



Navigation |
Interaktiv | ||||||||||||
|
Service | |||
|
Kontakt |
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48
o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
|
Oberwallis: Velopolo, Schlauchwechsel und viel Sonne16.06.2017, 16:07 Bei strahlendem Sommerwetter und Temperaturen über 30 Grad haben die Lernenden der Berufsfachschule Oberwallis in Visp diese Woche die Qualifikationsrunde von Defi Velo gemeistert, der Velo-Challenge für Jugendliche. Im Rahmen der Projektwoche zum Abschluss des Jahresthemas Gesundheit der Lernenden, absolvierten die 20 Klassen während eines halben Tages verschiedene Posten rund ums Fahrrad. Ob Velopolo oder Geschicklichkeitsparcours, Mechanikposten oder Ausfahrt im Verkehr – die 450 Lernenden sammelten fleissig Punkte, um ihre Klasse für den Final am kommenden Mittwoch in Zürich zu qualifizieren. Die Aktion von Pro Velo will die Jugendlichen durch Spiel und Spass dazu motivieren, vermehrt das Velo zu nutzen und ihre Sicherheit im Verkehr stärken. Auch die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit dank mehr Bewegung im Alltag sind ein wichtiges Argument für die Veloförderung bei der jungen Generation. Zudem will Defi Velo den Jugendlichen auch etwas über die Velokultur mitgeben. Für die Begegnungsposten wird deshalb immer jemand eingeladen, der den Teilnehmenden von seinem Veloberuf oder seinen Erfahrungen mit diesem Forbewegungsmittel erzählt. Unter anderem war der Staldner Radprofi Beny Furrer zugegen und hat die Lernenden mit seinen Erzählungen vom Race Across America beeindruckt. Die Berufsfachschule ist die erste Schule aus dem Oberwallis, welche bei diesem Projekt mitmacht. Gesundheitsförderung Wallis und Raiffeisen haben die Woche unterstützt, wofür Abteilungsleiter Peter Venetz sehr dankbar ist. Zudem haben die regionalen Verkehrsbetriebe den Lernenden eine verbilligte Tageskarte für den Velotransport zur Verfügung gestellt. Im nächsten Schuljahr soll die Teilnahme auch für die anderen Schulen der Sekundarstufe II in Brig und Visp offenstehen. Im Unterwallis gibt es die Aktion bereits seit zwei Jahren. Neben den Walliser Lernenden nehmen diesen Frühling schweizweit mehr als 5000 weitere Jugendliche an der Challenge teil. Die qualifizierten Klassen können zum krönenden Abschluss der Aktion ein Team an den Final schicken, wo sie sich mit anderen Jugendlichen aus der ganzen Sprachregion messen und um den Defi-Velo-Pokal kämpfen./jm ![]() ![]() Bildquelle: zvg (Archivbild) ![]() Bildquelle: www.sdats.ch ![]() ![]() Bildquelle: mengis media ![]() Bildquelle: zvg ![]() ![]() ![]() Bildquelle: Leserreporter
![]() Bildquelle: pxhere ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bildquelle: rro |
rro Frequenzen |
rro swiss melody | ||||
Empfangbar auf DAB+
|
rro müsig pur | ||||||
Empfangbar auf DAB+
|

Heute, 24.02.2025

öffentliches Eislaufen für alle - 1/2 Eisfeld mit Stock

In den Schweizer Alpentälern hat die Bevölkerung in den letzten 80 Jahren grosse Veränderungen erlebt: von kleinen Äckern, grossen Gemüsegärten, kinderreichen Familien, ein paar wenigen Tieren und strenger Arbeit in steilen Hängen bis hin zum Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg, der schliesslich allen den Alltag erleichterte.
Wir haben im Oberwallis sechs Frauen und fünf Männer über frühere Zeiten befragt. Sie stammen aus den Dörfern Ernen, Mühlebach, Steinhaus, Ausserbinn, Binn, Niederwald und Grengiols und erzählen, wie sie aufgewachsen sind, wie viel Platz der liebe Gott in ihren Familien einnahm, wie streng die Winter waren oder wie sie Arbeit suchten und ihre Lebenspartner fanden. Entstanden ist ein facettenreiches Dokument, das auch mal zum Schmunzeln animiert, über eine Zeit, die noch nicht weit weg ist, die aber in der Erinnerung allmählich entschwindet?
Der Film ist ergänzt mit Fotos aus der Zeit. Die Zeichnungen stammen von Johann Mutter und Josef-Marie Imhof.

