Di, 25.11.2025

Knallige Lieder, jede Menge Spass und kunterbuntes Treiben das wohl bekannteste Mädchen mit den roten Zöpfen feiert Geburtstag! Pippi und ihre Freunde kehren ab Oktober 2025 erneut auf die Schweizer Bühnen zurück.
Zum Geburtstag hat Pippi ihre Freunde Tommy und Annika eingeladen. Zusammen erleben sie Schiffbruch, suchen auf dem Dachboden der Villa Kunterbunt nach Gespenstern und essen den weltweit allerbesten Geburtstagskuchen. Doch was wollen die beiden Ganoven Blom und Donner-Karlsson? Pippi zum Geburtstag gratulieren? Oder vielleicht Pippis Koffer mit Goldmünzen stehlen?
Ein buntes, spannendes Bühnenspektakel mit toller Musik und fabelhaften Darstellenden. Ein Riesenspass für Gross und Klein, wunderbar inszeniert von Brigitt Maag.


Knallige Lieder, jede Menge Spass und kunterbuntes Treiben das wohl bekannteste Mädchen mit den roten Zöpfen feiert Geburtstag! Pippi und ihre Freunde kehren ab Oktober 2025 erneut auf die Schweizer Bühnen zurück.
Zum Geburtstag hat Pippi ihre Freunde Tommy und Annika eingeladen. Zusammen erleben sie Schiffbruch, suchen auf dem Dachboden der Villa Kunterbunt nach Gespenstern und essen den weltweit allerbesten Geburtstagskuchen. Doch was wollen die beiden Ganoven Blom und Donner-Karlsson? Pippi zum Geburtstag gratulieren? Oder vielleicht Pippis Koffer mit Goldmünzen stehlen?
Ein buntes, spannendes Bühnenspektakel mit toller Musik und fabelhaften Darstellenden. Ein Riesenspass für Gross und Klein, wunderbar inszeniert von Brigitt Maag.
Mi, 26.11.2025

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock
Do, 27.11.2025

Weihnachtszeit ist die schönste Zeit...
Glühwein, Gebäck und ein Hauch von Weihnachten in der Luft: Jährlich findet Ende November immer von Donnerstag bis Sonntag der traditionelle Natischer Adventsmarkt statt.
Die Aussteller präsentieren ihre Marktstände in den Gassen des alten Natischer Dorfteils und man kriegt alles, was das Herz begehrt. Es werden hausgemachte Spezialitäten, weihnachtliche Geschenksartikel, warmer Glühwein und vieles mehr angeboten.
Mit ein bisschen Glück herrscht zu dieser Jahreszeit bereits winterliche Kälte und vielleicht gibt's sogar ein paar Schneeflocken zu spüren. Perfekt für das weihnachtliche Ambiente!
Der diesjährige Adventsmarkt findet vom 27. November - 30. November 2025 statt. Weitere Informationen zum Natischer Adventsmarkt 2025 finden Sie hier.

