Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

rro.ch - Radio Rottu Oberwallis
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
Sendung suchen:
kommende Sendungen » | bisherige Sendungen »
Dienstag, 16.12.2008 Thomas Brunner, Eischoll
Neue Herausforderungen verlangen, auch Liebgewordenes ad acta zu legen!
Der Grosse Rat hat in der Dezember-Session den CSPO-Fraktionschef Thomas Brunner zu neuen Kantonsrichter gewählt. In Eischoll aufgewachsen, kam Thomas Brunner nach 5 Jahren Primarschule ans Kollegium in Brig, wo er mit der Matura Typus B abschloss. Anschliessend studierte er an der Uni Freiburg Rechtswissenschaften und arbeitete dann kurze Zeit in Bern als Jurist beim Bundesamt für Landwirtschaft. Es folgte in Brig das Anwalts- und Notariats-Praktikum und Brunner erhielt 1987 das Notariats- und 1988 das kantonale Anwaltspatent. Anschliessend nahm er seine Tätigkeit als Advokat und Notar auf, zuerst mehrere Jahre in einer Kanzlei in Visp, anschliessend machte er sich in seinem Heimatdorf Eischoll selbständig. Zeitgleich nahm er auch seine politische Karriere in Angriff. 1989 wurde er erstmals für den Bezirk Westlich Raron zum Grossratssuppleanten gewählt. Ab 1999 bis 2001 war er erneut Suppleant, 2001 wurde er dann als Grossrat gewählt. Zwei Jahre war er dann in dieser Funktion zusätzlich Präsident der Justiz-Kommission und 2007 wurde er Fraktions-Präsident der CSPO. Zusätzlich war er Mitglied der beiden Parlamentarischen Untersuchungskommissionen (PUK) Leukerbad und Casino Saxon sowie Mitglied der kantonalen Rekuskommission für Boden-Verbesserungen. Von 1992 bis 2004 war Thomas Brunner zudem 12 Jahre Gemeindepräsident von Eischoll. Der Familienvater von 3 Töchtern erholt sich am liebsten in seiner Maiensässhütte oberhalb von Eischoll, zählt Wandern und Laufen zu seinen Hobbys, wobei seit ein paar Jahren auch der Golf-Sport zu seinen sportlichen Aktivitäten zählt. Im Freundes- und Bekanntenkreis, aber auch unter den Parlamentariern ist Brunner zudem für seinen sprichwörtlichen Humor bekannt. Nun wechselt er im kommenden Jahr von der gesetzgebenden zur richterlichen Behörde und lässt die Frage offen, wie er den Virus Politik von einem Tag auf den andern ad acta legen kann...
Beitrag anhören
Montag, 15.12.2008 Sebastian Bumann , Visp
"Meine Leidenschaft ist das Snowboard!"
Und diese Leidenschaft lebt Sebastian Bumann derzeit voll aus. In Visp aufgewachsen, kam er als 8-jähriger Knirps durch seine Mutter zum Snowboarden. In den Ferien auf dem Rosswald wurde alles ausprobiert, was auf dem Brett möglich war und Spass machte. Nach der Sekundarschule kam er ins Gymnasium am Kollegium Brig. Just in diesem Winter wurde Sebastians grosses Talent auf dem Snowboard entdeckt und er machte bei int. Contests mit guten Resultaten von sich reden. So wechselte er dann in den Sporthandel und setzte daneben alles auf die Karte Snowboard. Inzwischen macht Sebastian Bumann mehr durch Photos in der Snowboard-Szene auf sich aufmerksam als durch sportliche Resultate. Mit andern Worten: Bumann ist in der Snowboard-Szene ein gefragtes Model für magische Bilder, welche weltweit in Szene-Magazinen usw. erscheinen. In der Wintersaison ist er auf den Pisten von Portes du Soleil im Unterwallis anzutreffen, dazwischen gibt es immer wieder Abstecher nach Deutschland, Frankreich, Italien, à–sterreich, Norwegen, die Türkei und der Mai ist jeweils für die USA reserviert. Um in den Sommermonaten nicht untätig dazusitzen, arbeitet er in dieser Zeit jeweils 4 Monate im Kundendienst eines Kreditkarten-Unternehmens in Zürich. In diesem Winter muss Sebastian Bumann nun mit einem Rückschlag umzugehen lernen: Er hat vor ein paar Tagen einen Beinbruch erlitten...
Beitrag anhören
Sonntag, 14.12.2008 Anny Stoffel, Brig-Glis
"In meiner Jugend hatte ich immer Heimweh nach dem Wallis!"
Im Toggenburg in Ebnat-Kappel aufgewachsen, hat Anny Stoffel bereits in Kindertagen stets die Walliser Wurzeln gesucht und verspürt. Die Mutter stammte aus Geschinen im Goms und so verbrachte die Familie oft die Ferien im Wallis und Anny fühlte sich zu Hause wie sonst nirgends. Nach den obligatorischen Schulen in Ebnat-Kappel arbeitete sie auf dem Büro in einer Bürstenfabrik. Nach mehreren Kursen und Weiterbildungen wechselte sie 1968 als Sekretärin in die Elektro-Branche nach Zürich. Hier lernte sie ihren späteren Ehemann kennen - einen Walliser -, mit dem sie dann 1982 frohen Herzens ins geliebte Wallis zog. Über 10 Jahre arbeitete Anny Stoffel dann im Oberwallis in der Spitex. Eine Tätigkeit, die sie dann aufgeben musste, als ihr inzwischen verstorbener Mann krank wurde. Vor rund 15 Jahren wurde dann im Oberwallis eine Parkinson-Selbsthilfegruppe gegründet, deren Initiantin und Mitbegründerin Anny Stoffel war und welcher sie seither als Leiterin vorsteht. Inzwischen gibt es im Wallis vier solcher Gruppen, eine im Oberwallis, eine im Mittelwallis und zwei im Unterwallis.
Beitrag anhören
Samstag, 13.12.2008 Bernhard Studer, Brig-Glis
Die einzige Konstante ist die Veränderung!
Der Leiter des SBB-Contact-Centers in Brig-Glis, Bernhard Studer, zählt Tennis und Mountainbike zu seinen Hobbys. Aber auch das Wandern mit seinem Hund ist eine grosse Leidenschaft. Der Vater von zwei erwachsenen Kindern lebt seit 1988 mit seiner Familie in Glis, nachdem er in den 14 Jahren zuvor bei den SBB in Rubigen, Düdingen, Zwingen, Grellingen, Biel und Bern tätig war. Neben seiner eigentlichen Arbeit ist er u.a. auch als Fachlehrer Personenverkehr für die Bahnbetriebsdisponenten tätig.
Beitrag anhören
Freitag, 12.12.2008 Daniel Grichting, Grengiols
Die Diana Aletsch hat die Jagd im Wallis geprägt!
Eine Feststellung, welche die Diana Aletsch zum 100-Jahr-Jubiläum von höchster Stelle bestätigt erhielt und den derzeitigen Präsidenten Daniel Grichting mit Stolz erfüllt. Denn die Diana Aletsch war die erste Jagdvereinigung im Wallis überhaupt und ist notabene 25 Jahre vor der Gründung des kantonalen Verbands der Jägerschaft entstanden. Vieles, was im Jagdwesen heute nicht mehr wegzudenken ist, wurde auf Antrag der Diana Aletsch ins kantonale Jagdgesetz aufgenommen, so u.a. auch die Jungjäger-Ausbildung und das Schweisshundewesen. Aber auch das erste Jagd-Banngebiet im Wallis entstand auf eigene Initiative in der Region Aletsch. Dies ermöglichte nach Jahren der Hege und Pflege ein Ausbreiten des Hirsches aufs gesamte Kantonsgebiet. Der derzeitige Präsident der Diana Aletsch, Daniel Grichting, ist in Grengiols aufgewachsen. Nach der OS in Mörel machte er eine Tiefbauzeichnerlehre. Nach kurzer Tätigkeit auf diesem Beruf nahm er in Siders die 4-jährige Ausbildung zum Touristiker an der Tourismus-Fachschule in Angriff. Nach dem Diplom war er im Feriendorf Fiesch, bei der Loipe Goms und als Tourismus-Direktor auf der Riederalp tätig. Vor wenigen Jahren wechselte er dann zurück in die Privatwirtschaft und wurde Geschäftsleiter im Sportbereich. Der Familienvater von zwei Söhnen zählt Biken und Langlauf zu seinen Freizeit-Vergnügen. Vor rund 10 Jahren hat er jedoch die Leidenschaft zur Jagd in die Tat umgesetzt, ein Hobby, für welches er sich nun das ganze Jahr engagiert und welches ihn fasziniert und immer wieder aufs Neue fesselt. Die Jagdhütte oberhalb von Grengiols wurde in der Zwischenzeit längst zu einem Ort der Entspannung im Einklang mit der Natur und zu einem Treffpunkt mit Gleichgesinnten.
Beitrag anhören
... 371 372 373 374 375 376 377 378 379 ...
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 29.07.2025

