Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

rro.ch - Radio Rottu Oberwallis
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
Sendung suchen:
kommende Sendungen » | bisherige Sendungen »
Donnerstag, 08.10.2009 Florian Ruffiner, Leuk
"Back to the roots"
Florian Ruffiner ist 1975 in Leuk-Stadt geboren und dort auch aufgewachsen. Nach der Matura am Kollegium Spiritus Sanctus in Brig studierte er an der Universität Freiburg Wirtschaftswissenschaften. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er 5 Jahre lang als Finanzchef und Leiter Business Development für die Schleifring Service AG in Thun. Diese interessante Arbeit brachte zahlreiche Reisen in die USA, China, Japan und Indien mit sich, da das Unternehmen stark exportorientiert ausgerichtet war. Zusätzlich absolvierte Florian Ruffiner ein Nachdiplomstudium, welches demnächst abgeschlossen wird. Trotz einer anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabe, entschied er sich, eine neue Herausforderung anzunehmen. Seit dem 1. September 2009 ist Florian Ruffiner Direktor der Torrent-Bahnen Leukerbad-Albinen AG. Er ist äusserst motiviert, das Bahn-Unternehmen profitabel und nachhaltig weiter zu entwickeln. In seiner Freizeit ist Florian Ruffiner ein eifriger Sportler: Gleitschirm fliegen, Ski fahren, Bergtouren und seit Kurzem Golf faszinieren und begeistern ihn.
Beitrag anhören
Mittwoch, 07.10.2009 Reinhard Zengaffinen, Gampel
"Wenni epis machu, de richtig und fer ds gwinnu!"
Reinhard Zengaffinen aus Gampel ist 1962 als zweites von drei Kindern zur Welt gekommen. Nach seiner obligatorischen Schulzeit absolvierte er das Lehrerseminar in Sitten. Seit 1982 arbeitet er als Klassenlehrer an Primarschulen, mittlerweile in Gampel. Die Lehrtätigkeit liegt sozusagen in der Familie. Wären seine Onkel nicht selbst Lehrer gewesen, würde Reinhard Zengaffinen jetzt wohl als Architekt arbeiten. Neben seiner Lehrtätigkeit nimmt auch der Sport einen grossen Stellenwert in seinem Leben ein. Schon in jungen Jahren immer auf den Beinen, war Zengaffinen für 40 Jahre Aktivmitglied im Turnverein Gampel. Ausserdem war er Leiter, Technischer Leiter, J&S Coach und seit 2004 ist er Präsident des Vereins. Die logische Folge daraus ist der Titel als Walliser Meister im Weitsprung und 5-Kampf (Einzel) sowie der Westschweizer- und Schweizerischer Fachtest Allround (Mannschaft). Ein weiteres Steckenpferd des Lehrers ist aber auch Minigolf. Schon in jungen Jahren spielte der Gampjier immer gerne, allerdings fehlte ihm die Zeit den Sport richtig anzupacken. Durch seine Kinder, welche sich ebenfalls mit Minigolf beschäftigten, wurde das Thema Minigolf wieder aufgerollt. Minigolf wurde mehr als nur ein Hobby und ganz getreu dem Motto: Wenni epis machu, de richtig und fer ds gwinnu, holte sich Reinhard Zengaffinen im August 2009 den Minigolf-Europameistertitel in Portugal.
Beitrag anhören
Dienstag, 06.10.2009 Renato Imsand, Visp
"Als Jugendseelsorger konnte ich meine Passion und Leidenschaft zum Beruf machen"
Renato Imsand wuchs als jüngstes von 5 Kindern in Steg auf. Seine Geschwister sind 13, 17, 18 bzw. 19 Jahre älter als er. In seiner Heimatgemeinde zählte für rund 14 Jahre der Fussball und der Fussballclub zu seinen grossen Hobbys. Später kam der Theaterverein hinzu. Für den verheirateten Vater von 2 Kindern sorgte aber auch das Singen seit jeher für Abwechslung. Dies zunächst in diversen Kinderchören, später im Kirchenchor Steg, dann als Kantor im zürcherischen Regensdorf, jetzt wieder in Niedergampel. Seine berufliche Karriere startete Imsand mit einer kaufmännischen Lehre. Bald merkte der junge Kaufmann allerdings, dass dies nicht ganz der richtige Job für ihn war. Seine soziale und christliche Ader kam dabei einfach zu kurz. Schon früh war Imsand religiös aktiv: war Lektor, kurze Zeit Pfarreirat und lancierte zusammen mit seiner Frau eine Bibelgruppe. In der Folge arbeitete er 5 Jahre in einer Drogen-Rehaklinik. Dort war er zuständig für die Kontakte nach draussen, die Sport- und zum Teil auch die Musikstunden. Ausserdem war der gelernte Kaufmann für die Büroarbeiten, die Buchhaltung und die Chronik verantwortlich. Im Anschluss daran machte Renato Imsand seine Passion und Leidenschaft als Jugendseelsorger zum Beruf. Mittlerweile ist er wieder zurück im Wallis. Als Arbeitsstellenleiter bei der Jugendseelsorge Oberwallis ist er zu 50% und als Arbeitsstellenleiter bei der Jungwacht Blauring Wallis zu 30% angestellt. Ausserdem versucht sich der Familienvater nun an einem Theologie-Fernstudium in Deutschland. Sein Fernziel ist es, vermehrt in Schulen oder in der Pfarrei als Mitarbeiter eingesetzt werden zu können.
Beitrag anhören
Montag, 05.10.2009 Tobias Lang, Ruswil LU
"Mein Traum wäre, dass ich einmal in einem Orchester spielen und so mein Geld verdienen könnte"
Er gilt als Ausnahmetalent und übt drei Stunden pro Tag auf der Posaune. Der 17-jährige Tobias Lang ist auf dem besten Weg zum Profimusiker. "Selten habe ich einen Schüler mit einem solchen musikalischen Potenzial gehabt", sagt Branimir Slokar, einer der weltbesten Posaunenlehrer. Tobias Langs Posaunenspiel zeichne sich durch eine besondere Fähigkeit aus: "Er spielt natürlich, weich. Er spielt, als wären zwischen ihm und seinem Instrument keine Grenzen", lobt der Dozent an der Hochschule der Künste in Bern. Der Gymnasiast aus Ruswil tut viel dafür, dereinst in einem Profiorchester unterzukommen, "auch wenn die Chancen relativ klein sind", wie er bescheiden sagt. Das Rüstzeug dafür holt er sich bei Branimir Slokar in Bern in einem Teilzeitstudium. Gleichzeitig absolviert er das Gymnasium Plus in Schüpfheim. Das ermöglicht ihm, sich an den Nachmittagen voll auf sein Instrument zu konzentrieren. Talent und Übungsfleiss zahlen sich für Tobias Lang längst aus. Bereits hat er zahlreiche Musikwettbewerbe gewonnen. Wo er aufspielt, steht er in der Regel zuoberst in der Gunst der Jury. Ende März holte er in Bern den Prix Musique 2008. Der vom Schweizer Blasmusikverband in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Schweizer Militärmusik organisierte Wettbewerb ist das Höchste, was die Schweiz für 16- bis 25-jährige Blasmusiker zu bieten hat. Bei Langs hat allerdings die ganze Familie die Musik im Blut: Vater Ruedi spielt Klarinette, Mutter Eveline und der ältere Bruder Florian beherrschen das Eufonium. Dass Tobias nach ersten Versuchen mit der Blockflöte schon in der vierten Klasse auf Posaune wechselte, hat er mitunter seinem Götti zu verdanken, der ihm die erste Posaune geschenkt hat. Über die Jungmusik Ruswil kam er zu den BML Talents, der Nachwuchsformation der Bürgermusik Luzern. Hier spielt er noch immer mit. Zudem tritt Tobias Lang immer wieder als Gastsolist auf. Das nächste Mal am 9. Oktober in Visperterminen.
Beitrag anhören
Sonntag, 04.10.2009 Adrian Berchtold, Glis
"Es kommt alles wie es kommen muss"
Adrian Berchtolds Leben begann eigentlich eher ruhig: Er wurde in Brig geboren und ging nach der OS in die Gewerbeschule um eine Lehre zum Schreiner zu absolvieren. Schon immer war es aber sein Traum im Ausland eine neue Kultur, eine neue Umgebung zu entdecken und dort seiner Arbeit als Schreiner nachzugehen. Als er dann seinen Militärdienst als Gebirgsspezialist bestritt, lernte er just jemanden kennen der Ihm eine Adresse eines Arbeitgebers in Kanada geben konnte. Da er in Kanada nahe an der Grenze zu den "states" war, rufte ihn auch manchmal der Ruf der amerikanischen Freiheit, welchem er auch folgte und den Westen Amerikas besuchte. Mittlerweile ist Adrian Berchtold wieder zurück im Wallis und macht eine Weiterbildung zum Rettungssanitäter.
Beitrag anhören
... 316 317 318 319 320 321 322 323 324 ...
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 06.04.2025

Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
So, 06.04.2025, 10:00 Uhr
World Nature Forum, Naters
Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
So, 06.04.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

In dieser Sonderausstellung welche vom 28.02.-18.05.2025 dauert, dreht sich alles um die Kunst des Klöppelns. Dabei handelt es sich um ein Kunsthandwerk mit grosser Tradition im Lauterbrunnental. Heute pflegt der Verein der Lauter- brunner Spitzenklöpplerinnen dieses Handwerk weiter. Dank des Talmuseums, seinem Leiter Joseph Guntern und der Fachfrau Liselotte Gassman dürfen wir nun im WNF eine Sonderausstellung mit Werken aus Lauterbrunnen anbieten. Mit der Klöppelgruppe aus Ried-Brig ist auch das Wallis vertreten.

Halbtagesworkshop für alle Interessierten: März 2025

Bildung & Kurse
NostalChic Class by Gornergrat Railway
So, 06.04.2025, 10:00 Uhr
Gornergrat Bahn, Zermatt
Bildung & Kurse
NostalChic Class by Gornergrat Railway
So, 06.04.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Erleben Sie eine unvergessliche Reise auf den Gornergrat, umgeben von nostalgischem Flair im Wagen von 1961. Geniessen Sie die behagliche Innenausstattung und das exklusive Ambiente, während Ihnen garantierte Fensterplätze für atemberaubende Ausblicke auf die Strecke von Zermatt auf 1604 m ü. M. bis zum Gornergrat auf 3089 m ü. M. zur Verfügung stehen.

Ihr besonderer Tag beginnt in Edward's Café Bar, im Hotel Monte Rosa mit einem herzlichen Empfang, einem Willkommensdrink und exklusiven Apéro-Spezialitäten. Nach einer kurzen Führung durch das alte Dorf gelangen Sie zur Talstation der Gornergrat Bahn. Im Ristorante Al Bosco im Riffelalp Resort 2222m, auf der Riffelalp, erwartet dich ein regionales 4-Gänge-Menü. Geniesse gehobene Schweizer Küche mit frischen, lokalen Zutaten, begleitet von erlesenen Weinen. Ein kulinarisches Erlebnis inmitten der beeindruckenden Berglandschaft des Gornergrats.

Lassen Sie sich während der Fahrt von der majestätischen Bergwelt verzaubern und halten Sie an einem exklusiven Zwischenstopp für unvergleichliche Fotos. Dein mehrsprachiger Concierge, nicht nur ein Experte der Region, sondern auch ein unterhaltsamer Geschichtenerzähler, wird dich mit faszinierenden Anekdoten begleiten.

Sport
Öffentliches Eislaufen iischi arena
So, 06.04.2025, 13:30 - 16:30 Uhr
iischi arena, Brig-Glis
Sport
Öffentliches Eislaufen iischi arena
So, 06.04.2025
13:30 - 16:30 Uhr

öffentliches Eislaufen für alle - 1/2 Eisfeld mit Stock

Kino
Ein Minecraft Film
So, 06.04.2025, 14:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Ein Minecraft Film
So, 06.04.2025
14:00 Uhr

Willkommen in der Welt von Minecraft, in der Kreativität nicht nur beim Gestalten hilfreich ist, sondern sogar überlebenswichtig! Die vier Außenseiter Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Momoa), Henry (Hansen), Natalie (Myers) und Dawn (Brooks) schlagen sich mit ganz gewöhnlichen Problemen herum. Doch eines Tages werden sie durch ein geheimnisvolles Portal in die Oberwelt hineingesogen: ein bizarres, würfelförmiges Wunderland, das durch ihre Fantasie gedeiht. Um wieder zurück nach Hause zu gelangen, müssen sie diese Welt überwinden – und sich gegen bösartige Wesen wie Piglins und Zombies zur Wehr setzen.

