



Navigation |
Interaktiv | ||||||||||||
|
Service | |||
|
Kontakt |
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48
o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
|
Letzte Sendungen
rrotv Sport mit Marco Moser, Kickboxen-Nationalteam

rrotv Sport mit Dominik Bumann, Präsident Curlingclub Saas-Fee

rrotv sport mit Hugues Ansermoz, Chef NLZ West

rrotv sport mit Julian Schmutz und Julien Privet, Stürmer EHC Visp

rrotv Sport mit Roger Summermatter, Verteidiger EHC Saastal
rrotv Sport mit Marco Moser, Kickboxen-Nationalteam
rrotv Sport mit Dominik Bumann, Präsident Curlingclub Saas-Fee
rrotv sport mit Hugues Ansermoz, Chef NLZ West
rrotv sport mit Julian Schmutz und Julien Privet, Stürmer EHC Visp
rrotv sport mit Raphael Kuonen, Stürmer Rapperswil-Jona Lakers
rrotv sport mit Agron Mustafi und Olivier Mvondo, Spieler FC Oberwallis Naters
rrotv sport mit Manisha Hischier und Fabian Amherd, Läufer
rrotv sport mit Laura Blumenthal, Badmintonspielerin
rrotv sport mit Sepp Blatter
rrotv sport mit Brux Frank und Bregy Sebastian, TK-Chef und spieler EHC Raron
rrotv sport mit Sacha Wollgast und Niki Altorfer, Spieler EHC Visp
rrotv sport mit Stefan Amacker, Spieler FC Oberwallis Naters
rrotv sport mit Boris Radan & Liam Hutschinson, Crossfit Trainers
rrotv sport mit Romaine Wenger, Mountainbikerin
rrotv sport mit Martin Imboden und Karin Werlen, Para-Bogenschütze und Mentaltrainerin
rrotv sport mit Daniel Imboden und Wolfgang Kummer, Präsident und Aktuar Triathlon Oberwallis
rrotv sport mit Sepp Blatter, Fifa-Präsident
rrotv sport mit Jens Blatter, General Manager BMC Development Team
rrotv sport mit Sven Kalbermatten, Berglauf-Nationalmannschaft
Podiumsdikussion: Die Solidarität mit den Bergkantonen wackelt gewaltig
rrotv sport mit Alain Gwerder und Ken Imhasly, Mountainbiker
rrotv sport Spezial mit Martin Schmidt, Trainer 1. FSV Mainz 05
rrotv sport mit Daniel und Carole Livia Troger, Privattrainer und Sportschützin
rrotv sport mit Sébastien Fournier, dreifacher Cupsieger FC Sitten
rrotv sport mit Roger Meichtry, Trainer und Sportchef FC Oberwallis Naters
rrotv sport mit Georges Bregy, ex-Fussballnationalspieler
rrotv sport mit Didier Défago, ex-Skirennfahrer
rrotv sport mit Gilles Senn und Fabian Heldner
rrotv sport mit Yannick-Lennart Albrecht, Stürmer SCL Tigers
rrotv sport mit Wolfgang Münzel, Direktor Berglauf-Weltverband
rrotv sport mit Elena Stoffel, Skirennfahrerin
rrotv sport mit Yannick Herren, Hockeyspieler Lausanne HC
rrotv sport mit Reto Ziegler, Spieler FC Sitten
rrotv Sport Spezial mit Silvan Zurbriggen, Skirennfahrer
rrotv sport mit Robert Kieliba und Daniel Zimmermann, Handballklub KTV Visp
rrotv sport mit Hugo Petrus, Präsident Walliser Schiesssportverband
rrotv sport mit Ladina Meier-Ruge, Biathletin
rrotv sport mit Salome Jöster, Spielerin Badmintonclub Olympica
rrotv on ice mit Viktor Borter, VR Präsident EHC Visp Sport AG
rrotv sport mit Damian Steffen,Trainer Schwimmverein OW88
rrotv sport mit Rahel Imoberdorf, Langläuferin
rrotv sport mit Michael Kuonen, Bobfahrer
rrotv on ice mit Sébastien Pico, CEO EHC Visp AG
rrotv sport mit Iwan Flavio Arnold
rrotv sport mit Yannic Lerjen
rrotv on ice mit Tim Bucher
rrotv sport mit Alex Stein
rrotv on ice mit Sandro Wiedmer
rrotv sport mit Luca Hischier
rrotv on ice mit Marvin Leu
rrotv on ice mit Roger Misteli
rrotv sport mit Florian Dähler
rrotv on ice mit Sacha Wollgast
rrotv sport mit Jacob Kahoun
rrotv on ice mit Pius-David Kuonen
rrotv sport mit Jorinde Müller
rrotv on ice mit Martin Alihodzic
rrotv sport mit Tomas Dolana
rrotv sport mit Jan Sterren
rrotv on ice: "Movember Moustaches"
rrotv sport mit Steven Deana
rrotv on ice mit Fernando Heynen
rrotv sport mit Jochen Dries
rrotv on ice mit Tomas Dolana
