Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

rro.ch - Radio Rottu Oberwallis
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
Sendung suchen:
kommende Sendungen » | bisherige Sendungen »
Montag, 04.08.2008 Klemenz Gemmet, Brig-Glis
Für mich ist das Simplongebiet mein Herzstück
Anlässlich des Briger Alpenstadtjahres startet rro in der ersten Augustwoche eine Spezialserie der Sendung Zum Kaffee. Täglich sind rro-Mitarbeiter Gast bei einem Wirt oder einer Wirtin, welche in Brig-Glis ein Alpenstadtmenu auf der Menukarte führen. Bei der Premiere ist rro-Moderator Bruno Kalbermatten Gast bei Klemenz Gemmet vom Hotel Du Pont in Brig-Glis. Klemenz Gemmet ist mit seiner Familie bereits in der vierten Generation Gastgeber im Du Pont. Auch nach 40 Jahren Erfahrung ist Gemmet noch bei jedem Service bemüht, den Gästen die Wünsche zu erfüllen. Weil es die Geschäfte nicht anders erlauben, gönnt sich die Familie besonders in der Zwischensaison einen Ausgleich. Energie tankt Gemmet hauptsächlich im Simplongebiet, wo er im Winter auch den einen kleinen Skilift betreibt.
Beitrag anhören
Sonntag, 03.08.2008 Benjamin Zemhäusern, Fiesch
Immer schön cool bleiben!
Noch muss sich der Zimmermann-Lehrling im letzten Jahr vor der Abschlussprüfung im Juni 2009 in seinem Training als Akrobatik-Gleitschirmflieger einschränken. Seit 2007 im Schweizer Team der Akrobatik-Gleitschirmflieger, ist der Fiescher trotzdem jede freie Minute am Feilen und Austüfteln seiner Akrobatik-Shows. Dabei ist er einer der einzigen beiden Schweizer, die sich weltweit unter die 20 Künstler einreihen, welche die grösste Herausforderung, den Vorwärts-Looping am Gleitschirm beherrschen. Fasziniert vom Gleitschirmsport, durfte Benjamin Zenhäusern in der 5. Klasse der Primarschule einmal an einem Übungshang in Fiesch mit dem Gleitschirm eines Kollegen ein paar Meter über die Wiesen holpern. Dieses Erlebnis hat ihn derart fasziniert, dass er ab diesem Augenblick jede Möglichkeit genutzt hat, einen weiteren Versuch zu wagen. Bis ihm die Eltern auf die Schliche kamen, das Ganze als zu gefährlich einstuften und ihm das Gleitschirm-Fliegen kurzerhand verboten haben. Irgendwie hat es Benjamin aber geschafft, die Eltern von seinem Talent zu überzeugen, mehr noch, inzwischen stehen sie voll hinter ihm. Mit 16 hatte er bereits das Brevet in der Tasche. An der Schweizer Meisterschaft 2007 gewann er dann im Synchro-Fliegen die Bronze-Medaille. Das grosse Ziel ist es nun, ab 2009 national und international an allen Wettkämpfen dabei zu sein und sich dann an der Weltmeisterschaft 2010 unter die Besten der Welt möglichst in den Medaillen-Rängen einzureihen...
Beitrag anhören
Samstag, 02.08.2008 Maria Bärenfaller, Glis
Gelassenheit ist das Rezept, sich nicht über Dinge zu ärgern, die nicht zu ändern sind!
Aufgewachsen in Stuttgart und Frankfurt, hat Maria Bärenfaller zuerst am Nordwest-Krankenhaus in Frankfurt a. Main die Ausbildung in Krankenpflege absolviert. Mit 21 Jahren kam sie dann in die Schweiz und machte in St. Gallen die Weiterbildung in Intensiv-Pflege. Dabei lernte sie ihren aus dem Wallis stammenden Mann kennen. Die ersten beiden Mädchen wurden 1985 und 1987 in der Deutschschweiz geboren. Dann entschloss sich die Familie 1989 im Wallis Wohnsitz zu nehmen. 1994 wuchs die Familie mit der Gebrut eines Zwillings-Pärchens auf vier Kinder an. Zwischen 2003 und 2006 absolvierte Maria Bärenfaller in Deutschland das Studium zur Gesundheitswissenschafterin und ist nun als Koordinatorin für Gesundheitsförderung und Fachfrau in Personalgesundheit beim SZO tätig. Lesen und Kochen sind entspannende Hobbys für Maria Bärenfaller, wobei feine Desserts zu ihren Spezialitäten zählen. Sportlichen Ausgleich findet sie beim Schwimmen. Seit 2006 engagiert sie sich als Präsidentin des Oberwalliser Schwimmvereins OW88, wobei sich Maria Bärenfaller zum Ziel gesetzt hat, die Jugend wieder vermehrt für den Schwimmsport zu begeistern und talentierte Jugendliche zu fördern, um wider an vergangene Erfolgszeiten anzuknüpfen. Mittlerweile hat man in Janik Scotton, Rebecca Jordan und Jutta und Julia Bärenfaller wiederum vier Nachwuchshoffnungen im Oberwallis.
