
Do, 22.12.2022
Fr, 23.12.2022
Sa, 24.12.2022
So, 25.12.2022
Mo, 26.12.2022

Weihnachtskonzert mit dem Oberwalliser Brass Quintet
Das OBQ wurde 2022 gegründet. Es ist ein klassisches Blechbläser Quintett bestehend aus zwei Trompeten, einem Waldhorn, einer Posaune und einer Bassposaune. Die fünf Oberwalliser Berufsmusiker, Georges Martig und Tobias Salzgeber (Trompete), Marcial Holzer (Waldhorn), Patrik Forny (Posaune) und Benjamin Minnig (Bassposaune), widmen sich mit Leidenschaft der Kammermusik für Blechbläser. Ihnen ist es ein wichtiges Anliegen, spannende und abwechslungsreiche Konzerte einem interessierten Publikum präsentieren zu dürfen.
Das Oberwalliser Brass Quintet wusste bereits in kurzer Zeit mit seinen zwei Programmen "Venezianische Zwischenhalte" und "Gegenüberstellungen" zu begeistern. Das Repertoire des OBQ ist abwechslungsreich und reicht von alter Musik über modernen Originalkompositionen bis hin zu Unterhaltungsliteratur.
Di, 27.12.2022

KONZERT - Streichquartett mal anders
Marco Corsini - Violine
Barbara Krüger - Violine
Matteo del Soldà - Bratsche
Yuriko Mikami - Cello
Pop-Rock-Filmmusik
Marco Corsini
studierte und graduierte an der Scuola Civica di Musica di Milano bei Maestro Angelo Leone. Später besuchte er Meisterkurse bei Carlo Feige, Corrado Romano und Maya Jokanovic. Er studierte Kammermusik und Klavier bei Maria Cigoli. Au

KONZERT - Ensemble Palamento
Clara Fanticini - Vielle
Francesco Gibellini - Orgel portativ, Zugtrompete
Flavio Spotti - Percussion
Das Programm umfasst Musik aus der Zeit zwischen 1200-1400 n.Chr.
Das Konzert wird mit Instrumenten aus dieser historischen Periode gespielt.
Das Ensemble Palamento wurde aus dem Wunsch heraus geboren, die instrumentale Praxis des Mittelalters auf philologische Weise wiederzuentdecken. Francesco Gibellini, der Gründer des Ensembles, hat an der philologischen Rekonstruktion von Musikinstrumenten vom Mittelalter bis zum Barock gearbeitet und sich dabei auf ikonografische Quellen und zeitgenössische Traktate gestützt. Die Forschung zur Rekonstruktion wird somit von der Forschung zum korrekten Gebrauch der Instrumente selbst begleitet. Die Künstler des Ensemble Palamento haben mit bedeutenden Ensembles für mittelalterliche Musik zusammengearbeitet (L'Homme Armé, La Lauzeta, Korymbos, Die Ganzen Musica), mit denen sie an wichtigen italienischen und ausländischen Festivals teilgenommen haben (Ravenna Festival, Cantar di Pietre, Concerti al Cenacolo, Concert Season of the Duomo of Modena, Floremus, Festival d'orgue-Sollies Ville) und Aufnahmen für den britischen Sender BBC (ZCZ Films) gemacht haben.
Im Jahr 2022 veröffentlichte das Ensemble seine Aufnahme "Palamento", eine Monographie mit 15 Instrumentalstücken des Ms. aus London, die vom Label Novantiqua records herausgegeben wurde. Das Ensemble Palamento hat verschiedene Konzertkurse für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene veranstaltet (Festival Floremus in Florenz und Wunderkammer des Museums für Musikinstrumente in Bologna, Fakultät für Literatur der Universität Modena und Reggio Emilia, Centro Studi Boiardo).
Programm
19.30 - 20.30
Eintritt frei Kollekte
Shuttle Konzertbesuch
Für Einheimische und Gäste der Riederalp ist ein Shuttle auf die Bettmeralp organisiert.
Anmeldung bis 16.00 Uhr | Aletsch Arena AG +41 27 928 58 58
Abfahrt 19.00 Uhr Infocenter Riederalp | 19.05 Uhr Golmenegg
Rückfahrt ca. 21.00 Uhr
Kosten retour mit Gästekarte CHF 10 | ohne Gästekarte CHF 20