rrotv sport mit Elia Zurbriggen
rrotv on ice mit John Fust
rrotv sport mit Daniel Lorenz
rrotv on ice mit Roger Misteli
rrotv sport mit Willi Studer
rrotv on ice mit Willliam Rapuzzi
rrotv sport mit Steve Gnädiger
rrotv on ice mit Philip Schüpbach
rrotv sport mit Jean-Pierre Allet und Diego Treyer
rrotv on ice mit Niki Altorfer
rrotv sport mit Kilian Frankiny
rrotv on ice mit Roman Botta
rrotv sport mit Ottmar Hitzfeld
rrotv on ice mit Marc Geiger
rrotv sport mit Wolfgang Fallert
rrotv on ice mit Alain Brunold
rrotv sport mit Patric Wenger
rrotv sport mit Tim Bucher
rrotv sport mit Fredy Zbinden
rrotv sport mit Sepp Blatter
rrotv sport mit Samira Sussuri
rrotv sport mit Daniel F. Lauber und Catalina Franzen
rrotv sport mit Andy Varonier
rrotv sport mit Werner Augsburger
rrotv sport mit Corinne und Beny Furrer
rrotv sport mit Raimondo Ponte
rrotv sport mit Hannes Borter und Fabian Schalbetter
rrotv sport mit Nathalie Etzensperger
rrotv sport mit Daniel Franzen und Ramon Kaufmann
rrotv sport mit Dejan Markovic
rrotv on ice mit Alex Kovalev
rrotv sport mit Viktor Borter
rrotv on ice mit Norbert Eyer
rrotv on ice mit Marwin Leu
rrotv sport mit Gianni Jacopino
rrotv sport mit Marianne Volken
rrotv sport mit Simon Hallenbarter
rrotv on ice mit Fernando Heynen
rrotv sport mit Jürg Widmer
rrotv on ice mit Sandro Wiedmer
rrotv on ice mit Beat Heldstab
rrotv sport mit Stéphane Chapuisat
rrotv on ice mit Marco Schüpbach
rrotv sport mit Patrizia Kummer
rrotv sport mit Romy Rothenfluh
rrotv sport mit Mario Rall
rrotv on ice mit Luca Triulzi
rrotv sport mit Josef Zenhäusern
rrotv on ice mit Roman Botta
rrotv sport mit Gregor Furrer
rro tv sport mit Hans-Ueli Kreuzer
rrotv on ice mit Frank Brux
rrotv sport mit Brigitte Albrecht-Loretan
rrotv sport mit Matthias Schoder
rrotv on ice mit Pascal Annen
rrotv sport mit Michael Andrey
rrotv sport mit Peter Troger
rrotv on ice mit Tomas Dolana
rrotv sport mit Rolf Meyer
rrotv on ice mit Sébastien Pico
rrotv sport mit Franz Gruber
rrotv on ice mit Daniel Wobmann
rrotv sport mit Bruno Zenhäusern
rrotv on ice mit Kim Collins
rrotv on ice mit Pele Baldinger
rrotv sport mit Fränzi Aufdenblatten
rrotv sport mit Christian Berchtold und Francine Marx
rrotv on ice mit Samuel Keller
rrotv sport mit Roland Imboden
rrotv on ice mit Andy Furrer
rrotv on ice mit Roger Misteli
rrotv sport mit Fabienne Heinzmann
rrotv on ice mit Matthias Schoder
rrotv on ice mit Viktor Borter
rrotv sport mit Natal Willa
rrotv on ice mit Sascha Zeiter
rrotv sport mit Pascal Zenklusen
rrotv sport mit Philipp Bachmann
rrotv on ice mit Sacha Wollgast
rrotv on ice mit Niki Altdorfer
rrotv on ice mit Niki Altdorfer
rrotv sport mit Beat Roten
rrotv sport mit Deborah Vomsattel
rrotv on ice mit Alain Brunold
rrotv sport mit Beg Ferati
rrotv sport mit Christine Botta Salzmann
rrotv sport mit Daniel Wobmann
rrotv sport mit Jean-Paul Brigger
rrotv sport mit Stipe Matic
rrotv sport mit Martin Schmid
rrotv sport mit Ursula Spielmann-Jeitziner
rrotv sport mit Ulo Gertsch
rrotv sport mit Hans Ritz
rrotv sport mit Sean Simpson
rrotv sport Champions League Fan-Duell
rrotv sport mit Martin Julier
rrotv sport mit Gabriel Anthamatten
rrotv sport mit Walter Kronig
rrotv sport mit Kurt Kuonen
rrotv sport mit Miro Prskalo
rrotv sport mit Karl Freshner
rrotv sport mit Yoann Freysinger
rrotv sport mit Ramon Zenhäusern
rrotv sport Adrian Ittig
rrotv sport mit Freddy Reichen
rrotv sport mit Sébastien Pico
rrotv sport mit Victoria Kreuzer
rrotv sport mit Alexander Taugwalder und Demian Franzen
rrotv sport mit Roman Rogenmoser
rrotv sport mit Michel Zeiter
rrotv sport mit Franziskus Heinzmann
rrotv sport mit Matthias Salzmann
rrotv sport mit Rolf Portmann
rrotv sport mit Beat Heldstab
rrotv wirtschaft mit Richard Ridinger, Lonza-Konzernchef
