Navigation |
Interaktiv | ||||||||||||
|
Service | |||
|
Kontakt |
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48
o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
|
Ski alpin: Gmür und Kantorova gewinnen FIS-Slaloms in Saas-Fee11.12.2014, 15:49 Am 10. und 11. Dezember führte der SC Allalin Saas-Fee zwei FIS-Slaloms der Damen auf der anspruchsvollen Eiskristall-Piste durch. Am ersten Tag konnten die Schweizer Damen einen Fünffachsieg feiern. Es siegte Chiara Gmür vor Rahel Kopp. Platz drei ging an die erst 16-jährige Aline Danioth. Am Donnerstag machte Barbara Kantorova aus der Slowakei den Schweizer Nachwuchshoffnungen einen Strich durch die Rechnung. Sie setzte sich mit über einer Sekunde Vorsprung auf die Siegerin des Vortags, Chiara Gmür, durch. Rahel Kopp schaffte als Dritte wie beim ersten Rennen den Sprung aufs Podest. Im ersten Rennen klassierten sich die Oberwalliserinnen Rebecca Graven und Elena Stoffel auf dem 12. beziehungsweise 13. Rang. Im zweiten Rennen kam die Unterwalliserin Melanie Meillard auf den guten 4. Platz. Die FIS-Rennen in Saas-Fee sind zusammen mit anderen Schweizer FIS-Rennen Teil des Oerlikon Swiss Cups. Die Rennserie wurde speziell für heimische Nachwuchsathleten geschaffen, um diesen den Sprung zu den 'Grossen' zu erleichtern./en Bildquelle: zvg (Archivbild) Bildquelle: rro (Archivbild) Fussball: Bundesanwalt will Verfahren gegen Blatter teilweise einstellenDie Bundesanwaltschaft steht vor der Einstellung eines der beiden Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Fifa-Präsidenten Sepp Blatter rund um den Verkauf von Fernsehrechten an die Karibische Fussballunion (CFU). Dies hat die Behörde den Betroffenen mitgeteilt.11.04.2020, 10:21 Bildquelle: rro (Archivbild) Bildquelle: zvg Bildquelle: zvg
Bildquelle: zvg Bildquelle: zvg |
rro Frequenzen |
rro swiss melody | ||||
Empfangbar auf DAB+
|
rro müsig pur | ||||||
Empfangbar auf DAB+
|
Heute, 02.02.2025
Am Samstag 1.2.2025 und Sonntag 2.2.2025 mit der Anwesenheit der Regisseurin Madeleine Hirsiger.
In den Schweizer Alpentälern hat die Bevölkerung in den letzten 80 Jahren grosse Veränderungen erlebt: von kleinen Äckern, grossen Gemüsegärten, kinderreichen Familien, ein paar wenigen Tieren und strenger Arbeit in steilen Hängen bis hin zum Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg, der schliesslich allen den Alltag erleichterte.
Wir haben im Oberwallis sechs Frauen und fünf Männer über frühere Zeiten befragt. Sie stammen aus den Dörfern Ernen, Mühlebach, Steinhaus, Ausserbinn, Binn, Niederwald und Grengiols und erzählen, wie sie aufgewachsen sind, wie viel Platz der liebe Gott in ihren Familien einnahm, wie streng die Winter waren oder wie sie Arbeit suchten und ihre Lebenspartner fanden. Entstanden ist ein facettenreiches Dokument, das auch mal zum Schmunzeln animiert, über eine Zeit, die noch nicht weit weg ist, die aber in der Erinnerung allmählich entschwindet?
Der Film ist ergänzt mit Fotos aus der Zeit. Die Zeichnungen stammen von Johann Mutter und Josef-Marie Imhof.
Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock
Grosse Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschliessen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.