Unerwartete Unterstützung erhalten sie auf ihrer fantastischen Suche von Steve (Black), einem erfahrenen „Crafter“. Ihr gemeinsames Abenteuer stellt die fünf Gefährten vor die Herausforderung, Mut zu beweisen und sich auf die kreativen Qualitäten zu besinnen, die jeden Einzelnen von ihnen ausmachen – denn genau diese Eigenschaften brauchen sie, um auch in der realen Welt erfolgreich zu sein.

Bühne
Linard Bardill und Band
So, 06.04.2025, 15:00 Uhr
La Poste, Visp
Bühne
Linard Bardill und Band
So, 06.04.2025
15:00 Uhr
Downloads
-

Linard Bardill und Band
Familienkonzert von 0 bis 100 Jahren
Familienkonzert von 0 bis 100 Jahre
Linard Bardill hat so viele Lieder für Kinder geschrieben, dass er meist spontan seine Lieder Schatzkiste öffnet und singt, was gerade am besten passt.

Von seinen Bettkantenkonzerten im Spital, von seinen Tieren, dem Esel, der Geiss oder dem Tiger uf der Stroos es gibt stets etwas zum Mitsingen und wenn die Kinder auf die Bühne kommen, erst noch einen Perspektivenwechsel. Und der wäre doch auch für uns Grosse so bittersauersüss nötig.

Linards Lieder sind mitsingleicht, Herz beschwingend und sie schaufeln
Luftschächte frei.

Prädikat: Kumm, tanz mit mier in de Morge!

Besetzung
Linard Bardill (Stimme und Gitarre)
Bruno Brandenberger (Kontrabass)
Wellington Soares (Perkussion)
Domenic Janett (Klarinette)

Geeignet für Kinder ab 4 Jahren

Abonnement F und freier Verkauf

Vergünstigungen
Jugend Kultur GA, La Poste-Gutscheine

Aufführungsdauer
ca. 1 Stunde ohne Pause

Datum / Zeit
Sonntag, 6. April 2025, 15.00 Uhr

Ort
Visp (Theatersaal)
Preise
Erwachsene: CHF 20.00
Kinder/Studenten: CHF 10.00
Vorverkauf ab
19.08.2024, 09 Uhr

Kino
Heldin
So, 06.04.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Heldin
So, 06.04.2025
17:00 Uhr

Die Pflegefachfrau Floria arbeitet mit Leidenschaft und Professionalität auf der chirurgischen Abteilung eines Kantonsspitals. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat auch in Stresssituationen ein offenes Ohr für die Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres schwer kalkulierbaren Alltags sieht es oft anders aus. Als sie an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station auch noch eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke junge Mutter und einen alten Mann, der verzweifelt auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie einen Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Doch mit Fortschreiten der Nacht wird ihre Arbeit mehr und mehr zu einem Rennen gegen die Zeit.

Kino
Ein Minecraft Film (3D)
So, 06.04.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Ein Minecraft Film (3D)
So, 06.04.2025
20:00 Uhr

Willkommen in der Welt von Minecraft, in der Kreativität nicht nur beim Gestalten hilfreich ist, sondern sogar überlebenswichtig! Die vier Außenseiter Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Momoa), Henry (Hansen), Natalie (Myers) und Dawn (Brooks) schlagen sich mit ganz gewöhnlichen Problemen herum. Doch eines Tages werden sie durch ein geheimnisvolles Portal in die Oberwelt hineingesogen: ein bizarres, würfelförmiges Wunderland, das durch ihre Fantasie gedeiht. Um wieder zurück nach Hause zu gelangen, müssen sie diese Welt überwinden – und sich gegen bösartige Wesen wie Piglins und Zombies zur Wehr setzen.

Unerwartete Unterstützung erhalten sie auf ihrer fantastischen Suche von Steve (Black), einem erfahrenen „Crafter“. Ihr gemeinsames Abenteuer stellt die fünf Gefährten vor die Herausforderung, Mut zu beweisen und sich auf die kreativen Qualitäten zu besinnen, die jeden Einzelnen von ihnen ausmachen – denn genau diese Eigenschaften brauchen sie, um auch in der realen Welt erfolgreich zu sein.

Sport
So, 06.04.2025
Hotel Hemizeus, Zermatt
Wim Hof Method Weekend in Zermatt
Kunst
So, 06.04.2025, 10:00 Uhr
Zermatt Selection Shop by Heinz Julen, Zermatt
Kunstausstellung Nicolas Witschi
Markt / Gewerbe
So, 06.04.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
MZH, Agarn
6. Gofferlimärt in Agarn
Sport
So, 06.04.2025, 11:30 Uhr
Restaurant Adler Hitta, Zermatt
Waterslide Contest 2025
Musik
So, 06.04.2025, 21:00 Uhr
Unique Hotel Post, Zermatt
Live-Musik von Pink Miami

Morgen, 07.04.2025

Bildung & Kurse
NostalChic Class by Gornergrat Railway
Mo, 07.04.2025, 10:00 Uhr
Gornergrat Bahn, Zermatt
Bildung & Kurse
NostalChic Class by Gornergrat Railway
Mo, 07.04.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Erleben Sie eine unvergessliche Reise auf den Gornergrat, umgeben von nostalgischem Flair im Wagen von 1961. Geniessen Sie die behagliche Innenausstattung und das exklusive Ambiente, während Ihnen garantierte Fensterplätze für atemberaubende Ausblicke auf die Strecke von Zermatt auf 1604 m ü. M. bis zum Gornergrat auf 3089 m ü. M. zur Verfügung stehen.

Ihr besonderer Tag beginnt in Edward's Café Bar, im Hotel Monte Rosa mit einem herzlichen Empfang, einem Willkommensdrink und exklusiven Apéro-Spezialitäten. Nach einer kurzen Führung durch das alte Dorf gelangen Sie zur Talstation der Gornergrat Bahn. Im Ristorante Al Bosco im Riffelalp Resort 2222m, auf der Riffelalp, erwartet dich ein regionales 4-Gänge-Menü. Geniesse gehobene Schweizer Küche mit frischen, lokalen Zutaten, begleitet von erlesenen Weinen. Ein kulinarisches Erlebnis inmitten der beeindruckenden Berglandschaft des Gornergrats.