rrotv sport mit Dominik Karlen
rrotv sport mit Philipp Portner
rrotv sport mit Ueli Schwarz
rrotv sport mit Raoul Volken
rrotv sport mit Alain Brunold
rrotv sport mit Pirmin Zurbriggen
rrotv sport mit Matthias Fux
rrotv sport mit Marco Fux
Oberwalliser sport Awards 2012
rrotv sport mit Dominik Albrecht
rrotv sport mit Simon Ruff
rrotv sport mit Benjamin Weger
rrotv politik mit Ambros Bumann, FDP und Roger Kalbermatten, CVP
rrotv politik mit Manfred Holzer, amtierender Gemeindepräsident von Naters (CVP) und Franz Ruppen, amtierender Gemeinderat von Naters (SVP)
rrotv sport mit Stephan Lehmann
rrotv sport Silvan Zurbriggen
rrotv sport Pius-David Kuonen
rrotv politik mit Christian Christing, amtierender Gemeinderat Leukerbad
rrotv politik mit Michel Ruppen, Mitinitiant von Gampel-Bratsch lebt und bewegt (GBLB)
rrotv politik mit Norbert Mooser, amtierender Gemeinderat von Täsch.
rrotv politik mit Jean-Marie Schmid, Ortsparteipräsident und Kandidat CVP Brig-Glis/Gamsen/Brigerbad.
rrotv politik mit Johann Tscherrig und Christian Jäger, amtierende Gemeindepräsidenten von Unterems und Turtmann sowie Kandidaten für die Gemeindewahlen 2012.
rrotv sport mit Daniel Albrecht
rrotv sport mit Kevin Lötscher
rrotv politik mit Gaby Fux-Brantschen, Kandidatin der CVP St. Niklaus und Paul Biffiger, Kandidat der SVP St. Niklaus.
rrotv sport mit Martin Zerzuben
rrotv sport mit Matthias Imhasly
rrotv sport mit Sepp Blatter
rrotv sport mit Robert Dill-Bundi
rrotv sport mit Andrea Schneider
rrotv sport mit Beat Imhof
rrotv sport mit Dany Ryser
rrotv sport mit Martin Schmidt
rrotv sport mit Jens Blatter
vifraTalk - mit Bea Zehnhäusern, Francois Seppey, Roman Zenhäusern
vifraNahgfregt - Elmar Furrer, neuer Präsident der GRM
rrotv sport mit Fabian Furrer
vifraTalk - mit Max Stalder, innovativer Bauer
vifraNahgfregt - Cedric Arnold, Chef der Dienststelle für Umweltschutz
vifraTalk - mit Thomas Sarbach
vifraNahgfregt - Eric Imstepf
vifraTalk - mit z'Hansrüedi
vifraNahgfregt - mit Tanja Imhof
vifraTalk - mit Hüsmüsig
vifraNahgfregt mit Nathalie Dirren, Walliser Jugendkomission
vifraTalk - mit Matthias Bärenfaller
vifraNahgfregt - mit Leonard Guntern
rrotv sport mit Mario Mutsch und Cristian Ianu
rrotv sport mit Martin Anthamatten
rrotv sport mit Sophie Anthamatten
rrotv sport mit Reto Lory
rrotv sport mit Walter De Gregorio, FIFA-Direktor Kommunikation
rrotv sport mit Ralf Kreuzer, Skirennfahrer
rrotv sport mit Patrizia Kummer
rrotv sport mit Didier Plaschy, Renningenieur und Trainer
rrotv sport mit Hans Ritz
rrotv-sport mit Luca Triulzi, Topskorer EHC Visp
rrotv sport mit Silvio Caldelari
rrotv sport mit Markus Murmann
rrotv sport mit Viktor Borter
Bilanz zum Abschluss der Vifra
Vifra Highlights 2011
Peter Abgottspon im Gespräch mit Jakob Walter
Daniel Buri im Gespräch mit Alban Brigger
Monja Burgener im Gespräch mit Mary Kalbermatten
Monja Burgener im Gespräch mit Sigi Zumstein
Matthias Summermatter im Gespräch mit Björn Walter
Matthias Summermatter im Gespräch mit Daniela Brantschen
Bruno Kalbermatten im Gespräch mit Berno Stoffel
Monja Burgener im Gespräch mit Leonhard Guntern
Monja Burgener im Gespräch mit Musiker Joe Walter
Grossfusion Visp abgelehnt
Zukunft von Kleingemeinden?
Mitwirkung in der Fusionsgemeinde
Tourismus in der Fusionsgemeinde
Ängste vor Identitätsverlust
Was macht eiguntli Heidi Andenmatten-Zurbriggen?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Emil Anthamatten
Was macht eiguntli Edi Hauser?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Beat Mutter
Was macht eiguntli Fredy Huber?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Klaus Russi
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Daniel Zeiter
Was macht eiguntli Willhelm Schnyder?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Philipp Schnyder