Romy Miller (Nicole Kidman) ist Gründerin und CEO eines Unternehmens, das gerade an der Börse durchstartet. Privat ist sie glücklich verheiratet mit einem renommierten Theaterregisseur (Antonio Banderas) und Mutter zweier Töchter. Unter den neuen Praktikanten in Romys Firma ist auch Samuel (Harris Dickinson), der sich selbstbewusst über alle Regeln hinwegsetzt, Romys Dominanz herausfordert und unterdrückte Leidenschaften in ihr entfacht. Sie beginnen eine Affäre, die bald alle Grenzen sprengt. Romy kann nicht mehr zurück, verliert zunehmend die Kontrolle und setzt damit alles aufs Spiel.

In Borneo, nahe dem Regenwald, nimmt Keria auf der Plantage, auf der ihr Vater arbeitet, ein Orang-Utan-Baby auf. Zur gleichen Zeit sucht ihr Cousin Selaï bei ihnen Zuflucht vor dem Konflikt zwischen seiner Nomadenfamilie und den Holzfirmen. Gemeinsam trotzen Keria, Selaï und das Affenbaby, das auf den Namen Oshi getauft wurde, allen Hindernissen, um gegen die Zerstörung des Waldes zu kämpfen.

Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl grösste Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist die Primadonna assoluta nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz unerschöpflicher Bemühungen ihrer Köchin (Alba Rohrwacher) und ihres ihr treu ergebenen Butlers (Pierfrancesco Favino) ernährt sich die Diva fast ausschliesslich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Doch die Realität ist eine andere…
In unvergesslichen Bildern erzählt Larraín die Geschichte einer zwischen Ruhm und Einsamkeit zerrissenen Opernlegende. MARIA ist eine Hommage an Callas’ unvergleichliches Vermächtnis und ein tief emotionaler Einblick in das Leben einer Künstlerin, die trotz all ihrer Erfolge immer eine Aussenseiterin blieb.
Morgen, 25.02.2025

öffentliches Eislaufen für alle - 1/2 Eisfeld mit Stock


Für Angehörige
"Ich fühle mich überfordert, traurig, ängstlich und hilflos"
Willkommen im CaFé Hand in Hand - ein Treffen für Angehörige von Krebspatienten. Unsere Zusammenkünfte bieten einen sicheren Ort für den Austausch von Erfahrungen, Emotionen und Informationen. Wir verstehen, wie herausfordernd es sein kann, einen geliebten Menschen durch diese schwierige Zeit zu begleiten. Das Café Hand in Hand bietet die Gelegenheit, sich mit anderen, die ähnliches erleben, zu verbinden, Unterstützung zu erhalten und gemeinsam zu wachsen. Wir bieten einen Raum für deine Fragen und Trost, oder wenn du einfach nur mit jemandem sprechen möchtest - wir sind für dich da, ganz nach dem Motto "Mitänand und Väranand".
Du bist eingeladen, an unseren Treffen teilzunehmen und Teil unserer unterstützenden Gemeinschaft zu werden. Zusammen sind wir stärker.
Wir freuen uns auf dich!

Erlebe einen unvergesslichen Nachmittag voller Spass und Action bei unserer Kinderdisco.
Freue dich auf mitreissende Musik, aufregende Animationen und spannende Spiele, die für beste Unterhaltung sorgen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es warten Hot Dogs, Popcorn und Glace auf alle kleinen Gäste.
Der Eintritt ist frei - komm vorbei und feier mit uns einen Nachmittag voller Freude und Bewegung.
Programm15.00 Uhr | Start mit der Kinderanimation
18.00 Uhr | Ende

In den Natischer Drachenhöhlen spielen Guggenmusiken und es herrscht Fastnachtsstimmung im ganzen Dorf. Auch die Drachentöter sind in den Drachenhöhlen unterwegs und machen bei dem bunten Treiben mit.

