
Mo, 30.11.2020



Die etwas andere Weihnachtsausstellung
Härzlich willkommä in minär Hobby-Wält

verschiedene Weihnachtsgeschenke
ausserhalb Öffnungszeiten bitte anmelden
Di, 01.12.2020


Mi, 02.12.2020



Besuch auf Voranmeldung möglich.
Lernen Sie die Traditionelle Chinesische Medizin kennen!

Besuch auf Voranmeldung möglich.
Lernen Sie die Traditionelle Chinesische Medizin kennen!

Der Kleine Weihnachtsmarkt in Naters bietet tolle Geschenkideen aus Hanf, Wolle, Metall und Porzellan. Wir freuen uns auf einen Besuch von Ihnen.

Do, 03.12.2020






Jobcafé - Ich zwischen Privat- und Arbeitsleben. Ein kostenloses Weiterbildungsangebot für Frauen, die wieder ins Erwerbsleben einsteigen wollen oder sich beruflich neu orientieren. Unter der Leitung einer Berufsberaterin setzen Sie sich mit dem täglichen Balanceakt zwischen Ihren Privat- und Arbeitsleben auseinander und tauschen sich in der Gruppe über Ihre persönlichen Erfahrungen aus.

Die etwas andere Weihnachtsausstellung
Härzlich willkommä in minär Hobby-Wält

Der Kleine Weihnachtsmarkt in Naters bietet tolle Geschenkideen aus Hanf, Wolle, Metall und Porzellan. Wir freuen uns auf einen Besuch von Ihnen.


LIEDER US UM TAL
Franziska HEINZEN singt Walliserdeutsche Lieder von Eugen MEIER auf Gedichte von Hannes TAUGWALDER, darunter das bekannte "Weisches Dü", "D'Misch" und "Dr Blüsechnopf".
Sarah RBUNNER studierte an der Hochschule Luzern Kirchenmusik, Orgel und Chorleitung und führte danach ihre Studien in Berlin fort. 2013 erhielt Sarah Brunner den Kulturförderpreis des Kantons Wallis. Heute ist sie freischaffende Musikerin und seit 2015 Organistin an die Petruskirche Bern.
Die Brigerin Franziska HEINZEN ist international als Sopranistin tätig und widmet sich gemeinsam mit ihrem Klavierpartner Benjamin MEAD mit besonderer Leidenschaft der Liedkunst. 2018 gründete sie das jährlich statt findende RHONEFESTIVAL FÜR LIEDKUNST in ihrer Heimatstadt Brig.
What do you want to do ?New mailCopy

Hans von Werra und Wilfried Meichtry unterhalten sich u.a. über Familiengeschichte, die Last und Bedeutung der Vergangenheit und das Wallis von heute.
In einem zweiten Teil des Gesprächs umkreisen die beiden die grossen Fragen des Lebens und reden auch über das Sterben und den Tod.
Der Abend wird eingeleitet mit einem Kurzfilm aus dem Jahr 2002, in dem sich verschiedene Leuker und Walliser Zeitzeugen an die Baronsfamilie von Werra erinnern.
Anmeldung bei Leuk Tourismus: 027 473 10 94 / info@leuktourismus.ch
Fr, 04.12.2020



Die etwas andere Weihnachtsausstellung
Härzlich willkommä in minär Hobby-Wält

Der Kleine Weihnachtsmarkt in Naters bietet tolle Geschenkideen aus Hanf, Wolle, Metall und Porzellan. Wir freuen uns auf einen Besuch von Ihnen.


verschiedene Weihnachtsgeschenke
ausserhalb Öffnungszeiten bitte anmelden



Unvergessliche Zeitreise mit dem berühmtesten Visper Politiker in die Visper Weinhölle. Verblüffender Rundgang durch Visp mit kulinarisch-önologischen Leckerbissen und Anekdoten, 3-Gang Wine & Dine Menu mit Wasser, Digestif und Kaffee im Weinkeller. Spass & Unterhaltung unbegrenzt inklusive.