Nachdem sie ihren letzten Fall in einem rumänischen Schloss erfolgreich gelöst haben, sind Justus Jonas (JULIUS WECKAUF), Peter Shaw (NEVIO WENDT) und Bob Andrews (LEVI BRANDL) als Detektiv-Trio Die drei ??? in Rocky Beach, Kalifornien, zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus (FLORIAN LUKAS) und Tante Mathilda (JÖRDIS TRIEBEL) steht nicht mehr still. Dennoch lässt ein interessanter, neuer Fall erstmal auf sich warten. Denn die Jungs wollen keine verlorenen Plüschtiere und entlaufene Kater wiederfinden, sondern ihrer Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse nachgehen. Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice (ULRICH TUKUR) geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Ausserdem geistert eine unheimliche Gestalt durch den Apartmentkomplex und versetzt alle Bewohner in Angst und Schrecken. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausmeisterin Evelyn Boogle (SUNNYI MELLES).
Von Rafiki, dem Erzähler von MUFASA: DER KÖNIG DER LÖWEN, erfährt Kiara, die kleine Löwentochter von Simba und Nala, von Mufasas Geschichte. An Rafikis Seite sind natürlich Timon und Pumbaa, mit ihrer unverwechselbaren Art. Die Geschichte wird in Rückblicken erzählt und beginnt bei Mufasa als verwaistem Löwenjungen, der verloren und alleine ist, bis er Taka, den Thronfolger der Löwen, kennenlernt. Diese zufällige Begegnung ist der Start einer langen Reise einer aussergewöhnlichen Gruppe von Aussenseitern auf der Suche nach ihrer Bestimmung. Ihre Verbundenheit wird dabei auf die Probe gestellt, als die Freunde einem bedrohlichen und tödlichen Feind entkommen müssen.
Am Samstag 1.2.2025 und Sonntag 2.2.2025 mit der Anwesenheit der Regisseurin Madeleine Hirsiger.
In den Schweizer Alpentälern hat die Bevölkerung in den letzten 80 Jahren grosse Veränderungen erlebt: von kleinen Äckern, grossen Gemüsegärten, kinderreichen Familien, ein paar wenigen Tieren und strenger Arbeit in steilen Hängen bis hin zum Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg, der schliesslich allen den Alltag erleichterte.
Wir haben im Oberwallis sechs Frauen und fünf Männer über frühere Zeiten befragt. Sie stammen aus den Dörfern Ernen, Mühlebach, Steinhaus, Ausserbinn, Binn, Niederwald und Grengiols und erzählen, wie sie aufgewachsen sind, wie viel Platz der liebe Gott in ihren Familien einnahm, wie streng die Winter waren oder wie sie Arbeit suchten und ihre Lebenspartner fanden. Entstanden ist ein facettenreiches Dokument, das auch mal zum Schmunzeln animiert, über eine Zeit, die noch nicht weit weg ist, die aber in der Erinnerung allmählich entschwindet?
Der Film ist ergänzt mit Fotos aus der Zeit. Die Zeichnungen stammen von Johann Mutter und Josef-Marie Imhof.
Thibaut, ein Dirigent aus Paris, ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere und füllt Konzertsäle auf der ganzen Welt. Eines Tages stellt sich bei einer medizinischen Abklärung heraus, dass er und seine Schwester gar nicht verwandt sind, denn Thibaut wurde adoptiert. Dafür erfährt er, dass er offenbar einen leiblichen Bruder hat. Jimmy ist in einer Arbeiterstadt in der Provinz Nordfrankreichs in der Schulkantine angestellt und spielt in der örtlichen Blaskapelle Posaune. Die Lebensumstände der beiden könnten nicht unterschiedlicher sein, aber die Leidenschaft für die Musik und ihr musikalisches Talent bringen sie einander bald näher. Während Thibaut als Adoptivsohn mit einer privilegierten Kindheit versucht, die soziale Ungerechtigkeit des Schicksals auszuräumen, traut sich Jimmy endlich von einem Leben jenseits seiner begrenzten Möglichkeiten zu träumen.