In den Schweizer Alpentälern hat die Bevölkerung in den letzten 80 Jahren grosse Veränderungen erlebt: von kleinen Äckern, grossen Gemüsegärten, kinderreichen Familien, ein paar wenigen Tieren und strenger Arbeit in steilen Hängen bis hin zum Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg, der schliesslich allen den Alltag erleichterte.
Wir haben im Oberwallis sechs Frauen und fünf Männer über frühere Zeiten befragt. Sie stammen aus den Dörfern Ernen, Mühlebach, Steinhaus, Ausserbinn, Binn, Niederwald und Grengiols und erzählen, wie sie aufgewachsen sind, wie viel Platz der liebe Gott in ihren Familien einnahm, wie streng die Winter waren oder wie sie Arbeit suchten und ihre Lebenspartner fanden. Entstanden ist ein facettenreiches Dokument, das auch mal zum Schmunzeln animiert, über eine Zeit, die noch nicht weit weg ist, die aber in der Erinnerung allmählich entschwindet?
Der Film ist ergänzt mit Fotos aus der Zeit. Die Zeichnungen stammen von Johann Mutter und Josef-Marie Imhof.

Ein internationaler Zwischenfall ruft Captain Amerika, aka Sam Wilson (Anthony Mackie), auf den Plan. Nach einem terroristischen Anschlag wird der kriegsgeschulte Gerneral Thaddeus 'Thunderbolt' Ross (Harrison Ford) zum Präsidenten inmitten einer angespannten Lage. Doch hat Geheimnisse. Und als der Red Hulk auf den Plan tritt, stellt sich die Frage, ob Sam einem solchen Gegner gewachsen ist.

Bridget Jones eroberte zum ersten Mal als Hauptfigur von Helen Fieldings Bestseller-Roman „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ die Herzen des Publikums. Die Titelheldin, die alleinstehende, berufstätige Bridget Jones aus London, begeisterte nicht nur mit ihren romantischen Abenteuern, sondern ebenso mit ihrem unnachahmlichen Gespür für Fettnäpfchen. Doch Bridgets Talent, trotz aller Widrigkeiten am Ende zu triumphieren, führte schließlich dazu, dass sie den Staranwalt Mark Darcy heiratete und Mutter eines Sohnes wurde. Endlich glücklich!
Doch ist Bridget wieder allein: Seit Mark vor vier Jahren verstarb, kümmert sie sich als alleinerziehende Mutter um den 9-jährigen Billy und die 4-jährige Mabel. Die beiden Kinder zieht sie mit tatkräftiger Unterstützung ihrer treuen Freunde auf – und sogar ihr ehemaliger Liebhaber Daniel Cleaver packt von Zeit zu Zeit mit an.
Ermutigt von ihrer Wahlfamilie, bestehend aus Shazzer, Jude und Tom, ihrer Arbeitskollegin Miranda, ihrer Mutter sowie ihrer Gynäkologin Dr. Rawlings stürzt sich Bridget wieder in die Arbeit und beginnt, sich wieder mehr am Leben zu beteiligen. Beim Versuch, Beruf, Familie und Liebesleben unter einen Hut zu bringen, sieht sie sich bald mit allerlei Herausforderungen konfrontiert. So muss sie sich nicht nur gegen die Vorurteile der vermeintlich perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Avancen eines deutlich jüngeren Mannes umgehen und eine Reihe peinlicher Begegnungen mit dem überrationalen Naturwissenschaftslehrer ihres Sohnes überstehen. Doch Bridget Jones wäre nicht Bridget Jones, wenn sie all diese Hürden nicht auf chaotische, aber charmante Weise meistern würde.
Mi, 26.02.2025

Auf der schönen Belalp ob Blatten findet der Guggenmusikplausch statt. Im Hexenland spielen die Guggenmusiken und zaubern den Kindern ein Lächeln aufs Gesicht. Danach begeben sich Guggenmusiken und die Drachentöter von Lokal zu Lokal, wo die Guggenmusiken spielen. So wird auch die Belalp mit dem Fastnachtsfieber infiziert. Organisiert wird der Anlass zusammen mit Blatten Belalp Tourismus.

