
Mo, 22.07.2019


Di, 23.07.2019

Mi, 24.07.2019



Fabrizio Benevelli
Giovanni Contri
Marco Ferri
Alessandro Creda
Das Quartett
Saxofollia ist eines der bekanntesten Ensembles in Italien und seit 1993 eine reiche
Konzertaktivität mit acht ersten Preisen an nationalen und internationalen
Wettbewerben. Alle Werke sind
ausschliesslich selber bearbeitet, um die verschiedenen Klangfarben der
Saxophone zur Geltung zu bringen. Sie arbeiten zusammen mit
international bekannten Solisten und haben somit aktiv über zwanzig Aufnahmen am
Laufen.
Eintritt frei Kollekte
Anschliessend wird ein Apéro von der Aletsch Arena AG offeriert.
Shuttle Konzertbesuch
Für Einheimische und Gäste der Riederalp ist ein Shuttle auf die Bettmeralp organisiert.
Detailinformationen unter dem angehängten PDF-Dokument.

Do, 25.07.2019



Nachdem das Duo der Opernsängerin Stephanie Ritz und der Akkordeonistin Ina Callejas stimmungsvoll auf dem Lac Souterrain eine Konzertmatinée für den Rotary Club in Brig und Oberitalien gestaltete, gesellt sich 2019 der Klarinettist und Dirigent Urs Bamert hinzu, um gemeinsam im Trio ein neues, neckisch-frisches Sommerprogramm zu präsentieren. Nach einem Teil mit wunderbaren klassischen Stücken wird ein schalkhafter zeitgenössischer Zyklus gespielt, welcher zum humorvollen Teil mit mittelhochdeutschen und walliserdeutschen Liedern überführt. Dabei wechseln sich furiose Koloraturarien mit dezent-melancholischen Klängen, fröhliche Lieder mit ergreifenden Klarinetten- und Akkordeonklängen ab.
Stephanie Ritz, Sopran
Ina Callejas, Akkordeon
Urs Bamert, Klarinette
Eintritt frei / Kollekte


Fr, 26.07.2019




Werke für Violine solo von Lera Auerbach, Gra?yna Bacewicz, Sonia Bo,
Geneviève Calame, Matilde Capuis, Ivana Loudová und Elisabeth Spöndlin
Künstlerin Désirée Pousaz

Sa, 27.07.2019

Während einer geführten Wanderung auf dem neuen Kulturwanderweg Zermatt-Zmutt erfahren Sie viel Wissenswertes über die bäuerliche Kulturlandschaft und über den bäuerlichen Jahresablauf vor weniger als 100 Jahren. Sie kommen vorbei an verschiedenen landwirtschaftlichen Nutzbauten, und lernen den ältesten Stadel Europas kennen. Gleichzeitig geniessen Sie das wunderbare Zermatter Bergpanorama.
Programm:
09.45 Uhr Treffpunkt auf dem Kirchenplatz Zermatt und geführte Wanderung
11.30 Uhr Ankunft auf Herbrig und offizielle Eröffnung des Kulturwegs mit anschliessendem Apéro
12:30 Uhr Ende der Feier und optionale Wanderung bis Zmutt
Damit die Zahl der Teilnehmer eingeschätzt werden kann, bitten wir Sie, bis am Dienstag 23. Juli 2019 das Anmeldeformular auszufüllen:

Auf dem Schulhausplatz in Eischoll fahren während den Sommerferien zwei Miniatur-Züge; eine E-Lok sowie ein Miniatur-Dampfzug.

Erlebe einen Sommer-Tag auf Torrent, sei es auf dem Flowtrail, auf dem Torrenttrail oder gemütlich in der "Sommer-Arena" mit Festwirtschaft und einem abwechslungsreichen Programm.
Teste den ganzen Tag neue Bikes von unserem Partner Giant & Relaction
10:00-12:00 geführte Bike-Tour für Kid's
(Anmeldung bis am Vortag um 17 Uhr)
14:00-16:00 geführte Bike-Tour für Erwachsene
(Anmeldung bis am Vortag um 17 Uhr)
14:00-16:00 Kinderolympiade
Kosten inkl. Bahnfahrt, Mittagessen und Guide:
Kid's: CHF 26.-, mit Leukerbad Card 365: CHF 14.-
Erw.: CHF 44.-*, mit Leukerbad Card 365: CHF 20.-
*10% mit Gästekarte LBC+
Jetzt gleich anmelden unter +41 27 472 71 71 oder info@leukerbad.ch


