Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

rro.ch - Radio Rottu Oberwallis
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
Sendung suchen:
kommende Sendungen » | bisherige Sendungen »
Mittwoch, 21.01.2009 Cornelia Costabel-Williner, San Jeronimo Norte
Lieber arm und gesund als reich und krank!
Aufgewachsen in Brig, hat Cornelia Costabel-Williner nach der Matura am Kollegium Brig in Siders die Tourismusfachschule absolviert. Für das Praktikum reiste sie für ein Jahr nach Argentinien, und zwar nach San Jeronimo Norte. In jene Stadt also, welche von ausgewanderten Wallisern gegründet wurde und wo heute noch viele Walliser Nachfahren leben. Und in San Jeronimo Norte ereilte sie das Schicksal, sie wurde unheilbar von Amors Pfeil getroffen. Nach der Rückkehr in die Schweiz arbeitete Cornelia Williner ein halbes Jahr bei der Swisscom, um dann wieder 10 Monate auf Reisen zu gehen - nach Südamerika. Anschliessend arbeitete sie ein Jahr im Eurocenter Sprachreisen in Zürich, 1 Jahr war sie Assistentin der Geschäftsleitung bei Schweiz Tourismus und weitere 2 Jahre Leiterin Schalter bei Winterthur Tourismus. Dazwischen wurde im Jahr 2002 in Brig die Hochzeit gefeiert. Das Ehepaar verblieb dann noch 4 Jahre in der Schweiz, wo 2005 der Sohn geboren wurde. Im Jahr 2006 wanderte die junge Familie dann definitiv nach Argentinien aus, wo der Mann von Cornelia Costabel in San Jeronimo Norte seine eigene Zahnarztpraxis eröffnete. Doch auch sie selber blieb neben der Arbeit als Hausfrau und Mutter nicht untätig. Seit zwei Jahren gibt sie Deutschunterricht an einer Schule und hat nebenbei noch ein spannendes Projekt auf die Beine gestellt. Mit dem Ziel, die Walliser Mundart in San Jeronimo Norte wieder aufleben zu lassen, unterrichtet sie auch Wallisertitsch. Angefangen hat sie mit 18 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, welchen sie die Sprache der Ahnen wieder beibringt. In diesen Jahr ist die Schülerzahl bereits auf 60 Freiwillige angestiegen, welche gewillt sind, die Sprache ihrer Ahnen wieder zu lernen...
Beitrag anhören
Dienstag, 20.01.2009 Bundesrätin Dr. Eveline Widmer-Schlumpf, Bern/Felsberg
"Vor allem am Anfang meiner Amtszeit spürte ich starken Gegenwind"
Eveline Widmer-Schlumpf wuchs zusammen mit zwei Schwestern im bündnerischen Felsberg auf. Nach dem Jurastudium in Zürich kehrte sie 1981 wieder in ihren Heimatkanton Graubünden zurück, erwarb das Bündner Anwalts- und Notariatspatent und promovierte 1990 an der Universität Zürich. In der gleichen Zeitspanne heiratete Eveline Widmer-Schlumpf und wurde Mutter von drei Kindern. Als Tochter des ehemaligen Bundesrates Leon Schlumpf wurde Eveline Widmer-Schlumpf die Politik praktisch in die Wiege gelegt. Deshalb war es auch keine Überraschung, dass die engagierte Politikerin 1998 in die Bündner Regierung gewählt wurde. Nach neun Jahren Kantonsregierung wurde Eveline Widmer-Schlumpf im Dezember 2007 von der Vereinigten Bundesversammlung in den Bundesrat gewählt. Vor allem in den ersten Monaten ihrer Amtszeit als Vorsteherin des EJPD spürte Widmer-Schlumpf aus den Reihen der SVP starken Gegenwind. Doch die Bundesrätin erhielt auch grosses Lob: Eveline Widmer-Schlumpf wurde vom Schweizer Fernsehpublikum zur Schweizerin des Jahres 2008 gewählt.
Beitrag anhören
Montag, 19.01.2009 Daniela Meier-Kluser, Naters
Stets guten Mutes, denn das Leben geht weiter!
Dass das Leben weiter geht, auch wenn alle Ziele aus den Fugen geraten, musste Daniela Meier-Kluser bereits als junges Mädchen in Erfahrung bringen. In Naters aufgewachsen, war das Skifahren ihr grosses Talent und Hobby. Nach den obligatorischen Schulen machte sie zuerst ein Welschlandjahr im St-Famille in Siders. Es folgte dann der Eintritt in den neu geschaffenen Sporthandel, um gleichzeitig die Ski-Karriere in Angriff zu nehmen, denn die Interregio-Resultate waren viel versprechend. Eine gravierende Knie-Verletzung bei einem Sturz bei Skitests machte dann alle Träume zunichte. Die langwierige Zeit der Auskurierung wurde auch dazu genutzt, die verbleibenden beruflichen Möglichkeiten zu planen. So kam es, dass Daniela Meier-Kluser nur wenige Monate nach ihrem 18. Geburtstag das Patent als Skilehrerin erhielt und damit damals die jüngste patentierte Skilehrerin im Kanton wurde. Die Freude an diesem Beruf steht ihr ins Gesicht geschrieben. Inzwischen verheiratet und Mutter von drei Kindern, arbeitet sie noch jeden Winter in Teilzeit auf der Riederalp als versierte Skilehrerin. Neben sportlichen Aktivitäten wie Laufen und Biken zählt auch die neu entdeckte Telemark-Technik zu ihren Hobbys. Und insgeheim träumt sie davon, noch einmal am Jungfrau-Marathon teilzunehmen. Den Startplatz 2007 hat sie nämlich gewonnen und das Erlebnis war für Daniela Meier einzigartig, sie hofft aber, nicht einmalig...
Beitrag anhören
Sonntag, 18.01.2009 Reinhard Schmid , Bülach/Salgesch
"Ich will im Leben etwas bewegen und dabei meine eigene Geschichte schreiben!"
Aufgewachsen in einer Weinbauernfamilie in Salgesch, hat sich Reinhard Schmid in jungen Jahren auch in der Jugendarbeit engagiert. Nach der Ausbildung zum Berufs- und Laufbahnberater hat sich Schmid intensiv mit der Entwicklung von Lehr-, Arbeits- und Beratungsinstrumenten für die Berufs-, Studien- und Laufbahnplanung befasst. Insgesamt 10 Jahre war er anschliessend Berufs- und Laufbahnberater der Stadt Zürich, bevor er sich mit seinem eigenen Schulungs- und Beratungskonzept selbstständig machte. Seit der Herausgabe seines ersten Arbeitsbuches für Jugendliche im Jahr 1979 sammelte er vielfältige Erfahrungen in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung, insbesondere auch in Bezug auf Lehr- und Studienabbruch. Zudem war er mehrere Jahre Präsident der Fachvereinigung für Berufsberatung FAB und gilt längst als erfahrener Experte in Berufsbildungsfragen und ist gefragter Referent bei Fachtagungen und Foren. Inzwischen ist Reinhard Schmid Geschäftsleiter und Mitinhaber des S&B-Instituts für Berufs- und Lebensgestaltung in Bülach, welches sich mit der Herausgabe von verschiedenen Arbeitsinstrumenten zum Laufbahn-Coaching für Jugendliche, Berufslernende, Studierende und Erwachsene breite Anerkennung geschaffen hat. Das Berufswahl-Portfolio-Set für Schüler/innen und Eltern für die erste Berufswahl von Reinhard Schmid und Claire Barmettler wurde im letzten Jahr mit dem Worlddidac Award 2008 sowie dem Gütesiegel "Empfohlen von Jugend und Wirtschaft" ausgezeichnet. Ein Lehrmittel, welches auch in seinem Heimatkanton eingesetzt wird. Zusammen mit seinem Team coacht er seit 20 Jahren Jugendliche und junge Erwachsene bei der Laufbahnwahl und in Krisensituationen. Für verschiedene öffentliche und private Institutionen begleitet und leitet er Projekte in den Bereichen Berufswahlvorbereitung, Laufbahn-Coaching, Mentoring und Case Management. Seine vielseitigen Erfahrungen gibt er seit vielen Jahren an Studierende und Fachleute in Berufsbildung und Beratung weiter. Nebenbei ist Reinhard Schmid aber auch noch Weinbauer aus Passion und führt seit 15 Jahren zusammen mit seinem Bruder die von ihren Eltern 1959 in Salgesch gegründete Weinschmiede weiter. Dabei ist der Weinbau weitaus mehr als ein Hobby...
Beitrag anhören
Samstag, 17.01.2009 Erwin Rittiner, Bitsch
"Ds Stubji ufum Biel ds Simplon-Dorf würde ich eines Tages gerne mit mir in den Himmel nehmen!"
Als jüngstes von 8 Kindern in Simplon-Dorf aufgewachsen, gehört Erwin Rittiner zu jener Generation, die nach 8 Jahren Primarschule noch während 4 Jahren jeweils für drei Wochen in die Wiederholungsschule mussten. Während dem Bau des Kraftwerks in Gondo fand Rittiner da eine Anstellung und konnte dann bei der EES die Ausbildung zum Starkstrommonteur nach Art. 25 absolvieren. Im Jahr 1953 erkrankte Rittiner an Kinderlähmung und kam für ein halbes Jahr in Spitalpflege nach Brig. Seine Bewegungstherapie bestand in dieser Zeit auch in der Mithilfe im Spitaldienst: "Ausser im Operationssaal habe ich in allen Abteilungen mitgeholfen!" Dabei lernte Rittiner seine spätere Frau Anni kennen, welche er 1958 ehelichte. Sie wurden Eltern von 5 Kindern und 1964 erwarb die Familie auf dem Biel in Simplon-Dorf ein kleines Häuschen. Im Jahr 1967 wechselte Erwin Rittiner seine Arbeitsstelle von der EES in Gondo zur Electra Massa in Bitsch. Der Wegzug von Simplon-Dorf zuerst nach Naters und dann nach Bitsch fiel Erwin Rittiner nicht ganz leicht, war er in seinem Heimatdorf doch stark ins Vereinsleben integriert, so im Kirchenchor und in der Musikgesellschaft, deren Gründungsmitglied er war. Doch bereits damals hatte er die Ausbildung seiner Kinder im Visier und da boten sich im Talgrund halt die besseren Möglichkeiten. Seit 35 Jahren ist Rittiner nun in Bitsch zu Hause und engagiert sich stark in der Pfarrei: seit 20 Jahren im Pfarreirat, den er seit über 10 Jahren präsidiert und rund 18 Jahre war er Sakristan. Vielen dürfte Rittiner auch als Samariterlehrer ein Begriff sein. Seit seiner Pensionierung verbringt Rittiner zusammen mit seiner Frau viel Freizeit in seinem Häuschen auf dem Biel in Simplon-Dorf, im letzten Jahr waren es insgesamt 128 Tage. Dabei ist dort sein Stübchen der grosse Stolz, hat er dieses doch so belassen, wie es ursprünglich war.
Beitrag anhören
... 366 367 368 369 370 371 372 373 374 ...
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 25.09.2025