Was macht eiguntli Beny Furrer?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Alban Brigger
Was macht eiguntli Pierre-Alain?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Egon Furrer
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Christian Jäger
Was macht eiguntli Stephan Furrer?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Markus Nellen
Was macht eiguntli Peter Bloetzer?
Was macht eiguntli Michel Villa?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt René Imoberdorf
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Roberto Schmidt
Was macht eiguntli Willy Clausen?
Z'Hansrüedi (Endfrenz)
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Christine Clausen
Was macht eiguntli Pius Rieder?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Bernhard Rieder
Was macht eiguntli Toni Imhof?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Paul Imhof
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Beat Tenisch
Was macht eiguntli Rolf Heinzmann?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Christoph Zimmermann
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Roland Squaratti
Was macht eiguntli Urs Arnold?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Martin Ritter
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Patrick Amacker
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Gerhard Eggs
Was macht eiguntli Jean-Pierre Brunner?
Was macht eiguntli Amadé Perrig?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Herbert Schmidhalter
Was macht eiguntli Dominique Cina?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Urs Kuonen
Was macht eiguntli Willy Ritz?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Mutter Martin
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Martin Mutter
Was macht eiguntli Leo Albert?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Lothar Schwestermann
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Josianne Wyssen
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Lukas Kalbermatten
Was macht eiguntli Walter Henzen?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Dionys Werlen
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Leo Jörger
Was macht eiguntli Marco Brantschen?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Kilian Imboden
Was macht eiguntli Mangisch Fredy?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Walker-Salzmann Graziella
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Beat Ritz
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Edwin Zeiter
Was macht eiguntli Bernadette Wintsch-Heinen?
Was macht eiguntli Pfr. Anton Carlen?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Norbert Carlen
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Alex Petrig
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Alex Bumann
Was macht eiguntli Roman Juon?
Was macht eiguntli Rolf Escher?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Viola Amherd
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Reinhard Zeiter
Was macht eiguntli Pfr. Alois Bregy?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Johann Tscherrig
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Pfammatter Josef
Was macht eiguntli Georges Bregy?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Troger Daniel
Was macht eiguntli Monica Jurt?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Bruno Kalbermatten
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Bruno Andenmatten
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Werner Lagger
Was macht eiguntli Anton Bacher?
Was macht eiguntli Robert Steiner?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Raphael Locher
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Eduard Schnyder
