Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

rro.ch - Radio Rottu Oberwallis
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
Sendung suchen:
kommende Sendungen » | bisherige Sendungen »
Mittwoch, 03.02.2010 David Graefen, Saas-Balen
Vermarkter des Saastals
David C. Graefen wurde 1971 in Grossburgwedel bei Hannover geboren. Nach seiner obligatorischen Schulzeit liess er sich zum Hotelfachmann ausbilden und arbeitete danach als Brand Manager Marketing bei den Mercure Hotels in München. Drei Jahre später übernahm er die Stelle des Direktors Marketing bei der Business Travel International GmbH. 2004 entschied er sich für ein Leben in der Schweiz und zog von Deutschland nach Leukerbad. Bis im Oktober letzten Jahres war er zuständig für das Marketing der Lindner Hotels. Seit kurzem ist nun das Saastal seine neue Heimat. Als Marketingleiter bei Saas-Fee/Saastal Tourismus will er die Schönheiten des Tales der ganzen Welt aufzeigen.
Beitrag anhören
Dienstag, 02.02.2010 Ines Venetz, Visp
Bergsteigen ist mehr als eine Faszination
Ines Venetz ist mit drei Geschwistern im Ackersand aufgewachsen. Ines Venetz ist gelernte Hauswirtschaftslehrerin, Reallehrerin und Seminarlehrerin. In ihrer Freizeit bildet sich Ines Venetz in den Bereichen Ernährung, Kochen, Nähen und Handwerk weiter und gibt ihr Wissen an Interessierte weiter. Ihre grosse Leidenschaft ist jedoch das Bergsteigen. Bisher machte sie sich 120 mal auf den Weg mit dem Ziel: Viertausender. Auch sonst ist Ines Venetz sehr aktiv, sei es beim Schneeschuhlaufen, Wandern oder Skifahren. Zusammen mit dem Wanderleiter Roland Nanzer organisiert sie geführte Touren. Sie ist verantwortlich bei der Organistion für Gepäcktransport und Verpflegung - die gute Seele im Team. Ihre Eindrücke auf den Wanderungen dokumentiert Ines Venetz stets in Fotobüchern.
Beitrag anhören
Montag, 01.02.2010 Stefan Ritler, Kippel
Pistenbully-Fahrer aus Leidenschaft
Stefan Ritler ist gelernter Sanitärinstallateur, arbeitet aber im Sommer als Maschinist und im Winter als Pistenbully-Fahrer auf der Lauchernalp. Seit kurzem ist Stefan Ritler nebenberuflich noch Brunnenmeister von Kippel. Vor wenigen Jahren reiste er mit seinen Kollegen quer durch Südamerika. Weiter fuhr er mit der transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Peking und eine Sommersaison hat er auch in Dänemark gelebt und gearbeitet. Mit seiner Freundin ist er im Sommer viel in den Bergen unterwegs. Am Dienstag fängt im Lötschental die Fasnacht an und dann trifft man Stefan sicher im Ausgang oder er macht mit seinen Kollegen als Tschäggättä die Strassen unsicher.
Beitrag anhören
Sonntag, 31.01.2010 Volmar Schmid,
Die Walliser Sprache und Kultur bewahren
Volmar Schmid wurde 1948 in Ausserberg geboren. Nach der regulären Schulzeit absolvierte er das Lehrerseminar in Sitten und unterrichtete danach einige Zeit an der Primarschule in Visp. Neben dem Beruf als Lehrer hatte er bereits damals grosses Interesse an der deutschen Sprache, weshalb er 1970 das Studium der Germanistik in Fribourg begann. Nach seinem Abschluss, kehrte er in das Oberwallis zurück und begann hauptberuflich im Kollegium Spiritus Sanctus zu unterrichten. Trotz seiner Tätigkeit als Lehrer blieb sein Interesse an der Germanistik weiterhin bestehen und so wurde die Entdeckung unseres Walliserdialektes zu einer intensiven Freizeitbeschäftigung. Seit 1990 publizierte er mehrere Werke über die Walliser Sprache, Kultur, Tradition und Geschichte. Aktuell ist er zudem als Museumsleiter am Aufbau eines virtuellen Walsermuseums im Internet tätig.
Beitrag anhören
Samstag, 30.01.2010 Gabriela Dirren , Susten
Mit der Fastnachtstradition aufgewachsen
Gabriela Dirren ist 1948 in Susten geboren und aufgewachsen. Bereits als Kind wurde sie mit dem Fastnachtsfieber infiziert. Ihr Vater gründete in den 40er Jahren eine Fastnachtszeitung und seit 35 Jahren ist auch Gabriela Dirren Mitglied im Fastnachtskomitee Schlangu-Doru von Susten-Leuk. Wie jedes Jahr hilft sie deshalb auch zum diesjährigen 50 Jahr Jubiläum mit der Organisation des Umzuges und der Zeitung. Beruflich leitet Gabriela Dirren seit 1981 den Denner Satelit in Susten, wo sie zwei Angestellte beschäftigt. In ihrer Freizeit ist sie allerdings nicht in den Regalen, sondern vor allem in der Nähe der Bühne anzutreffen. Das Theater ist ihre grosse Leidenschaft und als Präsidentin des Theaters Leuk-Susten ist sie auch hier aktiv an der Organisation beteiligt.
Beitrag anhören
... 293 294 295 296 297 298 299 300 301 ...
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 06.08.2025