Dies und Das
GOGGWÄRGJINI, BOOZE & CO
Do, 25.09.2025, 18:30 Uhr
Bärgüf Träff, Visp
Dies und Das
GOGGWÄRGJINI, BOOZE & CO
Do, 25.09.2025
18:30 Uhr

Mit Andreas Weissen

«Unsere Zellute sind ein ebenso wertvolles Erbe wie unsere Landschaft..»
Boozuschichte, Zellutte oder Lugine wurden die meist unheimlichen Erzählungen genannt, die in früheren Zeiten von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
Bereits im ersten Walliser Sagenbuch im Jahr 1872 beklagten die Autoren, die Geistlichen Ruppen und Tscheinen, dass kaum mehr Sagen erzählt würden und die «Volkspoesie» scheu geworden sei. Doch die geistlichen Sagensammler haben sich getäuscht. Denn heute, hundertfünfzig Jahre später, werden Oberwallis immer noch Geschichten von Geistern, Zwergen, Teufeln usw. erzählt.
Andreas Weissen erzählt seit bald 50 Jahren Sagen und wilde Geschichten aus dem Wallis. Mit Blockflöte und im Kerzenschein versteht er sein Publikum in eine Zeit zurückzuversetzen, als Erzählungen im kleinen Kreis zu den wichtigsten Abendunterhaltungen gehörten. Sei an diesem spannenden Abend unbedingt dabei.
Wir freuen uns auf dich

Bühne
Philipp Fankhauser
Do, 25.09.2025, 19:30 - 21:20 Uhr
Theater La Poste, Visp
Bühne
Philipp Fankhauser
Do, 25.09.2025
19:30 - 21:20 Uhr

