Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

rro.ch - Radio Rottu Oberwallis
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
Sendung suchen:
kommende Sendungen » | bisherige Sendungen »
Sonntag, 17.02.2013 Rolf Zenhäusern, Bürchen
"Es chunt nid druf a, was ichunt, es chunt druf a, was üsgeit"
Rolf Zenhäusern ist ein Tausendsassa - ist gelernter Koch, war Verkaufsleiter und Vorsorge/Finanzplanungs-Experte, Fachautor, Referent und Prüfungsexperte. Mittlerweile hat er sich einen Traum erfüllt und sich mit seinem eigenen Unternehmen als Busfahrer und Reiseleiter selbstständig gemacht. Dabei führt er seine Kundschaft sicher und bequem an die schönsten Plätze und Anlässe. Er selbst hat davon schon sehr viele gesehen, hat er doch ein Jahr lang auf einem Schiff gelebt und dabei unter anderem Amerika erkundet. Da erstaunt es nicht, dass Reisen, das Hochsee-Segeln aber auch Motorboot- und Flussfahrten zu seinen liebsten Hobbys gehören. Nach seiner Auszeit 2010 bis 2011, die er unter anderem in Holland, Südfrankreich, Spanien, Amerika und Kanada verbrachte, ist er nun seit einem Jahr zurück in seiner eigentlichen Heimat.
Beitrag anhören
Samstag, 16.02.2013 Christian Imboden, Täsch
"Läufu fer en güeta Zwäck"
Vor zwölf Jahren hat ihn das Skitouren-Fieber erwischt. Seither hat Christian Imboden aus Täsch schon sehr viele schöne und unvergessliche Skitouren in den Walliser Bergen erlebt. Für so viele tolle Momente möchte er nun etwas zurückgeben. Gutes mit Nützlichem verbinden. Daher plant der dreifache Familienvater ein Skitouren-Event mit wohltätigem Zweck. Sein Plan: Mit Tourenskier 24 Stunden lang unterwegs sein und dabei für zwei Kinderhilfswerke Geld sammeln. Bei der Vorbereitung auf diesen 24-Stunden-Marathon helfen ihm sicher seine Ambitionen ganz allgemein zum Sport. Und falls es dann im Nachhinein doch zu anstrengend war, kann sich der Maschinist und Revisionsarbeiter sicher beim Schnitzen inmitten seiner Familie bestens erholen.
Beitrag anhören
Freitag, 15.02.2013 Louis Kuonen, Susten
Ein "PTT-Büchlein" voll mit Lebensgeschichten
Louis Kuonen ist im Weiler Brentjong oberhalb von Leuk-Stadt aufgewachsen. Bereits in jungen Jahren half der gelernte Metallbauschlosser seinem Vater in der Landwirtschaft. Mit dem Stellenantritt bei der Satellitenbodenstation Leuk beschloss er, zusammen mit seiner Frau, selber 6,5 Hektar Land zu bearbeiten. Das Paar teilte nicht nur die Mistgabel, sondern auch die Leidenschaft zur Musik. 1982 begannen Louis Kuonen und seine Frau mit dem Schwyzerörgelispielen und stehen noch heute, 30 Jahre später, zusammen mit der Gruppe "Echo vam Sunnubärg" auf der Bühne. Nach seiner Pension nach 40 Jahren bei der Satellitenbodenstation Leuk Ende März, freut sich Louis Kuonen nun auf mehr Zeit mit seiner Familie und gemütliche Tage in seinem Wohnmobil oder in der Alphütte oberhalb Leuk. Dort findet er bestimmt auch Zeit, um in seinem "PTT-Büchlein" zu blättern, in welchem er die letzten Jahre interessante Geschichten aus seinem Leben verewigt hat.
Beitrag anhören
Donnerstag, 14.02.2013 Delphine Jordan, Ried-Brig
Vielfalt wird bei ihr grossgeschrieben
Delphine Jordan widmet ihr Leben ganz der Medizin. Seit über 30 Jahren arbeitet sie in Naters als medizinische Praxisassistentin. Auch in der Freizeit beschäftigt sie sich mit der Gesundheit. So arbeitet sie mit Heilpflanzen und interessiert sich für Feldbotanik und Ornithologie. Ansonsten ist sie auf Wandertouren oder beim Skifahren. Musik ist ein weiteres Kapitel in Delphine Jordans Leben. So ist sie aktiv bei der Dorfmusik Simplon-Dorf und im Jodlerklub Ried-Brig. Delphine Jordan ist verheiratet und Mutter von vier erwachsenen Kindern sowie Grossmutter von vier Enkelkindern.
Beitrag anhören
Mittwoch, 13.02.2013 Fredy Arnold, Zermatt
Mit Robbie Williams in einem Auto
Seit bald vierzig Jahren ist Fredy Arnold mit Leib und Seele Taxichauffeur in Zermatt. Während seiner Karriere hat er nicht zu wenig Abenteuer erlebt. Seine Reisen führten ihn bis nach Genf. Mehrere Male musste er bereits überreichen Russen extravagante Wünsche erfüllen. Auch durfte er in seiner Karriere viel Weltprominenz kennenlernen. Sein grösstes Highlight war wohl, Robbie Williams persönlich von A nach B zu bringen. Fredy Arnold engagiert sich aber nicht nur auf vier Rädern. Seine Familie ist ein zentraler Punkt in seinem Leben. Allem voran seine geliebte Ehefrau mit der er zwei erwachsene Kinder hat. Aber auch als Grossvater kümmert er sich fleissig um seine sechs Enkel und amüsiert sich prächtig. Fredy Arnold ist und bleibt ein Pionier. Ein Unikum, das sich im Oberwallis durch seine offene Persönlichkeit und sein Engagement einen Namen gemacht hat.
Beitrag anhören
... 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 27.07.2025

