Do, 12.02.2026

In den Drachenhöhlen treten verschiedene Schnitzelbankgruppen auf, bei denen man rechtzeitig in den Restaurants sein muss, damit man überhaupt noch Platz hat. Ein wunderschöner Abend mit lustigen Auftritten der einzelnen Gruppen.
Eine Reservation in der bevorzugten Drachenhöhle ist zu empfehlen. Bei feinen Fastnachtsspezialitäten kann dann bei ausgelassener Atmosphäre der Abend genossen werden.
Wann:
Donnerstag, 12. Februar 2026
Reservierungen erwünscht!

Raclette-Plausch "à Discretion" Fr. 24.00
Raclette-Plausch inkl. Wein, "à Discretion" Fr. 33.00
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und einen angenehmen Aufenthalt Jacqueline und Ambros Summermatter-Walch Channa Brig - Restaurant - Pizzeria - Walliser- und Saisonspezialitäten

Die Schweizer Ski- und Snowboardschule Riederalp veranstaltet am "Feiste Donnschtag" zum Fasnachtsbeginn abends ein öffentliches Plauschskirennen am Golmenegglift. Besonders am "Feiste Differenzler" ist, dass alle Rennfahrer*innen in Fasnachtskostümen antreten müssen.
Es wird in Zweierteams gestartet. Beim Plauschskirennen geht es nicht um die Geschwindigkeit, sondern darum, eine möglichst kleine Zeitdifferenz zwischen Fahrer*in 1 und Fahrer*in 2 zu erzielen.
Gewonnen hat das Team mit der kleinsten Differenz. Somit können Kinder und Erwachsene gleichermassen teilnehmen.
Programm 18.00 Uhr | Startnummerausgabe am Golmenegglift
ca. 18.15 Uhr | Rennstart
20.30 Uhr | Rangverkündigung bei der Containerbar Bergstation Golmenegg

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis
Fr, 13.02.2026

Mit dabei sind Guggenmusiken, Schülerinnen und Schüler, Vereine, Fasnachtsgesellschaften und viele kostümierte Einheimische, die gemeinsam den Winter vertreiben und die fünfte Jahreszeit feiern.
Programm14.00 Uhr | Start Umzug beim Coop bis zum Schulhausplatz
15.00 Uhr | Platzkonzerte und Barbetrieb
16.00 Uhr | Ende

In den Drachenhöhlen treten verschiedene Schnitzelbankgruppen auf, bei denen man rechtzeitig in den Restaurants sein muss, damit man überhaupt noch Platz hat. Ein wunderschöner Abend mit lustigen Auftritten der einzelnen Gruppen.
Eine Reservation in der bevorzugten Drachenhöhle ist zu empfehlen. Bei feinen Fastnachtsspezialitäten kann dann bei ausgelassener Atmosphäre der Abend genossen werden.
Wann:
Freitag, 13. Februar 2026
Reservierungen erwünscht!
Sa, 14.02.2026

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock

Der Jugendverein Mund organisiert die Dorffastnacht Mund mit Kinderumzug der Schulen Mund/Birgisch. Nach einem schönen Umzug durch das urchige Munderdorf, endet dieser auf dem Pauseplatz. Es ist für Speis und Trank gesorgt und der Jugendverein freut sich auf viele Zuschauer und Teilnehmer.
Chumm verbi und erläb en "Munderbari Fastnacht"

Du wirst von zwei Guides von Restaurant zu Restaurant geführt, wo du jeweils eine kleine Fastnachtsspezialität und ein Getränk kosten darfst. In den dekorierten Restaurants herrscht Fastnachtsstimmung, komm daher verkleidet und lass dich von unseren Köchen verwöhnen. Der ideale Abend für einen Teamanlass, Jahrgängertreffen, Kollegentreffen oder Vereinsausflug.
Verkleidete Personen können vergünstigt an dem Event teilnehmen.
Es werden 5 Startzeiten (limitiert) zur Verfügung stehen:
15.00 Uhr / 16.00 Uhr / 17.00 Uhr / 18.00 Uhr / 19.00 Uhr
Wann:
Samstag, 14. Februar 2026
Route:
Wird bekannt gegeben
Startgeld:
CHF 60.00 pro Person oder chum als Maschgi CHF 50.00 pro Person
Start Vorverkauf der Tickets:
03. Januar 2026 auf www.drachentoeter.ch
So, 15.02.2026

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock

Bei der Drachenvertreibung wird der Natischer Drache von unserem Fürstgraf Jozzelin XII vertrieben und besiegt. Danach spielen Guggenmusiken auf dem Marktplatz und die Zuschauer kosten das leckere Drachenblut. Mit der Drachenvertreibung endet die zehn tägige Fastnacht in Narvik.
Wann:
Sonntag, 15. Februar 2026
Offizieller Start:
19.00 Uhr
Ort:
Marktplatz, Naters
Mo, 16.02.2026
Di, 17.02.2026

Treffen Sie unseren Direktor Mario Gertschen und erfahren Sie beim gemeinsamen Skifahren Wissenswertes über die Belalp. Stellen Sie die Fragen, die Sie schon immer einmal den Verantwortlichen der Belalp Bahnen stellen wollten. Im lockeren Gespräch erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die technischen Anlagen, was es mit der finanziellen Sanierung der Belalp Bahnen auf sich hat, was es alles braucht, bis die Pisten geöffnet werden können, welche Herausforderungen der Klimawandel mit sich bringt und vieles mehr.
Treffpunkt
09.30 Uhr im Chalet Sepp (gemeinsamer Kaffee)
Dauer
rund 2.5 Stunden
Wichtig
eigene Skiausrüstung
Anmeldung
Jeweils bis am Vortag um 12.00 Uhr
Zukünftige Daten im Winter 20225/26:Dienstag, 23. Dezember 2025Dienstag, 30. Dezember 2025Dienstag, 13. Januar 2026Dienstag, 03. Februar 2026Dienstag, 17. Februar 2026Dienstag, 24. Februar 2026Dienstag. 10. März 2026Dienstag, 24. März 2026
HIER ANMELDEN