Ja, das ist wirklich ein Ding, das neue Album des Philipp Fankhauser. Nicht, dass seine vorherigen siebzehn Alben stets frei von Überraschungen gewesen wären, aber jetzt kommts ziemlich dick! Zu behaupten, es sei grad «nur» ein Bluesalbum, wäre zwar nicht falsch, aber auch nicht die ganze Wahrheit! Fankhauser und seine kongenialen Musiker schwingen mühelos zwischen Blues, Country, Gospel, R&B, Zydeco und französischem Chanson hin und her. Immer im Fankhauser-typischen Sound, mit einer gehörigen Portion Soul, beeindruckender Authentizität und einer Eigenständigkeit, welche hierzulande seinesgleichen sucht! Die sechs Mannen auf der Bühne zu hören und zu sehen, macht einfach nur Spass! Nach dem 2022er Album «Heebie Jeebies», ein Ausflug in vergangene Zeiten, gibt es wieder den aktuellen, zeitgemässen Philipp Fankhauser, welchen die Fans so liebgewonnen haben. Handgemachte, authentische Musik und Texte, die zum Träumen und zum Nachdenken animieren. Begleitet von seinen fünf angestammten Musikern, sind die Philipp Fankhauser-Konzerte stets eine Mischung aus beliebten Songs und von ihm noch nie gehörter neuer Musik. Mit dem brandneuen Song «Jack in My Back», bedankt sich Philipp Fankhauser bei seinem jungen (unbekannten) Stammzellen-Spender. «In The Ghetto», seit Jahren ein Publikumsfavorit liegt endlich als Aufnahme vor und bleibt fest im Programm. Country im Fankhauser-Stil hat weiterhin seinen Platz wie auch die klassischen Blues-Shuffles und herzerwärmende Balladen.
Güllen, einst eine florierende Stadt, ist am Abgrund des finanziellen Bankrotts. Werden die GüllenerInnen das Angebot der Milliardärin Claire Zachanassian annehmen? Dieses moralisch zweifelhafte Angebot, das zwischen einem brutalen Akt der Rache und dem Schrei nach Gerechtigkeit schwankt. Lassen sich moralisch, ethische Grundsätze mit Geld über den Haufen werfen? Neuer Reichtum zu einer einzigen Bedingung: Eine Milliarde für den Leichnam ihres ehemaligen Geliebten. Wird Güllen der Verlockung dieses Angebots widerstehen können? Ein anregendes und fesselndes Stück, das heute aktueller denn je scheint.

«Der Besuch der alten Dame» zog nach der Uraufführung im Schauspielhaus Zürich einen Siegeszug durch die Bühnen der Welt und wurde auch verschiedene Male verfilmt.

Dies und Das
Lesung Conny Giammarresi - " Soeen & Aya"
Do, 25.09.2025, 19:30 Uhr
ZAP zur alten Post, Brig
Dies und Das
Lesung Conny Giammarresi - " Soeen & Aya"
Do, 25.09.2025
19:30 Uhr
Internet
Downloads

Lachen, weinen, lieben. Soeen und Aya, zwei Menschen, die das Leben und den Tod ganz unterschiedlich kennen.
Eine Geschichte, die berührt und inspiriert.

Zur Autorin:
Vers 1:
geboren am 24.1.1978.
Schweizerin, Wassermännin, Manifestorin.
Schriftstellerin, Medium, Künstlerin.
Vers 2:
Stur, Schoggi-Junkie, Animallover.
Horrorfachfrau, Melancholie-Tiefseetaucherin.
Sarkastin, Verfechterin der grossen Liebe.
Chorus:
In dieser Welt um all jenen ein Licht zu sein, die die Dunkelheit und das Anderssein genauso kennen.

Zum Buch:
IN DIESEM BUCH BEGEGNEST DU SOEEN
UND AYA.
Soeen, die 39 ist.
Bestatterin, Schriftstellerin, Medium und Witwe.
Aya, der 32 ist.
Mathegenie, Musiker, Asperger und der das Sterben genauso kennt, bloss anders.
Diese Geschichte erzählt davon, was geschieht, wenn zwei geschundene Seelen, die so viel mehr
sind, als die grosse Liebe, aufeinandertreffen und das Leben noch einmal von jeglichen Seiten spüren.
Denn dieses Buch spricht vom Leben selbst, vom Tod, vom Sex, von den tiefsten Abgründen, um die jeder von uns weiss. Vom Verlust, vom Missbrauch. Und vor allem von einem: Der Liebe. Zu sich selbst und zu jenen, mit denen man seit jeher verbunden ist.
Du wirst schmunzeln, schockiert sein, nachdenklich, reflektieren und vor allem eines: lachen.
Und weinen. Und dann. Wirst du dich immer dann an diese Geschichte erinnern, wenn du in deinem
eigenen Universum einen Schritt vorwärts gegangen bist. Immer dann, wenn du auf dein Herz gehört hast und auf die Liebe. Denn Liebe.
Ist aus Mut gemacht. Immer.

Musik
Abusitz - Volksliederchor
Do, 25.09.2025, 20:00 - 22:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis
Musik
Abusitz - Volksliederchor
Do, 25.09.2025
20:00 - 22:00 Uhr

Der Oberwalliser Volksliederchor bringt Sängerinnen und Sänger aus dem ganzen Oberwallis zusammen. Seit 1957 fördert und pflegt er das Walliser Volksliedergut, ist Gründer der Stiftung zur Förderung der Jugendchöre im Oberwallis und wird von Ursula Pfammatter präsidiert. Dirigiert wird er von Javier Hagen. Der Oberwalliser Volksliederchor tritt in der Walliser Werktagstracht auf. Beim geselligen Zusammensein intoniert er gern selbst in kleinster Runde seine heiteren, fröhlichen und besinnlichen Lieder - und mit etwas Glück lassen sich diese spätabends nach den Proben in den Kneipen der Briger Altstadt vernehmen!

Kino
One Battle After Another
Do, 25.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
One Battle After Another
Do, 25.09.2025
20:00 Uhr

Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.

Kino
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle
Do, 25.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle
Do, 25.09.2025
20:00 Uhr

Tanjiro Kamado - ein Junge, der sich der Truppe der Teufelsjäger anschliesst, nachdem seine kleine Schwester Nezuko in einen Teufel verwandelt wurde.

Während er stärker wurde und seine Freundschaften und Bindungen zu anderen Mitgliedern des Korps vertiefte, hat Tanjiro gemeinsam mit seinen Gefährten Zenitsu Agatsuma und Inosuke Hashibira bereits zahlreiche Teufel bekämpft. Auf seiner Reise kämpfte er an der Seite der höchstrangigen Schwertkämpfer des Korps, darunter der Flammensäule Kyojuro Rengoku im Ewigkeitszug, der Klangsäule Tengen Uzui im Freudenviertel sowie der Nebelsäule Muichiro Tokito und der Liebessäule Mitsuri Kanroji im Dorf der Schwertschmiede.

Als die Mitglieder der Teufelsjäger und die Säulen ein gemeinsames Gruppenkrafttraining namens Säulentraining absolvieren, um sich auf den bevorstehenden Kampf gegen die Teufel vorzubereiten, taucht Muzan Kibutsuji im Ubuyashiki-Anwesen auf. Nachdem das Oberhaupt der Teufelsjäger in Gefahr gerät, eilen Tanjiro und die Säulen zum Hauptquartier – doch Muzan Kibutsuji stürzt sie in einen tiefen Abgrund, der sie an einen geheimnisvollen Ort befördert.