Beitrag anhören
Freitag, 01.08.2008 Marion Studer, Visperterminen
Wenn es um eine gute Sache geht, ist kein Einsatz zu hoch!
Der Spendenmarathon von Jens Blatter wird dieses Jahr bereits zum 3. Mal ausgetragen. Innerhalb von 48 Stunden will Blatter mit dem Velo möglichst viele Runden von Visp nach Visperterminen absolvieren und je Runde läuft der Wett-Einsatz der Zuschauer: Schafft er es, oder schafft er es nicht! Das so zusammengetragene Geld kommt der EDUPEX-Stiftung zugut, welche in Südafrika hörgeschädigte Kinder betreut und diesen die bestmögliche medizinische Betreuung zukommen lässt. Am Projekt im Hintergrund beteiligt ist dabei nicht unwesentlich Marion Studer, die Freundin von Jens Blatter. In Visperterminen aufgewachsen, arbeitet Marion Studer nach einer kaufmännischen Ausbildung seit 8 Jahren als Bankfachangestellte in Visperterminen. Wie geht man als Partnerin damit um, wenn in jeder freien Minute das Projekt als solches, das Training und der "Drahtesel" im Mittelpunkt der Beziehung stehen? Wird man selber unheilbar von diesem Virus angesteckt oder gibt es klar abgrenzende Freiräume?
Beitrag anhören
Donnerstag, 31.07.2008 Staatsratspräsident Jean-Michel Cina, Salgesch
Nicht wer Recht hat, ist wichtig, sondern wer das Richtige macht!
In Salgesch aufgewachsen, hat Staatsrat Jean-Michel Cina nach der Matura am Kollegium Brig an der Universität in Freiburg Rechtswissenschaften studiert und das Lizentat der Rechte erlangt. Es folgten nacheinander das Anwalts- und das Notariats-Patent. Den ersten AHV-pflichtigen Lohn hat Jean-Michel Cina jedoch als Fussballspieler verdient, und zwar als Nachwuchsspieler bei YB und daselbst im erweiterten Kader der ersten Mannschaft in der Nationalliga A unter den Trainern Alexander Mandziara und Georges Bregy. "Meist auf der Ersatzbank", wie er lachend anmerkt. Dafür war er in der Politik ein Senkrechtstarter! Bereits während seines Studiums wurde Cina Mitglied der CVPO und in der Folge bereits 1993 in Salgesch zum Gemeindepräsidenten gewählt. Bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2004 war Cina der Jüngste im Gemeinderat seiner Heimatgemeinde. Zeitgleich wurde er 1993 für den Bezirk Leuk als Suppleant in den Grossen Rat gewählt, um dann zwischen 1997 und 1999 zwei Jahre als Abgeordneter für den Bezirk Leuk im Grossen Rat Einsitz zu nehmen. Die Wahl zum Nationalrat 1999 bedeutete den Abschied vom kantonalen und den Einstieg ins eidg. Parlament. Nur drei Jahre später hatte Jean-Michel Cina es mit seiner überzeugenden Art es geschafft, dass ihn die CVP-Fraktion der Eidgenössischen Räte zum Fraktionspräsidenten bestimmten, notabene wieder als Jüngster der Fraktion. Den Walliser Staatsratswahlen 2005 folgte der Abschied vom eidgenössischen Parlament. Als Staatsrat muss er sich derzeit mit happigen Dossiers wie dem Gesetz zur Regionalpolitik und dem neuen Tourismus-Gesetz auseinandersetzen und dabei versuchen, die weit auseinander liegenden Meinungen im Parlament auf einen Nenner zu bringen. Zusätzlich wurde Jean-Michel Cina als der derzeit jüngste Staatsrat ab 1. Mai 2008 von seinen vier Ratskollegen zum Staatsratspräsidenten bestimmt. Nichtsdestotrotz spielt der Fussball in seiner Freizeit immer noch eine gewichtige Rolle, mittlerweile mit umgekehrter Rolle. Der Vater von zwei Söhnen freut sich, soweit es die Zeit zulässt, diese an deren Junioren-Spiele zu begleiten. Vor kurzem amtete er sogar einmal an einem Spiel der Junioren E Brig gegen die Junioren E Salgesch als Schiedsrichter. Weitere Hobbys sind Lesen, ins Kino gehen und Skifahren. Ab und zu geniesst er auch eine Städtereise, wobei er für sich entdeckt hat, dass "Wenn der Vater mit dem Sohne..." Bleibt noch offen, weshalb die Kirschen in Nachbars Garten die besten sind und warum nicht die hohe Politik dazu geführt hat, dass Staatsratspräsident Cina neuerdings nur noch mit Helm über die Skipisten saust...
Beitrag anhören
... 397 398 399 400 401 402 403 404 405 ...
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 22.04.2025

Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Di, 22.04.2025, 10:00 Uhr
World Nature Forum, Naters
Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Di, 22.04.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

In dieser Sonderausstellung welche vom 28.02.-18.05.2025 dauert, dreht sich alles um die Kunst des Klöppelns. Dabei handelt es sich um ein Kunsthandwerk mit grosser Tradition im Lauterbrunnental. Heute pflegt der Verein der Lauter- brunner Spitzenklöpplerinnen dieses Handwerk weiter. Dank des Talmuseums, seinem Leiter Joseph Guntern und der Fachfrau Liselotte Gassman dürfen wir nun im WNF eine Sonderausstellung mit Werken aus Lauterbrunnen anbieten. Mit der Klöppelgruppe aus Ried-Brig ist auch das Wallis vertreten.

Halbtagesworkshop für alle Interessierten: März 2025

Senioren
Seniorentanz
Di, 22.04.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Staldbach, Visp
Senioren
Seniorentanz
Di, 22.04.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Internet
Downloads

Kino
Ein Minecraft Film (3D)
Di, 22.04.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Ein Minecraft Film (3D)
Di, 22.04.2025
20:00 Uhr

Willkommen in der Welt von Minecraft, in der Kreativität nicht nur beim Gestalten hilfreich ist, sondern sogar überlebenswichtig! Die vier Außenseiter Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Momoa), Henry (Hansen), Natalie (Myers) und Dawn (Brooks) schlagen sich mit ganz gewöhnlichen Problemen herum. Doch eines Tages werden sie durch ein geheimnisvolles Portal in die Oberwelt hineingesogen: ein bizarres, würfelförmiges Wunderland, das durch ihre Fantasie gedeiht. Um wieder zurück nach Hause zu gelangen, müssen sie diese Welt überwinden – und sich gegen bösartige Wesen wie Piglins und Zombies zur Wehr setzen.

Unerwartete Unterstützung erhalten sie auf ihrer fantastischen Suche von Steve (Black), einem erfahrenen „Crafter“. Ihr gemeinsames Abenteuer stellt die fünf Gefährten vor die Herausforderung, Mut zu beweisen und sich auf die kreativen Qualitäten zu besinnen, die jeden Einzelnen von ihnen ausmachen – denn genau diese Eigenschaften brauchen sie, um auch in der realen Welt erfolgreich zu sein.

Kunst
Di, 22.04.2025, 10:00 Uhr
Zermatt Selection Shop by Heinz Julen, Zermatt
Kunstausstellung Nicolas Witschi

Morgen, 23.04.2025

Dies und Das
Geschichtenraum - Abflug ins Land der Märchen: Frühling
Mi, 23.04.2025, 09:30 - 10:00 Uhr
Mediathek Wallis, Brig
Dies und Das
Geschichtenraum - Abflug ins Land der Märchen: Frühling
Mi, 23.04.2025
09:30 - 10:00 Uhr
Internet
Downloads

Es war einmal eine Mediathek. Die war eigentlich ein verzauberter Flughafen.
Denn alle, die dort durch die Tür gingen, flogen direkt in eine Welt der Reime
und Geschichten! Abflugzeiten jeweils um 9.30 Uhr, Landung um 10.00 Uhr.

Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Mi, 23.04.2025, 10:00 Uhr
World Nature Forum, Naters
Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Mi, 23.04.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

In dieser Sonderausstellung welche vom 28.02.-18.05.2025 dauert, dreht sich alles um die Kunst des Klöppelns. Dabei handelt es sich um ein Kunsthandwerk mit grosser Tradition im Lauterbrunnental. Heute pflegt der Verein der Lauter- brunner Spitzenklöpplerinnen dieses Handwerk weiter. Dank des Talmuseums, seinem Leiter Joseph Guntern und der Fachfrau Liselotte Gassman dürfen wir nun im WNF eine Sonderausstellung mit Werken aus Lauterbrunnen anbieten. Mit der Klöppelgruppe aus Ried-Brig ist auch das Wallis vertreten.