Feste
54. Älplerfest auf der Moosalp
So, 27.07.2025, 09:00 - 00:00 Uhr
Moosbodu, Törbel
Feste
54. Älplerfest auf der Moosalp
So, 27.07.2025
09:00 - 00:00 Uhr
Internet
Downloads

54. Älplerfest auf der Moosalp
Sonntag, 27. Juli 2025

Feste
St. Jakobsfest
So, 27.07.2025, 10:00 Uhr
Chiematte, Belalp
Feste
St. Jakobsfest
So, 27.07.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Dieser traditionelle Tag wird vom St. Jakobsverein Naters durchgeführt. Der Verein wurde am 1. April 1923 gegründet und zählt heute über 500 Mitglieder. Zum Zweck dieses Vereins gehören vor allem die Geselligkeit, Freundschaft und der Frohsinn nach alter Väter Sitte zu pflegen und zu fördern.

Rahmenprogramm:
Gegen 10.00 Uhr Messe mit dem Jodelclub Bärgarve

Dies und Das
Gletscher-Wochenende
So, 27.07.2025, 12:00 Uhr
Treffpunkt Jungraujoch, Riederalp
Dies und Das
Gletscher-Wochenende
So, 27.07.2025
12:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Der grösste Gletscher der Alpen, der Aletschgletscher, liegt unberührt im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Während dreier Tage widmen wir uns dem Eisriesen und wandern über das knirschende Eis, begegnen winzigen Gletscherflöhen und rauschendem Schmelzwasser, stets begleitet von einer eindrücklichen Bergkulisse.

Die Tour vom Jungfraujoch über die Konkordiahütte bis auf die Riederalp setzt keine gebirgstechnischen Vorkenntnisse voraus. Gute Trittsicherheit im weglosen Gelände, Schwindelfreiheit und eine ausreichende Kondition sind aber Voraussetzung für die Teilnahme.

Leitung 
Hanspeter Berchtold, Bergführer
Maurus Bamert, Leiter Pro Natura Zentrum Aletsch

Programm 25.07.2025
12.00 Uhr | Treffpunkt Jungfraujoch
17.00 Uhr | Ankunft Konkordiahütte
1. Nacht: Konkordiahütte (Massenschlag)

26.07.2025
07.00 Uhr | Wanderung über den Gletscher
12.00 Uhr | Beim Märjelensee Mittagspause
14.00 Uhr | Wanderung zur Villa Cassel
2. Nacht: Pro Natura Zentrum Aletsch (2/3er- oder 4/6er-Zimmer)

27.07.2025
08.00 Uhr | Wanderung zum Grünsee
13.00 Uhr | Wanderung vom Aletschwald wieder zur Riederfurka
15.00 Uhr | Abschluss

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
So, 27.07.2025, 13:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
So, 27.07.2025
13:30 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 27.07.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 27.07.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
So, 27.07.2025, 16:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
So, 27.07.2025
16:30 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 27.07.2025, 18:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 27.07.2025
18:00 Uhr

Barock
Barockkonzert 1
Sonntag, 20. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 2
Mittwoch, 23. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 3
Freitag, 25. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 1
Samstag, 26. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 2
Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 4
Dienstag, 29. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 5
Donnerstag, 31. Juli, 20 Uhr

Kino
Superman
So, 27.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Superman
So, 27.07.2025
20:00 Uhr

Clark Kent (David Corenswet) ist in Smallville, Kansas als Adoptivkind von Jonathan (Pruitt Taylor Vince) und Martha (Neva Howell) aufgewachsen, lebt mittlerweile aber in Metropolis. Als junger Journalist arbeitet er hier unter der Leitung von Perry White (Wendell Pierce) in der Redaktion des Daily Planet, wo auch Reporterin Lois Lane (Rachel Brosnahan) und Fotograf Jimmy Olsen (Skyler Gisondo) beschäftigt sind.