Ziel ihres Sturzes ist die Festung der Teufel: das Interdimensionale Ewigkeitsschloss. Und so entfacht der finale Kampf zwischen den Teufelsjägern und den Teufeln.

Allgemein
Do, 25.09.2025, 19:00 - 23:00 Uhr
Restaurant Waldrand, Susten
Stubete

Morgen, 26.09.2025

Dies und Das
Schwarznasen-Schautag
Fr, 26.09.2025, 12:00 Uhr
Massegga, Blatten b. Naters
Dies und Das
Schwarznasen-Schautag
Fr, 26.09.2025
12:00 Uhr

Bei der Schwarznasenzeichnung in der Massegga bei Naters erlebt man einen einmaligen Nachmittag. Die Schäfer bringen ihre besten Schwarznasenschafe und präsentieren sie in voller Pracht. Experten punktieren die Schafe und prämieren dann die schönsten unter ihnen.
 
Anschliessend gibt es Festbetrieb und geselliges Beisammensein.
 Programm: 
ab 12.00 Uhr: Kantinenbetrieb
ab 12.30 Uhr: Auffuhr der Schafe
14.00 Uhr: Start Punktierung
16.30 Uhr: Verkündung der Maximum Tiere

Freundlich lädt ein,
SN Genossenschaft Massegga

Dies und Das
Kultur & Genuss - Kunst - und Volkslieder
Fr, 26.09.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Kultur & Genuss - Kunst - und Volkslieder
Fr, 26.09.2025
18:30 Uhr

Mit Manuela Lehner-Mutter, Franziska Heinzen & Sarah Brunner

Mit 4-Gang Abendessen serviert an langen Tischen

Bühne
Theater Eggerberg - Wier bliibe!!
Fr, 26.09.2025, 20:00 - 22:00 Uhr
Turnhalle , Eggerberg
Bühne
Theater Eggerberg - Wier bliibe!!
Fr, 26.09.2025
20:00 - 22:00 Uhr

Dies und Das
tanzBar - Salsa
Fr, 26.09.2025, 20:00 - 23:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis
Dies und Das
tanzBar - Salsa
Fr, 26.09.2025
20:00 - 23:00 Uhr

Lass dich bei uns im Bistro auf die Tanzfläche locken!
Unser neues Format tanzBAR.
Lass dich bei uns im Bistro auf die Tanzfläche locken!

Wir bitten neu vier mal pro Saison zum Tanz.

Tanzabende mit verschiedenen Stilen für alle Tanzbegeisterten, solchen, die es noch werden möchten und jenen, die gemütlich was trinken und zuschauen.


Freier Eintritt - Kollekte



Weitere Daten:

17.10.2025 Line Dance

29.11.2025 Standard-Tänze

27.03.2026 Tango

Kino
One Battle After Another
Fr, 26.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
One Battle After Another
Fr, 26.09.2025
20:00 Uhr

Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.

Kino
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle
Fr, 26.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle
Fr, 26.09.2025
20:00 Uhr

Tanjiro Kamado - ein Junge, der sich der Truppe der Teufelsjäger anschliesst, nachdem seine kleine Schwester Nezuko in einen Teufel verwandelt wurde.

Während er stärker wurde und seine Freundschaften und Bindungen zu anderen Mitgliedern des Korps vertiefte, hat Tanjiro gemeinsam mit seinen Gefährten Zenitsu Agatsuma und Inosuke Hashibira bereits zahlreiche Teufel bekämpft. Auf seiner Reise kämpfte er an der Seite der höchstrangigen Schwertkämpfer des Korps, darunter der Flammensäule Kyojuro Rengoku im Ewigkeitszug, der Klangsäule Tengen Uzui im Freudenviertel sowie der Nebelsäule Muichiro Tokito und der Liebessäule Mitsuri Kanroji im Dorf der Schwertschmiede.

Als die Mitglieder der Teufelsjäger und die Säulen ein gemeinsames Gruppenkrafttraining namens Säulentraining absolvieren, um sich auf den bevorstehenden Kampf gegen die Teufel vorzubereiten, taucht Muzan Kibutsuji im Ubuyashiki-Anwesen auf. Nachdem das Oberhaupt der Teufelsjäger in Gefahr gerät, eilen Tanjiro und die Säulen zum Hauptquartier – doch Muzan Kibutsuji stürzt sie in einen tiefen Abgrund, der sie an einen geheimnisvollen Ort befördert.

Ziel ihres Sturzes ist die Festung der Teufel: das Interdimensionale Ewigkeitsschloss. Und so entfacht der finale Kampf zwischen den Teufelsjägern und den Teufeln.

Musik
Saisoneröffnung: Die Nachbarn & Bärgrock
Fr, 26.09.2025, 20:30 - 23:00 Uhr
Jazz Chälli, Visp
Musik
Saisoneröffnung: Die Nachbarn & Bärgrock
Fr, 26.09.2025
20:30 - 23:00 Uhr

"Die neue Saison im Jazz Chälli startet mit zwei lokalen Highlights: Erst sorgen Bärgrock mit ihrem Alpenrock-Mix aus Tradition und Rockklassikern für beste Stimmung. Danach spielen Die Nachbarn mit ihrem vielseitigen Sound zwischen Pop und Rock auf. Ein Auftakt, der Abwechslung und Energie verspricht."

Bühne
Ay Wing mit Support Madstone
Fr, 26.09.2025, 20:30 - 22:30 Uhr
Kellertheater , Brig
Bühne
Ay Wing mit Support Madstone
Fr, 26.09.2025
20:30 - 22:30 Uhr

Ay Wing, die in der pulsierenden Stadt Berlin ansässige, eigenständige Schweizer Künstlerin vereint geschickt einen energiegeladenen, beat-lastigen Sound mit einfühlsamen, introspektiven Texten, die eine emotionale Reise reflektieren. Die Themen Weiblichkeit und weibliche Energie durchziehen ihre Werke auf eine selbstbewusste und schlagfertige Weise. Als audiovisuelle Künstlerin aus der Schweiz erschafft sie mit psychedelischen Synthesizern, kraftvollen Bässen und treibenden Drums eine faszinierende Fusion aus Neo Soul, RnB und geradlinigem Pop.

Madstone, der charismatische Singer-Songwriter und Produzent aus Turtmann, entführt mit seiner einzigartigen Musik in vielseitige Klanglandschaften. Sein unverwechselbarer Stil verschmilzt gekonnt verschiedene Einflüsse zu einer mitreissenden Melodie, die alle Sinne anspricht. Madstone steht für emotionale Live-Performances, welche Authentizität und Vielseitigkeit vereinen.