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mi, 06.08.2025, 20:00 Uhr
Kirche / Waldkapelle / Kapelle Mühlebach, Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mi, 06.08.2025
20:00 Uhr

Kammermusik PLUS
Kammerkonzert 1
Sonntag, 3. August, 18 Uhr
Kammerkonzert 2
Dienstag, 5. August, 20 Uhr
Jazzkonzert
Mittwoch, 6. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 1
Freitag, 8. August, 20 Uhr
Kammerkonzerte 3
Samstag, 9. August,
18 und 20.45 Uhr
2. Teil auf dem Dorfplatz Ernen
Kammerkonzerte 4
Sonntag, 10. August,
11.30, 14, 18 Uhr
Kapelle Ernerwald, Kapelle
Mühlebach, Kirche Ernen
Kammerkonzert 5
Montag, 11. August, 20 Uhr
Stockalperschloss Brig
Kammerkonzert 6
Mittwoch, 13. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 2
Freitag, 15. August, 20 Uhr

Kino
Die nackte Kanone
Mi, 06.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Die nackte Kanone
Mi, 06.08.2025
20:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

Dies und Das
Mi, 06.08.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Sport
Mi, 06.08.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp
Sport
Mi, 06.08.2025, 09:30 Uhr
Golfplatz, Randa
Matterhorn Golfturnier

Morgen, 07.08.2025

Sport
Sonnenaufgangswanderung
Do, 07.08.2025, 05:25 Uhr
Talstation, Belalp
Sport
Sonnenaufgangswanderung
Do, 07.08.2025
05:25 Uhr
Internet
Downloads
-

Erleben Sie die einmalige Morgenstimmung auf der Belalp bei einer einfachen und gemütlichen Wanderung für die ganze Familie. Ein einheimischer Wanderleiter wird auf dem Weg zum Aletschbord einige interessante Anekdoten zur Belalp und der Region erzählen. Anschliessend an den Sonnenaufgang gibt es ein kleines Frühstück im Hotel Belalp.

Anmeldung bis jeweils Mittwoch, 16.00 Uhr im Tourismusbüro Blatten-Belalp +41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch oder direkt im Shop.
Warme Kleidung wird empfohlen.