Dies und Das
Kinderbasteln
Di, 29.07.2025, 14:00 Uhr
Alter Tourismussaal, Blatten b. Naters
Dies und Das
Kinderbasteln
Di, 29.07.2025
14:00 Uhr

Jeden Dienstag haben Kinder die Möglichkeit, sich zum abwechslungsreichen Bastelnachmittag in Blatten zu treffen. Beim Kinderbasteln ist viel Spass und Spannung im alten Tourismussaal vorprogrammiert.
 
Wann: jeden Dienstag, ab 14.00 Uhr 
Treffpunkt: alter Tourismussaal, Rischinustrasse 8, Blatten bei Naters
Alter: ab 4 Jahren
Anmeldung: bis am Vortag 17.00 Uhr im Tourismusbüro
+41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Di, 29.07.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Di, 29.07.2025
17:00 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 29.07.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 29.07.2025
18:30 Uhr

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Di, 29.07.2025, 20:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Di, 29.07.2025
20:00 Uhr

Barock
Barockkonzert 1
Sonntag, 20. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 2
Mittwoch, 23. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 3
Freitag, 25. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 1
Samstag, 26. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 2
Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 4
Dienstag, 29. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 5
Donnerstag, 31. Juli, 20 Uhr

Kino
Superman
Di, 29.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Superman
Di, 29.07.2025
20:00 Uhr

Clark Kent (David Corenswet) ist in Smallville, Kansas als Adoptivkind von Jonathan (Pruitt Taylor Vince) und Martha (Neva Howell) aufgewachsen, lebt mittlerweile aber in Metropolis. Als junger Journalist arbeitet er hier unter der Leitung von Perry White (Wendell Pierce) in der Redaktion des Daily Planet, wo auch Reporterin Lois Lane (Rachel Brosnahan) und Fotograf Jimmy Olsen (Skyler Gisondo) beschäftigt sind.

Was kaum jemand weiß: Clark Kent führt ein Doppelleben. Als Überlebender vom Planeten Krypton versucht er unter dem Namen Superman die Welt mit Cape und Anzug zu einem besseren Ort zu machen und so amerikanische Werte wie Wahrheit und Gerechtigkeit zu verkörpern. Menschen wie Lex Luthor (Nicholas Hoult), der CEO von LuthorCorp, machen das aber nicht eben zu einer einfachen Aufgabe.

