![](content/2243/rrobanner3.png)
![](content/2243/swissmelody.png)
![](content/2243/muesigpur2.png)
![](content/2243/wallisgeschichte.jpg)
Navigation |
Interaktiv | ||||||||||||
|
Service | |||
|
Kontakt |
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48
o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
|
rro Frequenzen |
rro swiss melody | ||||
Empfangbar auf DAB+
|
rro müsig pur | ||||||
Empfangbar auf DAB+
|
![](/cms/content/uesgang/images/Title_UESGANG.jpg)
Heute, 08.02.2025
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0099802/1717415100_Image_1_big.jpg)
Jeweils am Samstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr kannst du in der Briger Altstadt den Wochenmarkt besuchen. Produzenten aus der Region verkaufen frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte. Vor allem in den Sommermonaten präsentieren wöchentlich weitere Aussteller und Handwerker ihre Produkte. In den warmen Monaten laden die grossen Gartenterrassen zum Verweilen ein. Komm vorbei und geniesse die Alpenstadt Brig.
Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über statt.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0103851/Image_1_big.jpg)
Beats und Birds ruft zur Wintersause auf der Riederfurka und Wiedersehen macht bekanntlich Freude.
Tickets kaufst du direkt hier via Eventfrog im Vorverkauf oder nach Verfügbarkeit direkt am Veranstaltungstag - Achtung die Plätze sind begrenzt.
Die Bar ist bereits ab 10.00 Uhr geöffnet und cooler Sound zum einheizen läuft auch bereits.
Programm11.30 Uhr - 13.00 Uhr | Thomas Lizzara I a. Life Berlin
13.00 Uhr - 14.30 Uhr | Päch & Schwarz I Sihlrecords Zürich
14.30 Uhr - 16.30 Uhr | Kellerkind I Stil vor Talent
16.30 Uhr | Schliessen sich die Flügel und das Gelände wird geräumt.
Anflug zu Fuss
Ab Riederalp West via Sessellift Hohfluh, danach 20 Min. Panorama Spaziergang richtig Riederfurka.
Mit den Ski oder Snowboard
Ab Riederalp West via Sessellift Hohfluh oder Sessellift Riederfurka richtig Riederfurka.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104870/1738749840_Image_1_big.jpg)
Liäbi Fasnachtsfröinda
Ditz Jahr gits statt die alljährlich Mesireccas Night am 8. Februar 2025 en Mesireccas Day ufum Parkplatz Böimgärtu in Raron.
Ab de 11ä chänä där zisch epis feins cho ässu, am halbi 2 gits en Umzug vam Schibumoos emuber zum Parkplatz & aschliessund isch bis am 10i Party mit diversä Guggumüsikä und toller Müsik.
Vär ischu chleinu Maschgini heiwer Bixuschiässo, Kinderschminku und witri tolli Sachä.
Äs isch ver chlei & gross gsorgt.
Wiär fröijä nisch uf jedes Maschgi an ischum erstu Mesireccas Day am 8. Februar 2025
ZAraroo
See you
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104873/1738767420_Image_1_big.jpg)
öffentliches Eislaufen für alle - 1/2 Eisfeld mit Stock
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104824/Image_1_big.jpg)
Nachdem sie ihren letzten Fall in einem rumänischen Schloss erfolgreich gelöst haben, sind Justus Jonas (JULIUS WECKAUF), Peter Shaw (NEVIO WENDT) und Bob Andrews (LEVI BRANDL) als Detektiv-Trio Die drei ??? in Rocky Beach, Kalifornien, zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus (FLORIAN LUKAS) und Tante Mathilda (JÖRDIS TRIEBEL) steht nicht mehr still. Dennoch lässt ein interessanter, neuer Fall erstmal auf sich warten. Denn die Jungs wollen keine verlorenen Plüschtiere und entlaufene Kater wiederfinden, sondern ihrer Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse nachgehen. Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice (ULRICH TUKUR) geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Ausserdem geistert eine unheimliche Gestalt durch den Apartmentkomplex und versetzt alle Bewohner in Angst und Schrecken. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausmeisterin Evelyn Boogle (SUNNYI MELLES).
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104825/Image_1_big.jpg)
Grosse Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschliessen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104826/Image_1_big.jpg)
In den Schweizer Alpentälern hat die Bevölkerung in den letzten 80 Jahren grosse Veränderungen erlebt: von kleinen Äckern, grossen Gemüsegärten, kinderreichen Familien, ein paar wenigen Tieren und strenger Arbeit in steilen Hängen bis hin zum Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg, der schliesslich allen den Alltag erleichterte.
Wir haben im Oberwallis sechs Frauen und fünf Männer über frühere Zeiten befragt. Sie stammen aus den Dörfern Ernen, Mühlebach, Steinhaus, Ausserbinn, Binn, Niederwald und Grengiols und erzählen, wie sie aufgewachsen sind, wie viel Platz der liebe Gott in ihren Familien einnahm, wie streng die Winter waren oder wie sie Arbeit suchten und ihre Lebenspartner fanden. Entstanden ist ein facettenreiches Dokument, das auch mal zum Schmunzeln animiert, über eine Zeit, die noch nicht weit weg ist, die aber in der Erinnerung allmählich entschwindet?