Im Jahr 1904 steht der Fall der jungen Näherin Frieda Keller im Brennpunkt einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung über Recht und Gerechtigkeit. Staatsanwalt Walter Gmür und Verteidiger Arnold Janggen sehen sich nicht nur mit beruflichen, sondern auch persönlichen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Auffassung von Moral und Gleichheit hinterfragen. Erna Gmür, die Ehefrau des Staatsanwalts, entdeckt in ihrer Zuneigung zu Frieda die Wahrheit über Ungerechtigkeiten, die Frauen zu ertragen haben. Gesine Janggen, die Frau des Verteidigers, setzt sich entschlossen für Friedas Rechte ein und drängt ihren Ehemann, für Gleichstellung vor Gericht zu kämpfen.
Die öffentliche Aufmerksamkeit, verstärkt durch Proteste und grenzüberschreitende Berichterstattung, stellt das patriarchale Rechtssystem in Frage und bringt die Anwälte an den Rand ihrer Fähigkeiten. Inmitten dieses Tumults setzt sich ausgerechnet Staatsanwalt Gmür für Friedas Gnadengesuch ein. Enthüllt wird ein heuchlerisches System, das Männer schützt und Frauen für Taten verurteilt, für die sie nicht allein verantwortlich sind.
Morgen, 03.02.2025
Bailey lebt mit ihrem Vater Bug (Barry Keoghan) in einem besetzten Haus in Kent, nahe London. Anstatt sich um Bailey zu kümmern, konzentriert sich Bug, wenn er nicht gerade zugekokst die Nächte durchfeiert, lieber auf seine neueste Geschäftsidee: Er will aus dem Sekret einer speziellen südamerikanischen Kröte eine halluzinogene Superdroge entwickeln und teuer verkaufen. Nachdem sie im Streit mal wieder von daheim abgehauen ist, trifft Bailey auf den sonderbaren Bird (Franz Rogowski) der mit Purzelbäumen und im Faltenrock wie aus dem nichts auf sie zukommt. In einer Welt, in der sich niemand um sie kümmert, wird Bird zu Baileys engstem Vertrauten. Aber ist Bird wirklich der, als der er sich ausgibt?
Im Jahr 1904 steht der Fall der jungen Näherin Frieda Keller im Brennpunkt einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung über Recht und Gerechtigkeit. Staatsanwalt Walter Gmür und Verteidiger Arnold Janggen sehen sich nicht nur mit beruflichen, sondern auch persönlichen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Auffassung von Moral und Gleichheit hinterfragen. Erna Gmür, die Ehefrau des Staatsanwalts, entdeckt in ihrer Zuneigung zu Frieda die Wahrheit über Ungerechtigkeiten, die Frauen zu ertragen haben. Gesine Janggen, die Frau des Verteidigers, setzt sich entschlossen für Friedas Rechte ein und drängt ihren Ehemann, für Gleichstellung vor Gericht zu kämpfen.
Die öffentliche Aufmerksamkeit, verstärkt durch Proteste und grenzüberschreitende Berichterstattung, stellt das patriarchale Rechtssystem in Frage und bringt die Anwälte an den Rand ihrer Fähigkeiten. Inmitten dieses Tumults setzt sich ausgerechnet Staatsanwalt Gmür für Friedas Gnadengesuch ein. Enthüllt wird ein heuchlerisches System, das Männer schützt und Frauen für Taten verurteilt, für die sie nicht allein verantwortlich sind.
Di, 04.02.2025
Treffen Sie unseren Direktor Mario Gertschen und erfahren Sie beim gemeinsamen Skifahren Wissenswertes über die Belalp. Stellen Sie die Fragen, die Sie schon immer einmal den Verantwortlichen der Belalp Bahnen stellen wollten. Im lockeren Gespräch erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die technischen Anlagen, was es mit der finanziellen Sanierung der Belalp Bahnen auf sich hat, was es alles braucht, bis die Pisten geöffnet werden können, welche Herausforderungen der Klimawandel mit sich bringt und vieles mehr.