Monika Peter Salzgeber - Klarinette, Bassklarinette
Die Mutter von Moritz und Felix hat nicht nur ihre Buben, sondern auch ihre Klarinette bestens im Griff und entführt uns zu musikalischen Höhenflügen.
Tobias Salzgeber - Schwyzerörgeli, Komposition, Arrangements
Der Rarner Trompeter hat sich ins Schwyzerörgeli verliebt, schreibt unsere Arrangements und komponiert, wenn er nicht gerade den Taktstock schwingt (Oberwalliser Blasorchester u.a.).
What do you want to do ?New mailCopy
What do you want to do ?New mailCopy

Santiglais-Triichle in Obergesteln und Ulrichen:
"Wenn wir heute noch den Brauch des "Trichjie" pflegen, hat das sicherlich mit seinen beiden ursprünglichen Elementen zu tun. Einerseits der heidnische Hintergrund, das Vertreiben der bösen Geister in der kalten Jahreszeit und andererseits der religiöse Aspekt des hl. Nikolaus ..." Zitat aus dem Buch Santigleistrichjie von Oberwald bis Bitsch von René Diezig
Sa, 05.12.2020

Der Organisator Spiez Marketing AG und der Gemeinderat sagen den 23. Chlouse-Märit vom 5.Dezember 2020 wegen Covid-19 schweren Herzens ab.
Nach einer sorgfältigen Abwägung der Pros und Kontras haben die Gegenargumente überwogen. Es ist unrealistisch an einen geselligen Weihnachtsmarkt mit Volksfest-Charakter zu denken, wo sich tausende Besucher nahekommen. Nach aktuellen Erkenntnissen ist die epidemiologische Lage im Dezember voraussichtlich nicht entscheidend besser und die Gesundheit der Teilnehmer nicht gewährleistet. Der populäre Weihnachtsmarkt ist nicht vergleichbar mit einem Wochenmarkt, wo Schutzkonzepte gut eingehalten werden können.
Spiez Marketing AG bedauert den Entscheid, der nicht leichtgefallen ist. Dennoch ist die Absage zum jetzigen Zeitpunkt, bevor die finanziellen Investitionen starten, folgerichtig. Nur zu gerne hätten die Organisatoren den Marktfahrenden, Vereinen und Gewerben in diesem schwierigen Jahr mit wegbrechenden Einnahmen wenigstens einen kleinen Lichtblick verschafft und den Besuchern ein fröhliches Markttreiben ermöglicht.
Die bereits eingegangen Anmeldungen von den Marktfahrenden werden ohne Gegenbericht automatisch aufs kommende Jahr 2021 übernommen.
Die Verantwortlichen hoffen, den beliebten Anlass im nächsten Jahr am Samstag 4. Dezember 2021 durchführen zu können.




Teilbetrieb der Sportanlagen von 09.00 - 16.00 Uhr.
Nur bei guten Schneeverhältnissen.

Mit dem OPA Continental Cup wird im Goms die internationale 'Continental Cup' Wettkampfserie eröffnet. Wir erwarten hochkarätige Athletinnen und Athleten aus über 15 Nationen. Für den Continental Cup wird die Rennstrecke von Donnerstag, 03.12 bis Sonntag, 06.12.2020 für die Spitzensportler gesperrt. Der Loipenzugang über Ulrichen, MZH und den Camping Nufenen ist gewährleistet. Die Loipenverkaufsstelle wird während diesen vier Tagen in Ulrichen bei der Brücke vor dem Camping Nufenen stattfinden. Zuschauer sind nicht zugelassen. Das Programm des Wochenendes:
Samstag, 05.12.2020 - Sprint fr
ab/ 07:30 Uhr:
Qualifikation nach Kategorien
Einzelstart alle 15"
U20-Frauen / Frauen 1.28 km fr
U20-Männer / Männer 1.50 km fr
ab/ 12:30 Uhr:
Viertelfinal, Halbfinal, Final
Rangverkündigung im Zielgelände nach dem letzten Final
Sonntag, 06.12.2020 - Distanzrennen fr
ab/ 07:30 Uhr
Einzelstart alle 30"
U18 Frauen / U20 Frauen 5 km fr
Frauen 10 km fr
U18 Männer / U20 Männer 10 km fr
Männer 15 km fr
ca. 12:30 Uhr:
Rangverkündigung im Zielgelände / Remise des prix dans le stade
Hinweis Covid-19
Für die Wettkämpfe gelten übergeordnet alle Vorgaben des BAG, BASPO, Swiss Olympic und die Schutzkonzepte der FIS, von Swiss-Ski und des Veranstalters.
Je nach Situation sind Wettkampfänderungen möglich.
Weitere Informationen: www.sc-obergoms.ch