öffentliches Eislaufen für alle - 1/2 Eisfeld mit Stock

Nachdem sie ihren letzten Fall in einem rumänischen Schloss erfolgreich gelöst haben, sind Justus Jonas (JULIUS WECKAUF), Peter Shaw (NEVIO WENDT) und Bob Andrews (LEVI BRANDL) als Detektiv-Trio Die drei ??? in Rocky Beach, Kalifornien, zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus (FLORIAN LUKAS) und Tante Mathilda (JÖRDIS TRIEBEL) steht nicht mehr still. Dennoch lässt ein interessanter, neuer Fall erstmal auf sich warten. Denn die Jungs wollen keine verlorenen Plüschtiere und entlaufene Kater wiederfinden, sondern ihrer Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse nachgehen. Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice (ULRICH TUKUR) geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Ausserdem geistert eine unheimliche Gestalt durch den Apartmentkomplex und versetzt alle Bewohner in Angst und Schrecken. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausmeisterin Evelyn Boogle (SUNNYI MELLES).

Grosse Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschliessen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.

Liebe Kinder und ErwachseneChasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit lustigen und spannenden Abenteuern. Lasst euch überraschen!
Zeit: 16.30 Uhr, alter Tourismussaal, Blatten
Preis: ab 3 Jahren pro Kind CHF 3.00 mit Gästekarte kostenlos.
Termine
22. Januar 2025
29. Januar 2025
05. Februar 2025
12. Februar 2025
19. Februar 2025
26. Februar 2025
05. März 2025
Die Eintrittstickets sind im Tourismusbüro Blatten-Belalp oder vor Ort erhältlich.

Im Jahr 1904 steht der Fall der jungen Näherin Frieda Keller im Brennpunkt einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung über Recht und Gerechtigkeit. Staatsanwalt Walter Gmür und Verteidiger Arnold Janggen sehen sich nicht nur mit beruflichen, sondern auch persönlichen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Auffassung von Moral und Gleichheit hinterfragen. Erna Gmür, die Ehefrau des Staatsanwalts, entdeckt in ihrer Zuneigung zu Frieda die Wahrheit über Ungerechtigkeiten, die Frauen zu ertragen haben. Gesine Janggen, die Frau des Verteidigers, setzt sich entschlossen für Friedas Rechte ein und drängt ihren Ehemann, für Gleichstellung vor Gericht zu kämpfen.
Die öffentliche Aufmerksamkeit, verstärkt durch Proteste und grenzüberschreitende Berichterstattung, stellt das patriarchale Rechtssystem in Frage und bringt die Anwälte an den Rand ihrer Fähigkeiten. Inmitten dieses Tumults setzt sich ausgerechnet Staatsanwalt Gmür für Friedas Gnadengesuch ein. Enthüllt wird ein heuchlerisches System, das Männer schützt und Frauen für Taten verurteilt, für die sie nicht allein verantwortlich sind.

In den Schweizer Alpentälern hat die Bevölkerung in den letzten 80 Jahren grosse Veränderungen erlebt: von kleinen Äckern, grossen Gemüsegärten, kinderreichen Familien, ein paar wenigen Tieren und strenger Arbeit in steilen Hängen bis hin zum Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg, der schliesslich allen den Alltag erleichterte.
Wir haben im Oberwallis sechs Frauen und fünf Männer über frühere Zeiten befragt. Sie stammen aus den Dörfern Ernen, Mühlebach, Steinhaus, Ausserbinn, Binn, Niederwald und Grengiols und erzählen, wie sie aufgewachsen sind, wie viel Platz der liebe Gott in ihren Familien einnahm, wie streng die Winter waren oder wie sie Arbeit suchten und ihre Lebenspartner fanden. Entstanden ist ein facettenreiches Dokument, das auch mal zum Schmunzeln animiert, über eine Zeit, die noch nicht weit weg ist, die aber in der Erinnerung allmählich entschwindet?
Der Film ist ergänzt mit Fotos aus der Zeit. Die Zeichnungen stammen von Johann Mutter und Josef-Marie Imhof.