Weihnachtszeit ist die schönste Zeit...
Glühwein, Gebäck und ein Hauch von Weihnachten in der Luft: Jährlich findet Ende November immer von Donnerstag bis Sonntag der traditionelle Natischer Adventsmarkt statt.
Die Aussteller präsentieren ihre Marktstände in den Gassen des alten Natischer Dorfteils und man kriegt alles, was das Herz begehrt. Es werden hausgemachte Spezialitäten, weihnachtliche Geschenksartikel, warmer Glühwein und vieles mehr angeboten.
Mit ein bisschen Glück herrscht zu dieser Jahreszeit bereits winterliche Kälte und vielleicht gibt's sogar ein paar Schneeflocken zu spüren. Perfekt für das weihnachtliche Ambiente!
Der diesjährige Adventsmarkt findet vom 28. November - 01. Dezember 2024 statt. Weitere Informationen zum Natischer Adventsmarkt 2024 finden Sie hier.
Programm:
Donnerstag, 28. November 2024 | 17.00 - 21.30 Uhr
18.00 Uhr Eröffnungsfeier mit der Blaskapelle Planggiorni Oberwallis
18.45 Uhr Natischer Singvögel
20.00 Uhr Snowflake Harmonies
Freitag, 29. November 2024 | 17.00 - 21.30 Uhr
18.00 Uhr Laternenumzug mit Tambouren, Nikolaus und Schmutzli
20.00 Uhr Jesse
Samstag, 30. November 2024 | 13.30 - 21.30 Uhr
14.30 Uhr Kaja Holzer
15.30 Uhr Tanzschule dTn (Kinder)
16.30 Uhr Tanzschule dTn (Teenager und Erwachsene)
17.30 Uhr Jahreszeitmesse der gemischten Jodlergruppe Bärgarve in der Pfarrkirche
20.00 Uhr The Woodgies
Sonntag, 01. Dezember 2024 | 10.30 - 17.00 Uhr
11.15 Uhr Since11
13.00 Uhr Tambouren und Pfeiferverein, Naters
14.15 Uhr Werli and the Melodies
Täglich Nostalgie-Kinder-Karussell
Samstag
14.00 - 18.00 Uhr Kinderbasteln / Kinderschminken (Eintritt CHF 5.00 pro Kind | ab 4 Jahren | Werkzimmer, Schulhaus Ornavasso)
13.30 - 16.30 Uhr (stündlich) Kasperli-Theater (Eintritt CHF 3.00 pro Kind | Medienraum, Schulhaus Ornavasso)
Sonntag
13.00 - 16.00 Uhr Kinderbasteln / Kinderschminken (Eintritt CHF 5.00 pro Kind | ab 4 Jahren | Werkzimmer, Schulhaus Ornavasso)
13.30 + 14.30 + 15.30 Uhr Kasperli-Theater (Eintritt CHF 3.00 pro Kind | Medienraum, Schulhaus Ornavasso)

Raclette-Plausch "à Discretion" Fr. 24.00
Raclette-Plausch inkl. Wein, "à Discretion" Fr. 33.00
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und einen angenehmen Aufenthalt Jacqueline und Ambros Summermatter-Walch Channa Brig - Restaurant - Pizzeria - Walliser- und Saisonspezialitäten

Mit Judith Furrer-Bregy
«Atmen bewegt, berührt, beruhigt, stärkt und ordnet»
Der Atem ist immer da - treu, still und verlässlich. Er hilft uns, zur Ruhe zu kommen, uns zu ordnen und Kraft zu finden - besonders in herausfordernden Zeiten.
Gerade zum Übergang in die oft emotional aufgeladene Vorweihnachtszeit lädt dieser
Atemabend dazu ein, in eine gute, vertrauensvolle Verbindung mit sich selber zu kommen.
Erlebe, wie du durch Atem und bewegte Achtsamkeit:
innere Ruhe, Klarheit und Kraft aufbaust
eine positive Selbstwahrnehmung erlebst
einfach in die Selbstregulation findest
ein Werkzeug entdeckst, das du immer bei dir trägst
Gemeinsam stärken wir unsere innere Mitte - mit dem Atem als Anker.
Wir freuen uns auf dich!

Jahrtausendalte Rohstoffnutzung
Heute geht nichts mehr ohne Kupfer. Dieser Rohstoff steht bereits seit Jahrtausenden im Zentrum des menschlichen Interesses. Auch im Wallis gibt es frühe Hinweise auf Kupferabbau und -verarbeitung. Die Archäologie liefert spannende Einblicke in die Frühzeit des Bergbaus.