Messe beim Badesee um 11.00 Uhr (Bei schlechter Witterung findet die Messe in der Kapelle statt.)
Anschliessend musikalische Unterhaltung mit PL Fredy und Fiirwehrkappäli, Festwirtschaft beim Badesee. (Bei schlechter Witterung im Restaurant Rosswald.)
Extrafahrt Gondelbahn um 21.30 Uhr



Festbetrieb ab 15.00 Uhr, Festwirtschaft und diverse Bars.
Ab 20.00 Uhr Partyband "Perlana" im Festzelt.

ab 17.00 Uhr Eröffnung des Findner Heidi-Dorfs
ab 20.15 Uhr beginn Open Air Kino mit dem Film
HEIDI
_________________________________________
Den Heidi Film in einer einzigartigen Kulisse erleben? Das gibt es nur bei uns in Finnen.
In einem Open Air Kino auf 1410 m.ü.M. mit Blick auf die Walliser Alpen und auf das Rhonetal
Was erwartet euch?
- Die Rohneflitzer sorgen für musikalische
Unterhaltung
- Das Handwerk "Dängellu" und "Tschiffru"
- Cervelat braten am offenen Feuer
- kleine Theateraufführungen über den Alpöhi,
Fräulein Rottenmeier und über die Autorin
Johanna Spyri
und vieles mehr... lasst euch überraschen!
auf was wartest du noch?
Chum doch am 27.07.19 uf FINNU
weiteres auf www.finnu.ch

Feinste Live-Musik aus den Walliser Bergen
Fünf erfahrene Musiker aus dem Oberwallis haben sich gefunden und sich ganz dem Blues verschrieben. Die Band GinHouse verspricht besten Blues und Rock'n'Roll, so wie es klingen soll: Roh, deftig und manchmal auch mitten ins Herz.
..und das bei uns im Schwimmbad!


Die Geigerin Désirée Pousaz spielt Werke der Komponistinnen Lera Auerbach, Gra?yna Bacewicz, Sonia Bo, Geneviève Calame, Matilde Capuis, Ivana Loudová und Elisabeth Spöndlin.



Die Autoren Tony Lagger und Bernhard "Gioco" Schmid begrüssen Sie zur Vernissage "Hinä gää mär z Aabäsizz" in
der Mehrzweckhalle Gluringen.
Ein Buch für all jene, die
unserem Tal, unserer Sprache und Kultur in Wohlwollen, Freundschaft und
Sympathie verbunden sind.
Zum Geniessen: Gedichte im authentischen Gommer Dialekt mit
einleitenden Texten und Gedanken mit Bezug zum jeweiligen Gedichtthema.Zur faszinierend
dramatischen und spannenden Unterhaltung: Spannende Sagenerzählungen aus dem Oberwallis mit
einführenden Hintergrundinformationen und Erläuterungen zum Thema.
Schriftdeutsch geschrieben - in Walliser Dialekt erzählt.

Die Autoren Tony Lagger und Bernhard "Gioco" Schmid laden zur Vernissage des Gedicht/Sagenbandes "Hinä gää mär z Aabäsizz".
Ein Werk für all jene, die unserem Tal, unserer Sprache und Kultur in Wohlwollen, Sympathie und Freundschaft verbunden sind.
Zum Geniessen: Gedichte in authentischem Gommer Dialekt mit einleitenden Texten und Gedanken in Bezug zum jeweiligen Gedichtthema.
Zur faszinierenden Unterhaltung: Spannende Sagenerzählungen aus unserer Region mit einführenden Hintergrundinformationen.

Auch in diesem Jahr bietet Ihnen der Kulturverein Bergland die Gelegenheit bei zwei Konzerten und einem Jazz-Brunch das gemütliche Ambiente im preisgekrönten Wakkerdorf zu geniessen.
Am 27. Juli führt Sie Katze Steffan und das Lügenorkestar auf einen Road Trip durch Europa: tanzbar, frisch und frech. Auf dem Menu: Gaaanz viel Balkansongz, dazu Klezmer, französische Musik (Yann Tiersen)... zudem italienische Giftspinnentänze, holperige Kamelschrittrhythmen, selten ruhige Hotelliftlieder, und eigentlich alles was Spass macht. Eine ausgelassene Stimmung ist an diesem Worldmusic-Abend garantiert.