Lassen Sie sich während der Fahrt von der majestätischen Bergwelt verzaubern und halten Sie an einem exklusiven Zwischenstopp für unvergleichliche Fotos. Dein mehrsprachiger Concierge, nicht nur ein Experte der Region, sondern auch ein unterhaltsamer Geschichtenerzähler, wird dich mit faszinierenden Anekdoten begleiten.

Dies und Das
Less Stress - Weg zu Freude und Ausgeglichenheit
Mo, 07.04.2025, 12:15 - 12:45 Uhr
Mediathek Wallis, Brig
Dies und Das
Less Stress - Weg zu Freude und Ausgeglichenheit
Mo, 07.04.2025
12:15 - 12:45 Uhr

Stressige Situationen lassen sich in unserem Alltag nicht vermeiden. Der Umgang
mit Stress ist aber trainierbar. Coach, Trainerin und betriebliche Mentorin
Nadine Lambrigger zeigt, wie der Umgang mit Stress zu einer Ressource wird.
10. März Guten von schlechtem Stress unterscheiden
24. März Stressampel richtig einsetzen
7. April Stress verstärken - Wie wirds noch schlimmer?
28. April Anti-Stress-Vision entwickeln
Gruppenraum
Anmeldung erwünscht: mw-brig-kulturvermittlung@admin.vs.ch

Dies und Das
Kinderschach
Mo, 07.04.2025, 17:30 Uhr
Zentrum Missione, Naters
Dies und Das
Kinderschach
Mo, 07.04.2025
17:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Was dich erwartet:
10 Min. Crashkurs der Figuren
30 Min. Probeschachlektion
15 Min. freies Spielen, Elterninformation

Die Teilnahme ist kostenlos. Das Training eignet sich für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Für Primarschüler ab 6 Jahren, nach Rücksprache ab 5 Jahren. Aus Qualitätsgründen ist die Teilnehmerzahl auf max. 12 Kinder pro Zeitfenster begrenzt!

Anmeldung an Peter Hug, FIDE-Instructor
Mail info@dssp.ch oder Telefon 079 608 41 66
Bitte mit Ort (Naters), Zeitfenster (1 oder 2), Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Notfallnummer und Mail angeben.

Weitere Daten:
Montag, 24. März 2025
Montag, 31. März 2025
Montag, 07. April 2025
Montag, 14. April 2025
Montag, 28. April 2025
Montag, 05. Mai 2025
Montag, 19. Mai 2025
Montag, 26. Mai 2025
Montag, 02. Juni 2025
Montag, 16. Juni 2025
Montag, 23. Juni 2025

Mehr Infos unter www.dieschulschachprofis.ch
Bei allfälligen Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele Kids beim Kennenlerntag.

Mit herzlichen Grüssen
Peter Hug
Sportmanager CAS & Präsident Kinderschachclub Naters / DSSP

Kino
Agent of Happiness
Mo, 07.04.2025, 18:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Agent of Happiness
Mo, 07.04.2025
18:00 Uhr

Kann man Glück messen? Bhutan hat das Bruttonationalglück erfunden, um genau das zu tun. Amber ist einer der Agenten, die alle fünf Jahre von Haus zu Haus ziehen und erfassen, wie glücklich ihre Landsleute sind. Mit seinen 40 Jahren lebt er noch bei seiner Mutter, ist aber ein hoffnungsloser Romantiker, der von der grossen Liebe träumt. Das Regie-Duo Dorottya Zurbó und Arun Bhattarai überrascht in diesem Dokumentarfilm mit inspirierenden Begegnungen voller Humor und Tiefgang und stellt die universelle Frage nach dem Glück.

Im Himalaya-Königreich wird das Bruttonationalglück statistisch erhoben. Im Gegensatz zum rein ökonomischen Bruttosozialprodukt berücksichtigt es auch das psychische, soziale, ökologische und spirituelle Wohl der Bevölkerung und fliesst in die Regierungsplanung ein. Arun Bhattarai und Dorottya Zurbo reisen in ihrem zweiten gemeinsamen Dokumentarfilm mit den beiden Glücksagenten Amber und Guna durchs Land, um herauszufinden, wie der einzigartige Index funktioniert und ob Glück überhaupt messbar ist. Die Befrager kommen ins Gespräch und nehmen sich Zeit: «Waren Sie in letzter Zeit manchmal wütend? Wie viele Kühe haben Sie? Wie glücklich sind Sie auf einer Skala von eins bis zehn?»

Wir treffen auf Menschen von entwaffnender Ehrlichkeit und Bescheidenheit. Ihr Humor ist ansteckend und zeigt: Innehalten tut gut. Erst recht, weil auch im Land des Glücks Risse sichtbar werden. Amber selbst fragt sich, ob er als Angehöriger einer Minderheit bald die Staatsbürgerschaft erhält – und die grosse Liebe findet. Seine Dates sind schon mal vielversprechend und so elegant und stimmig in die Dokumentation eingewebt, dass man sich zuweilen in einem Spielfilm mit Drehbuch wähnt. Mit schwebender Leichtigkeit lädt uns der Film ein, nebenbei über unsere eigene Zufriedenheit nachzudenken.

Kino
Clicquot - Die Witwe Clicquot
Mo, 07.04.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Clicquot - Die Witwe Clicquot
Mo, 07.04.2025
20:00 Uhr

Die französische Provinz Champagne im frühen 19. Jahrhundert: Nach dem Tod ihres Mannes übernimmt Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin (Haley Bennett) mit nur 27 Jahren die Leitung der familieneigenen Weinkellerei – ein gewagter Schritt zu einer Zeit, in der für Frauen kein Platz in der Geschäftswelt vorgesehen war. Mit Entschlossenheit und Leidenschaft manövriert die Witwe Clicquot das Unternehmen durch turbulente Zeiten, legt mit ihren Innovationen den Grundstein für die moderne Champagnerherstellung und avanciert mit dem exklusiven Schaumwein ihres Hauses zur „Grande Dame der Champagne“.