Demasiado Corazon lädt dich ein, in die pulsierende Welt des Salsa und südamerikanischer Volkslieder einzutauchen.
Mit authentischen Klängen und Rhythmen aus Kuba und Mittelamerika bringen die fünf Musikerinnen und Musiker lateinamerikanische Leichtigkeit ins Oberwallis. Demasiado Corazón ist Gesang, Perkussion, Bass, Piano und pure Lebensfreude. Mit dabei haben sie auch Gastmusiker.
Baila baila y haciendo palmas y arriba y arriba!
Fr, 28.11.2025

Weihnachtszeit ist die schönste Zeit...
Glühwein, Gebäck und ein Hauch von Weihnachten in der Luft: Jährlich findet Ende November immer von Donnerstag bis Sonntag der traditionelle Natischer Adventsmarkt statt.
Die Aussteller präsentieren ihre Marktstände in den Gassen des alten Natischer Dorfteils und man kriegt alles, was das Herz begehrt. Es werden hausgemachte Spezialitäten, weihnachtliche Geschenksartikel, warmer Glühwein und vieles mehr angeboten.
Mit ein bisschen Glück herrscht zu dieser Jahreszeit bereits winterliche Kälte und vielleicht gibt's sogar ein paar Schneeflocken zu spüren. Perfekt für das weihnachtliche Ambiente!
Der diesjährige Adventsmarkt findet vom 27. November - 30. November 2025 statt. Weitere Informationen zum Natischer Adventsmarkt 2025 finden Sie hier.

Weihnachtszeit ist die schönste Zeit...
Glühwein, Gebäck und ein Hauch von Weihnachten in der Luft: Jährlich findet Ende November immer von Donnerstag bis Sonntag der traditionelle Natischer Adventsmarkt statt.
Die Aussteller präsentieren ihre Marktstände in den Gassen des alten Natischer Dorfteils und man kriegt alles, was das Herz begehrt. Es werden hausgemachte Spezialitäten, weihnachtliche Geschenksartikel, warmer Glühwein und vieles mehr angeboten.
Mit ein bisschen Glück herrscht zu dieser Jahreszeit bereits winterliche Kälte und vielleicht gibt's sogar ein paar Schneeflocken zu spüren. Perfekt für das weihnachtliche Ambiente!
Der diesjährige Adventsmarkt findet vom 28. November - 01. Dezember 2024 statt. Weitere Informationen zum Natischer Adventsmarkt 2024 finden Sie hier.
Programm:
Donnerstag, 28. November 2024 | 17.00 - 21.30 Uhr
18.00 Uhr Eröffnungsfeier mit der Blaskapelle Planggiorni Oberwallis
18.45 Uhr Natischer Singvögel
20.00 Uhr Snowflake Harmonies
Freitag, 29. November 2024 | 17.00 - 21.30 Uhr
18.00 Uhr Laternenumzug mit Tambouren, Nikolaus und Schmutzli
20.00 Uhr Jesse
Samstag, 30. November 2024 | 13.30 - 21.30 Uhr
14.30 Uhr Kaja Holzer
15.30 Uhr Tanzschule dTn (Kinder)
16.30 Uhr Tanzschule dTn (Teenager und Erwachsene)
17.30 Uhr Jahreszeitmesse der gemischten Jodlergruppe Bärgarve in der Pfarrkirche
20.00 Uhr The Woodgies
Sonntag, 01. Dezember 2024 | 10.30 - 17.00 Uhr
11.15 Uhr Since11
13.00 Uhr Tambouren und Pfeiferverein, Naters
14.15 Uhr Werli and the Melodies
Täglich Nostalgie-Kinder-Karussell
Samstag
14.00 - 18.00 Uhr Kinderbasteln / Kinderschminken (Eintritt CHF 5.00 pro Kind | ab 4 Jahren | Werkzimmer, Schulhaus Ornavasso)
13.30 - 16.30 Uhr (stündlich) Kasperli-Theater (Eintritt CHF 3.00 pro Kind | Medienraum, Schulhaus Ornavasso)
Sonntag
13.00 - 16.00 Uhr Kinderbasteln / Kinderschminken (Eintritt CHF 5.00 pro Kind | ab 4 Jahren | Werkzimmer, Schulhaus Ornavasso)
13.30 + 14.30 + 15.30 Uhr Kasperli-Theater (Eintritt CHF 3.00 pro Kind | Medienraum, Schulhaus Ornavasso)

mit Paul Locher & Friends
4-Gang Abendessen serviert an langen Tischen
Sa, 29.11.2025

