5. Aug. Disentis
Portrait Disentis
Das Ortsbild und die Geschichte von Disentis sind stark durch das Benediktinerkloster geprägt. Disentis leitet sich von Desertina ab, was soviel wie Einöde bedeutet. Anfang des achten Jahrhunderts errichtete Mönch Sigisbert eine Zelle in dieser 'Einöde'. Der Einheimische Placidus half ihm dabei. Doch für diese Unterstützung wurde er auf Weisung des Landesherren ermordet. Bischof Ursicin liess daraufhin in der Mitte des Jahrhunderts über den Grabstätten von Sigisbert und Placidus ein Kloster errichten. Dieses wurde zum kulturellen Mittelpunkt der Region. Seit 1880 führt das Kloster ein bekanntes Gymnasium mit Mönchen als Lehrkräfte.
In Disentis gabelt sich die Strasse zum Lukmanier- und Oberalppass. Ausserdem endet dort die Vorderrheinlinie der Rhätischen Bahn. Sie wird nach Westen von der Matterhorn Gotthard Bahn weitergeführt. Der Bahnhof dient somit auch dem Lokwechsel bei den Fahrten der Glacier-Express-Züge.
Disentis, auf Rätoromanisch Mustér, ist erst seit 1967 eine eigenständige Gemeinde. Ihr gehören die Dörfer Segnas, Mompé Medel und Cavardiras an.
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Graubünden (GR) |
Bezirk: | Surselva |
Kreis: | Disentis |
BFS-Nr.: | 3982 |
Postleitzahl: | 7180 |
UN/LOCODE: | CH DIS |
Koordinaten: | Koordinaten: 46° 42′ 0″ N, 8° 51′ 0″ O |
Höhe: | 1'130 m ü. M. |
Fläche: | 90.98 km² |
Einwohner: | 2067 (31. Dezember 2011) |
Einwohnerdichte: | 23 Einw. pro km² |
Gemeindepräsident: | Francestg Cajacob |
Website: | www.disentis.ch |
Quelle: | Wikipedia |
Auf den Spuren der weltbesten Capuns
Auch kulinarisch hat das Bündner Oberland viel zu bieten. Bekannt sind unter anderem die Capuns. Martina Sialm-Schwarz hat vor Jahren ein Hotel in Disentis von den Eltern übernommen. Das Markenzeichen des neuen Hotels sind Capuns. Capuns bestehen asu Hauswurst, Speck, Rohschinken in Teig gemischt und in Mangoldblätter eingerollt. Im Jahr werden im Hotel Alpsu über 100’000 Capuns gewickelt. “Gäste aus der ganzen Schweiz und dem Ausland kommen immer wieder zu uns, um Capuns zu essen”, so Martina...
mehrPositive Dynamik in der Region
Bezüglich der neuen Entwicklung der Region wird auch eine Erweiterung des Skigebiets Disentis diskutiert. “Wir haben bis Ende April täglich Skibetrieb”, so Ruedi Büchi, Direktor der Bergbahnen Disentis. Die Region habe genug Niederschlag, so dass man in Disentis denn auch ohne technische Beschneiung auskomme. “Die grosse Herausforderung ist, die Gäste im Frühling zu motivieren, trotz Blumen im Unterland nochmals die Ski anzulegen./ip
mehrAuf zu einer Zeitreise
Daniel Buri begibt sich anlässlich des Programms rro-Erlebnisbahn in die Welt des Klosterdorfs Disentis. Das Kloster Disentis wurde um das Jahr 720 gegründet. Seit Jahrhunderten führt die Benediktinerabtei zudem eine Schule, seit 1880 als Gymnasium. Auf einer rund zweistündigen Tour erhielt rro-Reporter Daniel Buri unter anderem einen Einblick in die Klosterkirche. Dort liess Bruder Stefan die grosse Orgel ertönen./bu
mehrDisentis: Mitten im Leben
Seit mehr als 50 Jahren lebt Pater Pirmin im Kloster Disentis. “Ich konnte mich während meiner Zeit im Kloster mit sehr vielen Fragen und Bereichen beschäftigen”, so Pater Pirmin. Es sei also nicht ein Leben hinter Mauern. “Damals war die Klostergemeinschaft noch grösser”, blickt Pater Pirmin zurück. Heute seien auch mehr ‘Laien’ im Kloster tätig. Pater Pirmin war der letzte klerikale Rektor der Klosterschule./ip
mehrVieles verbindet
Oberwalliser und Bündner haben viel gemeinsam, betont der Disentiser Gemeindepräsident Francestg Cajacob. “Vor allem die Abwanderung ist ein grosses Problem hier im Bündner Oberland”, betont Cajacob gegenüber rro. Man sei stets bemüht, dieser entgegenzuwirken. Die MGBahn sei für Disentis ein sehr wichtiger Knotenpunkt. “Die Bedeutung der Bahn wird weiterhin zunehmen”, so Cajacob./ip
mehrTavanasa: Wortstark!