Kunst
Mo, 07.04.2025, 10:00 Uhr
Zermatt Selection Shop by Heinz Julen, Zermatt
Kunstausstellung Nicolas Witschi

Di, 08.04.2025

Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Di, 08.04.2025, 10:00 Uhr
World Nature Forum, Naters
Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Di, 08.04.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

In dieser Sonderausstellung welche vom 28.02.-18.05.2025 dauert, dreht sich alles um die Kunst des Klöppelns. Dabei handelt es sich um ein Kunsthandwerk mit grosser Tradition im Lauterbrunnental. Heute pflegt der Verein der Lauter- brunner Spitzenklöpplerinnen dieses Handwerk weiter. Dank des Talmuseums, seinem Leiter Joseph Guntern und der Fachfrau Liselotte Gassman dürfen wir nun im WNF eine Sonderausstellung mit Werken aus Lauterbrunnen anbieten. Mit der Klöppelgruppe aus Ried-Brig ist auch das Wallis vertreten.

Halbtagesworkshop für alle Interessierten: März 2025

Bildung & Kurse
NostalChic Class by Gornergrat Railway
Di, 08.04.2025, 10:00 Uhr
Gornergrat Bahn, Zermatt
Bildung & Kurse
NostalChic Class by Gornergrat Railway
Di, 08.04.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Erleben Sie eine unvergessliche Reise auf den Gornergrat, umgeben von nostalgischem Flair im Wagen von 1961. Geniessen Sie die behagliche Innenausstattung und das exklusive Ambiente, während Ihnen garantierte Fensterplätze für atemberaubende Ausblicke auf die Strecke von Zermatt auf 1604 m ü. M. bis zum Gornergrat auf 3089 m ü. M. zur Verfügung stehen.

Ihr besonderer Tag beginnt in Edward's Café Bar, im Hotel Monte Rosa mit einem herzlichen Empfang, einem Willkommensdrink und exklusiven Apéro-Spezialitäten. Nach einer kurzen Führung durch das alte Dorf gelangen Sie zur Talstation der Gornergrat Bahn. Im Ristorante Al Bosco im Riffelalp Resort 2222m, auf der Riffelalp, erwartet dich ein regionales 4-Gänge-Menü. Geniesse gehobene Schweizer Küche mit frischen, lokalen Zutaten, begleitet von erlesenen Weinen. Ein kulinarisches Erlebnis inmitten der beeindruckenden Berglandschaft des Gornergrats.

Lassen Sie sich während der Fahrt von der majestätischen Bergwelt verzaubern und halten Sie an einem exklusiven Zwischenstopp für unvergleichliche Fotos. Dein mehrsprachiger Concierge, nicht nur ein Experte der Region, sondern auch ein unterhaltsamer Geschichtenerzähler, wird dich mit faszinierenden Anekdoten begleiten.

Senioren
Seniorentanz
Di, 08.04.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Staldbach, Visp
Senioren
Seniorentanz
Di, 08.04.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Internet
Downloads

Kino
Agent of Happiness
Di, 08.04.2025, 20:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Agent of Happiness
Di, 08.04.2025
20:00 Uhr

Kann man Glück messen? Bhutan hat das Bruttonationalglück erfunden, um genau das zu tun. Amber ist einer der Agenten, die alle fünf Jahre von Haus zu Haus ziehen und erfassen, wie glücklich ihre Landsleute sind. Mit seinen 40 Jahren lebt er noch bei seiner Mutter, ist aber ein hoffnungsloser Romantiker, der von der grossen Liebe träumt. Das Regie-Duo Dorottya Zurbó und Arun Bhattarai überrascht in diesem Dokumentarfilm mit inspirierenden Begegnungen voller Humor und Tiefgang und stellt die universelle Frage nach dem Glück.

Im Himalaya-Königreich wird das Bruttonationalglück statistisch erhoben. Im Gegensatz zum rein ökonomischen Bruttosozialprodukt berücksichtigt es auch das psychische, soziale, ökologische und spirituelle Wohl der Bevölkerung und fliesst in die Regierungsplanung ein. Arun Bhattarai und Dorottya Zurbo reisen in ihrem zweiten gemeinsamen Dokumentarfilm mit den beiden Glücksagenten Amber und Guna durchs Land, um herauszufinden, wie der einzigartige Index funktioniert und ob Glück überhaupt messbar ist. Die Befrager kommen ins Gespräch und nehmen sich Zeit: «Waren Sie in letzter Zeit manchmal wütend? Wie viele Kühe haben Sie? Wie glücklich sind Sie auf einer Skala von eins bis zehn?»

Wir treffen auf Menschen von entwaffnender Ehrlichkeit und Bescheidenheit. Ihr Humor ist ansteckend und zeigt: Innehalten tut gut. Erst recht, weil auch im Land des Glücks Risse sichtbar werden. Amber selbst fragt sich, ob er als Angehöriger einer Minderheit bald die Staatsbürgerschaft erhält – und die grosse Liebe findet. Seine Dates sind schon mal vielversprechend und so elegant und stimmig in die Dokumentation eingewebt, dass man sich zuweilen in einem Spielfilm mit Drehbuch wähnt. Mit schwebender Leichtigkeit lädt uns der Film ein, nebenbei über unsere eigene Zufriedenheit nachzudenken.

Kino
Ein Minecraft Film (3D)
Di, 08.04.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Ein Minecraft Film (3D)
Di, 08.04.2025
20:00 Uhr

Willkommen in der Welt von Minecraft, in der Kreativität nicht nur beim Gestalten hilfreich ist, sondern sogar überlebenswichtig! Die vier Außenseiter Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Momoa), Henry (Hansen), Natalie (Myers) und Dawn (Brooks) schlagen sich mit ganz gewöhnlichen Problemen herum. Doch eines Tages werden sie durch ein geheimnisvolles Portal in die Oberwelt hineingesogen: ein bizarres, würfelförmiges Wunderland, das durch ihre Fantasie gedeiht. Um wieder zurück nach Hause zu gelangen, müssen sie diese Welt überwinden – und sich gegen bösartige Wesen wie Piglins und Zombies zur Wehr setzen.