Essen & Trinken
Fr, 26.09.2025, 18:00 - 22:00 Uhr
Restaurant Julius , Salgesch
Brisolée-Buffet
Essen & Trinken
Fr, 26.09.2025, 18:00 Uhr
Rest.t Braderstübli, Bratsch
Walliser Racletteabend mit Musik (Käse aus Grengiols)
Essen & Trinken
Fr, 26.09.2025, 18:00 Uhr
FO-Café, Naters
Walliser Racletteabend mit Musik (Käse aus Grengiols)
Allgemein
Fr, 26.09.2025, 18:30 - 21:00 Uhr
Hotel de Londres, Brig
Wine & Dine "Brisolée"

Sa, 27.09.2025

Dies und Das
Hirschbrunft-Exkursion
Sa, 27.09.2025, 06:45 Uhr
Villa Cassel, Riederalp
Dies und Das
Hirschbrunft-Exkursion
Sa, 27.09.2025
06:45 Uhr
Internet
Downloads
-

Ein röhrender Hirschstier macht Eindruck! Kommen Sie mit uns auf einen Spaziergang im Aletschwald und erleben Sie es hautnah.

Das Röhren der Hirsche dröhnt durch den herbstlichen Aletschwald. Auf einer Pirsch durch die Morgendämmerung begeben wir uns auf die Suche nach den Königen des Aletschwaldes und mit etwas Glück können wir sie bei der Brunft beobachten.
Programm 27.09.2025
06.45 Uhr | Spaziergang im Aletschwald
09.00 Uhr | Abschluss 

04.10.2025
06.45 Uhr | Spaziergang im Aletschwald
09.00 Uhr | Abschluss

Markt / Gewerbe
Püru-Märt Cultura
Sa, 27.09.2025, 07:00 - 18:00 Uhr
Dorf, Turtmann
Markt / Gewerbe
Püru-Märt Cultura
Sa, 27.09.2025
07:00 - 18:00 Uhr
Downloads
-

Turtmann war um die Jahrtausendwende eine Hochburg der Pferdezucht. Zu dieser Zeit wurden sehr viele Pferdemärkte durchgeführt. Durch den Wandel der Fortbewegung und der Motorisierung wurden die Pferde immer weniger als Zugs- und Arbeitstier eingesetzt. Die Nachfrage an hochwertigen Pferden verkleinerte sich stetig, so dass die Pferdemärkte bald keine Bedeutung mehr hatten.
Im Jahre 1990, nach gründlicher Vorplanung, griff man das Markttreiben wieder auf. Es wurde der Püru-Märt Cultura gegründet

Dies und Das
Ziegenschau
Sa, 27.09.2025, 10:00 Uhr
Schauplatz , Mund
Dies und Das
Ziegenschau
Sa, 27.09.2025
10:00 Uhr

Ziegenschau beim Schauplatz in Mund
ab 10.00 Uhr, Kantinenbetrieb und Punktierung der ca. 100 Ziegen (verschiedene Rassen)

Für das leibliche Wohl, sowie musikalische Unterhaltung ist gesorgt.

Freundlich lädt ein: Ziegen Zucht Mund

Feste
Jubiläumsschau 2025
Sa, 27.09.2025, 11:00 Uhr
Festwiese Stapfen, Naters
Feste
Jubiläumsschau 2025
Sa, 27.09.2025
11:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Im Jahr 2025 feiern wir zwei bedeutende Jubiläen der traditionellen Tierzucht im Oberwallis:
125 Jahre Schwarznasenschafzuchtgenossenschaft Naters-Blatten
und
75 Jahre Schwarzhalsziegenzucht Naters-Blatten.
Diese Meilensteine sind nicht nur Zeugnis jahrzehntelanger Leidenschaft, Sorgfalt und Zuchtarbeit, sondern auch Ausdruck gelebter alpiner Kultur. Seit Generationen prägen die markanten Schwarznasenschafe und die stolzen Schwarzhalsziegen das Landschaftsbild unserer Region - und das mit gutem Grund: Beide Rassen sind nicht nur robust und an das raue Klima angepasst, sondern auch tief in der lokalen Identität verwurzelt.
Anlässlich dieses Doppeljubiläums laden wir herzlich zur Feier nach Naters ein. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit Tierpräsentationen, Festwirtschaft musikalischer Unterhaltung mit den Grängjierbüebe. Gemeinsam wollen wir die Vergangenheit ehren, die Gegenwart feiern und einen Blick in die Zukunft der Zuchtgenossenschaften werfen.
Begleiten Sie uns - und feiern Sie mit!

Tagesprogramm:
ab 11.00 Uhr          Festbetreib
ab 11.00 Uhr          Auffuhr der Tiere
13.00 Uhr               Beginn Punktierung Schafe
14.00 Uhr               Beginn Punktierung Ziegen
17.00 Uhr               Festakt mit diversen Ansprachen
                                Abgabe der Jubiläumstreicheln
19.00 Uhr                     Auflösung des Ratespiels
Anschliessend       musikalische Unterhaltung mit den Grängjerbüebe

Datum: 27.09.2025
Uhrzeit: ab 11.00 Uhr

Kino
Tafiti - Ab durch die Wüste
Sa, 27.09.2025, 13:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Tafiti - Ab durch die Wüste
Sa, 27.09.2025
13:30 Uhr

Das mutige Erdmännchen Tafiti begibt sich auf ein lebensveränderndes Abenteuer, um seinen verletzten Opapa zu retten. Während es tapfer durch die Wüste reist und zahlreiche Gefahren meistert, wird es von Pinsel, einem lebhaften Pinselohrschwein, begleitet. Werden sie es schaffen das kranke Erdmännchen zu retten und wird ihre Freundschaft den Prüfungen standhalten?

Dies und Das
Kräuternachmittag mit Evi
Sa, 27.09.2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt Restaurant Salwald, Mund
Dies und Das
Kräuternachmittag mit Evi
Sa, 27.09.2025
14:00 Uhr

Alpenkräuter - ein Schatz der Natur

Alpenkräuter waren früher wie heute hilfreiche Heilpflanzen. Eveline Berchtold ist Expertin in der Kräuterheilkunde und hat sich besonders auf das Sammeln von Kräutern spezialisiert, die sich zu heilenden Salben verarbeiten lassen. Warum also nicht die Kraft der Alpenkräuter kennenlernen und eine eigene Kräutersalbe herstellen?