Der Film ist ergänzt mit Fotos aus der Zeit. Die Zeichnungen stammen von Johann Mutter und Josef-Marie Imhof.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104827/Image_1_big.jpg)
Von Rafiki, dem Erzähler von MUFASA: DER KÖNIG DER LÖWEN, erfährt Kiara, die kleine Löwentochter von Simba und Nala, von Mufasas Geschichte. An Rafikis Seite sind natürlich Timon und Pumbaa, mit ihrer unverwechselbaren Art. Die Geschichte wird in Rückblicken erzählt und beginnt bei Mufasa als verwaistem Löwenjungen, der verloren und alleine ist, bis er Taka, den Thronfolger der Löwen, kennenlernt. Diese zufällige Begegnung ist der Start einer langen Reise einer aussergewöhnlichen Gruppe von Aussenseitern auf der Suche nach ihrer Bestimmung. Ihre Verbundenheit wird dabei auf die Probe gestellt, als die Freunde einem bedrohlichen und tödlichen Feind entkommen müssen.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0101660/1729666620_Image_2_big.jpg)
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0102631/1731679440_Image_1_big.jpg)
Kulturschaffende erarbeiten in nur 48h Stunden ein Programm.
Das zweisprachige "Big Theater Böff " ENDLICH IM OBERWALLIS!!
Das "Big Theater Böff" ist wie ein Kino Kabaret, richtet sich jedoch an Kunstschaffende aus allen Sparten. Ziel ist es, während 48 Stunden in Kleingruppen überraschende Kurzformate zu schaffen, die anschließend vor Publikum aufgeführt werden. Im Vordergrund steht nicht das Resultat, sondern die Freude am gemeinsamen, kreativen Prozess und das gegenseitige Lernen.
Eintritt frei - Kollekte
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104828/Image_1_big.jpg)
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl grösste Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist die Primadonna assoluta nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz unerschöpflicher Bemühungen ihrer Köchin (Alba Rohrwacher) und ihres ihr treu ergebenen Butlers (Pierfrancesco Favino) ernährt sich die Diva fast ausschliesslich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Doch die Realität ist eine andere…
In unvergesslichen Bildern erzählt Larraín die Geschichte einer zwischen Ruhm und Einsamkeit zerrissenen Opernlegende. MARIA ist eine Hommage an Callas’ unvergleichliches Vermächtnis und ein tief emotionaler Einblick in das Leben einer Künstlerin, die trotz all ihrer Erfolge immer eine Aussenseiterin blieb.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104829/Image_1_big.jpg)
Romy Miller (Nicole Kidman) ist Gründerin und CEO eines Unternehmens, das gerade an der Börse durchstartet. Privat ist sie glücklich verheiratet mit einem renommierten Theaterregisseur (Antonio Banderas) und Mutter zweier Töchter. Unter den neuen Praktikanten in Romys Firma ist auch Samuel (Harris Dickinson), der sich selbstbewusst über alle Regeln hinwegsetzt, Romys Dominanz herausfordert und unterdrückte Leidenschaften in ihr entfacht. Sie beginnen eine Affäre, die bald alle Grenzen sprengt. Romy kann nicht mehr zurück, verliert zunehmend die Kontrolle und setzt damit alles aufs Spiel.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104454/Image_1_big.jpg)
Der Basler Wahl-New Yorker Sam Himself aka Samuel Koechlin hat gerade eine Tournee mit seinem zweiten Album «Never Let Me Go» hinter sich und schon wird er Anfang des Jahres 2025 mit seinem dritten Album im Wallis zu Gast sein.
Im zarten Alter von 19 Jahren folgt Koechlin den Spuren seiner musikalischen Idole nach New York. Dort kommt er nach eigener Aussage erstmal ziemlich auf die Welt, als er feststellt, dass im Big Apple niemand auf ihn gewartet hat. Nach etlichen Bands versucht er sein Glück auf eigene Faust und so entstand die Zusammenarbeit mit dem New Yorker-Produzenten Daniel Schlett.
Mit Ehrlichkeit, Witz und einem Funken Chaos sorgt er hierzulande spätestens seit 2020 für unvergessliche Konzerterlebnisse. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz aufgrund der Pandemie wurde er zum «Best Talent» erklärt und erhielt zwei Swiss Music Awards. Sam Himselfs selbsterklärter Fondue Western-Sound kommt an.