Transa Touren- & Freerideskis
Testen Sie im Skigebiet Saas-Fee zusammen mit Transa- Touren und Freeride- und All-Mountain Ski am 5. & 6. Dezember 2020. Je nach Schneeverhältnissen können Sie von 3600 m ü. M. bis ins Dorf fahren! Die Skis können wahlweise an einem oder beiden Tagen getestet werden.
Fachkundige Beratung ist vor Ort.
Informationen:
Skimarken: Black Crows, Blizzard, Dynafit, Salomon, Kästle, Faction, K2, Early Bird, Scott, Völkl (15- 25 Paar Skis pro Marke)
Snowboardmarken: keine
Kinderski: keine
Schuhe & Stöcke: müssen selber mitgebracht werden (ACHTUNG Pin Bindung)
Ort:
Mittelstation Morenia 2`400 m ü. M.
Zeit:
09.00 - 16.00 Uhr
Schlechtwetter:
Falls das Skigebiet geschlossen ist, wird der Test abgesagt
Verfügbarkeit:
max. 80 Personen pro Tag
Anmeldung bis 04. Dezember 2020: transa.ch/events/skitest
Schutzkonzept Covid19:
www.saas-fee.ch/de/coronavirus

Die etwas andere Weihnachtsausstellung
Härzlich willkommä in minär Hobby-Wält

Der Kleine Weihnachtsmarkt in Naters bietet tolle Geschenkideen aus Hanf, Wolle, Metall und Porzellan. Wir freuen uns auf einen Besuch von Ihnen.


verschiedene Weihnachtsgeschenke
ausserhalb Öffnungszeiten bitte anmelden


Tradition pur! Einem alten
Brauch zufolge versammeln sich in Fiesch jedes Jahr am 5. Dezember 100 Männer,
um mit ihrem Trichjen (Kuhglocken) in einer Prozession die bösen Geister
aus dem Dorf zu vertreiben, bevor der Santigläis (Nikolaus) kommt! In den
anderen Gemeinden der Aletsch Arena wird der Brauch, vor allem durch
Schulkinder ebenfalls gepflegt.
Der zeitliche Ablauf der
Prozession werden sobald als möglich bekanntgegeben.



HIER & JETZT im Schloss Leuk vom 03. bis 23. Dezember 20! Das Rhonefestival kommt in die Region Leuk.
Die Veranstaltung dauert 15 Minuten, welche in Abständen von 30 Minuten zwei Mal wiederholt wird. Pro Veranstaltung sind max. 8 Besucher zugelassen, so dass die Obergrenze von max. 10 Personen nicht überschritten wird.
Weiter Informationen: folgen, hoffe auch Du hast Zeit und bist bei dem einen oder anderen Leckerbissen präsent.
Aufführungszeiten im Halbstundentakt um 18:00, 18:30, 19:00 Uhr
Detailprogramm siehe hier: https://www.rhonefestival.ch/leuk/
What do you want to do ?New mailCopy


Santiglais-Triichle in Oberwald:
"Wenn wir heute noch den Brauch des "Trichjie" pflegen, hat das sicherlich mit seinen beiden ursprünglichen Elementen zu tun. Einerseits der heidnische Hintergrund, das Vertreiben der bösen Geister in der kalten Jahreszeit und andererseits der religiöse Aspekt des hl. Nikolaus ..." Zitat aus dem Buch Santigleistrichjie von Oberwald bis Bitsch von René Diezig

Musik: Léo Delibes
Nach einem Libretto von Charles Nuitter und
Arthur Saint-Léon
«Tanzkunst auf höchstem Niveau»
Das Ballett handelt von der Puppe Coppélia, dem jungen Mann Frantz, der in Coppélia seine Obsession findet und Coppélius, der die Puppe Coppélia geschaffen hat und einzig dafür lebt, seine Schöpfung Coppélia zum Leben zu erwecken.
Die Erzählung «Der Sandmann» von E.T.A. Hoffmann und Adolphe Adams Oper «La Poupée de Nuremberg» gaben für das «Coppélia»-Ballett die Anregung, das in der Choreographie von Arthur Saint-Léon 1870 seine erfolgreiche Uraufführung in Paris hatte. «Coppélia» ist weltweit ein äusserst beliebtes Ballett, das an den Theaterbühnen besonders gepflegt wird.
Brillant inszeniert vom Moldawischen Nationalballett, erwartet die Zuschauer ein aussergewöhnlich schöner Ballettabend.
Einführung mit Natalia Elsig-Kozlowa um 18.45 Uhr
Moldawisches Nationalballett
Musikalische Leitung
Nicolai Dohotaro
Choreografie
Marius Petipa