Treffpunkt
09.30 Uhr im Chalet Sepp (gemeinsamer Kaffee)
Dauer
rund 2.5 Stunden
Wichtig
eigene SkiausrüstungÂ
Anmeldung
Jeweils bis am Vortag um 12.00 Uhr im Tourismusbüro Blatten-Belalp oder unter Tel. +41 27 921 60 40 oder hier.
Zukünftige Daten im Winter 2024/25
Dienstag, 11. Februar 2025
Dienstag, 18. Februar 2025
Dienstag, 04. März 2025
Dienstag, 18. März 2025
Erlebe einen unvergesslichen Nachmittag voller Spass und Action bei unserer Kinderdisco.
Freue dich auf mitreissende Musik, aufregende Animationen und spannende Spiele, die für beste Unterhaltung sorgen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es warten Hot Dogs, Popcorn und Glace auf alle kleinen Gäste.
Der Eintritt ist frei - komm vorbei und feier mit uns einen Nachmittag voller Freude und Bewegung.
Programm15.00 Uhr | Start mit der Kinderanimation
18.00 Uhr | Ende
Die ungleichen Cousins David (Jesse Eisenberg) und Benji (Kieran Culkin) reisen gemeinsam nach Polen, um mehr über das Leben ihrer kürzlich verstorbenen Grossmutter zu erfahren. Der Roadtrip, der als Reise in die Vergangenheit gedacht war, konfrontiert die beiden mit der Gegenwart, in der sie ihre Beziehung zueinander und ihre Familiengeschichte hinterfragen.
Jesse Eisenbergs neuer Film A REAL PAIN, für den er das Drehbuch schrieb, die Regie übernahm und an der Seite von Kieran Culkin die Hauptrolle spielt, wurde beim Sundance Film Festival mit dem Waldo Salt Screenwriting Award für das beste Drehbuch ausgezeichnet.
Am Samstag 1.2.2025 und Sonntag 2.2.2025 mit der Anwesenheit der Regisseurin Madeleine Hirsiger.
In den Schweizer Alpentälern hat die Bevölkerung in den letzten 80 Jahren grosse Veränderungen erlebt: von kleinen Äckern, grossen Gemüsegärten, kinderreichen Familien, ein paar wenigen Tieren und strenger Arbeit in steilen Hängen bis hin zum Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg, der schliesslich allen den Alltag erleichterte.
Wir haben im Oberwallis sechs Frauen und fünf Männer über frühere Zeiten befragt. Sie stammen aus den Dörfern Ernen, Mühlebach, Steinhaus, Ausserbinn, Binn, Niederwald und Grengiols und erzählen, wie sie aufgewachsen sind, wie viel Platz der liebe Gott in ihren Familien einnahm, wie streng die Winter waren oder wie sie Arbeit suchten und ihre Lebenspartner fanden. Entstanden ist ein facettenreiches Dokument, das auch mal zum Schmunzeln animiert, über eine Zeit, die noch nicht weit weg ist, die aber in der Erinnerung allmählich entschwindet?
Der Film ist ergänzt mit Fotos aus der Zeit. Die Zeichnungen stammen von Johann Mutter und Josef-Marie Imhof.
Mi, 05.02.2025
Es war einmal eine Mediathek. Die war eigentlich ein verzauberter Flughafen.
Denn alle, die dort durch die Tür gingen, flogen direkt in eine Welt der Reime
und Geschichten! Abflugzeiten jeweils um 9.30 Uhr, Landung um 10.00 Uhr.
Grosse Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschliessen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.
Liebe Kinder und ErwachseneChasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit lustigen und spannenden Abenteuern. Lasst euch überraschen!
Zeit: 16.30 Uhr, alter Tourismussaal, Blatten
Preis: ab 3 Jahren pro Kind CHF 3.00 mit Gästekarte kostenlos.
