Anlässe anzeigen
X
von
bis
Kunst
So, 26.10.2025, 14:00 - 16:30 Uhr
Anmeldung unter +41 79 176 05 38, Glis
Einführung in die schwarz/weiss Fotografie

Di, 28.10.2025

Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 28.10.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 28.10.2025
18:30 Uhr

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

Dies und Das
Walliser Wasser- Strom und Streit
Di, 28.10.2025, 18:30 Uhr
café weri, Mediathek Wallis, Brig
Walliser Wasser- Strom und Streit
Di, 28.10.2025
18:30 Uhr
Internet
Downloads

Mit der Industrialisierung gerät das alpine Wasser zunehmend in die Kraftfelder
neuer Nutzungsansprüche, verschiebender Machtverhältnisse und sich verschärfender
Konflikte. Roland Kuonen beleuchtet zentrale Entwicklungen und
Spannungsfelder rund um das Walliser Wasser - vom 18. Jahrhundert bis heute

28. Oktober: Vom Gemeindegut zum
«nationalisierten Wirtschaftsmotor»
11. November: Wasser unter Druck: Chancen, Begehrlichkeiten, Konflikte

Keine Vorkenntnisse nötig. Referate können auch einzeln besucht werden.
café weri, Mediathek Wallis - Brig
Türöffnung: 18.30 Uhr; Referat und Diskussion: 19.00 - 20.00 Uhr
Eintritt: frei (ohne Anmeldung

Do, 30.10.2025

Bühne
Spiel mir das Lied von Morricone
Do, 30.10.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Theater La Poste, Visp
Spiel mir das Lied von Morricone
Do, 30.10.2025
19:30 - 21:30 Uhr

Tribute to Ennio Morricone mit Hanna Scheuring, Daniel Rohr, Pepe Lienhard und dem Rigiblick Symphonic Orchestra.

Pepe Lienhard spielt Flöte, Saxofon und diverse Blasinstrumente gemeinsam mit 30 MusikerInnen vom Rigiblick Symphonic Orchestra. Hanna Scheuring und Daniel Rohr führen durch den Abend.

Wir huldigen einem der grössten Komponisten des 20. Jahrhunderts mit einem Tribute. Ennio Morricone hat Musik zu fast 500 Filmen geschrieben: «Spiel mir das Lied vom Tod», «My Name is Nobody», «Cinema Paradiso»...

Der Filmregisseur Roberto Faenza sagt:
«Ich erinnere mich besser an die Musik als an den Film. Sie trägt den Film. Morricone hat das Format «Filmmusik» erschaffen. Den Anstoss zu dieser längst fälligen Hommage gab Pepe Lienhard: «Wenn ihr je etwas über Ennio Morricone macht, möchte ich gerne mit ganzer Seele dabei sein. Morricone verehre ich sehr.»

Einführung mit Alina Wyer um 18.45 Uhr