Was macht eiguntli Erwin Leiggener?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Christoph Meichtry
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Rafaela Wasmer
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Anton Karlen
Was macht eiguntli Marcel Mangisch?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Donald Bittel
Was macht eiguntli Sina?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Konrad Martig
Was macht eiguntli Brigitte Loretan-Albrecht?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Gilbert Loretan
Vifra - Berno Stoffel
Was macht eiguntli Mathias Briand?
Vifra - Siegfried Heinzen
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Bernhard Grand
Vifra - Jonas Zenhäusern
Vifra - Beat Abgottspon
Vifra - Yves Zurwerra
Vifra - Leonhard Guntern
Was macht eiguntli Jean-Paul Brigger?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Gaby Fux-Brantschen
Was macht eiguntli Benita Imstepf?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Georges Schnydrig
Was macht eiguntli Pfr. Richard Lehner ?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Stefan Luggen
Was macht eiguntli Aldo Zenhäusern?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Bernhard Mathieu
Was macht eiguntli Max Julen?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Christopf Bürgin
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Manfred Holzer
Highlights aus Saas-Grund
Was macht eiguntli Edith Nanzer-Hutter?
Was macht eiguntli Bernadette Zurbriggen?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Patrick Zurbriggen
Was macht eiguntli Franz Weissen?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Rosa Weissen
Was macht eiguntli Koni Hallenbarter?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Christian Imsand
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Willy Imhof
Was macht eiguntli Dani Mangisch?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Heidi Kreuzer
Was macht eiguntli Pfr. Peter Jossen?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Hans-Jakob Rieder
Highlights aus Saas-Fee
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Beat Anthamatten
Was macht eiguntli Hubert Bumann?
Highlights aus Bellwald
Was macht eiguntli Andreas Wyden?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Martin Bittel
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Fritz Kenzelmann
Was macht eiguntli Anja Zenhäusern?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Karl Werlen
Highlights aus Grächen
Was macht eiguntli Angelina Walter?
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Jakob Walter
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Marianne Müller
Z'Gascht bim Gmeindspräsidänt Raoul Loretan
Die Gretza vom Freitag
Die Gretza vom Samstag
Nat. Adventsmarkt Adventskranz
Nat. Adventsmarkt Glas
Die Gretza vom Donnerstag
Die Gretza von rro-Mitarbeitern
Nat. Adventsmarkt Interview
Neues Tourismusgesetz
sport Awards 2009
Kant. Trachtenfest Zermatt
12 Sepp Blatter Turnier
OGA Talk (04.09.2009)
OGA Podiumsgespraech
OGA Talk (03.09.2009)
OGA Talk (02.09.2009)
OGA Umzug
OGA Talk (30.08.2009)
OGA Talk (31.08.2009)
OGA Talk (28.08.2009)
OGA Talk (29.08.2009)
Fifa Präsident Sepp Blatter
Schäferfest Gemmi
50 Jahre Segelflug Münster
Kant. Musikfest Leuk - Aufmarsch (14.06.2009)
Kant. Musikfest Leuk - Aufmarsch 2 (13.06.2009)
Kant. Musikfest Leuk - Aufmarsch 1 (13.06.2009)
Vifra Talk (29. April 2009)
Vifra Talk (28. April 2009)
Vifra Talk (27. April 2009)
Vifra Umzug OLK
Suppengala Nachbar in Not
Parteistrategen
Tourismus
Energie, Umwelt
Wirtschaft, Finanzen
Bildung, Erziehung, Jugend
OW. Staatsratkandidaten
rro Frequenzen |
rro swiss melody | ||||
Empfangbar auf DAB+
|
rro müsig pur | ||||||
Empfangbar auf DAB+
|