Termine
22. Januar 2025
29. Januar 2025
05. Februar 2025
12. Februar 2025
19. Februar 2025
26. Februar 2025
05. März 2025
Die Eintrittstickets sind im Tourismusbüro Blatten-Belalp oder vor Ort erhältlich.
Die ungleichen Cousins David (Jesse Eisenberg) und Benji (Kieran Culkin) reisen gemeinsam nach Polen, um mehr über das Leben ihrer kürzlich verstorbenen Grossmutter zu erfahren. Der Roadtrip, der als Reise in die Vergangenheit gedacht war, konfrontiert die beiden mit der Gegenwart, in der sie ihre Beziehung zueinander und ihre Familiengeschichte hinterfragen.
Jesse Eisenbergs neuer Film A REAL PAIN, für den er das Drehbuch schrieb, die Regie übernahm und an der Seite von Kieran Culkin die Hauptrolle spielt, wurde beim Sundance Film Festival mit dem Waldo Salt Screenwriting Award für das beste Drehbuch ausgezeichnet.
Am Samstag 1.2.2025 und Sonntag 2.2.2025 mit der Anwesenheit der Regisseurin Madeleine Hirsiger.
In den Schweizer Alpentälern hat die Bevölkerung in den letzten 80 Jahren grosse Veränderungen erlebt: von kleinen Äckern, grossen Gemüsegärten, kinderreichen Familien, ein paar wenigen Tieren und strenger Arbeit in steilen Hängen bis hin zum Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg, der schliesslich allen den Alltag erleichterte.
Wir haben im Oberwallis sechs Frauen und fünf Männer über frühere Zeiten befragt. Sie stammen aus den Dörfern Ernen, Mühlebach, Steinhaus, Ausserbinn, Binn, Niederwald und Grengiols und erzählen, wie sie aufgewachsen sind, wie viel Platz der liebe Gott in ihren Familien einnahm, wie streng die Winter waren oder wie sie Arbeit suchten und ihre Lebenspartner fanden. Entstanden ist ein facettenreiches Dokument, das auch mal zum Schmunzeln animiert, über eine Zeit, die noch nicht weit weg ist, die aber in der Erinnerung allmählich entschwindet?
Der Film ist ergänzt mit Fotos aus der Zeit. Die Zeichnungen stammen von Johann Mutter und Josef-Marie Imhof.
Im Jahr 1904 steht der Fall der jungen Näherin Frieda Keller im Brennpunkt einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung über Recht und Gerechtigkeit. Staatsanwalt Walter Gmür und Verteidiger Arnold Janggen sehen sich nicht nur mit beruflichen, sondern auch persönlichen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Auffassung von Moral und Gleichheit hinterfragen. Erna Gmür, die Ehefrau des Staatsanwalts, entdeckt in ihrer Zuneigung zu Frieda die Wahrheit über Ungerechtigkeiten, die Frauen zu ertragen haben. Gesine Janggen, die Frau des Verteidigers, setzt sich entschlossen für Friedas Rechte ein und drängt ihren Ehemann, für Gleichstellung vor Gericht zu kämpfen.
Die öffentliche Aufmerksamkeit, verstärkt durch Proteste und grenzüberschreitende Berichterstattung, stellt das patriarchale Rechtssystem in Frage und bringt die Anwälte an den Rand ihrer Fähigkeiten. Inmitten dieses Tumults setzt sich ausgerechnet Staatsanwalt Gmür für Friedas Gnadengesuch ein. Enthüllt wird ein heuchlerisches System, das Männer schützt und Frauen für Taten verurteilt, für die sie nicht allein verantwortlich sind.
Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl seines Nachfolgers zu leiten. Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schliessen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich wieder im Zentrum von Intrigen und Verschwörungen und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weisser Rauch aus dem Schornstein der Kapelle steigt...