Halbtagesworkshop für alle Interessierten: März 2025

Dies und Das
KinderUni - Achtung, fertig, mäh! (Anmeldung erforderlich)
Mi, 23.04.2025, 13:30 - 16:00 Uhr
Torbogen Burgschaft, Brig
Dies und Das
KinderUni - Achtung, fertig, mäh! (Anmeldung erforderlich)
Mi, 23.04.2025
13:30 - 16:00 Uhr
Internet
Downloads

Altersangaben: 8-12 jährig
Dozent: Dr. Rachel Jossen, Kollegium Spiritus Sanctus
Treffpunkt: 13.30 Uhr, Torbogen, Burgschaft, vor Kollegium Spiritus Sanctus Brig

Kino
Ein Minecraft Film
Mi, 23.04.2025, 14:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Ein Minecraft Film
Mi, 23.04.2025
14:00 Uhr

Willkommen in der Welt von Minecraft, in der Kreativität nicht nur beim Gestalten hilfreich ist, sondern sogar überlebenswichtig! Die vier Außenseiter Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Momoa), Henry (Hansen), Natalie (Myers) und Dawn (Brooks) schlagen sich mit ganz gewöhnlichen Problemen herum. Doch eines Tages werden sie durch ein geheimnisvolles Portal in die Oberwelt hineingesogen: ein bizarres, würfelförmiges Wunderland, das durch ihre Fantasie gedeiht. Um wieder zurück nach Hause zu gelangen, müssen sie diese Welt überwinden – und sich gegen bösartige Wesen wie Piglins und Zombies zur Wehr setzen.

Unerwartete Unterstützung erhalten sie auf ihrer fantastischen Suche von Steve (Black), einem erfahrenen „Crafter“. Ihr gemeinsames Abenteuer stellt die fünf Gefährten vor die Herausforderung, Mut zu beweisen und sich auf die kreativen Qualitäten zu besinnen, die jeden Einzelnen von ihnen ausmachen – denn genau diese Eigenschaften brauchen sie, um auch in der realen Welt erfolgreich zu sein.

Kino
Heldin
Mi, 23.04.2025, 17:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Heldin
Mi, 23.04.2025
17:30 Uhr

Die Pflegefachfrau Floria arbeitet mit Leidenschaft und Professionalität auf der chirurgischen Abteilung eines Kantonsspitals. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat auch in Stresssituationen ein offenes Ohr für die Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres schwer kalkulierbaren Alltags sieht es oft anders aus. Als sie an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station auch noch eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke junge Mutter und einen alten Mann, der verzweifelt auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie einen Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Doch mit Fortschreiten der Nacht wird ihre Arbeit mehr und mehr zu einem Rennen gegen die Zeit.

Kino
Premiere: The Accountant 2
Mi, 23.04.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Premiere: The Accountant 2
Mi, 23.04.2025
20:00 Uhr

Nachdem ihr Vorgesetzter von Unbekannten ermordet wird, wendet sich Treasury Agent Marybeth Medina (Cynthia Addai-Robinson) Hilfe suchend an Christian Wolff (Ben Affleck). Der Mann auf dem autistischen Spektrum, der als Buchhalter Geld für einige der gefährlichsten Kriminellen der Welt wäscht, soll sein Genie zum Einsatz bringen, um die Täter zu schnappen – zur Not auch mit weniger legalen Methoden. Einem Rätsel wie diesem konnte er sowieso noch nie widerstehen.

Schnell wird klar, dass er auch erneut die tödliche Hilfe von Brax (Jon Bernthal) gebrauchen wird, der sich allerdings nur widerwillig ins Boot holen lässt. Als das Trio der Wahrheit näher kommt, erweckt das die Aufmerksamkeit ihrer Gegenspieler und einige der rücksichtslosesten Killer werden darauf angesetzt, ihre Suche zu stoppen.

Kunst
Mi, 23.04.2025, 10:00 Uhr
Zermatt Selection Shop by Heinz Julen, Zermatt
Kunstausstellung Nicolas Witschi

Do, 24.04.2025

Dies und Das
Seelenspiegel, mit Saskia von Blickwinkel und Isabel
Do, 24.04.2025, 08:45 - 11:00 Uhr
Biotop, Glis
Dies und Das
Seelenspiegel, mit Saskia von Blickwinkel und Isabel
Do, 24.04.2025
08:45 - 11:00 Uhr
Internet
Downloads

Themenanlass: Seelenspiegel
«Schöne Erinnerungen leuchten ein Leben lang.»
Ein besonderes Fotoshooting ganz für dich! Wir bieten dir die Möglichkeit deine Stärke und deinen Mut in kraftvollen Bildern festzuhalten. Betrachte dieses Fotoshooting als
einen Seelenspiegel - eine Gelegenheit, die Schönheit in dir sichtbar zu machen. Zeig deine persönliche Reise und erschaffe einzigartige Erinnerungen nur für dich. Gerne darfst du als Begleitung einen oder zwei Lieblingsmenschen mitbringen.
Fotografie bedeutet für Saskia mehr als nur schöne Bilder. Sie fängt den Augenblick ein und schafft eine entspannte Atmosphäre, in der du den Alltag loslassen und den Moment geniessen kannst. Damit du dich wohlfühlst, ist Isabel fürs Schminken vor Ort.
Als Cancer Survivor und Coiffeuse weiss sie genau, wie sie das Leuchten in dir zum Vorschein bringen kann.
Geplante Fototermine inkl. Schminken
Donnerstag, 24. April 2025
<> 08:45 - 09:20 Uhr
<> 09:45 - 10:20 Uhr
<> 09:05 - 09:40 Uhr
<> 10:05 - 10:40 Uhr
<> 09:25 - 10:00 Uhr
<> 10:25 - 11:00 Uhr
Dieser Anlass ist nur auf Anmeldung möglich und findet im Biotop in Glis statt. Damit
dein Fototermin ganz bestimmt stattfinden kann, haben wir auch eine
Schlechtwetteralternative geplant. Nach dem Shooting wirst du 1-3 Bilder in digitaler Auflösung erhalten. Weitere Bilder wären auf Wunsch möglich.
Melde dich im Bärgüf Träff an und schaffe einen kraftvollen Moment für immer.
Wir freuen uns auf dich!

Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Do, 24.04.2025, 10:00 Uhr
World Nature Forum, Naters
Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Do, 24.04.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

In dieser Sonderausstellung welche vom 28.02.-18.05.2025 dauert, dreht sich alles um die Kunst des Klöppelns. Dabei handelt es sich um ein Kunsthandwerk mit grosser Tradition im Lauterbrunnental. Heute pflegt der Verein der Lauter- brunner Spitzenklöpplerinnen dieses Handwerk weiter. Dank des Talmuseums, seinem Leiter Joseph Guntern und der Fachfrau Liselotte Gassman dürfen wir nun im WNF eine Sonderausstellung mit Werken aus Lauterbrunnen anbieten. Mit der Klöppelgruppe aus Ried-Brig ist auch das Wallis vertreten.

Halbtagesworkshop für alle Interessierten: März 2025

Bühne
Abusitz - Move Challenge
Do, 24.04.2025, 20:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis
Bühne
Abusitz - Move Challenge
Do, 24.04.2025
20:00 Uhr

Tanzabend mit "Move Challenge"

Im Jahr 2003 wurde die Tanzgruppe Move Challenge von Nathalie Frey ins Leben gerufen, mit dem Leitgedanken, durch Bewegung immer wieder neue Herausforderungen zu meistern - ein Prinzip, das damals wie heute gilt.

Die Gruppe lässt sich nicht auf einen festen Tanzstil festlegen, sondern wählt je nach Anlass und Auftritt den passenden Stil, den sie individuell einstudiert.
Die neun aktiven Mitglieder bringen vielfältige Erfahrungen aus unterschiedlichen Tanzrichtungen mit, die sie gerne in selbst kreierten Choreografien umsetzen.
Zu den großen Projekten von Move Challenge gehören die Aufführungen "Es war einmal...", "Illusion" und "Ever Green". 2023 feierte die Gruppe ihr 20-jähriges Jubiläum im Ohooo.
Das nächste große Projekt steht bereits bevor: Ein Abusitz am 24. April 2024 im Zeughaus Kultur, bei dem sich alles um das Thema Emotionen drehen wird.

Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang.

Kunst
Do, 24.04.2025, 10:00 Uhr
Zermatt Selection Shop by Heinz Julen, Zermatt
Kunstausstellung Nicolas Witschi

Fr, 25.04.2025

Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Fr, 25.04.2025, 10:00 Uhr
World Nature Forum, Naters
Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Fr, 25.04.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

In dieser Sonderausstellung welche vom 28.02.-18.05.2025 dauert, dreht sich alles um die Kunst des Klöppelns. Dabei handelt es sich um ein Kunsthandwerk mit grosser Tradition im Lauterbrunnental. Heute pflegt der Verein der Lauter- brunner Spitzenklöpplerinnen dieses Handwerk weiter. Dank des Talmuseums, seinem Leiter Joseph Guntern und der Fachfrau Liselotte Gassman dürfen wir nun im WNF eine Sonderausstellung mit Werken aus Lauterbrunnen anbieten. Mit der Klöppelgruppe aus Ried-Brig ist auch das Wallis vertreten.

Halbtagesworkshop für alle Interessierten: März 2025

Musik
Marc Tschanz Örgeli House Tour 2.0
Fr, 25.04.2025, 18:00 Uhr
Zentrum Missione, Naters
Musik
Marc Tschanz Örgeli House Tour 2.0
Fr, 25.04.2025
18:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Marc Tschanz, ein talentierter 26-jähriger Musiker, steht bereit, die Ära der "populären" Volksmusik zu revolutionieren. Nach drei Jahren, in denen er seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat und seine Musik ihn durch die Schweiz und ins Ausland geführt hat, plant er nun den nächsten grossen Schritt.

Bühne
Spatz und Engel
Fr, 25.04.2025, 19:30 Uhr
La Poste, Visp
Bühne
Spatz und Engel
Fr, 25.04.2025
19:30 Uhr
Downloads
-

Tournee-Theate Thespiskarren
Die Geschichte der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Édith Piaf und Marlene Dietrich.