Unter der musikalischen Leitung von Barbara Krüger findet die Konzertreihe "13. Aletsch Classic Festival" mittwochabends während der Wintersaison im Zentrum St. Michael auf der Bettmeralp statt. Hochkarätige Musiker aus ganz Europa kommen in die Aletsch Arena, um euch mit klassischen Instrumentalkompositionen in winterlicher Atmosphäre zu verzaubern. Der Eintritt ist frei, jedoch gibt es am Ende die Möglichkeit für eine freiwillige Kollekte.
Duo Violine und Gitarre
Doriano Giovanni Maria Di Domenico - Violine
Andrea Ferrario - Gitarre
Mit Werken von Paganini
Doriano Giovanni Maria Di Domenico-Violine,
Doriano, italienisch-schweizerischer Geiger, Bratschist und Pädagoge.
Durch seine akademischen Studien in Italien und der Schweiz und Meisterkurse in

Bridget Jones eroberte zum ersten Mal als Hauptfigur von Helen Fieldings Bestseller-Roman „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ die Herzen des Publikums. Die Titelheldin, die alleinstehende, berufstätige Bridget Jones aus London, begeisterte nicht nur mit ihren romantischen Abenteuern, sondern ebenso mit ihrem unnachahmlichen Gespür für Fettnäpfchen. Doch Bridgets Talent, trotz aller Widrigkeiten am Ende zu triumphieren, führte schließlich dazu, dass sie den Staranwalt Mark Darcy heiratete und Mutter eines Sohnes wurde. Endlich glücklich!
Doch ist Bridget wieder allein: Seit Mark vor vier Jahren verstarb, kümmert sie sich als alleinerziehende Mutter um den 9-jährigen Billy und die 4-jährige Mabel. Die beiden Kinder zieht sie mit tatkräftiger Unterstützung ihrer treuen Freunde auf – und sogar ihr ehemaliger Liebhaber Daniel Cleaver packt von Zeit zu Zeit mit an.
Ermutigt von ihrer Wahlfamilie, bestehend aus Shazzer, Jude und Tom, ihrer Arbeitskollegin Miranda, ihrer Mutter sowie ihrer Gynäkologin Dr. Rawlings stürzt sich Bridget wieder in die Arbeit und beginnt, sich wieder mehr am Leben zu beteiligen. Beim Versuch, Beruf, Familie und Liebesleben unter einen Hut zu bringen, sieht sie sich bald mit allerlei Herausforderungen konfrontiert. So muss sie sich nicht nur gegen die Vorurteile der vermeintlich perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Avancen eines deutlich jüngeren Mannes umgehen und eine Reihe peinlicher Begegnungen mit dem überrationalen Naturwissenschaftslehrer ihres Sohnes überstehen. Doch Bridget Jones wäre nicht Bridget Jones, wenn sie all diese Hürden nicht auf chaotische, aber charmante Weise meistern würde.

Ein internationaler Zwischenfall ruft Captain Amerika, aka Sam Wilson (Anthony Mackie), auf den Plan. Nach einem terroristischen Anschlag wird der kriegsgeschulte Gerneral Thaddeus 'Thunderbolt' Ross (Harrison Ford) zum Präsidenten inmitten einer angespannten Lage. Doch hat Geheimnisse. Und als der Red Hulk auf den Plan tritt, stellt sich die Frage, ob Sam einem solchen Gegner gewachsen ist.
Do, 27.02.2025

Fiirät mit du Tschabä Fasnacht und chummät värbi.
Feisstä Donnschtag - Tschabu Ball - Tschabä iner Leukerbad Therme - Gigeli Ziischtag.
Die Guggumüsig Tschabu Schränzer garantiärt fär Partystimmig - Hüäru Güät!