Was kaum jemand weiß: Clark Kent führt ein Doppelleben. Als Überlebender vom Planeten Krypton versucht er unter dem Namen Superman die Welt mit Cape und Anzug zu einem besseren Ort zu machen und so amerikanische Werte wie Wahrheit und Gerechtigkeit zu verkörpern. Menschen wie Lex Luthor (Nicholas Hoult), der CEO von LuthorCorp, machen das aber nicht eben zu einer einfachen Aufgabe.

Kann Superman die Bosheit in der Welt allein besiegen oder braucht er am Ende die Hilfe von anderen Superheld:innen wie Hawkgirl (Isabela Merced), Mister Terrific (Edi Gathegi), Metamorpho (Anthony Carrigan) und Green Lantern (Nathan Fillion)?

Feste
So, 27.07.2025, 07:30 Uhr
vis-a-vis Bahnhof., Täsch
Täschalplauf mit Älplerfest
Musik
So, 27.07.2025, 20:30 Uhr
Pischenwald, Oberwald
Gommer Sommerkonzerte - Waldkonzert

Morgen, 28.07.2025

Allgemein
Mitmachzirkus für Kinder
Mo, 28.07.2025, 09:30 Uhr
Sportzentrum Bachtla, Bettmeralp
Allgemein
Mitmachzirkus für Kinder
Mo, 28.07.2025
09:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Wolltest du schon immer mal als Artist auf einem Einrad durch die Manege fahren, dein Talent in der Luftakrobatik unter Beweis stellen oder einem breiten Publikum deine Kunststücke in der Jonglage präsentieren aber hattest bisher nicht den Mut dazu? Keine Sorge, du benötigst keine Vorkenntnisse. Fachkundige Zirkuspädagogen der Zirkusschule Marotte führen dich während einer Woche in die Welt des Zirkus mit Jonglieren, Balancieren, Boden- und Luftakrobatik ein und lernen dich alle Tricks. Das Highlight des 5-tägigen Zirkusworkshops ist die am Freitagnachmittag stattfindende Galavorstellung, in welcher die kleinen Artisten ihre geheimen Talente dem begeisterten Publikum präsentieren können. Mach mit und erlebe eine unvergessliche Zirkuswoche!

Das untenstehende Video zeigt dir was du während der Zirkuswoche aller erleben wirst.

Zeiten
- Kinder 5 - 6 Jahre: 09.30 - 13.00 Uhr (Montag - Freitag)
- Kinder 7 - 16 Jahre: 09.30 - 15.30 Uhr (Montag - Donnerstag), 09.30 - 13.00 Uhr (Freitag)

Zusatzleistungen
Jedes Kind, welches beim Mitmachzirkus mitmacht, kann 8 Tage lang die Minigolfanlage Bettmeralp kostenlos benutzen, 1 Stunde Ruderboot oder Pedalo fahren auf dem Bettmersee und geniesst eine Gratisstunde Tennis auf dem Tennisplatz im Freien auf der Bettmeralp.

Daten: Juli/August: Montag-Freitag (5-Tagesworkshop, keine Einzeltage möglich)
Treffpunkt: 9 Uhr Sportzentrum Bachtla, Bettmeralp
Leitung: fachkundige Zirkuspädagogen der Zirkusschule Marotte
Teilnehmerzahl: mind. 10 Kinder
Voraussetzung: keine Vorkenntnisse notwendig 
Ausrüstung: Bitte erscheine bereits in Turnbekleidung und Geräteschuhe und nimm etwas zum Trinken sowie einen Lunch für die Mittagspause mit.
Information: Aletsch Arena AG | +41 27 978 58 58 | info@aletscharena.ch
Programm
Montag bis Freitag: Ausbildung in Akrobatik, Kugel- und Rollenbalancieren, Jonglage, Trapez, Vertikaltuch Freitag: Galavorstellung - präsentiere deine gelernten Kunststücke deiner Familie und Kollegen
GALAVORSTELLUNG: 25.7. | 1.8.2025 um 17 Uhr
Eintritt frei - Kollekte