Termine

Donnerstag, 07.08.2025 ab 05.25 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025 ab 05.30 Uhr
Donnerstag, 02.10.2025 ab 06.25 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025 ab 06.25 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025 ab 06.25 Uhr


Programm
- Individuelle Anreise: Talstation, Blatten bei Naters (Rischinustrasse 5) - Achten Sie bitte darauf, 5 Minuten vor Ihrer Startzeit bei der Talstation zu sein
- Gemeinsame Fahrt auf die Belalp mit der Luftseilbahn
- Wanderung von der Bergstation zum Aletschbord - Auf dem Weg erzählt ein einheimischer Wanderleiter einige interessante Anekdoten zur Belalp
- Nach dem Sonnenaufgang gibt es ein kleines Frühstück im Hotel Belalp - Bei Allergien oder Unverträglichkeiten bitten wir Sie vorgängig mit dem Tourismusbüro Blatten-Belalp Kontakt aufzunehmen
- Individueller Heimweg ab dem Hotel Belalp
Inklusive Leistungen
- Retour-Ticket für die Luftseilbahn Blatten-Belalp
- Führung durch einen einheimischen Wanderleiter
- Kleines Frühstück im Hotel Belalp
Kosten
- Erwachsene mit einer Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 20.00
- Erwachsene ohne Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 40.00
- Kinder mit einer Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 10.00
- Kinder ohne Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 20.00
- Kinder unter 4 Jahren sind gratis
Mit dem Gleitschirm zurück
Optional kann nach dem Frühstück ein Gleitschirmflug nach Bitsch dazu gebucht werden. Rücktransport zur nächsten Bushaltestelle oder nach Blatten wird organisiert. Anmeldung direkt bei Airvolution +41 79 520 20 90 oder info@airvolution.ch

Dies und Das
Besuch bei den Geissen
Do, 07.08.2025, 09:00 Uhr
Treffpunkt Bergstation Luftseilbahn, Belalp
Dies und Das
Besuch bei den Geissen
Do, 07.08.2025
09:00 Uhr

Kennen Sie schon unsere lustigen und frechen Geissen auf der Belalp?
Ziegen oder Geissen, wie sie auf Walliserdeutsch genannt werden, sind im Sommer Dauergäste auf der Belalp. Auf einer geführten Wanderung zum Tyndalldenkmal können die Ziegen beobachtet und manchmal sogar gestreichelt werden. Zudem gibt es viel Wissenswertes über die Haltung der verschiedenen Ziegenarten zu erfahren.
Wann
Donnerstag, 07.08.2025
Donnerstag, 21.08.2025
Donnerstag, 16.10.2025*
Donnerstag, 23.10.2025*
(*Stall-/Weidenbesuch)

Treffpunkt
09:00 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp
(*Treffpunkt für Stall- /Weidenbesuch wird noch bekannt gegeben)

Dauer
Ca. 2 ½ Stunden (Gehzeit bergauf: 50 Min.)
(*Stall- /Weidenbesuch 1 ½ Stunden)

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Sonnenschutz
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
Alter
Ab 6 Jahren (Kinder nur in Begleitung)

Anmeldung
Bis jeweils am Mittwoch 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Dies und Das
Ein gesunder Rücken - Einblicke in die Rückenchirurgie
Do, 07.08.2025, 18:30 Uhr
Bärgüf Träff, Visp
Dies und Das
Ein gesunder Rücken - Einblicke in die Rückenchirurgie
Do, 07.08.2025
18:30 Uhr
Internet
Downloads