rro trifft im Rahmen der Erlebnisbahn den Bündner Schriftsteller Arno Camenisch. 2009 überraschte Arno Camenisch mit seinem starken zweisprachigen Prosadebüt ‘Sez Ner’. Mit seiner eigenen Sprache kreiert Camenisch Bilder im Kopf der Zuhörer und lässt auch immer wieder Mundartwörter einfliessen. Inspiration holt er sich bei den Menschen im Tal. “Mich interessiert, wie die Menschen miteinander umgehen. Der Mensch an sich ist in meinen Texten immer im Zentrum”, erklärt Camenisch gegenüber...
mehr“Ich ha eifach lengi Ziit kä”
Vier Monate lang war Patrick Z’Brun im Internat in Disentis. Er berichtet über seine Erfahrungen. Direkt nach der Primarschule ging es für den damals 12-jährigen Patrick Z’Brun nach Disentis. Auch seine Wochenenden verbrachte er mit den Mönchen des Klosters. “Das Heimweh war stärker, also habe ich nach vier Monaten die Schule im Bündnerland wieder verlassen”, erinnert sich Z’Brun. Wenn er heute geschäftlich im Bündnerland unterwegs sei, gehöre ein Halt in Disentis...
mehrVon Berlin ins Bündner Oberland
Seit zwei Jahren hat Stefan Seydel aus Berlin die Leitung des Internats im Kloster Disentis inne. “Bereits nach kurzer Zeit fühlte ich mich in Disentis aufgenommen”, erinnert sich Stefan Seydel. Im Internat hat er die Verantwortung für 50 Schüler. Im Alter von 13 Jahren kommen die Kinder ins Internat. “Die Tradition, dass Kinder aus dem Wallis hier bei uns im Internat sind, besteht auch heute noch.” Im nächsten Jahr kann das Kloster das 1400-Jahr-Jubiläum feiern. /ip
mehrZurück in die Belle Epoque mit Barbara Truffer
Gespräche in tollem Ambiente: In Bahnwagen aus dem Jahr 1902 reist rro von Disentis bis auf den Gornergrat. Zu Gast in Disentis ist Barbara Truffer, Leiterin Marketing und Kommunikation MGBahn. Disentis ist der End- oder Startbahnhof der MGBahn. Von besonderer Wichtigkeit ist auch der Glacier Express. “Der Glacier Express gehört zum attraktivsten Rollmaterial schweizweit”, erklärt Truffer. Im Rahmen des 10-Jahr-Jubiläums der MGBahn profitieren Fahrgäste von speziellen...
mehrDem Gold auf der Spur …
Die rro-Erlebnisbahn macht am ersten Tag Halt in Disentis. Und Disentis ist Gold wert. Wie bringt man es fertig, in der kleinen Schweiz noch ein wirklich naturverbundenes, grosses Abenteuer zu erleben? Kein Problem! Gold-Gusti ist Goldsucher und führt uns zum Edelmetall. Das Goldvorkommen bei Disentis ist eines der reichsten in ganz Europa. Und rro will sein Glück versuchen./ik
mehr