Kann Superman die Bosheit in der Welt allein besiegen oder braucht er am Ende die Hilfe von anderen Superheld:innen wie Hawkgirl (Isabela Merced), Mister Terrific (Edi Gathegi), Metamorpho (Anthony Carrigan) und Green Lantern (Nathan Fillion)?

Sport
Di, 29.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Intensiv Tenniscamp

Morgen, 30.07.2025

Dies und Das
Alpe Bel - Begleite unsere Bergbauern
Mi, 30.07.2025, 16:00 Uhr
Treffpunkt Bergstation Luftseilbahn Belalp, Belalp
Dies und Das
Alpe Bel - Begleite unsere Bergbauern
Mi, 30.07.2025
16:00 Uhr

Begleite unsere Bergbauern von der Bergstation bis zur Alpe Bel und erfahre Spannendes über die Alpwirtschaft früher und heute.
Jeden Abend werden die Milchkühe auf der Belalp von der Alp in den Stall getrieben. Aber was passiert danach? Neugierig geworden? Dann lohnt es sich bei der Führung vom Stall zur Sennerei dabei zu sein, um zu erfahren, wie es früher war und wie es heute gemacht wird.

Treffpunkt
16:00 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp

Dauer
Ca. 2 Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Sonnenschutz
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
Wichtig
Findet nur bei guter Witterung statt

Alter
Ab 8 Jahren (Kinder nur in Begleitung)

Anmeldung
Bis jeweils am Dienstag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Mi, 30.07.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Mi, 30.07.2025
17:00 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Kino
Premiere: Die nackte Kanone
Mi, 30.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Premiere: Die nackte Kanone
Mi, 30.07.2025
20:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

Dies und Das
Mi, 30.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Sport
Mi, 30.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Intensiv Tenniscamp
Sport
Mi, 30.07.2025, 17:00 Uhr
Golfplatz, Randa
After-Work-Golfturnier by Matterhorn Fleisch

Do, 31.07.2025

Dies und Das
Wildbeobachtung
Do, 31.07.2025, 07:00 Uhr
Parkplatz Weiler "Egga", Blatten b. Naters
Dies und Das
Wildbeobachtung
Do, 31.07.2025
07:00 Uhr

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Wälder in den Alpregionen
Ob Reh, Hirsch, Fuchs, Murmeltier oder Steinadler - die Vielfalt der Wildtiere in unserem Alpenraum ist gross. Mit etwas Glück und dem geschulten Auge von Wildhüter Adrian Schmid wird die Wildbeobachtung zur Alpensafari. Das Angebot kann auch für Schulklassen und Gruppen organisiert werden.

Treffpunkt
7:00 Uhr, Parkplatz beim Weiler "Egga"

Dauer
Ca. 3 Stunden (Wanderung: 30 Min.)

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Fernglas
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte
CHF 10.00 ohne Gästekarte
Wichtig
Findet nur bei trockener Witterung statt

Alter
Ab 8 Jahren

Anmeldung
Bis jeweils am Mittwoch, 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Feste
Spielplatzeröffnung Leisee und Konzert Pat Burgener
Do, 31.07.2025, 10:00 Uhr
Leisee, Zermatt
Feste
Spielplatzeröffnung Leisee und Konzert Pat Burgener
Do, 31.07.2025
10:00 Uhr

Die Feierlichkeiten beginnen bereits am Mittwoch, dem 31. Juli. Ab 10.00 Uhr startet am Leisee bei der Sunnegga das Programm mit der Neueröffnung des Spielplatzes Leisee, gefolgt von einem Kinderkonzert mit Laurent & Max, einem Apéro und dem Konzert um 13.00 Uhr von Snowboard-Profi und Musiker Pat Burgener.
Ab dem späten Nachmittag verschiebt sich das Geschehen dann in den Zermatter Dorfkern. Um 16.15 Uhr eröffnet der Schweizer Singer-Songwriter Marius Bear den stimmungsvollen Rahmen beim Kirchplatz und bereits ab 16.00 Uhr nimmt das traditionelle Strassenfest in der Zermatter Bahnhofstrasse Fahrt auf, das diesmal bis um 23.30 Uhr anhält. Über 30 Hotels, Restaurants, Bars und Vereine beteiligen sich und sorgen für ein breites kulinarisches Angebot.
Selbstverständlich sind alle Besuchenden aus Nah und Fern dazu eingeladen, den Abend im bekannten Nachtleben von Zermatt ausklingen zu lassen. Ein Extrazug der Matterhorn Gotthard Bahn nach Brig bringt die Gäste um 23.23 Uhr sicher und entspannt nach Hause.

Feste
Konzert Marius Bear und Strassenfest
Do, 31.07.2025, 16:15 Uhr
Dorfkern, Zermatt
Feste
Konzert Marius Bear und Strassenfest
Do, 31.07.2025
16:15 Uhr

Dies und Das
Nicole und Martin - Das weisse Zelt
Do, 31.07.2025, 17:00 Uhr
Riederalp
Dies und Das
Nicole und Martin - Das weisse Zelt
Do, 31.07.2025
17:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Artistisches Märchentheater für die ganze Familie ab 5 Jahren. 4 verschiedene Programme.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und Jung und Alt erfreuen sich gleichermassen an den sehr unterhaltsamen Vorstellungen.

Snacks und Drinks im Bistro-Zelt und die Kasse öffnen jeweils 60 Min. vor Vorstellungsbeginn.