Unerwartete Unterstützung erhalten sie auf ihrer fantastischen Suche von Steve (Black), einem erfahrenen „Crafter“. Ihr gemeinsames Abenteuer stellt die fünf Gefährten vor die Herausforderung, Mut zu beweisen und sich auf die kreativen Qualitäten zu besinnen, die jeden Einzelnen von ihnen ausmachen – denn genau diese Eigenschaften brauchen sie, um auch in der realen Welt erfolgreich zu sein.

Kunst
Di, 08.04.2025, 10:00 Uhr
Zermatt Selection Shop by Heinz Julen, Zermatt
Kunstausstellung Nicolas Witschi
Musik
Di, 08.04.2025, 20:30 Uhr
Zermatt
Zermatt Unplugged 2025

Mi, 09.04.2025

Dies und Das
Geschichtenraum - Abflug ins Land der Märchen: Frühling
Mi, 09.04.2025, 09:30 - 10:00 Uhr
Mediathek Wallis, Brig
Dies und Das
Geschichtenraum - Abflug ins Land der Märchen: Frühling
Mi, 09.04.2025
09:30 - 10:00 Uhr
Internet
Downloads

Es war einmal eine Mediathek. Die war eigentlich ein verzauberter Flughafen.
Denn alle, die dort durch die Tür gingen, flogen direkt in eine Welt der Reime
und Geschichten! Abflugzeiten jeweils um 9.30 Uhr, Landung um 10.00 Uhr.

Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Mi, 09.04.2025, 10:00 Uhr
World Nature Forum, Naters
Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Mi, 09.04.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

In dieser Sonderausstellung welche vom 28.02.-18.05.2025 dauert, dreht sich alles um die Kunst des Klöppelns. Dabei handelt es sich um ein Kunsthandwerk mit grosser Tradition im Lauterbrunnental. Heute pflegt der Verein der Lauter- brunner Spitzenklöpplerinnen dieses Handwerk weiter. Dank des Talmuseums, seinem Leiter Joseph Guntern und der Fachfrau Liselotte Gassman dürfen wir nun im WNF eine Sonderausstellung mit Werken aus Lauterbrunnen anbieten. Mit der Klöppelgruppe aus Ried-Brig ist auch das Wallis vertreten.

Halbtagesworkshop für alle Interessierten: März 2025

Dies und Das
KinderUni - Aterix und Obelix (Anmeldung erforderlich)
Mi, 09.04.2025, 13:30 - 16:00 Uhr
Torbogen Burgschaft, Brig
Dies und Das
KinderUni - Aterix und Obelix (Anmeldung erforderlich)
Mi, 09.04.2025
13:30 - 16:00 Uhr
Internet
Downloads

Asterix und Obelix: «Die spinnen, die Römer... oder doch nicht?»
Altersangaben: 8-12 jährig
Dozent: Gabriel Häsler, Kollegium Spiritus Sanctus
Treffpunkt: 13.30 Uhr, Torbogen, Burgschaft, vor Kollegium Spiritus Sanctus Brig

Sport
Öffentliches Eislaufen iischi arena
Mi, 09.04.2025, 14:00 - 16:30 Uhr
iischi arena, Brig-Glis
Sport
Öffentliches Eislaufen iischi arena
Mi, 09.04.2025
14:00 - 16:30 Uhr

öffentliches Eislaufen für alle - 1/2 Eisfeld mit Stock

Kino
Ein Minecraft Film
Mi, 09.04.2025, 14:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Ein Minecraft Film
Mi, 09.04.2025
14:00 Uhr

Willkommen in der Welt von Minecraft, in der Kreativität nicht nur beim Gestalten hilfreich ist, sondern sogar überlebenswichtig! Die vier Außenseiter Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Momoa), Henry (Hansen), Natalie (Myers) und Dawn (Brooks) schlagen sich mit ganz gewöhnlichen Problemen herum. Doch eines Tages werden sie durch ein geheimnisvolles Portal in die Oberwelt hineingesogen: ein bizarres, würfelförmiges Wunderland, das durch ihre Fantasie gedeiht. Um wieder zurück nach Hause zu gelangen, müssen sie diese Welt überwinden – und sich gegen bösartige Wesen wie Piglins und Zombies zur Wehr setzen.

Unerwartete Unterstützung erhalten sie auf ihrer fantastischen Suche von Steve (Black), einem erfahrenen „Crafter“. Ihr gemeinsames Abenteuer stellt die fünf Gefährten vor die Herausforderung, Mut zu beweisen und sich auf die kreativen Qualitäten zu besinnen, die jeden Einzelnen von ihnen ausmachen – denn genau diese Eigenschaften brauchen sie, um auch in der realen Welt erfolgreich zu sein.

Kino
Agent of Happiness
Mi, 09.04.2025, 17:30 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Agent of Happiness
Mi, 09.04.2025
17:30 Uhr

Kann man Glück messen? Bhutan hat das Bruttonationalglück erfunden, um genau das zu tun. Amber ist einer der Agenten, die alle fünf Jahre von Haus zu Haus ziehen und erfassen, wie glücklich ihre Landsleute sind. Mit seinen 40 Jahren lebt er noch bei seiner Mutter, ist aber ein hoffnungsloser Romantiker, der von der grossen Liebe träumt. Das Regie-Duo Dorottya Zurbó und Arun Bhattarai überrascht in diesem Dokumentarfilm mit inspirierenden Begegnungen voller Humor und Tiefgang und stellt die universelle Frage nach dem Glück.

Im Himalaya-Königreich wird das Bruttonationalglück statistisch erhoben. Im Gegensatz zum rein ökonomischen Bruttosozialprodukt berücksichtigt es auch das psychische, soziale, ökologische und spirituelle Wohl der Bevölkerung und fliesst in die Regierungsplanung ein. Arun Bhattarai und Dorottya Zurbo reisen in ihrem zweiten gemeinsamen Dokumentarfilm mit den beiden Glücksagenten Amber und Guna durchs Land, um herauszufinden, wie der einzigartige Index funktioniert und ob Glück überhaupt messbar ist. Die Befrager kommen ins Gespräch und nehmen sich Zeit: «Waren Sie in letzter Zeit manchmal wütend? Wie viele Kühe haben Sie? Wie glücklich sind Sie auf einer Skala von eins bis zehn?»