MIT DR. WOLFGANG PERRIG
Gemütlicher Austausch während eines kleinen Apéros mit Kreationen der Zuckerpuppa
«Der Rücken ist die Stütze des Körpers - wer ihn pflegt, pflegt das Fundament seiner Gesundheit..»
Ein gesunder Rücken ist für das tägliche Wohlbefinden unerlässlich. Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen und können die Lebensqualität stark
beeinträchtigen. Die Rückenchirurgie bietet heute zahlreiche Möglichkeiten, diese Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
Experten wie Dr. Wolfgang Perrig setzen auf moderne, minimalinvasive Techniken, um Patienten mit Wirbelsäulenproblemen zu helfen. Durch präzise Eingriffe, oft ohne grosse
Schnitte, können viele Probleme wie Bandscheibenvorfälle oder Wirbelstabilitätsstörungen
erfolgreich behandelt werden.
Die richtige Körperhaltung, regelmässige Bewegung und gezieltes Rückentraining sind entscheidend, um Rückenbeschwerden vorzubeugen. Rückenchirurgie ist somit oft nur ein
Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, der den Patienten zu einem gesunden Rücken und einem aktiven Leben verhilft.
Dr. Wolfgang Perrig ist Chefarzt Wirbelsäule im Spitalzentrum Oberwallis sowie Spezialist
für Neurochirurgie am SZO und erklärt uns an diesem Anlass mehr zu diesem Thema.
Bist du an diesem informativen Abend dabei?

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 07.08.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 07.08.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
Die nackte Kanone
Do, 07.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Die nackte Kanone
Do, 07.08.2025
20:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

Sport
Do, 07.08.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp

Fr, 08.08.2025

Dies und Das
Besuch bei den Schwarznasenschafen
Fr, 08.08.2025, 09:10 Uhr
Treffpunkt Talstation Sparrhorn Sessellift Belalp, Belalp
Dies und Das
Besuch bei den Schwarznasenschafen
Fr, 08.08.2025
09:10 Uhr

Schwarznasenschafe - wer kennt sie nicht, die alte Schafrasse der Walliser Alpen. Auf dem geführten Rundgang erfahren Sie viel Wissenswertes über Haltung, Pflege und Verhalten dieser Tiere.

09:10 Uhr Talstation Sparrhorn Sessellift Belalp
Freitag, 17.10.2025*
Freitag, 24.10.2025*
(* Weidenbesuch Bellavista)
(*15:00 Uhr Bushaltestelle Bellavista)

Dauer
Ca. 1 ½ Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn / Postbus
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Bergbahnen / Postbus
Anmeldung
Bis jeweils am Donnerstag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40

Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 08.08.2025, 15:00 Uhr
Aletschbord, Schlechtwetter: Alter Tourismussaal Blatten, Belalp
Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 08.08.2025
15:00 Uhr

Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit spannenden Abenteuern.
Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit lustigen und spannenden Abenteuern. Lasst euch überraschen!

Aletschbord, Belalp
(Bei Schlechtwetter findet das Chasperlitheater im Alten Tourismussaal in Blatten statt)

Preis: CHF 3.00 pro Kind ab 3 Jahren / mit Gästekarte Kostenlos.

Die Eintrittstickets sind vor Ort erhältlich.

Weitere Aufführungen vom Chasperli:

05. Juli 2025 l Witches Bike Ride
11. Juli 2025
18. Juli 2025
25. Juli 2025
01. August 2025 l Veros Hexenbesen Open Air
08. August 2025
15. August 2025
06. September 2025 l Schäful
20. September 2025 l Alpabfahrt

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 08.08.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 08.08.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Fr, 08.08.2025, 20:00 Uhr
Kirche / Waldkapelle / Kapelle Mühlebach, Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Fr, 08.08.2025
20:00 Uhr

Kammermusik PLUS
Kammerkonzert 1
Sonntag, 3. August, 18 Uhr
Kammerkonzert 2
Dienstag, 5. August, 20 Uhr
Jazzkonzert
Mittwoch, 6. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 1
Freitag, 8. August, 20 Uhr
Kammerkonzerte 3
Samstag, 9. August,
18 und 20.45 Uhr
2. Teil auf dem Dorfplatz Ernen
Kammerkonzerte 4
Sonntag, 10. August,
11.30, 14, 18 Uhr
Kapelle Ernerwald, Kapelle
Mühlebach, Kirche Ernen
Kammerkonzert 5
Montag, 11. August, 20 Uhr
Stockalperschloss Brig
Kammerkonzert 6
Mittwoch, 13. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 2
Freitag, 15. August, 20 Uhr