Weihnachtszeit ist die schönste Zeit...
Glühwein, Gebäck und ein Hauch von Weihnachten in der Luft: Jährlich findet Ende November immer von Donnerstag bis Sonntag der traditionelle Natischer Adventsmarkt statt.
Die Aussteller präsentieren ihre Marktstände in den Gassen des alten Natischer Dorfteils und man kriegt alles, was das Herz begehrt. Es werden hausgemachte Spezialitäten, weihnachtliche Geschenksartikel, warmer Glühwein und vieles mehr angeboten.
Mit ein bisschen Glück herrscht zu dieser Jahreszeit bereits winterliche Kälte und vielleicht gibt's sogar ein paar Schneeflocken zu spüren. Perfekt für das weihnachtliche Ambiente!
Der diesjährige Adventsmarkt findet vom 27. November - 30. November 2025 statt. Weitere Informationen zum Natischer Adventsmarkt 2025 finden Sie hier.

Weihnachtszeit ist die schönste Zeit...
Glühwein, Gebäck und ein Hauch von Weihnachten in der Luft: Jährlich findet Ende November immer von Donnerstag bis Sonntag der traditionelle Natischer Adventsmarkt statt.
Die Aussteller präsentieren ihre Marktstände in den Gassen des alten Natischer Dorfteils und man kriegt alles, was das Herz begehrt. Es werden hausgemachte Spezialitäten, weihnachtliche Geschenksartikel, warmer Glühwein und vieles mehr angeboten.
Mit ein bisschen Glück herrscht zu dieser Jahreszeit bereits winterliche Kälte und vielleicht gibt's sogar ein paar Schneeflocken zu spüren. Perfekt für das weihnachtliche Ambiente!
Der diesjährige Adventsmarkt findet vom 28. November - 01. Dezember 2024 statt. Weitere Informationen zum Natischer Adventsmarkt 2024 finden Sie hier.
Programm:
Donnerstag, 28. November 2024 | 17.00 - 21.30 Uhr
18.00 Uhr Eröffnungsfeier mit der Blaskapelle Planggiorni Oberwallis
18.45 Uhr Natischer Singvögel
20.00 Uhr Snowflake Harmonies
Freitag, 29. November 2024 | 17.00 - 21.30 Uhr
18.00 Uhr Laternenumzug mit Tambouren, Nikolaus und Schmutzli
20.00 Uhr Jesse
Samstag, 30. November 2024 | 13.30 - 21.30 Uhr
14.30 Uhr Kaja Holzer
15.30 Uhr Tanzschule dTn (Kinder)
16.30 Uhr Tanzschule dTn (Teenager und Erwachsene)
17.30 Uhr Jahreszeitmesse der gemischten Jodlergruppe Bärgarve in der Pfarrkirche
20.00 Uhr The Woodgies
Sonntag, 01. Dezember 2024 | 10.30 - 17.00 Uhr
11.15 Uhr Since11
13.00 Uhr Tambouren und Pfeiferverein, Naters
14.15 Uhr Werli and the Melodies
Täglich Nostalgie-Kinder-Karussell
Samstag
14.00 - 18.00 Uhr Kinderbasteln / Kinderschminken (Eintritt CHF 5.00 pro Kind | ab 4 Jahren | Werkzimmer, Schulhaus Ornavasso)
13.30 - 16.30 Uhr (stündlich) Kasperli-Theater (Eintritt CHF 3.00 pro Kind | Medienraum, Schulhaus Ornavasso)
Sonntag
13.00 - 16.00 Uhr Kinderbasteln / Kinderschminken (Eintritt CHF 5.00 pro Kind | ab 4 Jahren | Werkzimmer, Schulhaus Ornavasso)
13.30 + 14.30 + 15.30 Uhr Kasperli-Theater (Eintritt CHF 3.00 pro Kind | Medienraum, Schulhaus Ornavasso)