Programm
Donnerstag, 31.07 
17.00 Uhr | Start Aufführung, von dem Fischer und seiner Frau 
18.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
18.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Freitag, 01.08
16.00 Uhr | Start Aufführung, die Bremer Stadtmusikanten
17.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
17.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Samstag, 02.08
17.00 Uhr | Start Aufführung, Wassilissa
18.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
18.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Sonntag, 03.08
11.00 Uhr | Start Aufführung, das Mädchen ohne Hände
12.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
12.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Vor und nach der Aufführung werden leckere Snacks wie Crêpes und Popcorn sowie Getränke serviert.

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Do, 31.07.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Do, 31.07.2025
17:00 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Feste
Sommernachtsfest
Do, 31.07.2025, 18:00 Uhr
Dorfplatz , Fieschertal
Feste
Sommernachtsfest
Do, 31.07.2025
18:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Am 31. Juli feiern wir gemeinsam den Nationalfeiertag der Schweiz im Fieschertal. Der Skiclub, der FC und die Kochenden Männer organisieren diesen besonderen Anlass auf dem Dorfplatz. Euch erwarten gemütliches Beisammensein, feines Essen und ein abwechslungsreiches Programm.

Mehrere hundert Gäste und Einheimische kommen jedes Jahr zusammen, um gemeinsam die Schweizer Traditionen hochleben zu lassen, sei auch du dabei.

Programm 18.00 Uhr | Beginn der Veranstaltung,
19.00 Uhr  |Beginn der live-Musik
20.00 Uhr | Auftritt MG Eggishorn
21.00 Uhr | Kinderlampion Umzug
23.00 Uhr | grosses Feuerwerk
ca. 02.00 Uhr | Ende der Veranstaltung

Musik
Kulturbärg: Streichquartett
Do, 31.07.2025, 19:00 Uhr
Theodulskapelle, Blatten b. Naters
Musik
Kulturbärg: Streichquartett
Do, 31.07.2025
19:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Erlebe ein faszinierendes Konzert mit herausragenden Künstler:innen: Noëlle-Anne Darbellay, Aymeric Bonhomme, Regina Salzmann Trottmann und Santiago Bernal. Die vier Musiker:innen präsentieren mit Violine, Viola und Violoncello ein Programm, das die Eleganz Mozarts und die Klangwelt Debussys vereint. Alle Mitglieder des Quartetts verfügen über eine beeindruckende internationale Karriere und haben an renommierten Festivals und in berühmten Ensembles mitgewirkt. Dieses Konzert verspricht ein unvergessliches musikalisches Erlebnis, geprägt von Virtuosität, Leidenschaft und Vielfalt.

Musikanten: 
Aymeric Bonhomme (Violine)
Noëlle-Anne Darbellay (Violine)
Regina Salzmann Trottmann (Viola)
Santiago Bernal (Violoncello)

Datum: 
Donnerstag, 31. Juli 2025 um 19.00 Uhr in der Theodulskapelle in Blatten bei Naters

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 31.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 31.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Do, 31.07.2025, 20:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Do, 31.07.2025
20:00 Uhr

Barock
Barockkonzert 1
Sonntag, 20. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 2
Mittwoch, 23. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 3
Freitag, 25. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 1
Samstag, 26. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 2
Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 4
Dienstag, 29. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 5
Donnerstag, 31. Juli, 20 Uhr

Kino
Die nackte Kanone
Do, 31.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Die nackte Kanone
Do, 31.07.2025
20:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

Sport
Do, 31.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Intensiv Tenniscamp
Feste
Do, 31.07.2025, 15:00 - 23:00 Uhr
Dorfplatz, Grächen
Vorabend 1.August Feier mit SWING mit KURT
Dies und Das
Do, 31.07.2025, 18:00 Uhr
beim Stadel 1617, Reckingen
Gommer Sommerkonzerte - Flory & Flury - Alphorn hoch 2

Fr, 01.08.2025

Essen & Trinken
1. August Brunch
Fr, 01.08.2025, 08:00 - 14:00 Uhr
Hotel Grimsel Passhöhe, Oberwald
Essen & Trinken
1. August Brunch
Fr, 01.08.2025
08:00 - 14:00 Uhr

reichhaltiges Frühstück-, Brunch- und Dessertbuffet mit musikalischer Unterhaltung von Schwyzerörgeli-Duo Morgarten

Feste
Senntumsfest
Fr, 01.08.2025, 10:00 Uhr
Alpe Bäll, Belalp
Feste
Senntumsfest
Fr, 01.08.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Ab 10.00 Uhr, Alpe Bäll
Festbetrieb mit Raclette & Grilladen bei der Alpstallung und musikalischer Unterhaltung mit Ländlermusik

Musik
Veros Hexenbesen Open Air
Fr, 01.08.2025, 10:30 Uhr
Tennisplatz, Blatten b. Naters
Musik
Veros Hexenbesen Open Air
Fr, 01.08.2025
10:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Der Nationalfeiertag steht in Blatten-Belalp ganz im Zeichen der Familien. An Veros Hexenbesen Open Air kommen Klein und Gross auf ihre Kosten. Bekannte Musiker aus der ganzen Schweiz sorgen für Festival-Atmosphäre und am Abend steigt die Bundesfeier.

Vero lädt dich zu ihrem Hexenbesen Open Air ein, mit viel Spiel, Spass und guter Musik ab 10.30 Uhr. 