Daten:
Erwachsene Kräuternachmittag: 02.08.2025 | 27.09.2025
Kinder Kräuternachmittag: 13.08.2025 | 27.08.2025

Treffpunkt:
Beim Restaurant Salwald um 14.00 Uhr

Anmeldung:
Bis am Vortag bei Eveline Berchtold unter Tel. +41 76 504 15 61
Mindestens 5 Teilnehmer und Maximal 10 Teilnehmer

Preis:
Kinder: CHF 30.00
Erwachsene: CHF 50.00
Bezahlung direkt an Eveline Berchtold in Bar oder Twint

Dies und Das
Schweizer Strahlermuseum
Sa, 27.09.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
La Caverna, Naters
Dies und Das
Schweizer Strahlermuseum
Sa, 27.09.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Das Schweizer Strahlermuseum ist jeden Samstagnachmittag vom 31. Mai bis 25. Oktober 2025 von 14.00 - 17.00 Uhr für Besucher geöffnet.

Das Schweizer Strahlermuseum zeigt nicht nur Kristalle und Mineralien, sondern auch die Leidenschaft und das Handwerk dieser alten Tradition. Das Schweizer Strahlermuseum ist eines von drei Museen mit dem Gardemuseum und dem Festungsmuseum, welches an den Öffnungstagen besichtigt werden kann.

Kino
Die Schule der magischen Tiere 4
Sa, 27.09.2025, 14:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Die Schule der magischen Tiere 4
Sa, 27.09.2025
14:00 Uhr

Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.


Kino
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle
Sa, 27.09.2025, 16:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle
Sa, 27.09.2025
16:00 Uhr

Tanjiro Kamado - ein Junge, der sich der Truppe der Teufelsjäger anschliesst, nachdem seine kleine Schwester Nezuko in einen Teufel verwandelt wurde.

Während er stärker wurde und seine Freundschaften und Bindungen zu anderen Mitgliedern des Korps vertiefte, hat Tanjiro gemeinsam mit seinen Gefährten Zenitsu Agatsuma und Inosuke Hashibira bereits zahlreiche Teufel bekämpft. Auf seiner Reise kämpfte er an der Seite der höchstrangigen Schwertkämpfer des Korps, darunter der Flammensäule Kyojuro Rengoku im Ewigkeitszug, der Klangsäule Tengen Uzui im Freudenviertel sowie der Nebelsäule Muichiro Tokito und der Liebessäule Mitsuri Kanroji im Dorf der Schwertschmiede.

Als die Mitglieder der Teufelsjäger und die Säulen ein gemeinsames Gruppenkrafttraining namens Säulentraining absolvieren, um sich auf den bevorstehenden Kampf gegen die Teufel vorzubereiten, taucht Muzan Kibutsuji im Ubuyashiki-Anwesen auf. Nachdem das Oberhaupt der Teufelsjäger in Gefahr gerät, eilen Tanjiro und die Säulen zum Hauptquartier – doch Muzan Kibutsuji stürzt sie in einen tiefen Abgrund, der sie an einen geheimnisvollen Ort befördert.

Ziel ihres Sturzes ist die Festung der Teufel: das Interdimensionale Ewigkeitsschloss. Und so entfacht der finale Kampf zwischen den Teufelsjägern und den Teufeln.

Kino
Das Kanu des Manitu
Sa, 27.09.2025, 17:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Das Kanu des Manitu
Sa, 27.09.2025
17:00 Uhr

Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weisser Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines grossen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr grösstes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!

Bühne
Theater Eggerberg - Wier bliibe!!
Sa, 27.09.2025, 20:00 - 22:00 Uhr
Turnhalle , Eggerberg
Bühne
Theater Eggerberg - Wier bliibe!!
Sa, 27.09.2025
20:00 - 22:00 Uhr

Kino
Premiere: The Toxic Avenger Unrated
Sa, 27.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Premiere: The Toxic Avenger Unrated
Sa, 27.09.2025
20:00 Uhr

Infolge eines katastrophalen Giftunfalls mit radioaktivem Müll verwandelt sich der zum Fussabtreter degradierte Hausmeister Winston Gooze (Peter Dinklage) in eine neue Art von Held: The Toxic Avenger. Als Rächer der Schutzlosen nimmt er den Kampf gegen Korruption und skrupellose Konzernbosse wie seinen einstigen Chef Bob Gardinger (Kevin Bacon) auf. In einer Welt, in der Gier grassiert, wird Gerechtigkeit am besten radioaktiv serviert!

Kino
One Battle After Another
Sa, 27.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
One Battle After Another
Sa, 27.09.2025
20:00 Uhr

Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.

Bühne
Metal Night
Sa, 27.09.2025, 21:00 - 04:00 Uhr
Mascotte Club, Grächen, Grächen
Bühne
Metal Night
Sa, 27.09.2025
21:00 - 04:00 Uhr

Sport
Sa, 27.09.2025, 09:30 Uhr
Golfplatz, Randa
Horu Club Golfturnier
Musik
Sa, 27.09.2025, 18:30 - 23:30 Uhr
Rest. Wasserfall , Turtmann
Püru Märt mit SWING mit KURT
Musik
Sa, 27.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Pfarrkirche , Visperterminen
Konzert

So, 28.09.2025

Dies und Das
Bergmalkurs
So, 28.09.2025, 08:00 - 17:00 Uhr
Berghotels Belalp, Belalp
Dies und Das
Bergmalkurs
So, 28.09.2025
08:00 - 17:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Hast du Lust im goldigen Herbstlicht auf über 2000 m. ü. M. eigenhändig deinen eigenen farbigen Berg auf die Bildfläche zu zaubern, inmitten eines wunderbaren Alpenpanoramas auf der Belalp/VS?

Den Grossen Aletschgletscher und die faszinierende Bergkette mit dem Matterhorn im Blick und darunter das wilde Rhonetal - das ist das inspirierende Panorama, das sich von der Belalp aus anbietet, mit optimaler Fernsicht im Herbst. In dieser Umgebung fällt es leicht unter professioneller Kursleitung, mit Pinsel und Farbe auf einem Malblock malerisch etwas zu wagen. Bei schlechtem Wetter arbeiten wir in gemütlichen Räumlichkeiten des Berghotels Belalp. In einer kleinen Gruppe (max.8) tauschen wir uns gegenseitig über die Erfahrungen aus und nehmen Wissenswertes in der Bergmalerei mit nach Hause (Anfänger und Fortgeschrittene).

Allgemein
Brauchtumswoche Fiesch
So, 28.09.2025, 09:00 Uhr
Sport Resort Fiesch, Fiesch
Allgemein
Brauchtumswoche Fiesch
So, 28.09.2025
09:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Dieses Jahr lädt die Brauchtumswoche in Fiesch wieder ins Herz des Wallis ein. Brauchtumsliebhabende aus der ganzen Schweiz kommen zusammen, um in geselliger Atmosphäre eine Woche voller gelebter Tradition zu verbringen.
Ob Volkstanz, Jodeln, Alphornblasen, Fahnenschwingen oder traditionelles Handwerk - in zahlreichen Kursen und Workshops können Teilnehmende aktiv mitmachen und Neues entdecken.