Entdecke das beeindruckende Showfahren der Schweizer Ski- und Snowboardschule Bettmeralp am Zielhang des Blausee Sessellifts. Unsere erfahrenen Schneesportlehrer und enthusiastischen Gäste präsentieren eine Vielfalt an faszinierenden Attraktionen auf dem Schnee. Als Zuschauer kannst du ganz einfach zu Fuss zum spannenden Geschehen am letzten Hang des Blausee Sessellifts kommen.
Programm20.30 Uhr bis 21.30 Uhr | Showfahren
Do, 06.02.2025
Ein Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren über Freundschaft und Loslassen. Bewegtes Theater mit Schauspiel, Gesang und Tanz
Mona fängt einen wunderschönen Fisch. Aber wohin mit ihm? Auf den Tisch? Nein - Daraus gibt es ganz bestimmt keine Fischstäbchen, denn der Fisch wird Monas bester Freund. Aber der Fisch hat Heimweh...
Ein Kurzstück über Freundschaft und Loslassen. Bewegtes Theater mit Schauspiel und Gesang.
?
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Dauer: 30min
Fotos: Ingo Höhn & Marco Sieber
Preise
(keine Reservation erforderlich)
Erwachsene 10.-; Kinder 5.-
Die alten dicken Vorhänge, Kissen oder der Sofabezug haben ausgedient? Warum
daraus nicht eine trendigen Bauchtasche nähen? Packen Sie Ihre Nähmaschine
ins Auto. Die Designerin Anna Kaspar-Murray zeigt Ihnen wie upgecycelt wird!
Makerspace, Mediathek Wallis - Brig
Mitbringen: Nähmaschine, dicker Stoff wie
alte Vorhänge, Kissen und ein normales
Hemd (wird alles zerschnitten!)
Dieser Workshop ist nicht für AnfängerInnen geeignet.
Anmeldung zum kostenlosen 4-teiligen
Workshop bis 25.1.25 an (Teilnehmerzahl begrenzt)
mw-brig-kulturvermittlung@admin.vs.ch
Mit Dr. Leander Gonzalez
Anschliessend gemütlicher Austausch während eines kleinen Apéros «Zigaretten, Luftverschmutzung oder doch genetisch?»Lungenkrebs entsteht in den Lungen und gehört zu den häufigsten Krebsarten weltweit.Er kann sowohl in den Atemwegen (Bronchien) als auch in den Lungenbläschen(Alveolen) auftreten. Lungenkrebs wird häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, da frühe Symptome oft unspezifisch sind.Dr. Leander Gonzalez ist Facharzt für Pneumologie am Spitalzentrum Oberwallis. Der erfahrene Leitende Arzt wird auf deine Fragen eingehen. Nach dem medizinischen Vortrag gibt es Gelegenheit zum Austausch. Wir freuen uns, wenn du an diesem informativen Abend dabei bist!
Erklärung statt Verklärung
Schweizer in fremden Kriegsdiensten
Das Söldnerwesen war für Jahrhunderte der wohl wichtigste Wirtschaftszweig
der Eidgenossenschaft. Historiker Werner Bellwald erklärt an drei Abenden packend,
wie und warum es dazu kam - in der (angeblich) neutralen Schweiz...
Referent: Werner Bellwald
Keine Anmeldung oder Vorkenntnisse
nötig. Referate können einzeln besucht
werden.
Artstage
Hollywood Dance Night ist glamourös, farbenprächtig und dynamisch. Diese Show ist Leidenschaft, pure Lebensfreude und Anmut.
Sie ist ein ultimatives Tanz-Spectaculum und energetisiert das Publikum mit seinen atemberaubenden Choreografien.