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock

Der bekannte Reisefotograf Corrado Filipponi entführt Sie mit seiner Fotoreportage auf eine faszinierende Reise zu den portugiesischen Inseln
3-Gang-Menu mit Fotoreportage
Kosten: CHF 75 exkl. Getränke
Anmeldung erforderlich:
https://kultur-tourist.ch/kultur-konzerte-in-bellwald-wallis/

Lass dich bei uns im Bistro auf die Tanzfläche locken!
Unser neues Format tanzBAR.
Lass dich bei uns im Bistro auf die Tanzfläche locken!
Wir bitten neu vier mal pro Saison zum Tanz.
Tanzabende mit verschiedenen Stilen für alle Tanzbegeisterten, solchen, die es noch werden möchten und jenen, die gemütlich was trinken und zuschauen.
Freier Eintritt - Kollekte
So, 30.11.2025

Weihnachtszeit ist die schönste Zeit...
Glühwein, Gebäck und ein Hauch von Weihnachten in der Luft: Jährlich findet Ende November immer von Donnerstag bis Sonntag der traditionelle Natischer Adventsmarkt statt.
Die Aussteller präsentieren ihre Marktstände in den Gassen des alten Natischer Dorfteils und man kriegt alles, was das Herz begehrt. Es werden hausgemachte Spezialitäten, weihnachtliche Geschenksartikel, warmer Glühwein und vieles mehr angeboten.
Mit ein bisschen Glück herrscht zu dieser Jahreszeit bereits winterliche Kälte und vielleicht gibt's sogar ein paar Schneeflocken zu spüren. Perfekt für das weihnachtliche Ambiente!
Der diesjährige Adventsmarkt findet vom 28. November - 01. Dezember 2024 statt. Weitere Informationen zum Natischer Adventsmarkt 2024 finden Sie hier.
Programm:
Donnerstag, 28. November 2024 | 17.00 - 21.30 Uhr
18.00 Uhr Eröffnungsfeier mit der Blaskapelle Planggiorni Oberwallis
18.45 Uhr Natischer Singvögel
20.00 Uhr Snowflake Harmonies
Freitag, 29. November 2024 | 17.00 - 21.30 Uhr
18.00 Uhr Laternenumzug mit Tambouren, Nikolaus und Schmutzli
20.00 Uhr Jesse
Samstag, 30. November 2024 | 13.30 - 21.30 Uhr
14.30 Uhr Kaja Holzer
15.30 Uhr Tanzschule dTn (Kinder)
16.30 Uhr Tanzschule dTn (Teenager und Erwachsene)
17.30 Uhr Jahreszeitmesse der gemischten Jodlergruppe Bärgarve in der Pfarrkirche
20.00 Uhr The Woodgies
Sonntag, 01. Dezember 2024 | 10.30 - 17.00 Uhr
11.15 Uhr Since11
13.00 Uhr Tambouren und Pfeiferverein, Naters
14.15 Uhr Werli and the Melodies
Täglich Nostalgie-Kinder-Karussell
Samstag
14.00 - 18.00 Uhr Kinderbasteln / Kinderschminken (Eintritt CHF 5.00 pro Kind | ab 4 Jahren | Werkzimmer, Schulhaus Ornavasso)
13.30 - 16.30 Uhr (stündlich) Kasperli-Theater (Eintritt CHF 3.00 pro Kind | Medienraum, Schulhaus Ornavasso)
Sonntag
13.00 - 16.00 Uhr Kinderbasteln / Kinderschminken (Eintritt CHF 5.00 pro Kind | ab 4 Jahren | Werkzimmer, Schulhaus Ornavasso)
13.30 + 14.30 + 15.30 Uhr Kasperli-Theater (Eintritt CHF 3.00 pro Kind | Medienraum, Schulhaus Ornavasso)