Wir treffen auf Menschen von entwaffnender Ehrlichkeit und Bescheidenheit. Ihr Humor ist ansteckend und zeigt: Innehalten tut gut. Erst recht, weil auch im Land des Glücks Risse sichtbar werden. Amber selbst fragt sich, ob er als Angehöriger einer Minderheit bald die Staatsbürgerschaft erhält – und die grosse Liebe findet. Seine Dates sind schon mal vielversprechend und so elegant und stimmig in die Dokumentation eingewebt, dass man sich zuweilen in einem Spielfilm mit Drehbuch wähnt. Mit schwebender Leichtigkeit lädt uns der Film ein, nebenbei über unsere eigene Zufriedenheit nachzudenken.

Kino
Heldin
Mi, 09.04.2025, 17:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Heldin
Mi, 09.04.2025
17:30 Uhr

Die Pflegefachfrau Floria arbeitet mit Leidenschaft und Professionalität auf der chirurgischen Abteilung eines Kantonsspitals. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat auch in Stresssituationen ein offenes Ohr für die Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres schwer kalkulierbaren Alltags sieht es oft anders aus. Als sie an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station auch noch eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke junge Mutter und einen alten Mann, der verzweifelt auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie einen Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Doch mit Fortschreiten der Nacht wird ihre Arbeit mehr und mehr zu einem Rennen gegen die Zeit.

Kino
Ein Minecraft Film (3D)
Mi, 09.04.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Ein Minecraft Film (3D)
Mi, 09.04.2025
20:00 Uhr

Willkommen in der Welt von Minecraft, in der Kreativität nicht nur beim Gestalten hilfreich ist, sondern sogar überlebenswichtig! Die vier Außenseiter Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Momoa), Henry (Hansen), Natalie (Myers) und Dawn (Brooks) schlagen sich mit ganz gewöhnlichen Problemen herum. Doch eines Tages werden sie durch ein geheimnisvolles Portal in die Oberwelt hineingesogen: ein bizarres, würfelförmiges Wunderland, das durch ihre Fantasie gedeiht. Um wieder zurück nach Hause zu gelangen, müssen sie diese Welt überwinden – und sich gegen bösartige Wesen wie Piglins und Zombies zur Wehr setzen.

Unerwartete Unterstützung erhalten sie auf ihrer fantastischen Suche von Steve (Black), einem erfahrenen „Crafter“. Ihr gemeinsames Abenteuer stellt die fünf Gefährten vor die Herausforderung, Mut zu beweisen und sich auf die kreativen Qualitäten zu besinnen, die jeden Einzelnen von ihnen ausmachen – denn genau diese Eigenschaften brauchen sie, um auch in der realen Welt erfolgreich zu sein.

Kunst
Mi, 09.04.2025, 10:00 Uhr
Zermatt Selection Shop by Heinz Julen, Zermatt
Kunstausstellung Nicolas Witschi
Kirche / Religion
Mi, 09.04.2025, 18:00 - 19:00 Uhr
Kapelle Altersheim, Leuk
Bibel-Teilen
Musik
Mi, 09.04.2025, 20:30 Uhr
Zermatt
Zermatt Unplugged 2025

Do, 10.04.2025

Musik
BLUE HOUR by Alain Roche
Do, 10.04.2025, 05:30 Uhr
Zentrum St. Michael, Bettmeralp
Musik
BLUE HOUR by Alain Roche
Do, 10.04.2025
05:30 Uhr
Internet
Downloads
-

BLUE HOUR ist ein akustisches Solo-Klavierkonzert, das bei Morgengrauen stattfindet - einzig vom Licht der aufgehenden Sonne erleuchtet. Ein fortwährend wechselnder Prozess, zu dem Pianist und Komponist Alain Roche das Publikum einlädt, innezuhalten und den Moment zu erleben.
Im Zentrum dieses Erlebnisses steht eine durchgehende Klavierkomposition mit dem Titel SUMMER SOLSTICE.
Langsam entwickelt sich das Stück aus WINTER SOLSTICE weiter - einer Komposition, die 2022 auf einer Insel jenseits des Polarkreises in Norwegen entstand. Diese Partitur ist der Höhepunkt einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Kreislauf der Jahreszeiten, erlebt über 182 aufeinanderfolgende Sonnenaufgänge unter freiem Himmel.
Mit BLUE HOUR gibt sich Alain Roche völlig unverstellt, ohne künstliche Inszenierung - ein Spiel im Licht des anbrechenden Tages.

Seh dir den Beitrag von "International bekannter Vertikal-Pianist Alain Roche ist zu Gast auf der Bettmeralp / Canal9" an.


Programm5.15 Uhr | Extrafahrt Luftseilbahn Bettmeralp Talstation - Bettmeralp  
5.25 Uhr | Zwischenhalt in Betten Dorf
5.15 Uhr | Shuttle für Konzertbesuchende ab Infocenter Riederalp - Preis retour: CHF 15.00/20.00 (ohne Gästekarte) - Reservation bis 16.00 Uhr am Vortag an +41 27 928 58 58 oder info@aletscharena.ch

5.30 Uhr | Türöffnung 
5.54 - 6.37 Uhr | Pianokonzert by Alain Roche
ab 6.45 Uhr | offeriertes Stehfrühstück

Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Do, 10.04.2025, 10:00 Uhr
World Nature Forum, Naters
Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Do, 10.04.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

In dieser Sonderausstellung welche vom 28.02.-18.05.2025 dauert, dreht sich alles um die Kunst des Klöppelns. Dabei handelt es sich um ein Kunsthandwerk mit grosser Tradition im Lauterbrunnental. Heute pflegt der Verein der Lauter- brunner Spitzenklöpplerinnen dieses Handwerk weiter. Dank des Talmuseums, seinem Leiter Joseph Guntern und der Fachfrau Liselotte Gassman dürfen wir nun im WNF eine Sonderausstellung mit Werken aus Lauterbrunnen anbieten. Mit der Klöppelgruppe aus Ried-Brig ist auch das Wallis vertreten.