öffentliches Eislaufen für alle - 1/2 Eisfeld mit Stock

In den Drachenhöhlen treten verschiedene Schnitzelbankgruppen auf, bei denen man rechtzeitig in den Restaurants sein muss, damit man überhaupt noch Platz hat. Ein wunderschöner Abend mit lustigen Auftritten der einzelnen Gruppen.
Eine Reservation in der bevorzugten Drachenhöhle ist zu empfehlen. Bei feinen Fastnachtsspezialitäten kann dann bei ausgelassener Atmosphäre der Abend genossen werden.

27. Februar 2025 ab 20:00 Uhr
Immer am feisten Frontag (fetter Donnerstag) werden gegen 20:00 Uhr in Blatten auf dem Parkplatz die Tschäggättä zusammengetrieben. Danach starten die Tschäggättä mit den Hirten und laufen zu Fuss von Blatten nach Ferden. In allen Dörfern des Tals laufen die Tschäggättä vorbei.
Fr, 28.02.2025

Für einen Jass fehlt die 4. Person und gegen den Schachcomputer will man
alleine nicht mehr spielen? Jeden Freitag Nachmittag können Sie spontan in die Mediathek kommen und Karten-, Brett- oder Gedächtnisspiele spielen.
Auswahl gängiger Spiele stehen bereit.
Kaffee und Kuchen gibt es beim café
weri für die Spielerinnen und Spieler
zum Spezialpreis!

öffentliches Eislaufen für alle - 1/2 Eisfeld mit Stock

KLÖPPLEN, EIN KUNSTHANDWERK MIT VIEL TRADITION
AUSSTELLUNG 28. Februar - 18. Mai 2025
VERNISSAGE 28. Februar um 17 Uhr mit anschliessendem Apéro
In dieser Sonderausstellung dreht sich alles um die Kunst des Klöppelns. Dabei handelt es sich um ein Kunsthandwerk mit grosser Tradition im Lauterbrunnental. Heute pflegt der Verein der Lauterbrunner Spitzenklöpplerinnen dieses Handwerk weiter. Dank des Talmuseums, seinem Leiter Joseph Guntern und der Fachfrau Liselotte Gassman dürfen wir nun im WNF eine Sonderausstellung mit Werken aus Lauterbrunnen anbieten. Mit der Klöppelgruppe aus Ried-Brig ist auch das Wallis vertreten.
Halbtagesworkshop für alle Interessierten: März 2025

In dieser Sonderausstellung welche vom 28.02.-18.05.2025 dauert, dreht sich alles um die Kunst des Klöppelns. Dabei handelt es sich um ein Kunsthandwerk mit grosser Tradition im Lauterbrunnental. Heute pflegt der Verein der Lauterbrunner Spitzenklöpplerinnen dieses Handwerk weiter. Dank des Talmuseums, seinem Leiter Joseph Guntern und der Fachfrau Liselotte Gassman dürfen wir nun im WNF eine Sonderausstellung mit Werken aus Lauterbrunnen anbieten. Mit der Klöppelgruppe aus Ried-Brig ist auch das Wallis vertreten.
Halbtagesworkshop für alle Interessierten: März 2025

In den Drachenhöhlen treten verschiedene Schnitzelbankgruppen auf, bei denen man rechtzeitig in den Restaurants sein muss, damit man überhaupt noch Platz hat. Ein wunderschöner Abend mit lustigen Auftritten der einzelnen Gruppen.
Eine Reservation in der bevorzugten Drachenhöhle ist zu empfehlen. Bei feinen Fastnachtsspezialitäten kann dann bei ausgelassener Atmosphäre der Abend genossen werden.
Reservierungen erwünscht!

Sa, 01.03.2025

Jeweils am Samstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr kannst du in der Briger Altstadt den Wochenmarkt besuchen. Produzenten aus der Region verkaufen frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte. Vor allem in den Sommermonaten präsentieren wöchentlich weitere Aussteller und Handwerker ihre Produkte. In den warmen Monaten laden die grossen Gartenterrassen zum Verweilen ein. Komm vorbei und geniesse die Alpenstadt Brig.
Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über statt.