Bazar der evangelisch reformierten Kirchgemeinde Brig

Weihnachtszeit ist die schönste Zeit...
Glühwein, Gebäck und ein Hauch von Weihnachten in der Luft: Jährlich findet Ende November immer von Donnerstag bis Sonntag der traditionelle Natischer Adventsmarkt statt.
Die Aussteller präsentieren ihre Marktstände in den Gassen des alten Natischer Dorfteils und man kriegt alles, was das Herz begehrt. Es werden hausgemachte Spezialitäten, weihnachtliche Geschenksartikel, warmer Glühwein und vieles mehr angeboten.
Mit ein bisschen Glück herrscht zu dieser Jahreszeit bereits winterliche Kälte und vielleicht gibt's sogar ein paar Schneeflocken zu spüren. Perfekt für das weihnachtliche Ambiente!
Der diesjährige Adventsmarkt findet vom 27. November - 30. November 2025 statt. Weitere Informationen zum Natischer Adventsmarkt 2025 finden Sie hier.

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock

Das Trio Vivetta setzt sich aus MusikerInnen drei verschiedener Landesteile der Schweiz zusammen - der italienischen, der französischen und der deutschen Schweiz. So entschloss sich das Trio kurzerhand mit ihrem Namen auch noch die vierte Sprache der Schweiz mit ins Ensemble zu holen. Vivetta ist rätoromanisch und bedeutet so viel wie lebhaft und beschreibt den Charakter des jungen dynamischen Trios sehr treffend. Das Trio wurde Anfang 2024 im Zusammenhang mit Sophie Agtens Masterrezital gegründet, und fand bei der Jury sehr viel Anerkennung. So wird das Trio bis heute mit sehr viel Engagement und Begeisterung weitergeführt.
Sophie Agten, Oboe
Floriane Apothélos, Klarinette
Samuel Schmid, Fagott
Sophie Agten - Oboe
Sophie Agten (*1997) aus Grengiols (VS) absolvierte ihren Master of Arts in Musikpädagogik mit Auszeichnung an der ZHdK bei Prof. Simon Fuchs. Im Sommer 2024 schloss sie den Master Performance an der Hochschule Luzern bei Prof. Martin Frutiger ab. Neben ihrem Hauptfach Oboe studierte sie im Minor Chorleitung bei Ulrike Grosch und leitet seither den GV Salgesch. Seit August 2022 unterrichtet sie Oboe an der Allgemeinen Musikschule Oberwallis. Weiter ergänzen Kammermusik- und Orchesterprojekte ihren Musikeralltag.
Seit Herbst 2024 ist sie Mitglied im Oboenquintett Many Many Oboes (u.a. mit Matthias Arter), welches sich auf die Interpretation zeitgenössischer Musik spezialisiert hat. Zudem spiele sie als regelmässige Zuzügerin im Orchester Valéik Philharmonik oder bei den Bläsersolisten Aargau, wo sie bereits mit Musikgrössen wie Sebastian Bohren oder Samuel Niederhauser zusammenarbeiten konnte. Kammermusik ist eine der raffiniertesten Formen der Musik. So entstanden im Zusammenhang mit ihrem Masterrezital in Performance ein Duo mit Gitarre und ein Trio d'Anches Trio Vivetta, welche beide mit grosser Freude weitergeführt werden.
Als leidenschaftliche Musikerin ist es ihr eine Herzensangelegenheit sich auch in Randregionen, wie ihrem Heimatdorf Grengiols, verstärkt für die Kultur einzusetzen. Vor diesem Hintergrund rief sie gemeinsam mit ihren Vorstandskollegen des Vereins Dorf Grengiols eine neue Kulturreihe ins Leben. Unter dem Namen "Grängjer Kulturtäg" ging diese im Mai 2024 bereits zum dritten Mal mit grossem Erfolg über die Bühne.
Floriane Apothélos - Klarinette
