
Fr, 15.02.2019

Der Kursabend will helfen, den Geheimnissen des Glaubens im Kirchenjahr auf die Spur zu kommen und diese mit der eigenen Lebens- und Glaubensbiografie zu verbinden. Die Teilnehmenden erarbeiten Grundlagen, um Liturgien sinnvoll und kompetent im Rahmen des Kirchenjahres planen, vorbereiten und feiern zu können.


Fasnachtseröffnung angeführt von der "Matze", gefolgt vom Herold und Guggi-Müsigä
Verlesen der 10 Fasnachtsgebote
anschliessend Fasnachtsbetrieb



Fasnachtseröffnung angeführt von der "Matze", gefolgt vom Herold und Guggi-Müsigä
Verlesen der 10 Fasnachtsgebote
anschliessend Fasnachtsbetrieb

In erster Linie handelt es sich bei dieser Formation um eine musikalische Begegnung zwischen dem Ober- und Unterwallis. Das Quintett präsentiert eigene Kompositionen und interpretiert Klassiker von Ennio Moricone und Eric Satie neu. Die Musiker lassen sich von Raum, Stille & Interaktion inspirieren und reisen so zwischen Komposition und Improvisation. Dieses kreative Projekt wird am 15.2.2019 im Jazz-Chälli in Visp und am 22.2.2019 in der Jazzstation in Siders vorgestellt.

Sa, 16.02.2019


Eidgnössische Traditionen, eine zugeschneite weite Ebene und schlagkräftige Herren. Dies alles sind sichere Werte am 4. Alpinen Schneehornussen Leukerbad. Als Ries (Spielfeld der Hornusser) dient der verschneite Daubensee auf 2'200 m.ü.M. In einer einmaligen und hochalpinen Bergwelt spielen verschiedene Mannschaften zum vierten Mal um den Titel der Leukerbadner Wintermeisterschaft.
Das Highlight für die Gäste: schwingen Sie selbst den "Stäcken" und treffen Sie den pinkfarbenen Nuss. Wer weiss, vielleicht gewinnen Sie dabei noch etwas.


Erneut möchte die Guggenmusik Schnäggu-Schränzer Leuk-Stadt die Bevölkerung zum "Carnevale-Schmutz im Stutz" einladen.
Für alle wird wieder etwas angeboten - für Alt und Jung, für Schatzsucher, für Tank- und Tanzwütige, für Guggerliebhaber, für Spezialitätenesser, für Fasnachtsdrinksgeniesser und für Dekorationssuchende.
14:00 - 17:00 Uhr: "Schnäggu-Trail"
ab 19.00 Uhr: "Carnevale -Schmutz im Stutz"



So, 17.02.2019




Jesus ist da
13.30 Uhr Rosenkranz, Zeugnisse, Lobpreis
15.00 Uhr Hl. Messe, Anbetung, Heilungsgebet
Pfarrer Rainer Pfammatter und Tu solus
17.30 Uhr Schluss und Segen
Sakrament der Versöhnung, Gebetsdienst, Kinderhort


Zwei Konzerte mit Jason Huser
Der kleine Pianist Justin Jason Huser bekannt aus der Fernsehsendung " Die grössten Schweizertalente " begeistert mit seinen flinken Fingern nicht nur Christa Rigozzi sondern die ganze Schweiz.
Sie haben die Gelegenheit an einem seiner Konzerte dabei zu sein.
Mo, 18.02.2019

EIN JOGHURT FÜR ZWEI
Lustspiel von Stanley Price
Übersetzt von Peter Goldbaum / Bearbeitung Franz und Georg Marischka
Der erfolgreiche Immobilienmakler Amadeus Fischer muss abnehmen. Seit Tagen kämpft er mit der verordneten Diät aus Joghurt und Zitronenwasser. Als wäre das nicht schon schwer genug, nistet sich auch noch der entflohene Sträfling Kutte Kaminski in seinem Zimmer ein - und der hat nicht nur eine Waffe, sondern auch grossen Hunger. Fortan gilt es für die Leidens- und Zimmergenossen einige heikle Situationen zu meistern ...
Eintritt:Erwachsene CHF 27.-/Kinder bis 16 Jahre: CHF 12.-
Transport: ab Oberwald, mit Halt an allen Stationen, 30 Minuten vor der Aufführung ab Brig mit Halt an allen Stationen 60 Minuten vor der Aufführung Reservationen T. 027 974 68 68
Di, 19.02.2019


"Die Orgelstunde um Vier" mit Annerös Hulliger
Ein "Klang-Fenster" mit Aussicht auf klingend Kurzweil und spielendes Vergnügen
www.anneroeshulliger.ch



Bei einem kurzen Winterspaziergang durch das Dorf Ernen erfahren wir viel Interessantes über die bewegte Geschichte von früher bis in die heutige Zeit. Danach erzählt uns im warm geheizten Tellensaal Angelina Clausen, eine der ältesten Dorfbewohnerinnen, vom Dorfleben von früher und von der rasanten Entwicklung, die ihre Generation miterlebt hat.
Untermalt werden die bewegenden Erzählungen mit Bildern und Hackbrett-Musik. Die Teilnahme ist gratis.