Kino
Bagger Drama
Mo, 28.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Bagger Drama
Mo, 28.07.2025
20:00 Uhr

Seit dem Tod der Tochter ist nichts mehr, wie es war. Darüber gesprochen wird jedoch nicht, und der Betrieb der Familie verlangt volle Aufmerksamkeit: Bagger vermieten, verkaufen, reparieren. Der Vater vergräbt sich in Arbeit und sucht Trost bei einer neuen Frau, die Mutter hält an der Vergangenheit fest, der Sohn träumt von einem Leben weit weg von der ländlichen Existenz. Alle ringen mit ihrem Schmerz, aber niemand findet die richtigen Worte.

Sport
Mo, 28.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Intensiv Tenniscamp

Di, 29.07.2025

Dies und Das
Kinderbasteln
Di, 29.07.2025, 14:00 Uhr
Alter Tourismussaal, Blatten b. Naters
Dies und Das
Kinderbasteln
Di, 29.07.2025
14:00 Uhr

Jeden Dienstag haben Kinder die Möglichkeit, sich zum abwechslungsreichen Bastelnachmittag in Blatten zu treffen. Beim Kinderbasteln ist viel Spass und Spannung im alten Tourismussaal vorprogrammiert.
 
Wann: jeden Dienstag, ab 14.00 Uhr 
Treffpunkt: alter Tourismussaal, Rischinustrasse 8, Blatten bei Naters
Alter: ab 4 Jahren
Anmeldung: bis am Vortag 17.00 Uhr im Tourismusbüro
+41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Di, 29.07.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Di, 29.07.2025
17:00 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 29.07.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 29.07.2025
18:30 Uhr

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Di, 29.07.2025, 20:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Di, 29.07.2025
20:00 Uhr

Barock
Barockkonzert 1
Sonntag, 20. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 2
Mittwoch, 23. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 3
Freitag, 25. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 1
Samstag, 26. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 2
Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 4
Dienstag, 29. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 5
Donnerstag, 31. Juli, 20 Uhr

Kino
Superman
Di, 29.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Superman
Di, 29.07.2025
20:00 Uhr

Clark Kent (David Corenswet) ist in Smallville, Kansas als Adoptivkind von Jonathan (Pruitt Taylor Vince) und Martha (Neva Howell) aufgewachsen, lebt mittlerweile aber in Metropolis. Als junger Journalist arbeitet er hier unter der Leitung von Perry White (Wendell Pierce) in der Redaktion des Daily Planet, wo auch Reporterin Lois Lane (Rachel Brosnahan) und Fotograf Jimmy Olsen (Skyler Gisondo) beschäftigt sind.

Was kaum jemand weiß: Clark Kent führt ein Doppelleben. Als Überlebender vom Planeten Krypton versucht er unter dem Namen Superman die Welt mit Cape und Anzug zu einem besseren Ort zu machen und so amerikanische Werte wie Wahrheit und Gerechtigkeit zu verkörpern. Menschen wie Lex Luthor (Nicholas Hoult), der CEO von LuthorCorp, machen das aber nicht eben zu einer einfachen Aufgabe.

Kann Superman die Bosheit in der Welt allein besiegen oder braucht er am Ende die Hilfe von anderen Superheld:innen wie Hawkgirl (Isabela Merced), Mister Terrific (Edi Gathegi), Metamorpho (Anthony Carrigan) und Green Lantern (Nathan Fillion)?

Sport
Di, 29.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Intensiv Tenniscamp

Mi, 30.07.2025

Dies und Das
Alpe Bel - Begleite unsere Bergbauern
Mi, 30.07.2025, 16:00 Uhr
Treffpunkt Bergstation Luftseilbahn Belalp, Belalp
Dies und Das
Alpe Bel - Begleite unsere Bergbauern
Mi, 30.07.2025
16:00 Uhr

Begleite unsere Bergbauern von der Bergstation bis zur Alpe Bel und erfahre Spannendes über die Alpwirtschaft früher und heute.
Jeden Abend werden die Milchkühe auf der Belalp von der Alp in den Stall getrieben. Aber was passiert danach? Neugierig geworden? Dann lohnt es sich bei der Führung vom Stall zur Sennerei dabei zu sein, um zu erfahren, wie es früher war und wie es heute gemacht wird.