Kino
Die nackte Kanone
Fr, 08.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Die nackte Kanone
Fr, 08.08.2025
20:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

Sport
Fr, 08.08.2025, 08:00 Uhr
Trockener Steg, Zermatt
Glacier Bathing
Sport
Fr, 08.08.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp
Musik
Fr, 08.08.2025, 18:30 Uhr
Seepark Augstbord , Unterbäch
Summersounds am Seepark - Fifteen Coverband
Sport
Fr, 08.08.2025, 18:30 - 02:00 Uhr
Sportplatz Galgenwald, Susten
44. Elferturnier FC Leuk-Susten

Sa, 09.08.2025

Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 09.08.2025, 08:00 - 12:00 Uhr
Stadtplatz, Brig
Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 09.08.2025
08:00 - 12:00 Uhr
Downloads
-

Jeweils am Samstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr kannst du in der Briger Altstadt den Wochenmarkt besuchen. Produzenten aus der Region verkaufen frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte. Vor allem in den Sommermonaten präsentieren wöchentlich weitere Aussteller und Handwerker ihre Produkte. In den warmen Monaten laden die grossen Gartenterrassen zum Verweilen ein. Komm vorbei und geniesse die Alpenstadt Brig.

Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über statt.

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Sa, 09.08.2025, 13:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Sa, 09.08.2025
13:30 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Kino
F1 - Der Film
Sa, 09.08.2025, 16:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
F1 - Der Film
Sa, 09.08.2025
16:30 Uhr

In den 1990er Jahren galt Sonny Hayes (Brad Pitt) noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchste Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Fortan dümpelt er in niedrigeren Rennklassen herum und hält sich drei Jahrzehnte nach seinem schicksalsträchtigen Unfall noch als Gelegenheitsrennfahrer über Wasser und versucht dabei, von seinem alten Formel-1-Ruf zu zehren. Sein damaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) weiß das. Der ist mittlerweile Chef des Teams APXGP, das scheinbar hoffnungs- und punktlos am untersten Ende der Formel-1-Tabelle verweilt. Weil Cervantes damit also fast nichts mehr zu verlieren hat, will er Hayes zurück in die Königsklasse holen und ihn zusammen mit dem Rookie Noah genannten Joshua Pearce (Damson Idris) einen Rettungsanker für den Rennstall formen lassen.

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Sa, 09.08.2025, 18:00 Uhr
Kirche / Waldkapelle / Kapelle Mühlebach, Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Sa, 09.08.2025
18:00 Uhr

Kammermusik PLUS
Kammerkonzert 1
Sonntag, 3. August, 18 Uhr
Kammerkonzert 2
Dienstag, 5. August, 20 Uhr
Jazzkonzert
Mittwoch, 6. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 1
Freitag, 8. August, 20 Uhr
Kammerkonzerte 3
Samstag, 9. August,
18 und 20.45 Uhr
2. Teil auf dem Dorfplatz Ernen
Kammerkonzerte 4
Sonntag, 10. August,
11.30, 14, 18 Uhr
Kapelle Ernerwald, Kapelle
Mühlebach, Kirche Ernen
Kammerkonzert 5
Montag, 11. August, 20 Uhr
Stockalperschloss Brig
Kammerkonzert 6
Mittwoch, 13. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 2
Freitag, 15. August, 20 Uhr

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Sa, 09.08.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Sa, 09.08.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
Die nackte Kanone
Sa, 09.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Die nackte Kanone
Sa, 09.08.2025
20:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