In einem Meer von Licht, Farben, Musik, originellen Tanznummern, in einer Vielfalt an Tanzstilen und mit atemberaubenden akrobatischen Stunt-Einlagen, zelebriert diese Show die Hollywood-Film- und Musical-Kultur der vergangenen 100 Jahre und greift dabei auf den reichen und einzigartigen Fundus klassischer Filme und Musicals und deren Musik zurück, die von zeitloser Modernität und eine, nicht versiegende, Quelle der Inspiration kreativer Bearbeitungen sind. Viele bekannte Film- und Musicalthemen werden in choreografischer Interpretation in Tanzrichtungen, wie Hip-Hop, Funky Jazz, Cha-Cha, Foxtrott, Samba oder Quick-Step auf der Bühne zu erleben sein.
Unter der choreografischen Leitung von Dumitru Tanmosan zeigen professionelle Tänzerinnen und Tänzer - alle Preisträger internationaler Wettbewerbe - ihr Können und werden Bühne und Publikum in einer Feel-Fantastic-Show in pure Tanzfreude versetzen. Begleiten Sie uns auf dieser einzigartigen Hommage an die, immer wieder faszinierende Hollywood-Film- und Musical-Welt, die Hollywood, das weltbekannte amerikanische Symbol der Unterhaltung, voller tänzerischer Energie,
Emotionalität und Rhythmus feiert!
Art Stage
Serghei Lunchevici Theater
Choreografische Leitung
Dumitru Tanmosan
Abonnement Y und freier Verkauf
Vergünstigungen
Jugend Kultur GA, La Poste-Gutscheine
Aufführungsdauer
ca. 110 Minuten inklusive Pause
Datum / Zeit
Donnerstag, 6. Februar 2025, 19.30 Uhr
Ort
Visp (Theatersaal)
Preise
Kategorie 1: CHF 60.00
Kategorie 1: CHF 30.00
Kategorie 2: CHF 50.00
Kategorie 2: CHF 25.00
Kategorie 3: CHF 40.00
Kategorie 3: CHF 20.00
Vorverkauf ab
19.08.2024, 09 Uhr
orzBuzz - HOP ON FOR FUNK
Steig in den orzBuzz und lass dich entführen in die Welt des Funk, Blues, Soul und Jazz.
Eine funkensprühende Vollbremsung hat fünf band- und bühnenerprobte Musiker aus dem Oberwallis im Jahr 2024 im orzBuzz zusammengeführt. Bis dato hatten die Fünf zahlreiche Gigs unter der Haube, aber eine gemeinsame Fahrt ins Blaue fehlte noch. So wurden die Sitze mit neuem Leder bezogen, Schrauben ersetzt und der Lack poliert bis jetzt der orzBuzz in funkigem Glanz erstrahlt. Mit viel Liebe zum Detail erobern die Musiker die verschiedensten Routen auf der Landkarte des Grooves. Durch die gemeinsame Leidenschaft ist der Motor getaktet und schnurrt wie ein Kätzchen.
Die treibende Kraft des Motors (Martin Venetz - Drums) kombiniert mit dem geölten Getriebe (Sebastian Steiner - Bass) lassen den orzBuzz durch die groovigen Strassen cruisen. Mit geschmeidigen, weichen Gummireifen (Viktor Schnyder - Keys) gelagert auf der knackigen Federung (Philip Spiegel - Gitarre) legt sich der orzBuzz harmonisch in jede Kurve. Die selbsttragende Karosserie (Sabin Schaller - Vocals) verleiht dem Ganzen Charakter und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Steig ein! Die Türen sind weit geöffnet für alle Explorer, die eine Reise in die funkige, groovige Klangwelt im orzBuzz wagen.
Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang.
Fr, 07.02.2025
Für einen Jass fehlt die 4. Person und gegen den Schachcomputer will man
alleine nicht mehr spielen? Jeden Freitag Nachmittag können Sie spontan in die Mediathek kommen und Karten-, Brett- oder Gedächtnisspiele spielen.
Auswahl gängiger Spiele stehen bereit.
Kaffee und Kuchen gibt es beim café
weri für die Spielerinnen und Spieler
zum Spezialpreis!