Programm:
10.30 Uhr, Türöffnung, Tennisplatz Blatten
11.30 Uhr, Nea Pinna
13.30 Uhr, Tante Carmen
15.00 Uhr, Chasperlitheater
15.30 Uhr, Kinderdisco mit Vero
16.30 Uhr, Mättu & Schnuder Buebe

Ab 18.00 Uhr, Beginn der 1. Augustfeier
19.00 Uhr, 1. Augustrede von Aron Pfammatter anschl. MG Belalp
20.00 Uhr, Z'Hansrüedi
22.00 Uhr, Lasershow

Feste
Nationalfeiertag und Konzert Marc Sway
Fr, 01.08.2025, 10:30 - 02:00 Uhr
Leisee / Kirchplatz, Zermatt
Feste
Nationalfeiertag und Konzert Marc Sway
Fr, 01.08.2025
10:30 - 02:00 Uhr

Am 1. August verschiebt sich der Schauplatz der Feierlichkeiten erneut an den Leisee auf 2'232 Meter über Meer. Ab 10.30 Uhr eröffnen lokale Musikgruppen aus Zermatt den Geburtstag der Schweiz, bevor Pfarrer Konrad Rieder eine Andacht hält. Im Anschluss steht die offizielle Festrede mit anschliessendem Apéro auf dem Programm. Das Geschehen am Leisee wird um 13.00 Uhr mit dem Konzert des Tessiner Sängers Andrea Bignasca abgerundet
Die diesjährige Festrede zum Nationalfeiertag in Zermatt wird von der jungen Schweizer Comedienne Reena Krishnaraja gehalten. Als SRF Best Talent Comedy 2022 hat sie sich mit ihrem pointierten Humor und ihrer frischen Bühnenpräsenz einen Namen gemacht. Mit ihrer Rede bringt sie nicht nur Leichtigkeit und Witz in die Feierlichkeiten, sondern verkörpert auch eine junge, weibliche und starke Stimme.
Vor der imposanten Kulisse des Matterhorns wird Reena Krishnaraja eine kurzweilige und inspirierende Ansprache halten. Sie reiht sich damit in eine mittlerweile etablierte Tradition ein: In den vergangenen Jahren haben bereits bekannte Comedy-Grössen wie Stefan Büsser, Lara Stoll oder Kilian Ziegler die Festrede in Zermatt gehalten. Mit Reena Krishnaraja wird diese beliebte Reihe nun fortgesetzt und um eine neue, frische Perspektive bereichert.
Den krönenden Schlusspunkt der Geburtstags-Feierlichkeiten bilden am Abend die beiden Konzerte von James Gruntz mit dem einheimischen Special Guest Wintershome und Marc Sway beim Kirchplatz im Herzen von Zermatt.
Weiter wird am Riffelberg über den ganzen Sommer die Neuinszenierung des Freilichttheaters THE MATTERHORN STORY aufgeführt. So auch am 31. Julis mit der Abendaufführung um 19.30 Uhr und am 1. August mit einer Nachmittags-Aufführung um 14.00 Uhr.
Zermatt Tourismus ist offizieller Ausrichter des Nationalfeiertags-Programms und darf dabei auf zahlreiche und wertvolle Unterstützung von Partnern in der Destination zählen.

Musik
Nationalfeiertag und 75 Jahr Jubiläum und Neuuinformierung
Fr, 01.08.2025, 11:00 Uhr
Unterdorf, Münster
Musik
Nationalfeiertag und 75 Jahr Jubiläum und Neuuinformierung
Fr, 01.08.2025
11:00 Uhr

Die Musikgesellschaft Galmihorn wurde im Jahr 1950 gegründet. Anlässlich
unseres 75 Jahr Jubiläums beschenken wir uns mit einer neuen Uniform.
Die 1996 angeschaffte Uniform ist mittlerweile in die Jahre gekommen.
Anlässlich unseres Jubiläums organisieren wir eine zweitägige Feier.
Am 1. August 2025, dem Nationalfeiertag unseres Heimatlandes, wird Bundesrat
Albert Rösti auf dem Dorfplatz Münster die Festansprache halten.
Anschliessend eröffnen wir den Festbetrieb auf dem Dorfplatz Münster.
Am 2. August 2025 werden wir gemeinsam mit unserer Patenmusik, der Musikgesellschaft
Glishorn Glis, sowie den Musikgesellschaften aus dem Bezirksmusikverband
Goms / Östlich Raron unsere neue Uniform einweihen und auf
unser 75-jähriges Jubiläum anstossen.
Einen grossen Dank senden wir an all unsere Aktiv-, Ehrenmitglieder, Ehrengäste,
Sponsoren und Gönner und all die freiwilligen HelferInnen. Erst durch
sie ist es uns möglich, Ihnen liebe FestbesucherInnen, ein unvergessliches
Fest zu bieten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Feste
1. Augustfeier mit Simpilärchost und Unnärhaltig
Fr, 01.08.2025, 13:00 - 20:00 Uhr
Dorfplatz , Simplon-Dorf
Feste
1. Augustfeier mit Simpilärchost und Unnärhaltig
Fr, 01.08.2025
13:00 - 20:00 Uhr
Internet
Downloads

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 01.08.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 01.08.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Feste
1. Augustfeier Bettmeralp
Fr, 01.08.2025, 15:00 Uhr
bei der Kapelle Maria zum Schnee, Bettmeralp
Feste
1. Augustfeier Bettmeralp
Fr, 01.08.2025
15:00 Uhr

Lasst uns gemeinsam den Geburtstag der Schweiz feiern - umgeben von der imposanten Bergwelt, direkt bei der idyllischen Kapelle Maria zum Schnee auf der Bettmeralp. Freut euch auf einen Tag voller gepflegter Tradition, mitreissender Musik, Kinderlachen, feinem Raclette und herzerwärmenden Momenten!