Heute, 07.07.2025

Die Portugiesin Aurora arbeitet im schottischen Edinburgh als Lageristin in einem Verteilzentrum eines Online-Giganten. Gefangen zwischen dem monotonen Alltag im anonymen Lager und der Einsamkeit in ihrem Zimmer, droht sie in der Isolation zu verkümmern und sich von sich selbst zu entfremden. Aurora versucht in der von Algorithmen gesteuerten Big-Economy menschliche Kontakte zu wahren und in Zeiten der Digitalisierung sich selbst nicht zu verlieren.
Morgen, 08.07.2025

Beim Besuch bei den Eringerkühen erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die Rasse, das Verhalten und die Hierarchie.
Wann
Dienstag, 01.07.2025
Dienstag, 08.07.2025
Dienstag, 22.07.2025
Dienstag, 05.08.2025
Dienstag, 12.08.2025
Dienstag, 19.08.2025
Treffpunkt
08:30 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp
Dauer
Ca. 2 Stunden
Mitbringen
Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, dem Wetter
angepasste Kleidung, Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
Anmeldung
Bis jeweils am Montag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40

Jeden Dienstag haben Kinder die Möglichkeit, sich zum abwechslungsreichen Bastelnachmittag in Blatten zu treffen. Beim Kinderbasteln ist viel Spass und Spannung im alten Tourismussaal vorprogrammiert.
Wann: jeden Dienstag, ab 14.00 Uhr
Treffpunkt: alter Tourismussaal, Rischinustrasse 8, Blatten bei Naters
Alter: ab 4 Jahren
Anmeldung: bis am Vortag 17.00 Uhr im Tourismusbüro
+41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.
Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …
Mi, 09.07.2025

Auf der schroffen Insel Berk, wo seit Generationen eine erbitterte Feindschaft zwischen Wikingern und Drachen wütet, erweist sich Hicks als Außenseiter. Der einfallsreiche, jedoch unterschätzte Sohn von Häuptling Haudrauf widersetzt sich jahrhundertealten Traditionen, als er sich mit dem gefürchteten Nachtschatten-Drachen Ohnezahn anfreundet. Ihre außergewöhnliche Verbindung enthüllt nicht nur die wahre Natur der Drachen – sie stellt die Werteordnung aller Wikinger in Frage.
Mit der ehrgeizigen und kämpferischen Astrid und dem schrulligen Waffenschmied Grobian an seiner Seite stellt sich Hicks einer Welt, die von Angst und Missverständnissen zerfressen ist. Als eine alte Bedrohung sowohl Wikinger als auch Drachen in Gefahr bringt, wird seine Freundschaft zu Ohnezahn zum Schlüssel für eine bessere Zukunft.

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.
Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …
Do, 10.07.2025

Erleben Sie die einmalige Morgenstimmung auf der Belalp bei einer einfachen und gemütlichen Wanderung für die ganze Familie. Ein einheimischer Wanderleiter wird auf dem Weg zum Aletschbord einige interessante Anekdoten zur Belalp und der Region erzählen. Anschliessend an den Sonnenaufgang gibt es ein kleines Frühstück im Hotel Belalp.
Anmeldung bis jeweils Mittwoch, 16.00 Uhr im Tourismusbüro Blatten-Belalp +41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch oder direkt im Shop.
Warme Kleidung wird empfohlen.
Termine
Donnerstag, 10.07.2025 ab 05.15 Uhr
Donnerstag, 17.07.2025 ab 05.20 Uhr
Donnerstag, 24.07.2025 ab 05.25 Uhr
Donnerstag, 07.08.2025 ab 05.25 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025 ab 05.30 Uhr
Donnerstag, 02.10.2025 ab 06.25 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025 ab 06.25 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025 ab 06.25 Uhr
Programm
- Individuelle Anreise: Talstation, Blatten bei Naters (Rischinustrasse 5) - Achten Sie bitte darauf, 5 Minuten vor Ihrer Startzeit bei der Talstation zu sein
- Gemeinsame Fahrt auf die Belalp mit der Luftseilbahn
- Wanderung von der Bergstation zum Aletschbord - Auf dem Weg erzählt ein einheimischer Wanderleiter einige interessante Anekdoten zur Belalp
- Nach dem Sonnenaufgang gibt es ein kleines Frühstück im Hotel Belalp - Bei Allergien oder Unverträglichkeiten bitten wir Sie vorgängig mit dem Tourismusbüro Blatten-Belalp Kontakt aufzunehmen
- Individueller Heimweg ab dem Hotel Belalp
Inklusive Leistungen
- Retour-Ticket für die Luftseilbahn Blatten-Belalp
- Führung durch einen einheimischen Wanderleiter
- Kleines Frühstück im Hotel Belalp
Kosten
- Erwachsene mit einer Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 20.00
- Erwachsene ohne Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 40.00
- Kinder mit einer Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 10.00
- Kinder ohne Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 20.00
- Kinder unter 4 Jahren sind gratis
Mit dem Gleitschirm zurück
Optional kann nach dem Frühstück ein Gleitschirmflug nach Bitsch dazu gebucht werden. Rücktransport zur nächsten Bushaltestelle oder nach Blatten wird organisiert. Anmeldung direkt bei Airvolution +41 79 520 20 90 oder info@airvolution.ch