Umrahmt und getragen von weltbekannten Chansons wie La vie en rose, Lili Marleen oder Non, je ne regrette rien erzählt Spatz und Engel die berührende Geschichte der innigen Freundschaft zweier Ikonen des 20. Jahrhunderts. Marlene Dietrich und Édith Piaf, der Blaue Engel und der Spatz von Paris das sind zwei Frauen, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten. Hier die beherrschte, kühle Schönheit aus preussisch-bürgerlichem Milieu, die ein Internat in Weimar besuchte und sich zur Konzertgeigerin ausbilden liess. Dort die leidenschaftliche kleine Göre, die ihre Kindheit in einem Bordell in der Normandie verbrachte und auf den Strassen von Paris gross wurde.

Spatz und Engel wirft einen einmaligen Blick auf die langjährige Freundschaft der beiden Diven, von ihrer ersten Begegnung auf der Damentoilette eines Ballrooms im New York der 1940er Jahre, bis hin zur Nagelprobe, als Édith nach dem tragischen Tod ihres Geliebten Marcel Cerdan zu zerbrechen droht. Da kämpft Marlene mit aller Kraft, um den drohenden Absturz in Depressionen, Alkohol- und Drogenabhängigkeit zu verhindern. Doch der aufopferungsvollen Fürsorge der Dietrich steht der unbändige Freiheits- und Unabhängigkeitsdrang der Piaf gegenüber, und zum ersten Mal droht ihre Gegensätzlichkeit unüberwindbar zu werden

Tournee Theater Thespiskarren

Spiel
Heleen Joor, Susanne Rader, Arzu Ermen, Steffen Wilhelm

Regie
Daniel Grosse Boymann

Musikalische Leitung, Klavier
Markus Herzer

Akkordeon
Vassily Dück

Einführung mit Matheo Eggel um 18.45 Uhr

Fritz Rémond Theater im Zoo Frankurt

Abonnement A und freier Verkauf

Vergünstigungen
Abobo, Jugend Kultur GA, La Poste-Gutscheine

Aufführungsdauer
ca. 155 Minuten inklusive Pause

Datum / Zeit
Freitag, 25. April 2025, 19.30 Uhr

Ort
Visp (Theatersaal)
Preise
Kategorie 1: CHF 50.00
Kategorie 1: CHF 25.00
Kategorie 2: CHF 45.00
Kategorie 2: CHF 22.50
Kategorie 2: CHF 0.00
Kategorie 3: CHF 40.00
Kategorie 3: CHF 20.00
Kategorie 3: CHF 0.00
Vorverkauf ab
19.08.2024, 09 Uhr

Kunst
Fr, 25.04.2025, 10:00 Uhr
Zermatt Selection Shop by Heinz Julen, Zermatt
Kunstausstellung Nicolas Witschi
Musik
Fr, 25.04.2025, 19:30 - 20:30 Uhr
Gottesdienstraum, Baltschieder
Jodelgesang und Walliser Hackbrett

Sa, 26.04.2025

Feste
Vifra-Ringkuhkampf
Sa, 26.04.2025, 07:30 - 20:00 Uhr
Goler, Raron
Feste
Vifra-Ringkuhkampf
Sa, 26.04.2025
07:30 - 20:00 Uhr

Der Vifra-Qualifikations-Ringkuhkampf wurde auf Samstag, 26. April verschoben. Er wird von der Genossenschaft von Visp-Brig organisiert und findet in der Goler Arena in Raron statt. Am Ostermontag werden die Erstmelken Zweitmelken und Rinder gegeneinander antreten. Kantine mit einem Angebot, dass das Wasser im Munde zusammenläuft. Ab 16.00 Uhr im grossen Zelt: Salwaldbüebu
Für die kleinen Besucher:
Kinderschminken.
Rossreiten

Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 26.04.2025, 08:00 - 12:00 Uhr
Stadtplatz, Brig
Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 26.04.2025
08:00 - 12:00 Uhr
Downloads
-

Jeweils am Samstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr kannst du in der Briger Altstadt den Wochenmarkt besuchen. Produzenten aus der Region verkaufen frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte. Vor allem in den Sommermonaten präsentieren wöchentlich weitere Aussteller und Handwerker ihre Produkte. In den warmen Monaten laden die grossen Gartenterrassen zum Verweilen ein. Komm vorbei und geniesse die Alpenstadt Brig.

Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über statt.

Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Sa, 26.04.2025, 10:00 Uhr
World Nature Forum, Naters
Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
Sa, 26.04.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

In dieser Sonderausstellung welche vom 28.02.-18.05.2025 dauert, dreht sich alles um die Kunst des Klöppelns. Dabei handelt es sich um ein Kunsthandwerk mit grosser Tradition im Lauterbrunnental. Heute pflegt der Verein der Lauter- brunner Spitzenklöpplerinnen dieses Handwerk weiter. Dank des Talmuseums, seinem Leiter Joseph Guntern und der Fachfrau Liselotte Gassman dürfen wir nun im WNF eine Sonderausstellung mit Werken aus Lauterbrunnen anbieten. Mit der Klöppelgruppe aus Ried-Brig ist auch das Wallis vertreten.

Halbtagesworkshop für alle Interessierten: März 2025

Dies und Das
Faszinierend! Schachkurs für Anfänger
Sa, 26.04.2025, 13:30 - 15:30 Uhr
Mediathek Wallis, Brig
Dies und Das
Faszinierend! Schachkurs für Anfänger
Sa, 26.04.2025
13:30 - 15:30 Uhr

Wollten Sie schon immer Schach spielen lernen? Dieser Anfängerkurs ist für Erwachsene
und Kinder geeignet. Unser Kursleiter Pierre Anken erklärt Ihnen das
Spiel der Spiele von Grund auf und führt Sie in Theorie und Praxis ein.
Gruppenraum, Mediathek Wallis
CHF 20 (Materialkosten «Schachheft»)
Altersempfehlung: 8 - 99 Jahre ;-)
Anmeldung bis 1.4.25 an
mw-brig-kulturvermittlung@admin.vs.ch
(Teilnehmerzahl begrenzt)

Feste
12. Season End Party
Sa, 26.04.2025, 14:00 Uhr
Partymeile, Saas-Fee
Feste
12. Season End Party
Sa, 26.04.2025
14:00 Uhr

Am 26.04.2025 lassen wir es zum 12. mal in Folge krachen.

Internationalen bekannten DJ

Die Partymeile führt von der Ski-Hütte Burgener über die Black-Bull-Arena durch die Gletscherbrücke bis hin zum Hotel Mistral.

Die ultimative one and only Partymeile beinhaltet.

- bekannte Nationale & International DJs / Special Gast
- 8 verschieden dekorierte Bars mit spritzigen Getränken.
- diverse Foot Corners mit feinen Köstlichkeiten.
- eine einzige Soundanlage die sich über die gesamte Meile erstreckt.

Die Partymeile ist der Season End Event der Frühlingsgefühle zum Kochen bringt.

Hotel Übernachtungen
www.saaserhof.ch ****
www.the-larix.ch ***
www.hotel-mistral.ch ***
www.moulin-saas-fee.ch ***
www.hotel-bristol-saas-fee.ch ***

Musik
Konzert des Oberwalliser Vokalensembles und der CHAARTS Chamber Artists
Sa, 26.04.2025, 18:00 Uhr
Kollegiumskirche, Brig
Musik
Konzert des Oberwalliser Vokalensembles und der CHAARTS Chamber Artists
Sa, 26.04.2025
18:00 Uhr

Wolfgang Amadeus Mozart
Grosse Messe in c-Moll
Exsultate Jubilate

Peteris Vasks
Plainscapes

Im Glückstaumel seiner Vermählung mit Constanze 1782 begann Mozart seine grösste Missa zu schreiben, ein Jahrhundertwerk, das stilistisch und formal ohne Beispiel war und geblieben ist. Die Grosse Messe in c-Moll (KV 427) wurde von Mozart nie vollendet und dennoch besticht sie durch ihre unmittelbare Ausdruckskraft und emotionale Tiefe.
Jubelnd und jauchzend werden die glücklichen Seelen im Exsultate, jubilate (KV 165/ 158a) besungen. Diese Motette für Sopran und Orchester zählt mit ihren anspruchsvollen Gesangspassagen, lyrischen Melodien und virtuosen Koloraturen zu den Paradestücken für Sopran (im Original für einen Kastraten geschrieben).
In Plainscapes des baltischen Komponisten P?teris Vasks werden den Chorstimmen zwei Streichinstrumente gegenübergestellt. Gemeinsam wird ein weites Landschaftsgemälde in Tönen erschaffen. Beseelt und in lichter Farbigkeit verströmt dieses Werk glückhafte Helligkeit.
Das Oberwalliser Vokalensemble (OVE) unter der Leitung von Hansruedi Kämpfen bringt diese bedeutenden Werke erneut gemeinsam mit dem Ensemble CHAARTS zur Aufführung.
Für diese Konzerte konnten zwei herausragende Sopranistinnen gewonnen werden:
Die Schweizer Sopranistin Chelsea Zurflüh aus Biel zählt zu den vielversprechendsten Stimmen ihrer Generation. Sie ist Gewinnerin zahlreicher Gesangswettbewerbe, so auch des renommierten 78. Concours de Genève 2024.
Die israelische Sopranistin Shira Patchornik machte 2021 mit ihren Siegen beim Concours Corneille (Rouen) und dem Cesti-Wettbewerb (Innsbruck) international auf sich aufmerksam.
Freuen auch Sie sich auf ein unvergessliches und bewegendes Konzerterlebnis!