Sport
Sa, 09.08.2025, 09:30 Uhr
Golfplatz, Randa
Horu Club Golfturnier
Sport
Sa, 09.08.2025, 10:00 - 02:00 Uhr
Sportplatz Galgenwald, Susten
44. Elferturnier FC Leuk-Susten
Musik
Sa, 09.08.2025, 18:00 Uhr
Hotel Alpenhof , Unterbäch
Live-Musik & Grillbuffet - Peter Schmid & Andrea mit Chrigu Wiedmer
Musik
Sa, 09.08.2025, 19:00 - 22:30 Uhr
Terrasse Relais Bayard , Susten
Musikalische Unterhaltung mit SWING mit KURT

So, 10.08.2025

Dies und Das
Walser im Eringertal
So, 10.08.2025, 10:00 Uhr
Rue Centrale, Evolène
Dies und Das
Walser im Eringertal
So, 10.08.2025
10:00 Uhr

Dies und Das
Tierspuren im Aletschwald
So, 10.08.2025, 10:30 Uhr
Treffpunkt Villa Cassel, Riederalp
Dies und Das
Tierspuren im Aletschwald
So, 10.08.2025
10:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Spuren in der Natur erzählen uns viel über die hier lebenden Tiere, auch wenn diese gerade nicht sichtbar sind. Ein achtsamer Blick und etwas Übung lassen uns auch jene Tierspuren entdecken, welche vielleicht ein wenig unscheinbarer sind.

Nach einer kurzen Einleitung zur Spurenkunde begeben wir uns auf eine Wanderung in den Aletschwald. Stets wachsam suchen wir dabei nach Trittsiegeln, Frassspuren, Federn und weiteren Hinterlassenschaften, welche uns mehr über die Tiere der Aletschregion und ihr Verhalten erzählen. Wir schärfen nicht nur unsere Beobachtungsgabe, sondern lernen die Spuren auch zu interpretieren.

Unter der Leitung von Verena Schatanek, Biologin, Naturpädagogin, Exkursionsleiterin und Naturschullehrerin
Programm 10.30 Uhr | Wanderung in den Aletschwald
17.00 Uhr | Abschluss

Feste
Casselfest
So, 10.08.2025, 10:45 - 16:00 Uhr
bei der Villa Cassel, Riederalp
Feste
Casselfest
So, 10.08.2025
10:45 - 16:00 Uhr

Jeweils am zweiten Sonntag im August feiern wir vor der Villa Cassel das traditionelle Casselfest! An diesem Tag stehen bei uns die Türen für Einheimische und Feriengäste offen.
Unser Tag der offenen Tür
Neben guter Verpflegung und musikalischer Unterhaltung kann auf spannenden Führungen die historische Villa Cassel und ihre Umgebung erkundet werden. Zahlreiche Attraktionen für Gross und Klein stehen auf dem Programm.

Eine Tradition lebt weiter
Das Casselfest geht auf den Erbauer der Villa Cassel, Sir Ernest Cassel, zurück. Dieser bemühte sich stets um einen freundschaftlichen Kontakt zur einheimischen Bevölkerung und lud sie einmal jährlich im August zu sich vor die Villa Cassel zu Speis und Trank und Tanz ein.

Das Fest findet nur bei gutem Wetter statt. Wir informieren auf dieser Seite am Samstagvormittag über die Durchführung.

Programm 2025
10.45 Uhr
-Apéro offeriert vom Pro Natura Zentrum Aletsch
-Alphorn-Konzert mit Urs Zimmermann
ab 11.30 Uhr
Festbetrieb
12.00 - 16.00 Uhr
-Musikalische Unterhaltung mit Marc Tschanz
-Forschen und Entdecken für Familien
12.30 - 12.45 Uhr
Villageschichte(n)
12.30 - 13.00 Uhr
Führung durch den Alpengarten
13.30 - 13.45 Uhr
Villageschichte(n)
13.30 - 14.15 Uhr
Unterwegs dem Ranger
14.30 - 14.45 Uhr
Villageschichte(n)
14.30 - 15.00 Uhr
Führung durch den Alpengarten
15.30 - 15.45 Uhr
Villageschichte(n)
16.00 Uhr
Preisverleihung Wettbewerb

Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 10.08.2025, 11:30 Uhr
Kirche / Waldkapelle / Kapelle Mühlebach, Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 10.08.2025
11:30 Uhr

Kammermusik PLUS
Kammerkonzert 1
Sonntag, 3. August, 18 Uhr
Kammerkonzert 2
Dienstag, 5. August, 20 Uhr
Jazzkonzert
Mittwoch, 6. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 1
Freitag, 8. August, 20 Uhr
Kammerkonzerte 3
Samstag, 9. August,
18 und 20.45 Uhr
2. Teil auf dem Dorfplatz Ernen
Kammerkonzerte 4
Sonntag, 10. August,
11.30, 14, 18 Uhr
Kapelle Ernerwald, Kapelle
Mühlebach, Kirche Ernen
Kammerkonzert 5
Montag, 11. August, 20 Uhr
Stockalperschloss Brig
Kammerkonzert 6
Mittwoch, 13. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 2
Freitag, 15. August, 20 Uhr

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
So, 10.08.2025, 13:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
So, 10.08.2025
13:30 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 10.08.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 10.08.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
Die nackte Kanone
So, 10.08.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Die nackte Kanone
So, 10.08.2025
17:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

Kino
F1 - Der Film
So, 10.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
F1 - Der Film
So, 10.08.2025
20:00 Uhr

In den 1990er Jahren galt Sonny Hayes (Brad Pitt) noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchste Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Fortan dümpelt er in niedrigeren Rennklassen herum und hält sich drei Jahrzehnte nach seinem schicksalsträchtigen Unfall noch als Gelegenheitsrennfahrer über Wasser und versucht dabei, von seinem alten Formel-1-Ruf zu zehren. Sein damaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) weiß das. Der ist mittlerweile Chef des Teams APXGP, das scheinbar hoffnungs- und punktlos am untersten Ende der Formel-1-Tabelle verweilt. Weil Cervantes damit also fast nichts mehr zu verlieren hat, will er Hayes zurück in die Königsklasse holen und ihn zusammen mit dem Rookie Noah genannten Joshua Pearce (Damson Idris) einen Rettungsanker für den Rennstall formen lassen.

Musik
So, 10.08.2025, 10:15 - 17:00 Uhr
Torrentalp, Albinen
49. Torrentfest
Musik
So, 10.08.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Terrasse Relais Bayard , Susten
Musikalische Unterhaltung mit SWING mit KURT
Musik
So, 10.08.2025, 18:00 Uhr
Pfarrkirche, Oberwald
Gommer Sommerkonzerte - Dialoge und Monologe

Mo, 11.08.2025

Kino
The Salt Path
Mo, 11.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
The Salt Path
Mo, 11.08.2025
20:00 Uhr

Moth (Jason Isaacs) und Raynor (Gillian Anderson) stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen.

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mo, 11.08.2025, 20:00 Uhr
Kirche / Waldkapelle / Kapelle Mühlebach, Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mo, 11.08.2025
20:00 Uhr

Kammermusik PLUS
Kammerkonzert 1
Sonntag, 3. August, 18 Uhr
Kammerkonzert 2
Dienstag, 5. August, 20 Uhr
Jazzkonzert
Mittwoch, 6. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 1
Freitag, 8. August, 20 Uhr
Kammerkonzerte 3
Samstag, 9. August,
18 und 20.45 Uhr
2. Teil auf dem Dorfplatz Ernen
Kammerkonzerte 4
Sonntag, 10. August,
11.30, 14, 18 Uhr
Kapelle Ernerwald, Kapelle
Mühlebach, Kirche Ernen
Kammerkonzert 5
Montag, 11. August, 20 Uhr
Stockalperschloss Brig
Kammerkonzert 6
Mittwoch, 13. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 2
Freitag, 15. August, 20 Uhr