Musik ist eine Landschaft von Emotionen, die Floriane Apothélos (2002*) mit der Klarinette weckt und an ihr Publikum weitergibt. Ihr musikalisches Debüt gab sie im Alter von acht Jahren in ihrer Heimatstadt Avenches im Kanton Waadt in der Schweiz bei Margot Corminboeuf im Blasorchester des Dorfes. Sie schloss 2024 den Bachelor of Arts in Music in der Klasse von Paolo Beltramini (Soloklarinette am OSI) an der Musikhochschule Luzern ab, bei welchem sie derzeit ihr Studium in Master Music Performance fortsetzt. Im Rahmen des Minor "Orchester" nimmt sie außerdem Unterricht bei Robert Pickup (Soloklarinette am Opernhaus Zürich).
Ihre große musikalische Sensibilität und ihre solide Technik ermöglichten es ihr, sich in mehreren Wettbewerben auf schweizerischer und internationaler Ebene auszuzeichnen. So gewann sie 2024 einen ersten Preis beim Schweizer Musikwettbewerb des Lions Club international, einen ersten Preis beim Concours National d'Exécution Musicale in Riddes, Wallis, und 2025 einen zweiten Preis sowie den Sonderpreis Giuseppe Garbarino beim Premio di Interpretazione Musicale Città di Chiavari 2025 in Italien. Sie nahm an zahlreichen Meisterkursen mit weltberühmten Klarinettisten wie Wenzel Fuchs, Calogero Palermo und Nicolas Baldeyrou teil.
Floriane hatte die Gelegenheit, in professionellen Orchestern wie dem OSI (Orchestra della Svizzera Italiana) in Lugano an der Seite ihres Lehrers im Juni 2024 und dem Luzerner Sinfonieorchester im Rahmen eines Schulprojekts im Januar 2025 zu spielen. Vor kurzem spielte sie auch mit Studentenorchestern wie der Deutsch-Skandinavischen Jugendphilharmonie in Berlin, dem SJSO (Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester) auf Europatournee und dem ZJSO (Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester). Neben ihrer solistischen und orchestralen Erfahrung tritt sie auch in kleinen Kammermusikensembles auf. Sie ist unter anderem Mitglied des Septetts Ensemble Noctuidae (Streichquartett, Harfe, Flöte und Klarinette) und des Trio d'anches Trio Vivetta (Oboe, Klarinette und Fagott).
Samuel Schmid - Fagott
Geboren in Bellinzona im Jahr 2001, begann er im Alter von sieben Jahren gemeinsam mit seinem Vater, Fagott zu spielen. 2013 trat er zum ersten Mal als Solist mit dem Jugendorchester des Konservatoriums auf und in 2016 wurde er in die Pre-College-Klasse von Gabor Meszaros in Lugano aufgenommen. Von 2015 bis 2018 spielte er im Jugendorchester des Menuhin Festivals in Gstaad unter der Leitung von Matthias Kuhn. 2018 gewann er einen ersten Preis im Regionalwettbewerb und einen zweiten Preis im Finale beim Schweizer Jugendmusikwettbewerb.
Zwischen 2016 und 2020 war Samuel der erste Fagottist im Jugendorchester des Konservatoriums der italienischen Schweiz, mit dem er auf Tournee in Spanien und Italien war. Im September 2018 trat er zum zweiten Mal als Solist mit dem Orchestra Vivace della Riviera auf und spielte im März 2019 zum dritten Mal als Solist mit dem Jugendorchester der italienischen Schweiz.
2020 begann er sein Bachelorstudium in Musik in Lugano und seit 2021 spielt er als erster Fagottist im
Symphonischen Blasorchester der Schweizer Armee. 2022 trat er zum ersten mal im Berufsorchester der Zürcher Symphoniker auf und arbeitete mit Künstlern wie Andreas Laake für verschiedene Musiksommerfestivals wie LacMus zusammen. Im selben Jahr spielte er in einem Projekt namens "Maestri e giovani Promesse" zusammen mit Gabor Meszaros, Andrea Oliva, Jacques Deleplanque, Ivan Podyomov und Calogero Palermo.
2023 schloss er sein Studium mit Auszeichnung am Conservatorio della Svizzera italiana ab und seit Februar 2024 studiert er an der Hochschule Luzern - Musik bei Michael von Schönermark. Ausserdem spielt er regelmässig als Aushilfsfagottist in der Kammerphilharmonie Graubünden.