Für Kinder steht ein liebevoll betreutes Programm bereit. Abends klingt der Tag bei Musik und gemütlichem Beisammensein im Walliserkeller stimmungsvoll aus.

Kino
Tafiti - Ab durch die Wüste
So, 28.09.2025, 13:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Tafiti - Ab durch die Wüste
So, 28.09.2025
13:30 Uhr

Das mutige Erdmännchen Tafiti begibt sich auf ein lebensveränderndes Abenteuer, um seinen verletzten Opapa zu retten. Während es tapfer durch die Wüste reist und zahlreiche Gefahren meistert, wird es von Pinsel, einem lebhaften Pinselohrschwein, begleitet. Werden sie es schaffen das kranke Erdmännchen zu retten und wird ihre Freundschaft den Prüfungen standhalten?

Kino
Die Schule der magischen Tiere 4
So, 28.09.2025, 14:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Die Schule der magischen Tiere 4
So, 28.09.2025
14:00 Uhr

Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.


Kino
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle
So, 28.09.2025, 16:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle
So, 28.09.2025
16:00 Uhr

Tanjiro Kamado - ein Junge, der sich der Truppe der Teufelsjäger anschliesst, nachdem seine kleine Schwester Nezuko in einen Teufel verwandelt wurde.

Während er stärker wurde und seine Freundschaften und Bindungen zu anderen Mitgliedern des Korps vertiefte, hat Tanjiro gemeinsam mit seinen Gefährten Zenitsu Agatsuma und Inosuke Hashibira bereits zahlreiche Teufel bekämpft. Auf seiner Reise kämpfte er an der Seite der höchstrangigen Schwertkämpfer des Korps, darunter der Flammensäule Kyojuro Rengoku im Ewigkeitszug, der Klangsäule Tengen Uzui im Freudenviertel sowie der Nebelsäule Muichiro Tokito und der Liebessäule Mitsuri Kanroji im Dorf der Schwertschmiede.

Als die Mitglieder der Teufelsjäger und die Säulen ein gemeinsames Gruppenkrafttraining namens Säulentraining absolvieren, um sich auf den bevorstehenden Kampf gegen die Teufel vorzubereiten, taucht Muzan Kibutsuji im Ubuyashiki-Anwesen auf. Nachdem das Oberhaupt der Teufelsjäger in Gefahr gerät, eilen Tanjiro und die Säulen zum Hauptquartier – doch Muzan Kibutsuji stürzt sie in einen tiefen Abgrund, der sie an einen geheimnisvollen Ort befördert.

Ziel ihres Sturzes ist die Festung der Teufel: das Interdimensionale Ewigkeitsschloss. Und so entfacht der finale Kampf zwischen den Teufelsjägern und den Teufeln.

Musik
Pantoffelkonzert - Ambäck
So, 28.09.2025, 17:00 - 18:15 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis
Musik
Pantoffelkonzert - Ambäck
So, 28.09.2025
17:00 - 18:15 Uhr

Mit dem prominent besetzten Trio begegnen sich drei herausragende Schweizer Volksmusiker, die sich seit Jahren abseits der ausgetretenen Pfade traditioneller Musik bewegen. Die mehrfach ausgezeichneten Musiker gehören unbestritten zu den besten ihres Genres.

Flückiger, Gabriel und Huber haben den grossen Hype um die Neue Schweizer Volksmusik der letzten Jahre wesentlich mitgestaltet. Gerade weil sie das traditionelle Repertoire so sicher beherrschen, können sie es mit grosser Souveränität erweitern, sich in kunstvollen wie vertrackten Improvisationen verlieren und sich mit Leichtigkeit zwischen Tradition und Zeitgenössischer Volksmusik bewegen, dort wo das Überkommene und das Neue nicht mehr voneinander zu trennen sind. Die mit höchster Konzentration gespielte Musik ist eine wahre Entdeckung jenseits aller Konventionen.

Ausgangspunkt dieses Trios ist die tiefe Verbundenheit der Musiker mit der traditionellen Musik der Innerschweiz. Das abgeschiedene Muotathal ist eine der interessantesten Musikregionen der Schweiz. Hier hatten erfindungsreiche Instrumentalisten um 1900 eine ganz eigene Musik entwickelt. Darunter auch eine sperrig-urchige Tanzmusik mit Geige, Schwyzerörgeli und Kontrabass. Genau in dieser Besetzung spielt auch das mit Markus Flückiger, Andreas Gabriel und Pirmin Huber herausragend besetzte Trio. So erfrischend und musikalisch interessant war die Schweizer Volksmusik schon lange nicht mehr zu hören!

Kino
Das Kanu des Manitu
So, 28.09.2025, 17:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Das Kanu des Manitu
So, 28.09.2025
17:00 Uhr

Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weisser Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines grossen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr grösstes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!

Kino
The Long Walk
So, 28.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
The Long Walk
So, 28.09.2025
20:00 Uhr

Noch nie wurde dieser Roman von Stephen King, ein Klassiker und Bestseller, verfilmt - doch nun ist es endlich so weit. Die Geschichte erinnert ein wenig an Die Tribute von Panem, und wie es der Zufall will, führte tatsächlich Panem-Regisseur Francis Lawrence Regie.
THE LONG WALK spielt in einer Zukunft, in der 100 Teenager an einem jährlichen Wettbewerb teilnehmen - dem sogenannten "Long Walk". Die Regeln sind einfach: Halte eine Geschwindigkeit von über vier Meilen pro Stunde. Wer innerhalb einer Stunde dreimal verwarnt wird, wird erschossen. Der letzte, der noch geht, bekommt für den Rest seines Lebens alles, was er will. Unter diesen düsteren Umständen entwickeln die Jungen tiefe Freundschaften - obwohl sie wissen, dass das Überleben jedes Einzelnen eine Bedrohung für ihr eigenes ist. Das Buch trägt den Geist anderer Coming-of-Age-Geschichten von Stephen King in sich, in denen Jungen sich inmitten von Not und Verzweiflung behaupten - ähnlich wie die Figuren in STAND BY ME und IT.

Kino
One Battle After Another
So, 28.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
One Battle After Another
So, 28.09.2025
20:00 Uhr

Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.

Allgemein
So, 28.09.2025, 14:00 - 16:30 Uhr
Anmeldung: +41 79 176 05 38, Glis
Einführung in die Schwarz-Weiss-Fotografie

Mo, 29.09.2025

Dies und Das
Bergmalkurs
Mo, 29.09.2025, 08:00 - 17:00 Uhr
Berghotels Belalp, Belalp
Dies und Das
Bergmalkurs
Mo, 29.09.2025
08:00 - 17:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Hast du Lust im goldigen Herbstlicht auf über 2000 m. ü. M. eigenhändig deinen eigenen farbigen Berg auf die Bildfläche zu zaubern, inmitten eines wunderbaren Alpenpanoramas auf der Belalp/VS?