Weitere Aufführungen finden am 27. April 2025 um 17:00 Uhr im Tempel von Le Sentier und am 4. Mai 2025 um 17:00 Uhr in der französischen Kirche in Bern statt.

Reservation:
Oberwalliser Vokalensemble OVE
info@ove.ch
Tel. 079 712 72 16 (Mo-Fr von 13:00 - 14:00)
www.ove.ch

Bühne
Seniorenbühne - Vier Ladys lassen's krachen
Sa, 26.04.2025, 20:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis
Bühne
Seniorenbühne - Vier Ladys lassen's krachen
Sa, 26.04.2025
20:00 Uhr

Schwank nach Beate Irmisch
Reservation erforderlich, Vorverkauf ab 24.03.2025
Montag bis Freitag, 17:00 - 19:00 Uhr
079 917 33 36
Alle Theaterfreunde sind herzlich eingeladen!

Bühne
Andrea Bignasca - Stranger Tour
Sa, 26.04.2025, 20:30 - 22:30 Uhr
Kellertheater , Brig
Bühne
Andrea Bignasca - Stranger Tour
Sa, 26.04.2025
20:30 - 22:30 Uhr

Andrea Bignasca ist in der Südschweiz geboren und aufgewachsen - in einem italienisch- und deutschsprachigen Umfeld. 2013 begann er als Solokünstler aufzutreten. 11 Jahre später hat er bereits vier Alben veröffentlicht.

«Stranger», sein viertes Album, ist eine Geschichte der Schöpfung: auf der einen Seite das Schaffen und Schreiben von Liedern, auf der anderen das Schaffen von Leben, das Vaterwerden. Über die Ängste, die Zweifel, aber auch die Freuden, die beides mit sich bringt.

«Stranger» handelt davon, was es bedeutet, eine Tochter aufzuziehen und mit dem Schreiben von Liedern zu versorgen sowie von den Zweifeln an den eigenen Fähigkeiten, die sich auch aus der Instabilität des Versuchs ergeben, mit dem Schreiben von Liedern seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Und schliesslich malt es die Liebe aus, die notwendig ist, um beide Wege zu gehen. Liebe als ein Akt der Hoffnung, für das eigene Handwerk, für sich selbst, für den/die Partner*in, für die Tochter, auch wenn wir uns zunächst alle "fremd" sind, fremd füreinander, in unbekannten Verhältnissen und fremd für uns selbst.

Kunst
Sa, 26.04.2025, 10:00 Uhr
Zermatt Selection Shop by Heinz Julen, Zermatt
Kunstausstellung Nicolas Witschi
Dies und Das
Sa, 26.04.2025, 11:00 - 16:00 Uhr
Businesscenter, Fiesch
Tag der offenen Tür Businesscenter Fiesch
Musik
Sa, 26.04.2025, 20:00 Uhr
Triftbachhalle, Zermatt
Jahreskonzert 2025 der MG Matterhorn
Feste
Sa, 26.04.2025, 21:00 Uhr
Naters
Bravo Hits Party

So, 27.04.2025

Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
So, 27.04.2025, 10:00 Uhr
World Nature Forum, Naters
Allgemein
Klöppeln, ein Kunsthandwerk mit Traditionen
So, 27.04.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

In dieser Sonderausstellung welche vom 28.02.-18.05.2025 dauert, dreht sich alles um die Kunst des Klöppelns. Dabei handelt es sich um ein Kunsthandwerk mit grosser Tradition im Lauterbrunnental. Heute pflegt der Verein der Lauter- brunner Spitzenklöpplerinnen dieses Handwerk weiter. Dank des Talmuseums, seinem Leiter Joseph Guntern und der Fachfrau Liselotte Gassman dürfen wir nun im WNF eine Sonderausstellung mit Werken aus Lauterbrunnen anbieten. Mit der Klöppelgruppe aus Ried-Brig ist auch das Wallis vertreten.

Halbtagesworkshop für alle Interessierten: März 2025

Bühne
Seniorenbühne - Vier Ladys lassen's krachen
So, 27.04.2025, 17:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis
Bühne
Seniorenbühne - Vier Ladys lassen's krachen
So, 27.04.2025
17:00 Uhr

Schwank nach Beate Irmisch
Reservation erforderlich, Vorverkauf ab 24.03.2025
Montag bis Freitag, 17:00 - 19:00 Uhr
079 917 33 36
Alle Theaterfreunde sind herzlich eingeladen!

Kunst
So, 27.04.2025, 10:00 Uhr
Zermatt Selection Shop by Heinz Julen, Zermatt
Kunstausstellung Nicolas Witschi