Programm10.00 Uhr - 12.00 Uhr | Lampionbasteln für Kinder
Ab 14.00 Uhr - 22.00 Uhr | Racletteplausch, Kaffee und Kuchen zum Geniessen
Kinderschminken für unsere kleinen Gäste
Musikalische Unterhaltung durch die wunderbaren LiJaGos14.00 Uhr - 16.00 Uhr | Lampionbasteln für Kinder
14.30 Uhr - 15.30 Uhr | Dorfgeschichte(n) im Alpmuseum mit Klaus Minnig
17.00 Uhr | Konzert der Musikgesellschaft Bettmeralp auf dem Dorfplatz
Im Anschluss |  Einmarsch zur Kapelle Maria zum Schnee18.00 Uhr | Festakt mit  1. August Ansprache von Priska Dellberg
Im Anschluss | Kantinenbetrieb und Alpenspiele für Gross und Klein19.30 Uhr - 19.50 Uhr | Märchenstunde mit Luciana Brusa für Kinder ab 5 Jahren
20.00Uhr - 20.30Uhr | Märchenstunde mit Luciana Brusa für Kinder ab 8 Jahren
21.00 Uhr | Start Lampionspaziergang bei der Kapelle Maria zum Schnee
Im Anschluss | Abschlusslied mit den LiJaGos und Alpsegen mit Edelbert Mattig22.00 Uhr | Ausklang und Ende unserer Feierlichkeiten

Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 01.08.2025, 15:00 Uhr
Aletschbord, Schlechtwetter: Alter Tourismussaal Blatten, Belalp
Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 01.08.2025
15:00 Uhr

Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit spannenden Abenteuern.
Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit lustigen und spannenden Abenteuern. Lasst euch überraschen!

Aletschbord, Belalp
(Bei Schlechtwetter findet das Chasperlitheater im Alten Tourismussaal in Blatten statt)

Preis: CHF 3.00 pro Kind ab 3 Jahren / mit Gästekarte Kostenlos.

Die Eintrittstickets sind vor Ort erhältlich.

Weitere Aufführungen vom Chasperli:

05. Juli 2025 l Witches Bike Ride
11. Juli 2025
18. Juli 2025
25. Juli 2025
01. August 2025 l Veros Hexenbesen Open Air
08. August 2025
15. August 2025
06. September 2025 l Schäful
20. September 2025 l Alpabfahrt

Dies und Das
Nicole und Martin - Das weisse Zelt
Fr, 01.08.2025, 16:00 Uhr
Riederalp
Dies und Das
Nicole und Martin - Das weisse Zelt
Fr, 01.08.2025
16:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Artistisches Märchentheater für die ganze Familie ab 5 Jahren. 4 verschiedene Programme.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und Jung und Alt erfreuen sich gleichermassen an den sehr unterhaltsamen Vorstellungen.

Snacks und Drinks im Bistro-Zelt und die Kasse öffnen jeweils 60 Min. vor Vorstellungsbeginn.

Programm
Donnerstag, 31.07 
17.00 Uhr | Start Aufführung, von dem Fischer und seiner Frau 
18.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
18.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Freitag, 01.08
16.00 Uhr | Start Aufführung, die Bremer Stadtmusikanten
17.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
17.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Samstag, 02.08
17.00 Uhr | Start Aufführung, Wassilissa
18.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
18.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Sonntag, 03.08
11.00 Uhr | Start Aufführung, das Mädchen ohne Hände
12.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
12.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Vor und nach der Aufführung werden leckere Snacks wie Crêpes und Popcorn sowie Getränke serviert.

Feste
1. Augustfeier
Fr, 01.08.2025, 18:00 Uhr
Blatten b. Naters
Feste
1. Augustfeier
Fr, 01.08.2025
18:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Feiern Sie den Nationalfeiertag mit uns in Blatten!

Programm:
Ab 18.00 Uhr, Beginn der 1. Augustfeier
19.00 Uhr, 1. Augustrede von Aron Pfammatter anschl. MG Belalp
20.00 Uhr, Z'Hansrüedi
22.00 Uhr, Lasershow


Geniessen Sie die festliche Stimmung und feiern wir gemeinsam die Schweiz und ihre Werte.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Feste
Nationalfiirtag 1. August
Fr, 01.08.2025, 18:00 Uhr
Gemeindehaus "Seidenmatte", Mörel
Feste
Nationalfiirtag 1. August
Fr, 01.08.2025
18:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Die Gemeinde Mörel-Filet lädt herzlich zum Nationalfeiertag auf dem Gemeindeplatz Seidenmatte ein.

Gemeinsam mit der Guggenmusik Mangepan und den kochenden Männern erwartet euch ein abwechslungsreicher Festbetrieb mit feinen Speisen, guter Unterhaltung sowie einer Festansprache von Präfektin Irmina Imesch-Studer.
Für musikalische Stimmung sorgt die Musikgesellschaft Eintracht Mörel-Filet.
Auch die kleinen Gäste kommen auf ihre Kosten, eine Hüpfburg lädt zum Spielen und Toben ein.