Morgen, 09.02.2025
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0100901/1723461060_Image_1_big.jpg)
Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104873/1738767420_Image_1_big.jpg)
öffentliches Eislaufen für alle - 1/2 Eisfeld mit Stock
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104830/Image_1_big.jpg)
Nachdem sie ihren letzten Fall in einem rumänischen Schloss erfolgreich gelöst haben, sind Justus Jonas (JULIUS WECKAUF), Peter Shaw (NEVIO WENDT) und Bob Andrews (LEVI BRANDL) als Detektiv-Trio Die drei ??? in Rocky Beach, Kalifornien, zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus (FLORIAN LUKAS) und Tante Mathilda (JÖRDIS TRIEBEL) steht nicht mehr still. Dennoch lässt ein interessanter, neuer Fall erstmal auf sich warten. Denn die Jungs wollen keine verlorenen Plüschtiere und entlaufene Kater wiederfinden, sondern ihrer Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse nachgehen. Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice (ULRICH TUKUR) geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Ausserdem geistert eine unheimliche Gestalt durch den Apartmentkomplex und versetzt alle Bewohner in Angst und Schrecken. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausmeisterin Evelyn Boogle (SUNNYI MELLES).
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104831/Image_1_big.jpg)
Grosse Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschliessen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0102632/1731679560_Image_1_big.jpg)
Klassische Musik mit Klavier, Flöte und Geige
Eliane Locher-Walpen, Flöte
Matthias Walpen, Violoncello
Alina Wyer, Klavier
Werke von Debussy, Farrenc, Gaubert u.a.
Preise
Reservation möglich unter info@zeughauskultur.ch oder 027/923 13 13
(keine Reservation über Ticketino)
Abendkasse
Erwachsene: Fr. 30.-
IV/Studierende/KulturLegi: Fr. 20.-
Kinder bis 12 und Schülerinnen und Schüler der amo gratis
gratis mit Abobo und Kultur-GA
Türöffnung & Bistrobetrieb jeweils eine Stunde vor Beginn
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104832/Image_1_big.jpg)
Von Rafiki, dem Erzähler von MUFASA: DER KÖNIG DER LÖWEN, erfährt Kiara, die kleine Löwentochter von Simba und Nala, von Mufasas Geschichte. An Rafikis Seite sind natürlich Timon und Pumbaa, mit ihrer unverwechselbaren Art. Die Geschichte wird in Rückblicken erzählt und beginnt bei Mufasa als verwaistem Löwenjungen, der verloren und alleine ist, bis er Taka, den Thronfolger der Löwen, kennenlernt. Diese zufällige Begegnung ist der Start einer langen Reise einer aussergewöhnlichen Gruppe von Aussenseitern auf der Suche nach ihrer Bestimmung. Ihre Verbundenheit wird dabei auf die Probe gestellt, als die Freunde einem bedrohlichen und tödlichen Feind entkommen müssen.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104833/Image_1_big.jpg)
In den Schweizer Alpentälern hat die Bevölkerung in den letzten 80 Jahren grosse Veränderungen erlebt: von kleinen Äckern, grossen Gemüsegärten, kinderreichen Familien, ein paar wenigen Tieren und strenger Arbeit in steilen Hängen bis hin zum Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg, der schliesslich allen den Alltag erleichterte.
Wir haben im Oberwallis sechs Frauen und fünf Männer über frühere Zeiten befragt. Sie stammen aus den Dörfern Ernen, Mühlebach, Steinhaus, Ausserbinn, Binn, Niederwald und Grengiols und erzählen, wie sie aufgewachsen sind, wie viel Platz der liebe Gott in ihren Familien einnahm, wie streng die Winter waren oder wie sie Arbeit suchten und ihre Lebenspartner fanden. Entstanden ist ein facettenreiches Dokument, das auch mal zum Schmunzeln animiert, über eine Zeit, die noch nicht weit weg ist, die aber in der Erinnerung allmählich entschwindet?
Der Film ist ergänzt mit Fotos aus der Zeit. Die Zeichnungen stammen von Johann Mutter und Josef-Marie Imhof.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104834/Image_1_big.jpg)
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl grösste Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist die Primadonna assoluta nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz unerschöpflicher Bemühungen ihrer Köchin (Alba Rohrwacher) und ihres ihr treu ergebenen Butlers (Pierfrancesco Favino) ernährt sich die Diva fast ausschliesslich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Doch die Realität ist eine andere…
In unvergesslichen Bildern erzählt Larraín die Geschichte einer zwischen Ruhm und Einsamkeit zerrissenen Opernlegende. MARIA ist eine Hommage an Callas’ unvergleichliches Vermächtnis und ein tief emotionaler Einblick in das Leben einer Künstlerin, die trotz all ihrer Erfolge immer eine Aussenseiterin blieb.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104835/Image_1_big.jpg)
Romy Miller (Nicole Kidman) ist Gründerin und CEO eines Unternehmens, das gerade an der Börse durchstartet. Privat ist sie glücklich verheiratet mit einem renommierten Theaterregisseur (Antonio Banderas) und Mutter zweier Töchter. Unter den neuen Praktikanten in Romys Firma ist auch Samuel (Harris Dickinson), der sich selbstbewusst über alle Regeln hinwegsetzt, Romys Dominanz herausfordert und unterdrückte Leidenschaften in ihr entfacht. Sie beginnen eine Affäre, die bald alle Grenzen sprengt. Romy kann nicht mehr zurück, verliert zunehmend die Kontrolle und setzt damit alles aufs Spiel.
