
Fr, 26.09.2025

Bei der Schwarznasenzeichnung in der Massegga bei Naters erlebt man einen einmaligen Nachmittag. Die Schäfer bringen ihre besten Schwarznasenschafe und präsentieren sie in voller Pracht. Experten punktieren die Schafe und prämieren dann die schönsten unter ihnen.
Anschliessend gibt es Festbetrieb und geselliges Beisammensein.
Programm:
ab 12.00 Uhr: Kantinenbetrieb
ab 12.30 Uhr: Auffuhr der Schafe
14.00 Uhr: Start Punktierung
16.30 Uhr: Verkündung der Maximum Tiere
Freundlich lädt ein,
SN Genossenschaft Massegga

Mit Manuela Lehner-Mutter, Franziska Heinzen & Sarah Brunner
Mit 4-Gang Abendessen serviert an langen Tischen


Lass dich bei uns im Bistro auf die Tanzfläche locken!
Unser neues Format tanzBAR.
Lass dich bei uns im Bistro auf die Tanzfläche locken!
Wir bitten neu vier mal pro Saison zum Tanz.
Tanzabende mit verschiedenen Stilen für alle Tanzbegeisterten, solchen, die es noch werden möchten und jenen, die gemütlich was trinken und zuschauen.
Freier Eintritt - Kollekte
Weitere Daten:
17.10.2025 Line Dance
29.11.2025 Standard-Tänze
27.03.2026 Tango

"Die neue Saison im Jazz Chälli startet mit zwei lokalen Highlights: Erst sorgen Bärgrock mit ihrem Alpenrock-Mix aus Tradition und Rockklassikern für beste Stimmung. Danach spielen Die Nachbarn mit ihrem vielseitigen Sound zwischen Pop und Rock auf. Ein Auftakt, der Abwechslung und Energie verspricht."
Sa, 27.09.2025

Ein röhrender Hirschstier macht Eindruck! Kommen Sie mit uns auf einen Spaziergang im Aletschwald und erleben Sie es hautnah.
Das Röhren der Hirsche dröhnt durch den herbstlichen Aletschwald. Auf einer Pirsch durch die Morgendämmerung begeben wir uns auf die Suche nach den Königen des Aletschwaldes und mit etwas Glück können wir sie bei der Brunft beobachten.
Programm27.09.2025
06.45 Uhr | Spaziergang im Aletschwald
09.00 Uhr | Abschluss
04.10.2025
06.45 Uhr | Spaziergang im Aletschwald
09.00 Uhr | Abschluss

Im Jahr 2025 feiern wir zwei bedeutende Jubiläen der traditionellen Tierzucht im Oberwallis:
125 Jahre Schwarznasenschafzuchtgenossenschaft Naters-Blatten
und
75 Jahre Schwarzhalsziegenzucht Naters-Blatten.
Diese Meilensteine sind nicht nur Zeugnis jahrzehntelanger Leidenschaft, Sorgfalt und Zuchtarbeit, sondern auch Ausdruck gelebter alpiner Kultur. Seit Generationen prägen die markanten Schwarznasenschafe und die stolzen Schwarzhalsziegen das Landschaftsbild unserer Region - und das mit gutem Grund: Beide Rassen sind nicht nur robust und an das raue Klima angepasst, sondern auch tief in der lokalen Identität verwurzelt.
Anlässlich dieses Doppeljubiläums laden wir herzlich zur Feier nach Naters ein. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit Tierpräsentationen, Festwirtschaft musikalischer Unterhaltung mit den Grängjierbüebe. Gemeinsam wollen wir die Vergangenheit ehren, die Gegenwart feiern und einen Blick in die Zukunft der Zuchtgenossenschaften werfen.
Begleiten Sie uns - und feiern Sie mit!
Tagesprogramm:
ab 11:00 Uhr Festbetreib
ab 11:00 Uhr Auffuhr der Tiere
13:00 Uhr Beginn Punktierung Schafe
14:00 Uhr Beginn Punktierung Ziegen
17:00 Uhr Festakt mit diversen Ansprachen
Abgabe der Jubiläumstreicheln
19:00 Uhr Auflösung des Ratespiels
Anschliessend musikalische Unterhaltung mit den Grängjerbüebe
Datum: 27.09.2025
Uhrzeit: ab 11.00 Uhr

Alpenkräuter - ein Schatz der Natur
Alpenkräuter waren früher wie heute hilfreiche Heilpflanzen. Eveline Berchtold ist Expertin in der Kräuterheilkunde und hat sich besonders auf das Sammeln von Kräutern spezialisiert, die sich zu heilenden Salben verarbeiten lassen. Warum also nicht die Kraft der Alpenkräuter kennenlernen und eine eigene Kräutersalbe herstellen?
Daten:
Erwachsene Kräuternachmittag: 02.08.2025 | 27.09.2025
Kinder Kräuternachmittag: 13.08.2025 | 27.08.2025
Treffpunkt:
Beim Restaurant Salwald um 14.00 Uhr
Anmeldung:
Bis am Vortag bei Eveline Berchtold unter Tel. +41 76 504 15 61
Mindestens 5 Teilnehmer und Maximal 10 Teilnehmer
Preis:
Kinder: CHF 30.00
Erwachsene: CHF 50.00
Bezahlung direkt an Eveline Berchtold in Bar oder Twint


So, 28.09.2025

Dieses Jahr lädt die Brauchtumswoche in Fiesch wieder ins Herz des Wallis ein. Brauchtumsliebhabende aus der ganzen Schweiz kommen zusammen, um in geselliger Atmosphäre eine Woche voller gelebter Tradition zu verbringen.
Ob Volkstanz, Jodeln, Alphornblasen, Fahnenschwingen oder traditionelles Handwerk - in zahlreichen Kursen und Workshops können Teilnehmende aktiv mitmachen und Neues entdecken.
Für Kinder steht ein liebevoll betreutes Programm bereit. Abends klingt der Tag bei Musik und gemütlichem Beisammensein im Walliserkeller stimmungsvoll aus.