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.
Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.
Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.
Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".
An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.
"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.
Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ
Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI
Fr, 11.07.2025

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.
Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.
Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.
Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".
An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.
"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.
Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ
Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI
Sa, 12.07.2025

Jeweils am Samstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr kannst du in der Briger Altstadt den Wochenmarkt besuchen. Produzenten aus der Region verkaufen frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte. Vor allem in den Sommermonaten präsentieren wöchentlich weitere Aussteller und Handwerker ihre Produkte. In den warmen Monaten laden die grossen Gartenterrassen zum Verweilen ein. Komm vorbei und geniesse die Alpenstadt Brig.
Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über statt.

Am Samstag, 12. Juli 2025 findet in Reckingen der traditionelle 25. Gommermärt statt - ein echtes Highlight im Sommerkalender der Region!
Freut euch auf einen bunten Warenmarkt mit regionalen Produkten, Handwerk, feinem Streetfood und musikalischer Unterhaltung. Zwischen traditioneller Atmosphäre und lebendigem Markttreiben ist für Gross und Klein etwas dabei.

Lausch im Tee-Salon den wunderbaren Klängen des über 100-jährigen Klaviers oder tauch während eines Vortrags in die Zukunft der Aletschregion ein. Dies und vieles mehr bietet die Eventserie "Kultur trifft Wissenschaft".
Abwechselnd sind Gäste aus Wissenschaft und Kultur bei uns zu Gast. Dabei geniessen wir musikalische Darbietungen sowie Lesungen oder beschäftigen uns mit einem naturwissenschaftlichen Thema aus der Aletschregion.
Programm12.07.2025
16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Die Welt der Wildbiene: Vielfalt, Bedrohung und Schutz / Vortrag von Sabrina Gurten
20.07.2025
13.00 Uhr - 13.45 Uhr | Märchenstunde in der Villa Cassel mit Astrid Anthamatten
26.07.2025
16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Makrofotografie Insekten Vortrag von Roman Willi
04.10.2025
16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Piano Konzert mit Vivien Heinzmann
Weitere Informationen findest du auf der Webseite von Pro Natura Aletsch.

Die Genossenschaft Minand fer Z'Dorf lädt zur einmaligen Tavolata in der idyllischen Kastanienselve oberhalb von Mörel ein.
Es wird gemeinsam an der langen Tafel für rund 40 Personen gegessen, gelacht und genossen.
Ein genussvoller Sommerabend inmitten der Natur.
Programm17.00 Uhr | Apero
Anschliessend | 4 - Gang Menü
00.00 Uhr | Verabschiedung
Anmeldung per Telefon: 079 541 31 77 oder per Mail: info@minand.ch

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.
Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.
Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.
Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".
An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.
"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.
Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ
Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Klavier Konzerte
Meisterkurs
Klavier
Sonntag, 13. Juli bis
Donnerstag, 17. Juli
mit Sir András Schiff
KLAVIER
KOMPAKT
Freitag, 29. bis
Sonntag, 31. August
5 Klavierrezitale mit
Angela Hewitt