Treffpunkt
16:00 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp

Dauer
Ca. 2 Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Sonnenschutz
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
Wichtig
Findet nur bei guter Witterung statt

Alter
Ab 8 Jahren (Kinder nur in Begleitung)

Anmeldung
Bis jeweils am Dienstag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Mi, 30.07.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Mi, 30.07.2025
17:00 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Kino
Premiere: Die nackte Kanone
Mi, 30.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Premiere: Die nackte Kanone
Mi, 30.07.2025
20:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

Dies und Das
Mi, 30.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Sport
Mi, 30.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Intensiv Tenniscamp
Sport
Mi, 30.07.2025, 17:00 Uhr
Golfplatz, Randa
After-Work-Golfturnier by Matterhorn Fleisch

Do, 31.07.2025

Dies und Das
Wildbeobachtung
Do, 31.07.2025, 07:00 Uhr
Parkplatz Weiler "Egga", Blatten b. Naters
Dies und Das
Wildbeobachtung
Do, 31.07.2025
07:00 Uhr

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Wälder in den Alpregionen
Ob Reh, Hirsch, Fuchs, Murmeltier oder Steinadler - die Vielfalt der Wildtiere in unserem Alpenraum ist gross. Mit etwas Glück und dem geschulten Auge von Wildhüter Adrian Schmid wird die Wildbeobachtung zur Alpensafari. Das Angebot kann auch für Schulklassen und Gruppen organisiert werden.

Treffpunkt
7:00 Uhr, Parkplatz beim Weiler "Egga"

Dauer
Ca. 3 Stunden (Wanderung: 30 Min.)

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Fernglas
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte
CHF 10.00 ohne Gästekarte
Wichtig
Findet nur bei trockener Witterung statt

Alter
Ab 8 Jahren

Anmeldung
Bis jeweils am Mittwoch, 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Feste
Vorabend - Nationalfeiertag
Do, 31.07.2025, 10:00 - 23:55 Uhr
Leisee / Kirchplatz, Zermatt
Feste
Vorabend - Nationalfeiertag
Do, 31.07.2025
10:00 - 23:55 Uhr

Die Feierlichkeiten beginnen bereits am Mittwoch, dem 31. Juli. Ab 10.00 Uhr startet am Leisee bei der Sunnegga das Programm mit der Neueröffnung des Spielplatzes Leisee, gefolgt von einem Kinderkonzert mit Laurent & Max, einem Apéro und dem Konzert um 13.00 Uhr von Snowboard-Profi und Musiker Pat Burgener.
Ab dem späten Nachmittag verschiebt sich das Geschehen dann in den Zermatter Dorfkern. Um 16.15 Uhr eröffnet der Schweizer Singer-Songwriter Marius Bear den stimmungsvollen Rahmen beim Kirchplatz und bereits ab 16.00 Uhr nimmt das traditionelle Strassenfest in der Zermatter Bahnhofstrasse Fahrt auf, das diesmal bis um 23.30 Uhr anhält. Über 30 Hotels, Restaurants, Bars und Vereine beteiligen sich und sorgen für ein breites kulinarisches Angebot.
Selbstverständlich sind alle Besuchenden aus Nah und Fern dazu eingeladen, den Abend im bekannten Nachtleben von Zermatt ausklingen zu lassen. Ein Extrazug der Matterhorn Gotthard Bahn nach Brig bringt die Gäste um 23.23 Uhr sicher und entspannt nach Hause.

Feste
Sommernachtsfest
Do, 31.07.2025, 18:00 Uhr
Dorfplatz , Fieschertal
Feste
Sommernachtsfest
Do, 31.07.2025
18:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Am 31. Juli feiern wir gemeinsam den Nationalfeiertag der Schweiz im Fieschertal. Der Skiclub, der FC und die Kochenden Männer organisieren diesen besonderen Anlass auf dem Dorfplatz. Euch erwarten gemütliches Beisammensein, feines Essen und ein abwechslungsreiches Programm.

Mehrere hundert Gäste und Einheimische kommen jedes Jahr zusammen, um gemeinsam die Schweizer Traditionen hochleben zu lassen, sei auch du dabei.

Programm 18.00 Uhr | Beginn der Veranstaltung,
19.00 Uhr  |Beginn der live-Musik
20.00 Uhr | Auftritt MG Eggishorn
21.00 Uhr | Kinderlampion Umzug
23.00 Uhr | grosses Feuerwerk
ca. 02.00 Uhr | Ende der Veranstaltung

Musik
Kulturbärg: Streichquartett
Do, 31.07.2025, 19:00 Uhr
Theodulskapelle, Blatten b. Naters
Musik
Kulturbärg: Streichquartett
Do, 31.07.2025
19:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Erlebe ein faszinierendes Konzert mit herausragenden Künstler:innen: Noëlle-Anne Darbellay, Aymeric Bonhomme, Regina Salzmann Trottmann und Santiago Bernal. Die vier Musiker:innen präsentieren mit Violine, Viola und Violoncello ein Programm, das die Eleganz Mozarts und die Klangwelt Debussys vereint. Alle Mitglieder des Quartetts verfügen über eine beeindruckende internationale Karriere und haben an renommierten Festivals und in berühmten Ensembles mitgewirkt. Dieses Konzert verspricht ein unvergessliches musikalisches Erlebnis, geprägt von Virtuosität, Leidenschaft und Vielfalt.