Badner-Fasnacht 2025:
Feiert mit uns und mit weiteren Guggenmusiken die 5. Jahreszeit.
Programm:
11:00 Uhr - Guggenmusik im Erli & Leukerbad Therme
14:00 Uhr - Kantinenbetrieb & Konzerte auf dem Dorfplatz
20:00 Uhr - Umzug Dorfplatz zur Sportarena
20:00 Uhr - Türöffnung mit anschliessender Party
Tschabu-Ball unter dem Moto: ZOO
Fasnacht-Stimmung zu 100% !

Freestyle Trainings für Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren.
Zusammen mit dem Freestyleclub One80 organisieren wir seit der Saison 15/16 Freestyle Trainings für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Fährst du gerne Ski oder Snowboard und würdest gerne etwas Freestyleluft schnuppern oder bist du bereits motivierter Freestyler und möchtest neue Tricks lernen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Treffpunkt 12:30 Uhr, Rip Zone, Belalp
12:30 Uhr - 15:30 Uhr
Bis bald ufem Schnee - wier freue iisch uf ew!

öffentliches Eislaufen für alle - 1/2 Eisfeld mit Stock

Fiirät mit du Tschabä Fasnacht und chummät värbi.
Feisstä Donnschtag - Tschabu Ball - Tschabä iner Leukerbad Therme - Gigeli Ziischtag.
Die Guggumüsig Tschabu Schränzer garantiärt fär Partystimmig - Hüäru Güät!

Der Jugendverein Mund organisiert zum 2. Mal die Dorffastnacht Mund mit Kinderumzug der Schulen Mund/Birgisch. Nach einem schönen Umzug durch das urchige Munderdorf, endet dieser auf dem Pauseplatz. Es ist für Speis und Trank gesorgt und der Jugendverein freut sich auf viele Zuschauer und Teilnehmer.
Chumm verbi und erläb en "Munderbari Fastnacht"

01. März 2025 ab 14:30 Uhr
Am traditionellen Lötschentaler Fasnachtsumzug in Wiler, jeweils am Samstag nach dem feisten Frontag, schliessen die Tschäggättä meist den Umzug ab. Bitte beachten Sie, dass der Brauch Tschäggättu bei uns im Lötschental von wichtiger Bedeutung ist. Wir bitten Sie deshalb, mit den Tschäggättu respektvoll umzugehen.

Komm mit uns auf eine fastnächtlich-kulinarische Reise durch fünf Drachenhöhlen. Du wirst von zwei Guides von Restaurant zu Restaurant geführt, wo du jeweils eine kleine Fastnachtsspezialität und ein Getränk kosten darfst. In den dekorierten Restaurants herrscht Fastnachtsstimmung, komm daher verkleidet und lass dich von unseren Köchen verwöhnen. Der ideale Abend für einen Teamanlass, Jahrgängertreffen, Kollegentreffen oder Vereinsausflug.
Eine vorgängige Anmeldung ist obligatorisch. www.drachentoeter.ch Verkleidete Personen können vergünstigt an dem Event teilnehmen.
Route: folgt
Startgeld:60.- p.P. oder
chum als Maschgi 50.- p.P.
Ausklang: Grosse Fastnachtsparty im PUB 118
Startzeiten ab 15:00 Uhr

In dieser Sonderausstellung welche vom 28.02.-18.05.2025 dauert, dreht sich alles um die Kunst des Klöppelns. Dabei handelt es sich um ein Kunsthandwerk mit grosser Tradition im Lauterbrunnental. Heute pflegt der Verein der Lauterbrunner Spitzenklöpplerinnen dieses Handwerk weiter. Dank des Talmuseums, seinem Leiter Joseph Guntern und der Fachfrau Liselotte Gassman dürfen wir nun im WNF eine Sonderausstellung mit Werken aus Lauterbrunnen anbieten. Mit der Klöppelgruppe aus Ried-Brig ist auch das Wallis vertreten.
Halbtagesworkshop für alle Interessierten: März 2025

Fiirät mit du Tschabä Fasnacht und chummät värbi.
Feisstä Donnschtag - Tschabu Ball - Tschabä iner Leukerbad Therme - Gigeli Ziischtag.
Die Guggumüsig Tschabu Schränzer garantiärt fär Partystimmig - Hüäru Güät!