Den Grossen Aletschgletscher und die faszinierende Bergkette mit dem Matterhorn im Blick und darunter das wilde Rhonetal - das ist das inspirierende Panorama, das sich von der Belalp aus anbietet, mit optimaler Fernsicht im Herbst. In dieser Umgebung fällt es leicht unter professioneller Kursleitung, mit Pinsel und Farbe auf einem Malblock malerisch etwas zu wagen. Bei schlechtem Wetter arbeiten wir in gemütlichen Räumlichkeiten des Berghotels Belalp. In einer kleinen Gruppe (max.8) tauschen wir uns gegenseitig über die Erfahrungen aus und nehmen Wissenswertes in der Bergmalerei mit nach Hause (Anfänger und Fortgeschrittene).

Allgemein
Brauchtumswoche Fiesch
Mo, 29.09.2025, 09:00 Uhr
Sport Resort Fiesch, Fiesch
Allgemein
Brauchtumswoche Fiesch
Mo, 29.09.2025
09:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Dieses Jahr lädt die Brauchtumswoche in Fiesch wieder ins Herz des Wallis ein. Brauchtumsliebhabende aus der ganzen Schweiz kommen zusammen, um in geselliger Atmosphäre eine Woche voller gelebter Tradition zu verbringen.
Ob Volkstanz, Jodeln, Alphornblasen, Fahnenschwingen oder traditionelles Handwerk - in zahlreichen Kursen und Workshops können Teilnehmende aktiv mitmachen und Neues entdecken.

Für Kinder steht ein liebevoll betreutes Programm bereit. Abends klingt der Tag bei Musik und gemütlichem Beisammensein im Walliserkeller stimmungsvoll aus.

Kino
22 Bahnen
Mo, 29.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
22 Bahnen
Mo, 29.09.2025
20:00 Uhr

Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstrasse in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der grosse Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends ausser Kontrolle …

Kino
One Battle After Another
Mo, 29.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
One Battle After Another
Mo, 29.09.2025
20:00 Uhr

Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.


Di, 30.09.2025

Dies und Das
Bergmalkurs
Di, 30.09.2025, 08:00 - 17:00 Uhr
Berghotels Belalp, Belalp
Dies und Das
Bergmalkurs
Di, 30.09.2025
08:00 - 17:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Hast du Lust im goldigen Herbstlicht auf über 2000 m. ü. M. eigenhändig deinen eigenen farbigen Berg auf die Bildfläche zu zaubern, inmitten eines wunderbaren Alpenpanoramas auf der Belalp/VS?

Den Grossen Aletschgletscher und die faszinierende Bergkette mit dem Matterhorn im Blick und darunter das wilde Rhonetal - das ist das inspirierende Panorama, das sich von der Belalp aus anbietet, mit optimaler Fernsicht im Herbst. In dieser Umgebung fällt es leicht unter professioneller Kursleitung, mit Pinsel und Farbe auf einem Malblock malerisch etwas zu wagen. Bei schlechtem Wetter arbeiten wir in gemütlichen Räumlichkeiten des Berghotels Belalp. In einer kleinen Gruppe (max.8) tauschen wir uns gegenseitig über die Erfahrungen aus und nehmen Wissenswertes in der Bergmalerei mit nach Hause (Anfänger und Fortgeschrittene).

Allgemein
Brauchtumswoche Fiesch
Di, 30.09.2025, 09:00 Uhr
Sport Resort Fiesch, Fiesch
Allgemein
Brauchtumswoche Fiesch
Di, 30.09.2025
09:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Dieses Jahr lädt die Brauchtumswoche in Fiesch wieder ins Herz des Wallis ein. Brauchtumsliebhabende aus der ganzen Schweiz kommen zusammen, um in geselliger Atmosphäre eine Woche voller gelebter Tradition zu verbringen.
Ob Volkstanz, Jodeln, Alphornblasen, Fahnenschwingen oder traditionelles Handwerk - in zahlreichen Kursen und Workshops können Teilnehmende aktiv mitmachen und Neues entdecken.

Für Kinder steht ein liebevoll betreutes Programm bereit. Abends klingt der Tag bei Musik und gemütlichem Beisammensein im Walliserkeller stimmungsvoll aus.

Senioren
Seniorentanz
Di, 30.09.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Staldbach, Visp
Senioren
Seniorentanz
Di, 30.09.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Internet
Downloads

Dies und Das
Aabäsizz iner Gloggä
Di, 30.09.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Aabäsizz iner Gloggä
Di, 30.09.2025
18:30 Uhr

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

Kino
One Battle After Another
Di, 30.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
One Battle After Another
Di, 30.09.2025
20:00 Uhr

Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.

Kino
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle
Di, 30.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle
Di, 30.09.2025
20:00 Uhr

Tanjiro Kamado - ein Junge, der sich der Truppe der Teufelsjäger anschliesst, nachdem seine kleine Schwester Nezuko in einen Teufel verwandelt wurde.

Während er stärker wurde und seine Freundschaften und Bindungen zu anderen Mitgliedern des Korps vertiefte, hat Tanjiro gemeinsam mit seinen Gefährten Zenitsu Agatsuma und Inosuke Hashibira bereits zahlreiche Teufel bekämpft. Auf seiner Reise kämpfte er an der Seite der höchstrangigen Schwertkämpfer des Korps, darunter der Flammensäule Kyojuro Rengoku im Ewigkeitszug, der Klangsäule Tengen Uzui im Freudenviertel sowie der Nebelsäule Muichiro Tokito und der Liebessäule Mitsuri Kanroji im Dorf der Schwertschmiede.

Als die Mitglieder der Teufelsjäger und die Säulen ein gemeinsames Gruppenkrafttraining namens Säulentraining absolvieren, um sich auf den bevorstehenden Kampf gegen die Teufel vorzubereiten, taucht Muzan Kibutsuji im Ubuyashiki-Anwesen auf. Nachdem das Oberhaupt der Teufelsjäger in Gefahr gerät, eilen Tanjiro und die Säulen zum Hauptquartier – doch Muzan Kibutsuji stürzt sie in einen tiefen Abgrund, der sie an einen geheimnisvollen Ort befördert.

Ziel ihres Sturzes ist die Festung der Teufel: das Interdimensionale Ewigkeitsschloss. Und so entfacht der finale Kampf zwischen den Teufelsjägern und den Teufeln.

Bildung & Kurse
Di, 30.09.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Triftbachhalle, Zermatt
Informationsveranstaltung „Heizungsersatz in Bestandsbauten“