Musikanten: 
Aymeric Bonhomme (Violine)
Noëlle-Anne Darbellay (Violine)
Regina Salzmann Trottmann (Viola)
Santiago Bernal (Violoncello)

Datum: 
Donnerstag, 31. Juli 2025 um 19.00 Uhr in der Theodulskapelle in Blatten bei Naters

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 31.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 31.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Do, 31.07.2025, 20:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Do, 31.07.2025
20:00 Uhr

Barock
Barockkonzert 1
Sonntag, 20. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 2
Mittwoch, 23. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 3
Freitag, 25. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 1
Samstag, 26. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 2
Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 4
Dienstag, 29. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 5
Donnerstag, 31. Juli, 20 Uhr

Sport
Do, 31.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Intensiv Tenniscamp
Dies und Das
Do, 31.07.2025, 18:00 Uhr
beim Stadel 1617, Reckingen
Gommer Sommerkonzerte - Flory & Flury - Alphorn hoch 2

Fr, 01.08.2025

Essen & Trinken
1. August Brunch
Fr, 01.08.2025, 08:00 - 14:00 Uhr
Hotel Grimsel Passhöhe, Oberwald
Essen & Trinken
1. August Brunch
Fr, 01.08.2025
08:00 - 14:00 Uhr

reichhaltiges Frühstück-, Brunch- und Dessertbuffet mit musikalischer Unterhaltung von Schwyzerörgeli-Duo Morgarten

Feste
Senntumsfest
Fr, 01.08.2025, 10:00 Uhr
Alpe Bäll, Belalp
Feste
Senntumsfest
Fr, 01.08.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Ab 10.00 Uhr, Alpe Bäll
Festbetrieb mit Raclette & Grilladen bei der Alpstallung und musikalischer Unterhaltung mit Ländlermusik

Musik
Veros Hexenbesen Open Air
Fr, 01.08.2025, 10:30 Uhr
Tennisplatz, Blatten b. Naters
Musik
Veros Hexenbesen Open Air
Fr, 01.08.2025
10:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Der Nationalfeiertag steht in Blatten-Belalp ganz im Zeichen der Familien. An Veros Hexenbesen Open Air kommen Klein und Gross auf ihre Kosten. Bekannte Musiker aus der ganzen Schweiz sorgen für Festival-Atmosphäre und am Abend steigt die Bundesfeier.

Vero lädt dich zu ihrem Hexenbesen Open Air ein, mit viel Spiel, Spass und guter Musik ab 10.30 Uhr. 

Programm:
10.30 Uhr, Türöffnung, Tennisplatz Blatten
11.30 Uhr, Nea Pinna
13.30 Uhr, Tante Carmen
15.00 Uhr, Chasperlitheater
15.30 Uhr, Kinderdisco mit Vero
16.30 Uhr, Mättu & Schnuder Buebe

Ab 18.00 Uhr, Beginn der 1. Augustfeier
19.00 Uhr, 1. Augustrede von Aron Pfammatter anschl. MG Belalp
20.00 Uhr, Z'Hansrüedi
22.00 Uhr, Lasershow

Feste
Nationalfeiertag
Fr, 01.08.2025, 10:30 - 02:00 Uhr
Leisee / Kirchplatz, Zermatt
Feste
Nationalfeiertag
Fr, 01.08.2025
10:30 - 02:00 Uhr