Halbtagesworkshop für alle Interessierten: März 2025

Dies und Das
Herausforderungen der Onkologischen Reha
Do, 10.04.2025, 18:30 Uhr
Bärgüf Träff, Visp
Dies und Das
Herausforderungen der Onkologischen Reha
Do, 10.04.2025
18:30 Uhr
Internet
Downloads

Mit Dr. Sandra Sieber und Reanne Schmid

Themenanlass: Herausforderungen der onkologischen Rehabilitation
Anschliessend Gemütlicher Austausch während eines kleinen Apéros
«Die onkologische Rehabilitation ist der Schlüssel, um Betroffene nach einer Krebserkrankung nicht nur körperlich, sondern auch seelisch und sozial wieder in ein erfülltes Leben zurückzuführen.»
Die onkologische Rehabilitation steht vor mehreren Herausforderungen und erfordert für die Betroffenen eine ganzheitliche Betreuung. Die Therapien schwächen der Körper und gezielte physiotherapeutische Massnahmen sind notwendig, um auch das Vertrauen
in den eigenen Körper zu gewinnen. Eine Krebsdiagnose und -behandlung stellt oft auch eine psychische Belastung dar. Um eine Rückkehr in ein erfülltes Leben zu unterstützen, ist ein individuell angepasster Rehabilitationsplan wichtig.
Dr. Sandra Sieber ist Psychoonkologin im Spitalzentrum Oberwallis und Reanne Schmid übernimmt die Koordination der onkologischen Reha. Gemeinsam leiten sie uns durch diesen Abend und gehen auf deine Fragen ein.
Wir freuen uns auf dich!

Bühne
Abusitz - Clownstück "Brigitta" von Daniela Bettler
Do, 10.04.2025, 20:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis
Bühne
Abusitz - Clownstück "Brigitta" von Daniela Bettler
Do, 10.04.2025
20:00 Uhr

Ein humorvolles, kritisches Stück zum Thema Sein oder Schein. Was sind wir bereit auf uns zu nehmen um im Äusseren zu gefallen? Wie hoch ist der Preis für ein paar Likes oder Followers auf den sozialen Medien? Die Themen soziale Medien, Gewicht, Idealbilder, Diäten, Spiegelbild werden auf eine witzige Weise aber auch ernsthaft clownesk dargestellt. Es geht darum wo wir landen wenn der Tagesinhalt nur noch das Schrittezählen unserer Uhr am Handgelenk ist und wir je länger wie mehr den Selbstkontakt zu uns selber verlieren.

Das Stück zeigt mit viel Witz unsere täglichen "unsinnigen" Begegungen mit der Waage, mit dem Spiegel... Sogar verfolgt von der Waage und dem Spiegel, obwohl wir eigentlich wissen, dass es uns nicht gut tut, machen wir trotzdem weiter... Aber zum Glück weiss Brigitta, die Frauenzeitschrift immer Rat. Im Wechsel zwischen Selbstzerstörung, Hoffnungslosigkeit und doch immer wieder Kämpfen, ist Pünktli bereit so vieles auf sich zu nehmen um ein schöneres Selbstbild zu erschaffen.

Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang.

Kunst
Do, 10.04.2025, 10:00 Uhr
Zermatt Selection Shop by Heinz Julen, Zermatt
Kunstausstellung Nicolas Witschi
Dies und Das
Do, 10.04.2025, 13:30 Uhr
Restaurant Mountain Café, Simplon-Dorf
LI LÄ LO - Gschichten mit Arnold Steiner
Dies und Das
Do, 10.04.2025, 18:30 Uhr
Talstation Sunnegga-Rothorn, Zermatt
Pistenzauber bei Nacht
Musik
Do, 10.04.2025, 20:30 Uhr
Zermatt
Zermatt Unplugged 2025

Fr, 11.04.2025

Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Fr, 11.04.2025, 10:00 Uhr
World Nature Forum, Naters
Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Fr, 11.04.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

In dieser Sonderausstellung welche vom 28.02.-18.05.2025 dauert, dreht sich alles um die Kunst des Klöppelns. Dabei handelt es sich um ein Kunsthandwerk mit grosser Tradition im Lauterbrunnental. Heute pflegt der Verein der Lauter- brunner Spitzenklöpplerinnen dieses Handwerk weiter. Dank des Talmuseums, seinem Leiter Joseph Guntern und der Fachfrau Liselotte Gassman dürfen wir nun im WNF eine Sonderausstellung mit Werken aus Lauterbrunnen anbieten. Mit der Klöppelgruppe aus Ried-Brig ist auch das Wallis vertreten.

Halbtagesworkshop für alle Interessierten: März 2025

Dies und Das
Senioren Talk - Grosseltern, so wichtig wie noch nie
Fr, 11.04.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Mediathek Wallis, Grünwaldsaal, Brig
Dies und Das
Senioren Talk - Grosseltern, so wichtig wie noch nie
Fr, 11.04.2025
14:00 - 15:30 Uhr
Internet
Downloads

Grosseltern spielen eine zentrale Rolle in der Kinderbetreuung. Sie bieten
nicht nur praktische Unterstützung, sondern auch emotionale Nähe und
Wertevermittlung. Aber ist dies eine Selbstverständlichkeit?

Ein Gespräch mit:
Prof. em. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello
und Lothar Berchtold

Kino
Film im Fels 2025 "Hitchcock"
Fr, 11.04.2025, 19:00 Uhr
Kulturfels - La Caverna, Naters
Kino
Film im Fels 2025 "Hitchcock"
Fr, 11.04.2025
19:00 Uhr

Der Filmkreis Oberwallis präsentiert:
Film im Fels
Gezeigt werden 2 Filme:
- Das Fenster zum Hof
- Psycho
Inkl. Apéro und kleinem Imbiss zwischen den Filmen
19:00 Apéro
19:30 Filmbeginn
Ort: Kulturfels
La Caverna
Felsenstrasse 100
3904 Naters
Reservation:
Erforderlich, bis 10.4.2025
World Nature Forum
Bahnhofstrasse 9a
3904 Naters
info@jungfraualetsch.ch
Tel. 027 924 52 76


Kunst
Fr, 11.04.2025, 10:00 Uhr
Zermatt Selection Shop by Heinz Julen, Zermatt
Kunstausstellung Nicolas Witschi
Dies und Das
Fr, 11.04.2025, 18:30 Uhr
Talstation Sunnegga-Rothorn, Zermatt
Pistenzauber bei Nacht
Bühne
Fr, 11.04.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
Bar, Eyholz
ohooo Stand Up Comedy Open Mic
Musik
Fr, 11.04.2025, 20:30 Uhr
Zermatt
Zermatt Unplugged 2025