Mo, 10.02.2025
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0103990/Image_1_big.jpg)
In den USA entscheidet eine Jury von zwölf Geschworenen bei einem Gerichtsprozess über die Schuld oder Unschuld eines Angeklagten. Die urteilenden Männer und Frauen werden dabei sorgsam ausgewählt und dürfen nichts mit dem verhandelten Fall zu tun haben. Als aufrechter Familienmann ist auch Justin Kemp (Nicholas Hoult) bereit, seine Bürgerpflicht zu erfüllen und in einer hochkarätigen Mordverhandlung nach bestem Wissen und Gewissen zu entscheiden. Er wird zum Juror Nummer 2 berufen.
Je mehr Details die Anklägerin (Toni Collette) jedoch zum verübten Verbrechen vor der Jury ausbreitet, desto stärker glaubt Justin, dass er selbst etwas mit der Tat zu tun hat. War der Unfall, den er in einer verregneten Nacht am 25. Oktober hatte, vielleicht doch kein Zusammenstoß mit einem Reh? Seine Verwicklung in die Angelegenheit bringt ihn moralisch in ein Dilemma: Denn was, wenn der Angeklagte James Sythe (Gabriel Basso) seine Freundin Kendall Carter gar nicht umgebracht hat? Ist es dann seine Pflicht, ihn vor einem falschen Urteilsspruch zu bewahren? Muss er sich stellen oder kann er die Jury von innen heraus beeinflussen?
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104836/Image_1_big.jpg)
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl grösste Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist die Primadonna assoluta nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz unerschöpflicher Bemühungen ihrer Köchin (Alba Rohrwacher) und ihres ihr treu ergebenen Butlers (Pierfrancesco Favino) ernährt sich die Diva fast ausschliesslich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Doch die Realität ist eine andere…
In unvergesslichen Bildern erzählt Larraín die Geschichte einer zwischen Ruhm und Einsamkeit zerrissenen Opernlegende. MARIA ist eine Hommage an Callas’ unvergleichliches Vermächtnis und ein tief emotionaler Einblick in das Leben einer Künstlerin, die trotz all ihrer Erfolge immer eine Aussenseiterin blieb.
Di, 11.02.2025
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0103847/Image_1_big.jpg)
Treffen Sie unseren Direktor Mario Gertschen und erfahren Sie beim gemeinsamen Skifahren Wissenswertes über die Belalp. Stellen Sie die Fragen, die Sie schon immer einmal den Verantwortlichen der Belalp Bahnen stellen wollten. Im lockeren Gespräch erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die technischen Anlagen, was es mit der finanziellen Sanierung der Belalp Bahnen auf sich hat, was es alles braucht, bis die Pisten geöffnet werden können, welche Herausforderungen der Klimawandel mit sich bringt und vieles mehr.
Treffpunkt
09.30 Uhr im Chalet Sepp (gemeinsamer Kaffee)
Dauer
rund 2.5 Stunden
Wichtig
eigene Skiausrüstung
Anmeldung
Jeweils bis am Vortag um 12.00 Uhr im Tourismusbüro Blatten-Belalp oder unter Tel. +41 27 921 60 40 oder hier.
Zukünftige Daten im Winter 2024/25
Dienstag, 18. Februar 2025
Dienstag, 04. März 2025
Dienstag, 18. März 2025
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104515/1737385080_Image_1_big.jpg)
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0103289/Image_1_big.jpg)
Erlebe einen unvergesslichen Nachmittag voller Spass und Action bei unserer Kinderdisco.
Freue dich auf mitreissende Musik, aufregende Animationen und spannende Spiele, die für beste Unterhaltung sorgen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es warten Hot Dogs, Popcorn und Glace auf alle kleinen Gäste.
Der Eintritt ist frei - komm vorbei und feier mit uns einen Nachmittag voller Freude und Bewegung.
Programm15.00 Uhr | Start mit der Kinderanimation
18.00 Uhr | Ende
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104573/Image_1_big.jpg)
Walliser Raclette à Discretion inkl. Vor- und Nachspreise und musikalischer Unterhaltung.
Programm18.30 Uhr | Einlass
19.00 Uhr | Servieren der Vorspeise und des weiteren das Raclette holt sich der Gast selber
Anschliessend | Dessert
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104447/Image_1_big.jpg)
München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme. Erzählt wird die Geschichte von Geoff (John Magaro), einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge (Peter Sarsgaard), beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen. Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die Täter die mediale Aufmerksamkeit für ihre Zwecke nutzen?
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104837/Image_1_big.jpg)
In den Schweizer Alpentälern hat die Bevölkerung in den letzten 80 Jahren grosse Veränderungen erlebt: von kleinen Äckern, grossen Gemüsegärten, kinderreichen Familien, ein paar wenigen Tieren und strenger Arbeit in steilen Hängen bis hin zum Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg, der schliesslich allen den Alltag erleichterte.