Am 1. August verschiebt sich der Schauplatz der Feierlichkeiten erneut an den Leisee auf 2'232 Meter über Meer. Ab 10.30 Uhr eröffnen lokale Musikgruppen aus Zermatt den Geburtstag der Schweiz, bevor Pfarrer Konrad Rieder eine Andacht hält. Im Anschluss steht die offizielle Festrede mit anschliessendem Apéro auf dem Programm. Das Geschehen am Leisee wird um 13.00 Uhr mit dem Konzert des Tessiner Sängers Andrea Bignasca abgerundet
Die diesjährige Festrede zum Nationalfeiertag in Zermatt wird von der jungen Schweizer Comedienne Reena Krishnaraja gehalten. Als SRF Best Talent Comedy 2022 hat sie sich mit ihrem pointierten Humor und ihrer frischen Bühnenpräsenz einen Namen gemacht. Mit ihrer Rede bringt sie nicht nur Leichtigkeit und Witz in die Feierlichkeiten, sondern verkörpert auch eine junge, weibliche und starke Stimme.
Vor der imposanten Kulisse des Matterhorns wird Reena Krishnaraja eine kurzweilige und inspirierende Ansprache halten. Sie reiht sich damit in eine mittlerweile etablierte Tradition ein: In den vergangenen Jahren haben bereits bekannte Comedy-Grössen wie Stefan Büsser, Lara Stoll oder Kilian Ziegler die Festrede in Zermatt gehalten. Mit Reena Krishnaraja wird diese beliebte Reihe nun fortgesetzt und um eine neue, frische Perspektive bereichert.
Den krönenden Schlusspunkt der Geburtstags-Feierlichkeiten bilden am Abend die beiden Konzerte von James Gruntz mit dem einheimischen Special Guest Wintershome und Marc Sway beim Kirchplatz im Herzen von Zermatt.
Weiter wird am Riffelberg über den ganzen Sommer die Neuinszenierung des Freilichttheaters THE MATTERHORN STORY aufgeführt. So auch am 31. Julis mit der Abendaufführung um 19.30 Uhr und am 1. August mit einer Nachmittags-Aufführung um 14.00 Uhr.
Zermatt Tourismus ist offizieller Ausrichter des Nationalfeiertags-Programms und darf dabei auf zahlreiche und wertvolle Unterstützung von Partnern in der Destination zählen.

Musik
Nationalfeiertag und 75 Jahr Jubiläum und Neuuinformierung
Fr, 01.08.2025, 11:00 Uhr
Unterdorf, Münster
Musik
Nationalfeiertag und 75 Jahr Jubiläum und Neuuinformierung
Fr, 01.08.2025
11:00 Uhr

Die Musikgesellschaft Galmihorn wurde im Jahr 1950 gegründet. Anlässlich
unseres 75 Jahr Jubiläums beschenken wir uns mit einer neuen Uniform.
Die 1996 angeschaffte Uniform ist mittlerweile in die Jahre gekommen.
Anlässlich unseres Jubiläums organisieren wir eine zweitägige Feier.
Am 1. August 2025, dem Nationalfeiertag unseres Heimatlandes, wird Bundesrat
Albert Rösti auf dem Dorfplatz Münster die Festansprache halten.
Anschliessend eröffnen wir den Festbetrieb auf dem Dorfplatz Münster.
Am 2. August 2025 werden wir gemeinsam mit unserer Patenmusik, der Musikgesellschaft
Glishorn Glis, sowie den Musikgesellschaften aus dem Bezirksmusikverband
Goms / Östlich Raron unsere neue Uniform einweihen und auf
unser 75-jähriges Jubiläum anstossen.
Einen grossen Dank senden wir an all unsere Aktiv-, Ehrenmitglieder, Ehrengäste,
Sponsoren und Gönner und all die freiwilligen HelferInnen. Erst durch
sie ist es uns möglich, Ihnen liebe FestbesucherInnen, ein unvergessliches
Fest zu bieten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 01.08.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 01.08.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Feste
1. Augustfeier Bettmeralp
Fr, 01.08.2025, 15:00 Uhr
bei der Kapelle Maria zum Schnee, Bettmeralp
Feste
1. Augustfeier Bettmeralp
Fr, 01.08.2025
15:00 Uhr

Lasst uns gemeinsam den Geburtstag der Schweiz feiern - umgeben von der imposanten Bergwelt, direkt bei der idyllischen Kapelle Maria zum Schnee auf der Bettmeralp. Freut euch auf einen Tag voller gepflegter Tradition, mitreissender Musik, Kinderlachen, feinem Raclette und herzerwärmenden Momenten!