Programmab 18.00 Uhr | Festbetrieb auf dem Gemeindeplatz "Seidenmatte"
23.00 Uhr | Verabschiedung

Sport
Fr, 01.08.2025, 07:00 Uhr
Golfplatz, Randa
Matterhorn Golfturnier
Sport
Fr, 01.08.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Intensiv Tenniscamp
Feste
Fr, 01.08.2025, 09:30 - 02:00 Uhr
Dorfplatz, Münster
Nationalfeier
Essen & Trinken
Fr, 01.08.2025, 10:00 Uhr
Innenhof Stockalperschloss , Brig
1. August Brunch im Stockalperschloss
Feste
Fr, 01.08.2025, 10:00 Uhr
Bergrestaurant Giw, Visperterminen
1.-August-Brunch
Feste
Fr, 01.08.2025, 11:00 Uhr
Naters
1. August im Seniorenzentrum Naters
Musik
Fr, 01.08.2025, 18:30 Uhr
Restaurant Relais Bayard, Susten
Musikalische Unterhaltung mit dem TRIAS-Hans

Sa, 02.08.2025

Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 02.08.2025, 08:00 - 12:00 Uhr
Stadtplatz, Brig
Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 02.08.2025
08:00 - 12:00 Uhr
Downloads
-

Jeweils am Samstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr kannst du in der Briger Altstadt den Wochenmarkt besuchen. Produzenten aus der Region verkaufen frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte. Vor allem in den Sommermonaten präsentieren wöchentlich weitere Aussteller und Handwerker ihre Produkte. In den warmen Monaten laden die grossen Gartenterrassen zum Verweilen ein. Komm vorbei und geniesse die Alpenstadt Brig.

Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über statt.

Dies und Das
Mit dem Ranger im Wald
Sa, 02.08.2025, 13:30 Uhr
Treffpunkt Villa Cassel, Riederalp
Dies und Das
Mit dem Ranger im Wald
Sa, 02.08.2025
13:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Auf einer Rundtour erkunden wir den Aletschwald in Begleitung des Rangers und lernen das Naturschutzgebiet aus einer anderen Perspektive kennen.

Durch den sommerlichen Arven-Lärchen-Wald streifend erfahren wir Spannendes zur Geschichte der Region und des Naturschutzgebietes, den alpinen Tierarten und dem Bergwald. Dabei erhalten wir einen Einblick in den Alltag eines Rangers und seinen Begegnungen im Wald.

Unter der Leitung von Renato Mangisch, Ranger des Naturschutzgebietes Aletschwald

Programm 19.07.2025
13.30 Uhr - 16.30 Uhr

02.08.2025
13.30 Uhr - 16.30 Uhr

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Sa, 02.08.2025, 13:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Sa, 02.08.2025
13:30 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Musik
Nationalfeiertag und 75 Jahr Jubiläum und Neuuinformierung
Sa, 02.08.2025, 15:00 Uhr
Unterdorf, Münster
Musik
Nationalfeiertag und 75 Jahr Jubiläum und Neuuinformierung
Sa, 02.08.2025
15:00 Uhr

Die Musikgesellschaft Galmihorn wurde im Jahr 1950 gegründet. Anlässlich
unseres 75 Jahr Jubiläums beschenken wir uns mit einer neuen Uniform.
Die 1996 angeschaffte Uniform ist mittlerweile in die Jahre gekommen.
Anlässlich unseres Jubiläums organisieren wir eine zweitägige Feier.
Am 1. August 2025, dem Nationalfeiertag unseres Heimatlandes, wird Bundesrat
Albert Rösti auf dem Dorfplatz Münster die Festansprache halten.
Anschliessend eröffnen wir den Festbetrieb auf dem Dorfplatz Münster.
Am 2. August 2025 werden wir gemeinsam mit unserer Patenmusik, der Musikgesellschaft
Glishorn Glis, sowie den Musikgesellschaften aus dem Bezirksmusikverband
Goms / Östlich Raron unsere neue Uniform einweihen und auf
unser 75-jähriges Jubiläum anstossen.
Einen grossen Dank senden wir an all unsere Aktiv-, Ehrenmitglieder, Ehrengäste,
Sponsoren und Gönner und all die freiwilligen HelferInnen. Erst durch
sie ist es uns möglich, Ihnen liebe FestbesucherInnen, ein unvergessliches
Fest zu bieten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Musik
Kulturbärg: Folk Festival klangland unplugged
Sa, 02.08.2025, 15:30 Uhr
Blatten b. Naters
Musik
Kulturbärg: Folk Festival klangland unplugged
Sa, 02.08.2025
15:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Erleben Sie ein Musikfestival der besonderen Art, bei dem die Grenzen zwischen Tradition und Moderne verschwimmen! Im Zentrum steht die Volksmusik - frisch interpretiert, zeitgenössisch gestaltet und in ihrer ganzen stilistischen Vielfalt präsentiert. Von traditionellen Klängen bis hin zu mutigen, genreübergreifenden Arrangements wird Mundart auf eine Weise gefeiert, die gleichermassen berührt, überrascht und inspiriert.

Dieses Festival bringt Künstlerinnen und Künstler zusammen, die Volksmusik neu denken und dabei tief in ihre Wurzeln eintauchen. Freuen Sie sich auf innovative Kompositionen, lebendige Geschichten und eine Atmosphäre, die Tradition und Zukunft in Einklang bringt. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Klangfarben, Emotionen und musikalischer Grenzgänge!

Am Nachmittag sind die verschiedenen Musikformationen wie Friya, HornHackbrett und Küng & Lüthi auf einem Spaziergang durch und um Blatten bei Naters zu hören.

Am Abend steht als Höhepunkt ein Konzert mit der Band Polomanie auf dem Programm.

Datum:
Samstag, 02. August 2025 um 15.30 Uhr in Blatten bei Naters

Programm:
15.30 Uhr
Begrüssungsapéro am Dorfeingang (Kasse)

16.00 Uhr
Rundgang in Blatten bei Naters
Spielorte:
Kapellenplatz, Sägitola, Gruppenhaus Ahorn, Änner Blatt

Abendprogramm ab
19.00 Uhr im Zelt mit Catering und Barbetrieb

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Sa, 02.08.2025, 16:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Sa, 02.08.2025
16:30 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Dies und Das
Nicole und Martin - Das weisse Zelt
Sa, 02.08.2025, 17:00 Uhr
Riederalp
Dies und Das
Nicole und Martin - Das weisse Zelt
Sa, 02.08.2025
17:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Artistisches Märchentheater für die ganze Familie ab 5 Jahren. 4 verschiedene Programme.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und Jung und Alt erfreuen sich gleichermassen an den sehr unterhaltsamen Vorstellungen.

