Sa, 24.01.2026

Der Anlass richtet sich an alle Piloten, die schon mit Skiern gestartet sind und den Plausch an Touch'n Go's haben. Auch Tandempiloten sind zugelassen.
Der Startplatz liegt auf über 3'000 Metern über Meer und ist der Ausgangspunkt für diesen Event. Je nach Wind- und Wetterbedingungen wird eine abzufliegende Flugroute definiert. Unterwegs sind Touch'n Go Zonen eingerichtet, die möglichst präzise durchgefahren oder durchgeflogen werden sollten. Und natürlich darf die Ziellandung am Schluss nicht fehlen!
Nach einem Apéro in Ricco's Iglu werden wir im Chalet Sepp mit geschmolzenem Käse verwöhnt, der Röstigraben wird überwunden und was "AC-DC" und "The Rolling Stones" in uns auslösen - ist schon jetzt legendär;-) 
Am besten kommst du bereits am Freitagabend zum "Get together" ins Chalet Sepp und stimmst dich auf die kommenden 2 Tage ein. 
Rahmenprogramm
Freitag, 23. Januar 2026
ab 18.00 Uhr "Get together" im Chalet Sepp auf der Chiematta 
Samstag, 24. Januar 2026
09.00  Einschreiben & Startnummerausgabe im Chalet Sepp auf der Chiematta
10.30  Briefing auf dem Hohbiel bei Hexenbar
11.00  Start 1. Lauf
13.00  Start 2. Lauf
15.00  Fly-Inn bei Ricco's Iglu
18.00  Apéro & Nachtessen im Chalet Sepp
Sonntag, 25. Januar 2026
10.00  Briefing auf dem Hohbiel bei Hexenbar
10.30  Start 3. Lauf 
13.00  Fly-Inn auf der Chiematta
14.00  Rangverkündigung im Chalet-Sepp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock
So, 25.01.2026

Der Anlass richtet sich an alle Piloten, die schon mit Skiern gestartet sind und den Plausch an Touch'n Go's haben. Auch Tandempiloten sind zugelassen.
Der Startplatz liegt auf über 3'000 Metern über Meer und ist der Ausgangspunkt für diesen Event. Je nach Wind- und Wetterbedingungen wird eine abzufliegende Flugroute definiert. Unterwegs sind Touch'n Go Zonen eingerichtet, die möglichst präzise durchgefahren oder durchgeflogen werden sollten. Und natürlich darf die Ziellandung am Schluss nicht fehlen!
Nach einem Apéro in Ricco's Iglu werden wir im Chalet Sepp mit geschmolzenem Käse verwöhnt, der Röstigraben wird überwunden und was "AC-DC" und "The Rolling Stones" in uns auslösen - ist schon jetzt legendär;-) 
Am besten kommst du bereits am Freitagabend zum "Get together" ins Chalet Sepp und stimmst dich auf die kommenden 2 Tage ein. 
Rahmenprogramm
Freitag, 23. Januar 2026
ab 18.00 Uhr "Get together" im Chalet Sepp auf der Chiematta 
Samstag, 24. Januar 2026
09.00  Einschreiben & Startnummerausgabe im Chalet Sepp auf der Chiematta
10.30  Briefing auf dem Hohbiel bei Hexenbar
11.00  Start 1. Lauf
13.00  Start 2. Lauf
15.00  Fly-Inn bei Ricco's Iglu
18.00  Apéro & Nachtessen im Chalet Sepp
Sonntag, 25. Januar 2026
10.00  Briefing auf dem Hohbiel bei Hexenbar
10.30  Start 3. Lauf 
13.00  Fly-Inn auf der Chiematta
14.00  Rangverkündigung im Chalet-Sepp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock

Carmen nach Georges Bizet in einer Bearbeitung durch die boxopera Carmen neu erlebt: Reduziert, unerwartet - eine Opernlegende im Spiegel der Erinnerung.
Mit ihrer Fassung von Carmen wagt die boxopera einen ausgeprägten, völlig neuen Zugang zu einem der meistgespielten Werke der Operngeschichte. Die grossen Chorszenen - Herzstück traditioneller Aufführungen - weichen hier einer intimen, psychologisch dichten Erzählweise.
Die Handlung springt zwei Jahrzehnte nach vorne: Carmen ist tot, doch ihre Präsenz lebt fort - als Erinnerung, als Obsession, als Halluzination. Don José, Escamillo und Michaëla erinnern sich an ihr Schicksal, während der Schriftsteller Prosper Mérimée sie in Gesprächen mit den drei Protangonisten erneut zum Leben erweckt. Carmen erscheint - jung, frei und ungebrochen - Als Projektion, als Geistfigur aus dem Jenseits. 
Die Gegensätze zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Erinnerung und Realität werden durch das Alter der Darstellerinnen und Darsteller sowie durch eine poetische Lichtregie auf die Bühne gebracht. Musikalisch begleiten ein Streicherensemble sowie der Musikdirektor am Flügel die berühmte Musik Bizets - in reduzierter, aber intensiver Fassung. Neue Dialoge geben den Figuren zusätzliche Tiefe und schaffen eine Brücke zwischen Literatur, Musik und Theater.
Besetzung:
Streicher-Ensemble: KM Patrizia Pacozzi, Lucie Koči, Fabienne Imoberdorf, Matthias Walpen, Severin Suter, Mátyas Vinczi
Musikalische Leitung: Andrea Del Bianco
Solisten: Sarina Weber, Antonia Bourvé, Peter Bernhard, Cheyne Davidson, Matthias Fankhauser
Arrangement und Komposition: Raban Brunner
Libretto: Bruno Rauch
Regie: Annette Leistenschneider
Ausstattung: Andreas Mayer und Ulli Kremer
Maske: Béatrice Mendelin
Technik: Marek Streit
Inspizienz: Marc Condrau 
Dauer: 2.5h inkl. Pause - Gesungen in Französisch (mit deutschen Übertiteln), Dialoge in Deutsch
Preise
Erwachsene: Fr. 48-
IV/Studierende Fr. 28.--
Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13
Türöffnung & Bistrobetrieb jeweils eine Stunde vor Beginn
Mo, 26.01.2026
Di, 27.01.2026
Mi, 28.01.2026

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock
Do, 29.01.2026

Raclette-Plausch "à Discretion" Fr. 24.00
Raclette-Plausch inkl. Wein, "à Discretion" Fr. 33.00
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und einen angenehmen Aufenthalt Jacqueline und Ambros Summermatter-Walch Channa Brig - Restaurant - Pizzeria - Walliser- und Saisonspezialitäten

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

Freak of the Week
Alternative / Indie Rock
Die Freak of the Week ist eine Alternative / Indie Rock Band aus Brig. In ihrem Set erwarten dich eigene Songs und Covers - irgendwo zwischen Johnny Cash, Nirvana und Limp Bizkit. 
Unser Sound ist für jeden Freak!
Gesang, Gitarre: Dominik Lorenz
Bass: Valentin Schwery
Schlagzeug, 2. Gesang: Rohit Fux
Gitarre, 2. Gesang: Ramona Furger
 
Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang. 
Veranstaltungsort
Bistro, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis
ÖV Fahrplan
Reservation
Freier Eintritt
Kategorien
Bühnenkunst
Altersfreigabe
Für alle
                            