Wir haben im Oberwallis sechs Frauen und fünf Männer über frühere Zeiten befragt. Sie stammen aus den Dörfern Ernen, Mühlebach, Steinhaus, Ausserbinn, Binn, Niederwald und Grengiols und erzählen, wie sie aufgewachsen sind, wie viel Platz der liebe Gott in ihren Familien einnahm, wie streng die Winter waren oder wie sie Arbeit suchten und ihre Lebenspartner fanden. Entstanden ist ein facettenreiches Dokument, das auch mal zum Schmunzeln animiert, über eine Zeit, die noch nicht weit weg ist, die aber in der Erinnerung allmählich entschwindet?
Der Film ist ergänzt mit Fotos aus der Zeit. Die Zeichnungen stammen von Johann Mutter und Josef-Marie Imhof.
Mi, 12.02.2025
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0103705/1734078960_Image_1_big.jpg)
Das Gfühl vom Schmärz, das Gfühl voner Ohnmacht um Dich, und mu freegt schich, cha das sii und warum triffts mich» - Bärgüf-Song von Eppis
Willkommen im «Café Courage: Begägnig und Üstüsch» für Krebsbetroffene und
Cancer Survivors. Das Café Courage bietet Raum, in dem Erfahrungen nicht nur
geteilt, sondern auch gefühlt werden können, wo das Zuhören genauso heilt wie das
Sprechen selbst. Es ist ein Anlass, an dem Hoffnung wächst und die Solidarität
stärker ist als die Krankheit. Gemeinsam unter anderen Krebsbetroffenen und
Cancer Survivors findest du Verständnis für deine Situation und erlebst die
gegenseitige Unterstützung.
Wir treffen uns monatlich, immer am zweiten Mittwoch im Monat.
In einer vertrauensvollen Runde wirst du feststellen, dass du nicht alleine bist. Wir
freuen uns auf dich
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0100551/1721120940_Image_1_big.jpg)
Säuren, Laugen ph-Wert
Altersangaben: 10-14 jährig
Dozent: Vanessa Zuber, MINTworld
Treffpunkt: 13.30 Uhr, Haupteingang Süd Bioark II, 2. OG, Rottenstrasse 5, MINTworld Visp
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0100581/1721206020_Image_1_big.jpg)
Altersangaben: 8-12 jährig
Dozenten: Carmen Schwestermann, Kollegium Spiritus Sanctus
Treffpunkt: 13.30 Uhr, Torbogen, Burgschaft, vor Kollegium Spiritus Sanctus Brig
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0102633/1731679680_Image_1_big.jpg)
Ha zwei Oohh
für alle ab 2 Jahren
Wasser - wir meinen es zu kennen, dieses Element. Doch wenn wir es genauer untersuchen, dann steckt es voller Überraschungen und gibt selbst heutigen Wissenschaftlern noch Rätsel auf.
Wasser ist gewaltige Kraft, sprühendes Leben und perlende Freude.
Sei es als schmelzender Eisblock, als glitzernde Fontäne oder als aufsteigender Dampf, als erfrischendes Getränk oder rauschende Welle, als Klangelement oder Lichtreflektor, in immer neuer Gestalt erscheint Wasser in diesem Theaterstück, begeistert Spieler und Zuschauer im selben Moment und entwickelt dabei eine Poesie, die uns eine Ahnung gibt vom Wunder des Lebens.
Es beginnt mit einem Tropfen...
Helios Theater in Koproduktion mit dem Mierscher Kulturhaus (Mersch, Luxemburg)
Inszenierung: Barbara Kölling
Spiel: Minju Kim, Michael Lurse, Anna-Sophia Zimniak
Komposition: Roman D. Metzner
Bühne: Michael Lurse, Barbara Kölling
Fotos: Walter G. Breuer
Preise
(keine Reservation erforderlich)
Erwachsene 10.-; Kinder 5.-
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104838/Image_1_big.jpg)
Grosse Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschliessen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104873/1738767420_Image_1_big.jpg)
öffentliches Eislaufen für alle - 1/2 Eisfeld mit Stock
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0102476/Image_1_big.jpg)
Liebe Kinder und ErwachseneChasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit lustigen und spannenden Abenteuern. Lasst euch überraschen!
Zeit: 16.30 Uhr, alter Tourismussaal, Blatten
Preis: ab 3 Jahren pro Kind CHF 3.00 mit Gästekarte kostenlos.
Termine
22. Januar 2025
29. Januar 2025
05. Februar 2025
12. Februar 2025
19. Februar 2025
26. Februar 2025
05. März 2025
Die Eintrittstickets sind im Tourismusbüro Blatten-Belalp oder vor Ort erhältlich.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104448/Image_1_big.jpg)
München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme. Erzählt wird die Geschichte von Geoff (John Magaro), einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge (Peter Sarsgaard), beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen. Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die Täter die mediale Aufmerksamkeit für ihre Zwecke nutzen?