Snacks und Drinks im Bistro-Zelt und die Kasse öffnen jeweils 60 Min. vor Vorstellungsbeginn.

Programm
Donnerstag, 31.07 
17.00 Uhr | Start Aufführung, von dem Fischer und seiner Frau 
18.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
18.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Freitag, 01.08
16.00 Uhr | Start Aufführung, die Bremer Stadtmusikanten
17.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
17.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Samstag, 02.08
17.00 Uhr | Start Aufführung, Wassilissa
18.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
18.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Sonntag, 03.08
11.00 Uhr | Start Aufführung, das Mädchen ohne Hände
12.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
12.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Vor und nach der Aufführung werden leckere Snacks wie Crêpes und Popcorn sowie Getränke serviert.

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Sa, 02.08.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Sa, 02.08.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
Die nackte Kanone
Sa, 02.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Die nackte Kanone
Sa, 02.08.2025
20:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

Musik
Sa, 02.08.2025, 18:00 Uhr
Hotel Alpenhof , Unterbäch
Live-Musik & Grillbuffet: « Oldies & Evergreens » mit Peter Cicak
Musik
Sa, 02.08.2025, 19:00 - 22:30 Uhr
Restaurant Relais Bayard, Susten
Musikalische Unterhaltung mit dem TRIAS-Hans

So, 03.08.2025

Feste
Das Grosse Älplerfest - Brüüchtum ufer Riederalp
So, 03.08.2025, 10:00 Uhr
Festplatz: Tennisplatz, Talstation Hohfluh, Riederalp
Feste
Das Grosse Älplerfest - Brüüchtum ufer Riederalp
So, 03.08.2025
10:00 Uhr

Programm:
10:00 Uhr Feldgottesdienst mit dem Jodlerclub Ahori, Brig-Glis
11h Kantinenbetrieb | Unterhaltung mit den «Ländlerfrinda Aletsch»
14 h Grosser Festumzug mit Trachtentanzgruppe Stadlä Goms
Challenclub Riederalp, MG «Eintracht» Mörel-Filet, Trachtenverein Tschaabä Leukerbad, Challeclub Grängjerseewi
Vispertaler Alphörnler u.v.m.
Route: Bergstation Riederalp Mitte - Talstation Hohfl uh
15 h Steinstoss Wettbewerb (Anmeldung vor Ort)
16 h Tanz und Unterhaltung mit dem «Zillertaler Edelweiss Trio»

Dies und Das
Nicole und Martin - Das weisse Zelt
So, 03.08.2025, 11:00 Uhr
Riederalp
Dies und Das
Nicole und Martin - Das weisse Zelt
So, 03.08.2025
11:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Artistisches Märchentheater für die ganze Familie ab 5 Jahren. 4 verschiedene Programme.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und Jung und Alt erfreuen sich gleichermassen an den sehr unterhaltsamen Vorstellungen.

Snacks und Drinks im Bistro-Zelt und die Kasse öffnen jeweils 60 Min. vor Vorstellungsbeginn.

Programm
Donnerstag, 31.07 
17.00 Uhr | Start Aufführung, von dem Fischer und seiner Frau 
18.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
18.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Freitag, 01.08
16.00 Uhr | Start Aufführung, die Bremer Stadtmusikanten
17.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
17.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Samstag, 02.08
17.00 Uhr | Start Aufführung, Wassilissa
18.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
18.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Sonntag, 03.08
11.00 Uhr | Start Aufführung, das Mädchen ohne Hände
12.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
12.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Vor und nach der Aufführung werden leckere Snacks wie Crêpes und Popcorn sowie Getränke serviert.

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
So, 03.08.2025, 13:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
So, 03.08.2025
13:30 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 03.08.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 03.08.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
So, 03.08.2025, 16:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
So, 03.08.2025
16:30 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 03.08.2025, 18:00 Uhr
Kirche / Waldkapelle / Kapelle Mühlebach, Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 03.08.2025
18:00 Uhr

Kammermusik PLUS
Kammerkonzert 1
Sonntag, 3. August, 18 Uhr
Kammerkonzert 2
Dienstag, 5. August, 20 Uhr
Jazzkonzert
Mittwoch, 6. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 1
Freitag, 8. August, 20 Uhr
Kammerkonzerte 3
Samstag, 9. August,
18 und 20.45 Uhr
2. Teil auf dem Dorfplatz Ernen
Kammerkonzerte 4
Sonntag, 10. August,
11.30, 14, 18 Uhr
Kapelle Ernerwald, Kapelle
Mühlebach, Kirche Ernen
Kammerkonzert 5
Montag, 11. August, 20 Uhr
Stockalperschloss Brig
Kammerkonzert 6
Mittwoch, 13. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 2
Freitag, 15. August, 20 Uhr

Kino
Die nackte Kanone
So, 03.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Die nackte Kanone
So, 03.08.2025
20:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

Musik
So, 03.08.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Restaurant Relais Bayard, Susten
Musikalische Unterhaltung mit dem TRIAS-Hans
Musik
So, 03.08.2025, 18:00 Uhr
Saal Rondo, Fiesch
Gommer Sommerkonzerte - Duo Giovivo & Patricia Zanella