Programm10.00 Uhr - 12.00 Uhr | Lampionbasteln für Kinder
Ab 14.00 Uhr - 22.00 Uhr | Racletteplausch, Kaffee und Kuchen zum Geniessen
Kinderschminken für unsere kleinen Gäste
Musikalische Unterhaltung durch die wunderbaren LiJaGos14.00 Uhr - 16.00 Uhr | Lampionbasteln für Kinder
14.30 Uhr - 15.30 Uhr | Dorfgeschichte(n) im Alpmuseum mit Klaus Minnig
17.00 Uhr | Konzert der Musikgesellschaft Bettmeralp auf dem Dorfplatz
Im Anschluss |  Einmarsch zur Kapelle Maria zum Schnee18.00 Uhr | Festakt mit  1. August Ansprache von Priska Dellberg
Im Anschluss | Kantinenbetrieb und Alpenspiele für Gross und Klein19.30 Uhr - 19.50 Uhr | Märchenstunde mit Luciana Brusa für Kinder ab 5 Jahren
20.00Uhr - 20.30Uhr | Märchenstunde mit Luciana Brusa für Kinder ab 8 Jahren
21.00 Uhr | Start Lampionspaziergang bei der Kapelle Maria zum Schnee
Im Anschluss | Abschlusslied mit den LiJaGos und Alpsegen mit Edelbert Mattig22.00 Uhr | Ausklang und Ende unserer Feierlichkeiten

Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 01.08.2025, 15:00 Uhr
Aletschbord, Schlechtwetter: Alter Tourismussaal Blatten, Belalp
Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 01.08.2025
15:00 Uhr

Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit spannenden Abenteuern.
Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit lustigen und spannenden Abenteuern. Lasst euch überraschen!

Aletschbord, Belalp
(Bei Schlechtwetter findet das Chasperlitheater im Alten Tourismussaal in Blatten statt)

Preis: CHF 3.00 pro Kind ab 3 Jahren / mit Gästekarte Kostenlos.

Die Eintrittstickets sind vor Ort erhältlich.

Weitere Aufführungen vom Chasperli:

05. Juli 2025 l Witches Bike Ride
11. Juli 2025
18. Juli 2025
25. Juli 2025
01. August 2025 l Veros Hexenbesen Open Air
08. August 2025
15. August 2025
06. September 2025 l Schäful
20. September 2025 l Alpabfahrt

Feste
1. Augustfeier
Fr, 01.08.2025, 18:00 Uhr
Blatten b. Naters
Feste
1. Augustfeier
Fr, 01.08.2025
18:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Feiern Sie den Nationalfeiertag mit uns in Blatten!

Programm:
Ab 18.00 Uhr, Beginn der 1. Augustfeier
19.00 Uhr, 1. Augustrede von Aron Pfammatter anschl. MG Belalp
20.00 Uhr, Z'Hansrüedi
22.00 Uhr, Lasershow


Geniessen Sie die festliche Stimmung und feiern wir gemeinsam die Schweiz und ihre Werte.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Feste
Nationalfiirtag 1. August
Fr, 01.08.2025, 18:00 Uhr
Gemeindehaus "Seidenmatte", Mörel
Feste
Nationalfiirtag 1. August
Fr, 01.08.2025
18:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Die Gemeinde Mörel-Filet lädt herzlich zum Nationalfeiertag auf dem Gemeindeplatz Seidenmatte ein.

Gemeinsam mit der Guggenmusik Mangepan und den kochenden Männern erwartet euch ein abwechslungsreicher Festbetrieb mit feinen Speisen, guter Unterhaltung sowie einer Festansprache von Präfektin Irmina Imesch-Studer.
Für musikalische Stimmung sorgt die Musikgesellschaft Eintracht Mörel-Filet.
Auch die kleinen Gäste kommen auf ihre Kosten, eine Hüpfburg lädt zum Spielen und Toben ein.


Programmab 18.00 Uhr | Festbetrieb auf dem Gemeindeplatz "Seidenmatte"
23.00 Uhr | Verabschiedung

Sport
Fr, 01.08.2025, 07:00 Uhr
Golfplatz, Randa
Matterhorn Golfturnier
Sport
Fr, 01.08.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Intensiv Tenniscamp
Feste
Fr, 01.08.2025, 09:30 - 02:00 Uhr
Dorfplatz, Münster
Nationalfeier
Essen & Trinken
Fr, 01.08.2025, 10:00 Uhr
Innenhof Stockalperschloss , Brig
1. August Brunch im Stockalperschloss
Feste
Fr, 01.08.2025, 10:00 Uhr
Bergrestaurant Giw, Visperterminen
1.-August-Brunch
Feste
Fr, 01.08.2025, 11:00 Uhr
Naters
1. August im Seniorenzentrum Naters
Feste
Fr, 01.08.2025, 13:00 - 20:00 Uhr
Dorfplatz , Simplon-Dorf
1. Augustfeier mit Simpilärchost und Unnärhaltig
Musik
Fr, 01.08.2025, 18:30 Uhr
Restaurant Relais Bayard, Susten
Musikalische Unterhaltung mit dem TRIAS-Hans