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104839/Image_1_big.jpg)
In den Schweizer Alpentälern hat die Bevölkerung in den letzten 80 Jahren grosse Veränderungen erlebt: von kleinen Äckern, grossen Gemüsegärten, kinderreichen Familien, ein paar wenigen Tieren und strenger Arbeit in steilen Hängen bis hin zum Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg, der schliesslich allen den Alltag erleichterte.
Wir haben im Oberwallis sechs Frauen und fünf Männer über frühere Zeiten befragt. Sie stammen aus den Dörfern Ernen, Mühlebach, Steinhaus, Ausserbinn, Binn, Niederwald und Grengiols und erzählen, wie sie aufgewachsen sind, wie viel Platz der liebe Gott in ihren Familien einnahm, wie streng die Winter waren oder wie sie Arbeit suchten und ihre Lebenspartner fanden. Entstanden ist ein facettenreiches Dokument, das auch mal zum Schmunzeln animiert, über eine Zeit, die noch nicht weit weg ist, die aber in der Erinnerung allmählich entschwindet?
Der Film ist ergänzt mit Fotos aus der Zeit. Die Zeichnungen stammen von Johann Mutter und Josef-Marie Imhof.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104840/Image_1_big.jpg)
Romy Miller (Nicole Kidman) ist Gründerin und CEO eines Unternehmens, das gerade an der Börse durchstartet. Privat ist sie glücklich verheiratet mit einem renommierten Theaterregisseur (Antonio Banderas) und Mutter zweier Töchter. Unter den neuen Praktikanten in Romys Firma ist auch Samuel (Harris Dickinson), der sich selbstbewusst über alle Regeln hinwegsetzt, Romys Dominanz herausfordert und unterdrückte Leidenschaften in ihr entfacht. Sie beginnen eine Affäre, die bald alle Grenzen sprengt. Romy kann nicht mehr zurück, verliert zunehmend die Kontrolle und setzt damit alles aufs Spiel.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104841/Image_1_big.jpg)
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl grösste Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist die Primadonna assoluta nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz unerschöpflicher Bemühungen ihrer Köchin (Alba Rohrwacher) und ihres ihr treu ergebenen Butlers (Pierfrancesco Favino) ernährt sich die Diva fast ausschliesslich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Doch die Realität ist eine andere…
In unvergesslichen Bildern erzählt Larraín die Geschichte einer zwischen Ruhm und Einsamkeit zerrissenen Opernlegende. MARIA ist eine Hommage an Callas’ unvergleichliches Vermächtnis und ein tief emotionaler Einblick in das Leben einer Künstlerin, die trotz all ihrer Erfolge immer eine Aussenseiterin blieb.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104953/Image_1_big.jpg)
Romy Miller (Nicole Kidman) ist Gründerin und CEO eines Unternehmens, das gerade an der Börse durchstartet. Privat ist sie glücklich verheiratet mit einem renommierten Theaterregisseur (Antonio Banderas) und Mutter zweier Töchter. Unter den neuen Praktikanten in Romys Firma ist auch Samuel (Harris Dickinson), der sich selbstbewusst über alle Regeln hinwegsetzt, Romys Dominanz herausfordert und unterdrückte Leidenschaften in ihr entfacht. Sie beginnen eine Affäre, die bald alle Grenzen sprengt. Romy kann nicht mehr zurück, verliert zunehmend die Kontrolle und setzt damit alles aufs Spiel.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0095993/Image_1_big.jpg)
Entdecke das beeindruckende Showfahren der Schweizer Ski- und Snowboardschule Bettmeralp am Zielhang des Blausee Sessellifts. Unsere erfahrenen Schneesportlehrer und enthusiastischen Gäste präsentieren eine Vielfalt an faszinierenden Attraktionen auf dem Schnee. Als Zuschauer kannst du ganz einfach zu Fuss zum spannenden Geschehen am letzten Hang des Blausee Sessellifts kommen.
Programm20.30 Uhr bis 21.30 Uhr | Showfahren
Do, 13.02.2025
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0102634/1731679860_Image_1_big.jpg)
Es knistert und raschelt. Was ist das da? Goldregen und Licht. Und da ein Ballon, der sich wiegt und tanzt zu der Musik, die spielt. Hände tasten sich vor, greifen zu und spielen mit- es klopft und scharrt und knistert- bis der ganze Raum erfüllt ist von Klängen.
Goldregen ermöglicht den Kindern einen ersten Kontakt zu ästhetischen, kindgerechten Materialien und klassischer Musik, sie sind Teil des Bühnengeschehens und inspirieren die Künstler*innen zu ihren Spiel.