«Aktuelles aus den Sozialversicherungen insbesondere Invalidenversicherung und Ergänzungsleistungen»
Das Parlament hat im Jahr 2018 verschiedene Reformen der Invalidenversicherung (IV) und der Ergänzungsleistung (EL) beschlossen.
Daniel Schilliger informiert über die Neuerungen und erläutert, was beachtet werden muss.
Die Präsentation ist an die Bedürnisse von Menschen mit Autismus angepasst. Es wird direkt auf Fragen aus dem Publikum eingegangen und der Abend bietet Vernetzungsmöglichkeiten in der Pause und nach dem Veranstaltungsende.
Die Veranstaltung wird geleitet von Daniel Schilliger, Rechtsanwalt, Rechtsdienst Procap Schweiz.

Der kleine Pianist Jason Huser bekannt aus der Fernsehsendung "Die grössten Schweizertalente" begeistert mit seinen flinken Fingern nicht nur Christa Rigozzi sondern die ganze Schweiz.
Sie haben die Gelegenheit an einem seiner Konzerte dabei zu sein.
Mi, 20.02.2019


Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, Gäste sowie Freunde des Skiclubs Zermatt. Wir laden euch herzlich zum diesjährigen Skiclub Rennen ein. Zum zweiten Mal führt der Skiclub Zermatt das Clubrennen am "Hausberg Ärmetje" durch und wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer. Mitmachen ist kostenlos und du erhältst ein kleines Erinnerungsgeschenk.
Programm:
Ab 17:00 Uhr: Festwirtschaft mit Grill und Getränken
17:00-17:45 Uhr: Startnummernausgabe im Zielgelände
18:00 Uhr: Start des Rennens
Anschliessend: Rangverkündigung und gemütliches Beisammensein im Zielgelände
Kategorien:
- Mädchen Gäste 2003-2007
- Knaben Gäste 2003-2007
- Damen Gäste
- Herren Gäste

Gratlawine Belalp 1999 - Naturgewalt vom Berg
Am 22. Februar 1999 ging die Gratlawine bei Blatten in sehr grossem Ausmass nieder. 15 Gebäude wurden total zerstört, 24 Gebäude beschädigt und die Kantonsstrasse wurde auf einer Länge von 750 m bis 14 m hoch verschüttet. Personen kamen dank rechtzeitiger, grossräumiger Evakuierungen glücklicherweise keine zu Schaden. Was wurde seither unternommen, um die Situation mit der Gratlawine zu verbessern?
Referat und Präsentation von Peter Schwitter, Chef Regionaler Sicherheitsdienst, und Simon Schnydrig, Stv. Chef Regionaler Sicherheitsdienst, über den Lawinenniedergang von 1999 und die Massnahmen welche aus der Naturgewalt umgesetzt wurden.
Eine Filmvorführung mit Filmmaterial von Norbert Imhof, der ab der ersten Evakuierung bis hin zur Notversorgung der Bevölkerung Blatten, bei der Feuerwehr in Blatten im Einsatz war und immer die Kamera griffbereit hatte.
Anschliessend offeriert Blatten-Belalp Tourismus ein Apéro.

Gian Andrea Guerra - Violine
Nicola Brovelli - Cello
Luigi Accardo - Cembalo
Mauro Pinciaroli - Tiorbe
mit Werken von Bach, Mascitti, Vivaldi, Händel
Das italienische Barock Ensemble Quartetto Vanvitelli wurde 2017 von Gian Andrea Guerra (Barockgeige) und Luigi Accardo (Cembalo) gegründet. Mitglied im Ensemble ist auch Nicola Brovelli am Barock Cello und als viertes Mitglied werden je nach Repertoire verschiedene Musiker eingesetzt. Jedes einzelne Mitglied des Vanvitelli Quartetts hat eine eigene aktive Konzertkarriere in Europa und anderen Ländern. Das Quartett widmet sich ausschliesschlich der Barockmusik mit Schwerpunkt auf selten aufgenommenen Repertoires, um diese Marktlücke zu füllen sowie die CD-Aufnahme von Michele Mascitti op. Vlll Violinsonaten.
Eintritt frei, Kollekte
Anschliessend wird Glühwein und Tee von der Aletsch Arena AG offeriert.
Shuttle Konzertbesuch
Für Einheimische und Gäste der Riederalp ist ein Shuttle auf die Bettmeralp organisiert.

EIN JOGHURT FÜR ZWEI
Lustspiel von Stanley Price
Übersetzt von Peter Goldbaum / Bearbeitung Franz und Georg Marischka
Der erfolgreiche Immobilienmakler Amadeus Fischer muss abnehmen. Seit Tagen kämpft er mit der verordneten Diät aus Joghurt und Zitronenwasser. Als wäre das nicht schon schwer genug, nistet sich auch noch der entflohene Sträfling Kutte Kaminski in seinem Zimmer ein - und der hat nicht nur eine Waffe, sondern auch grossen Hunger. Fortan gilt es für die Leidens- und Zimmergenossen einige heikle Situationen zu meistern ...
Eintritt:Erwachsene CHF 27.-/Kinder bis 16 Jahre: CHF 12.-
Transport: ab Oberwald, mit Halt an allen Stationen, 30 Minuten vor der Aufführung ab Brig mit Halt an allen Stationen 60 Minuten vor der Aufführung Reservationen T. 027 974 68 68