Mit dem prominent besetzten Trio begegnen sich drei herausragende Schweizer Volksmusiker, die sich seit Jahren abseits der ausgetretenen Pfade traditioneller Musik bewegen. Die mehrfach ausgezeichneten Musiker gehören unbestritten zu den besten ihres Genres.
Flückiger, Gabriel und Huber haben den grossen Hype um die Neue Schweizer Volksmusik der letzten Jahre wesentlich mitgestaltet. Gerade weil sie das traditionelle Repertoire so sicher beherrschen, können sie es mit grosser Souveränität erweitern, sich in kunstvollen wie vertrackten Improvisationen verlieren und sich mit Leichtigkeit zwischen Tradition und Zeitgenössischer Volksmusik bewegen, dort wo das Überkommene und das Neue nicht mehr voneinander zu trennen sind. Die mit höchster Konzentration gespielte Musik ist eine wahre Entdeckung jenseits aller Konventionen.
Ausgangspunkt dieses Trios ist die tiefe Verbundenheit der Musiker mit der traditionellen Musik der Innerschweiz. Das abgeschiedene Muotathal ist eine der interessantesten Musikregionen der Schweiz. Hier hatten erfindungsreiche Instrumentalisten um 1900 eine ganz eigene Musik entwickelt. Darunter auch eine sperrig-urchige Tanzmusik mit Geige, Schwyzerörgeli und Kontrabass. Genau in dieser Besetzung spielt auch das mit Markus Flückiger, Andreas Gabriel und Pirmin Huber herausragend besetzte Trio. So erfrischend und musikalisch interessant war die Schweizer Volksmusik schon lange nicht mehr zu hören!
Mo, 29.09.2025

Dieses Jahr lädt die Brauchtumswoche in Fiesch wieder ins Herz des Wallis ein. Brauchtumsliebhabende aus der ganzen Schweiz kommen zusammen, um in geselliger Atmosphäre eine Woche voller gelebter Tradition zu verbringen.
Ob Volkstanz, Jodeln, Alphornblasen, Fahnenschwingen oder traditionelles Handwerk - in zahlreichen Kursen und Workshops können Teilnehmende aktiv mitmachen und Neues entdecken.
Für Kinder steht ein liebevoll betreutes Programm bereit. Abends klingt der Tag bei Musik und gemütlichem Beisammensein im Walliserkeller stimmungsvoll aus.

Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstrasse in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der grosse Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends ausser Kontrolle …
Di, 30.09.2025

Dieses Jahr lädt die Brauchtumswoche in Fiesch wieder ins Herz des Wallis ein. Brauchtumsliebhabende aus der ganzen Schweiz kommen zusammen, um in geselliger Atmosphäre eine Woche voller gelebter Tradition zu verbringen.
Ob Volkstanz, Jodeln, Alphornblasen, Fahnenschwingen oder traditionelles Handwerk - in zahlreichen Kursen und Workshops können Teilnehmende aktiv mitmachen und Neues entdecken.
Für Kinder steht ein liebevoll betreutes Programm bereit. Abends klingt der Tag bei Musik und gemütlichem Beisammensein im Walliserkeller stimmungsvoll aus.

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis
Mi, 01.10.2025

In 26 Wochen gemeinsam 13 Bücher entdecken - das bedeutet alle zwei Wochen
ein neues Abenteuer! Die Mediathek stellt spannende Themen bereit, die
zum Lesen und Staunen einladen. Für Erwachsene und Kinder!
Start der LeseStar-Aktion: 1. Oktober 2025
Ende der LeseStar-Aktion: 30. März 2026
Anmeldung und Infos bis 30. Sept 2025:
Claudine Studer
mw-brig-kulturvermittlung@admin.vs.ch

Dieses Jahr lädt die Brauchtumswoche in Fiesch wieder ins Herz des Wallis ein. Brauchtumsliebhabende aus der ganzen Schweiz kommen zusammen, um in geselliger Atmosphäre eine Woche voller gelebter Tradition zu verbringen.
Ob Volkstanz, Jodeln, Alphornblasen, Fahnenschwingen oder traditionelles Handwerk - in zahlreichen Kursen und Workshops können Teilnehmende aktiv mitmachen und Neues entdecken.
Für Kinder steht ein liebevoll betreutes Programm bereit. Abends klingt der Tag bei Musik und gemütlichem Beisammensein im Walliserkeller stimmungsvoll aus.

Priska Luggen liest verschiedene Geschichten vor. Sie lässt die Kinder in faszinierende Welten eintauchen. Passend zur Geschichte wird gebastelt.