Mit Jana Bubenhofer (Spiel) und Gabriel Vergelin Soler (Cello)
Art'Mini / KinderKulturTreff Mini in Zusammenarbeit mit der Cie Digestif stellt kreative Prozesse in der frühkindlichen Entwicklung in den Vordergrund, der Kinder und ihre Begleitpersonen einbindet. Kinder sollen in ihrer Erfahrungswelt und ihrem Forscherdrang bestärkt und zu eigenem, kreativem Schaffen angespornt werden. Gemeinsam mit den erwachsenen Begleitpersonen und Kunstschaffenden sollen sie die Möglichkeit haben, in ko-konstruktive Prozesse einzutauchen und durch kreativ-schöpferische Prozesse miteinander und voneinander zu lernen. Auf diese Art wollen wir Kindern einen Zugang zur Kultur vermitteln: Mit viel Platz zum Kreieren und Experimentieren. Ebenso ermöglichen wir es professionellen Kulturschaffenden verschiedener Sparten, ein auf ein junges Publikum zugeschnittenes Programm umzusetzen.
Die Vermittlungsprojekte werden mit Kunstschaffenden aus allen Sparten erarbeitet und ab 2023 in der ZeughausKultur Brig, Théâtre Les Halles Siders, Treffpunkt Tschüdanga Salgesch, Théâtre le Spot Sion und Musée de Bagnes weiterentwickelt.
Wir setzten uns dafür ein, dass Kinder von 0 bis 4 Jahren Kulturorte als vielfältige Sinneswelten gemeinsam mit ihren Eltern und Bezugspersonen entdecken.
Anmeldung obligatorisch unter: info@zeughauskultur.ch oder 027/923 13 13
Eintritt: Erwachsene 10.-; Kinder 5.-
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0103840/1734353340_Image_1_big.jpg)
Die alten dicken Vorhänge, Kissen oder der Sofabezug haben ausgedient? Warum
daraus nicht eine trendigen Bauchtasche nähen? Packen Sie Ihre Nähmaschine
ins Auto. Die Designerin Anna Kaspar-Murray zeigt Ihnen wie upgecycelt wird!
Makerspace, Mediathek Wallis - Brig
Mitbringen: Nähmaschine, dicker Stoff wie
alte Vorhänge, Kissen und ein normales
Hemd (wird alles zerschnitten!)
Dieser Workshop ist nicht für AnfängerInnen geeignet.
Anmeldung zum kostenlosen 4-teiligen
Workshop bis 25.1.25 an (Teilnehmerzahl begrenzt)
mw-brig-kulturvermittlung@admin.vs.ch
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104325/Image_1_big.jpg)
Die Herstellung von Trockenfleisch hat im Wallis eine lange Tradition. Auch in Blatten-Belalp wird dieses Brauchtum schon seit Urzeiten gehegt und gepflegt. Während heutzutage aber häufig nur noch industriell gefertigtes Trochufleisch in den Verkauf kommt, werden im alten Dorf von Blatten die Fleischspezialitäten noch nach originalen Rezepten und in reiner Handarbeit im alten Spycher hergestellt. Wir bieten unseren Gästen einen exklusiven Einblick in die jahrhundertealte Tradition des Fleischtrocknens. Bei einer Spycherführung im alten Dorf erfahren Sie mehr über die Herstellung von Walliser Trochufleisch, den naturnahen Umgang mit den am Natischerberg vorhandenen Ressourcen und die Strategien der alten Bewohner zum Überleben der langen und harten Wintermonate. Und natürlich gibt es im Spycher auch was zu degustieren. Trochufleisch vom Rind und vom Schwii, Rogguchips und Wii.
Anmeldung bis Mittwoch, 12.02.2025 im Tourismusbüro Blatten-Belalp oder unter Tel. +41 27 921 60 40 oder hier.
Kosten: CHF 20.00, im Tourismusbüro zahlen
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0103707/1734084240_Image_1_big.jpg)
Mit Kilian Salzmann
Themenanlass: Humor als Kompetenz
Anschliessend Gemütlicher Austausch während eines kleinen Apéros mit Kreationen der Zuckerpuppa Naters
«Humor ist Lächeln, Heiterkeit, Versöhnlichkeit und die gelassene Betrachtung menschlicher Schwächen und Unzulänglichkeiten.» - Søren Kierkegaard Humor in positiver, wertschätzender Art zum Ausdruck gebracht, ist eine Bereicherung
unseres Lebens. Was wenn wir die Schattenseiten des Lebens mit heiterer Gelassenheit und geistiger Überlegenheit betrachten und unbeschwerter angehen?
Wir entdecken und fördern den persönlichen Humor und gewinnen an natürlicher Ausstrahlung. Du erleichterst dir somit den Alltag und wir lernen, die humorvolle Seite
des Lebens beim Gegenüber zu fördern.
Kilian Salzmann ist Coach für Privatpersonen und Teams in Veränderungsprozessen und
Neuorientierung, er ist Lehrkraft für Ethik an regionalen Orientierungsschulen und
begleitet und organisiert Fusswallfahrten und Pilgerreisen.
Lass dir ein bisschen Leichtigkeit im Alltag nicht entgehen.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104615/1738587660_Image_1_big.jpg)
Paul Ruppen und Josef Loretan spielten Ende 70er Jahre und anfangs 80er Jahre als Gitarrenduo Lieder auf Walliserdeutsch - oft Blues. Paul Ruppen nahm in der zweiten Hälfte der 2010er Jahre die Lieder, von denen er dachte, dass man sie heute noch singen kann, aus der Mottenkiste und peppte sie gitarrenmässig etwas auf. Hinzu kamen etliche neu geschriebene Lieder. Die Texte bewegen sich zwischen Dada und einfachsten Alltagserfahrungen, die Musik - manchmal etwas rockig - zwischen Blues-Pentatonik und Bossa Nova.
Jonas Imhof spielt Schlagzeug in verschiedenen Formationen und Stilrichtungen. Erwähnt sei das Projekt iExquisiciòn!. Er setzt sich auch mit freier Improvisation und Klangexperimenten auseinander und engagiert sich in interdisziplinären Projekten. Paul Ruppen schrieb die Lieder (Musik und Texte, zwei der Lieder um 1980 herum mit Josef Loretan. Ein Text stammt aus der Feder von Anton Pianzola). Thomas Venetz bewegte sich als Bassist in mannigfaltigen Projekten, unter anderem beim Personal.
Kollekte, Barbetrieb ab 19.30 Uhr
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104706/1738248660_Image_1_big.jpg)
Seit mehr als 9 Jahren können junge talentierte Nachwuchstänzer/-innen im Oberwallis eine kantonal- und national bewilligte Tanzförderung erhalten.
Junge Tanzbegabte besuchen die Schule und bilden sich im Tanz auf die hohen Anforderungen vor, welche in den danach folgenden Tanzausbildungen erforderlich sind.
Das professionell geführte Tanz Förderungsprogramm findet in der OMS St. Ursula in Brig statt.
Anerkannt von den Primarschulen, Orientierungsschulen, - Mittelschulen- und Sportschulen Kanton Wallis, Danse Suisse, S-K-A Kanton Wallis, Berufschulen, Berufsfachschulen Wallis arbeitet das Erfolgsprojekt Jugend und Sport, cool and clean mit.
In diesem Abusitz zeigen 14 A+O Tänzerinnen ihre Solostücke, die sie in Zürich bei Danse Suisse vor einer 11 köpfigen Tanzjury vortragen. Kommet und unterstützt die jungen Tänzerinnen bei ihrem Vorhaben.
A+O Tanz
Artichoc + OMS St. Ursula
Verein für Tanzförderung
Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104842/Image_1_big.jpg)
Ein internationaler Zwischenfall ruft Captain Amerika, aka Sam Wilson (Anthony Mackie), auf den Plan. Nach einem terroristischen Anschlag wird der kriegsgeschulte Gerneral Thaddeus 'Thunderbolt' Ross (Harrison Ford) zum Präsidenten inmitten einer angespannten Lage. Doch hat Geheimnisse. Und als der Red Hulk auf den Plan tritt, stellt sich die Frage, ob Sam einem solchen Gegner gewachsen ist.
![](http://www.rro.ch/vk/upload/0104843/Image_1_big.jpg)
Bridget Jones eroberte zum ersten Mal als Hauptfigur von Helen Fieldings Bestseller-Roman „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ die Herzen des Publikums. Die Titelheldin, die alleinstehende, berufstätige Bridget Jones aus London, begeisterte nicht nur mit ihren romantischen Abenteuern, sondern ebenso mit ihrem unnachahmlichen Gespür für Fettnäpfchen. Doch Bridgets Talent, trotz aller Widrigkeiten am Ende zu triumphieren, führte schließlich dazu, dass sie den Staranwalt Mark Darcy heiratete und Mutter eines Sohnes wurde. Endlich glücklich!
Doch ist Bridget wieder allein: Seit Mark vor vier Jahren verstarb, kümmert sie sich als alleinerziehende Mutter um den 9-jährigen Billy und die 4-jährige Mabel. Die beiden Kinder zieht sie mit tatkräftiger Unterstützung ihrer treuen Freunde auf – und sogar ihr ehemaliger Liebhaber Daniel Cleaver packt von Zeit zu Zeit mit an.
Ermutigt von ihrer Wahlfamilie, bestehend aus Shazzer, Jude und Tom, ihrer Arbeitskollegin Miranda, ihrer Mutter sowie ihrer Gynäkologin Dr. Rawlings stürzt sich Bridget wieder in die Arbeit und beginnt, sich wieder mehr am Leben zu beteiligen. Beim Versuch, Beruf, Familie und Liebesleben unter einen Hut zu bringen, sieht sie sich bald mit allerlei Herausforderungen konfrontiert. So muss sie sich nicht nur gegen die Vorurteile der vermeintlich perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Avancen eines deutlich jüngeren Mannes umgehen und eine Reihe peinlicher Begegnungen mit dem überrationalen Naturwissenschaftslehrer ihres Sohnes überstehen. Doch Bridget Jones wäre nicht Bridget Jones, wenn sie all diese Hürden nicht auf chaotische, aber charmante Weise meistern würde.